SAP ABAP Function Module - Index RFC, page 95
- RFC-1 RFC-2 RFC-3 RFC-4 RFC-5 RFC-6 RFC-7 RFC-8 RFC-9 RFC-10 RFC-11 RFC-12 RFC-13 RFC-14 RFC-15 RFC-16 RFC-17 RFC-18 RFC-19 RFC-20 RFC-21 RFC-22 RFC-23 RFC-24 RFC-25 RFC-26 RFC-27 RFC-28 RFC-29 RFC-30 RFC-31 RFC-32 RFC-33 RFC-34 RFC-35 RFC-36 RFC-37 RFC-38 RFC-39 RFC-40 RFC-41 RFC-42 RFC-43 RFC-44 RFC-45 RFC-46 RFC-47 RFC-48 RFC-49 RFC-50 RFC-51 RFC-52 RFC-53 RFC-54 RFC-55 RFC-56 RFC-57 RFC-58 RFC-59 RFC-60 RFC-61 RFC-62 RFC-63 RFC-64 RFC-65 RFC-66 RFC-67 RFC-68 RFC-69 RFC-70 RFC-71 RFC-72 RFC-73 RFC-74 RFC-75 RFC-76 RFC-77 RFC-78 RFC-79 RFC-80 RFC-81 RFC-82 RFC-83 RFC-84 RFC-85 RFC-86 RFC-87 RFC-88 RFC-89 RFC-90 RFC-91 RFC-92 RFC-93 RFC-94 RFC-95 RFC-96 RFC-97 RFC-98 RFC-99 RFC-100 RFC-101
Function Module - RFC
# | Function Module | Mode | Short Description |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
1 | ![]() |
![]() |
WF: Hinzufügen Zuständigkeit für Aktivität oder Benutzerentscheidung |
2 | ![]() |
![]() |
WF: Hinzufügen Nebenmethoden für Aktivität oder Benutzerentscheidung |
3 | ![]() |
![]() |
WF: Anlegen eines Bedingungsblocks (If) |
4 | ![]() |
![]() |
WF: Schrittcontainer anlegen |
5 | ![]() |
![]() |
WF: Anlegen einer Mehrfachbedingung (Case) |
6 | ![]() |
![]() |
WF: Ereigniserzeuger (Trigger) anlegen |
7 | ![]() |
![]() |
WF: Anlegen einer Schleife (Until) |
8 | ![]() |
![]() |
WF: Benutzerentscheidung (Decision) anlegen |
9 | ![]() |
![]() |
WF: Warteschritt anlegen |
10 | ![]() |
![]() |
WF: Anlegen einer While-Schleife |
11 | ![]() |
![]() |
Ereignisbehandler: Correlations aufgrund eines Ereignisses |
12 | ![]() |
![]() |
Ereignisbehandler: Warteschritt aufgrund einer Korrelation anstoßen |
13 | ![]() |
![]() |
Prüft das Customizing |
14 | ![]() |
![]() |
WF: IMG-Hilfe aufrufen |
15 | ![]() |
![]() |
Transaktion starten |
16 | ![]() |
![]() |
Demo: Erzeugen einer Abwesenheitsmitteilung |
17 | ![]() |
![]() |
Demo: Löschen einer Abwesenheitsmitteilung |
18 | ![]() |
![]() |
Demo: Rückmeldung des Genehmigungsschrittes |
19 | ![]() |
![]() |
Demo: Lesen einer Abwesenheitsmitteilung |
20 | ![]() |
![]() |
Startet einen Ereignisbehandler (intern) |
21 | ![]() |
![]() |
Startet einen Ereignisbehandler (intern) |
22 | ![]() |
![]() |
Schreibt den Ereignis-Log |
23 | ![]() |
![]() |
|
24 | ![]() |
![]() |
|
25 | ![]() |
![]() |
|
26 | ![]() |
![]() |
Workflow Interfaces: Read Container |
27 | ![]() |
![]() |
Aufruf der Guided Procedures Java Runtime |
28 | ![]() |
![]() |
Aufruf der Guided Procedures Java Runtime |
29 | ![]() |
![]() |
Aufruf der Guided Procedures Java Runtime |
30 | ![]() |
![]() |
Deployment einer Guided Procedure |
31 | ![]() |
![]() |
Nachträgliches Setzen der Schritt-Texte |
32 | ![]() |
![]() |
Bearbeiter zu einer GP Rolle hinzufügen |
33 | ![]() |
![]() |
Bearbeiter aus einer GP Rolle löschen |
34 | ![]() |
![]() |
Rollen, in denen gegebener Benutzer in einem geg. Prozess enthalten ist |
35 | ![]() |
![]() |
Liefert Prozessinstanzen, in denen der Benutzer in der gegebenen Rolle ist |
36 | ![]() |
![]() |
Bearbeiter einer GP Rolle ermitteln |
37 | ![]() |
![]() |
Prüft, ob Benutzer in GP Rolle enthalten |
38 | ![]() |
![]() |
Bearbeiter einer GP Rolle setzen |
39 | ![]() |
![]() |
Bestimme Vorgesetzten von Benutzer, Person, Planstelle oder Org.-einheit |
40 | ![]() |
![]() |
ActionSet Status auf STARTED setzen |
41 | ![]() |
![]() |
Neuen Bearbeiter zuweisen |
42 | ![]() |
![]() |
Aktivität abbrechen |
43 | ![]() |
![]() |
Aktivität beenden |
44 | ![]() |
![]() |
Kontext einer Guided Procedure Activity lesen |
45 | ![]() |
![]() |
Kontext einer Guided Procedure Activity lesen |
46 | ![]() |
![]() |
Aktivität beenden |
47 | ![]() |
![]() |
Statusinformationen zu der angegebenen Aktivität |
48 | ![]() |
![]() |
Aktivität sperren |
49 | ![]() |
![]() |
Aktivität reservieren |
50 | ![]() |
![]() |
Aktivität reservieren |
51 | ![]() |
![]() |
Aktivität beenden |
52 | ![]() |
![]() |
Aktivität entsperren |
53 | ![]() |
![]() |
Abbruch einer Guided Procedure |
54 | ![]() |
![]() |
Starten einer Guided Procedure |
55 | ![]() |
![]() |
Statusabfrage an eine Guided Procedure |
56 | ![]() |
![]() |
Laufende Prozesse eines Users |
57 | ![]() |
![]() |
Beendete Prozesse eines Benutzers |
58 | ![]() |
![]() |
Liefert Prozessinstanzen, in denen der Benutzer in der gegebenen Rolle ist |
59 | ![]() |
![]() |
Liefert die Version der GP API am Backend |
60 | ![]() |
![]() |
WF: Transport von Workflow Wizards |
61 | ![]() |
![]() |
Query Business Workflow Process Definitions |
62 | ![]() |
![]() |
Query Business Workflow Process Definitions |
63 | ![]() |
![]() |
Query for Process Instances |
64 | ![]() |
![]() |
Query Business Workflow Scope Object Definitions |
65 | ![]() |
![]() |
Ermittelt Workflow Protokoll Informationen für UWL |
66 | ![]() |
![]() |
RFC-Baustein für Remote-Service |
67 | ![]() |
![]() |
|
68 | ![]() |
![]() |
SLS: Termin-GUIDs aus dem Shared Memory lesen |
69 | ![]() |
![]() |
SLS: Fällige Termine bearbeiten |
70 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein, um Vertreter zu aktivieren/deaktivieren |
71 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein zum Anhängen von Attachments |
72 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein, um Vertretung zu übernehmen/beenden |
73 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein zum Beenden von Benutzerentscheidungen |
74 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein zum Beenden von Workitems |
75 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein, um Vertreter zu löschen |
76 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein zum Löschen von Attachments |
77 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein zum Weiterleiten eines Workitems |
78 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein, um Weiterleitungsinformationen zu ermitteln |
79 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein zum Lesen von Attachments |
80 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein zum Lesen von Workitemcontainern |
81 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein, um Daten der Benutzerentscheidung zu ermitteln |
82 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein, um Weiterleitungsinformationen zu ermitteln |
83 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein, um Vertreter zu ermitteln |
84 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein, um Vertretungen zu ermitteln |
85 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein, um Vertreterprofile zu ermitteln |
86 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein für Text-API |
87 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein zum Lesen von Workitemdaten |
88 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein zum Lesen von Workitemmethoden |
89 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein zum Lesen von Workitemtexten |
90 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein für Worklist-API |
91 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein, um Vertreter zur pflegen |
92 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein zum Workitem-wieder-vorlegen |
93 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein zum Setzen eines Workitem Status |
94 | ![]() |
![]() |
RFC-fähiger Baustein zum Schreiben von Workitemcontainern |
95 | ![]() |
![]() |
Aufgabe anlegen |
96 | ![]() |
![]() |
WF: Schnellansicht auf Aufgabe (intern) |
97 | ![]() |
![]() |
Löschen von Traces und Daten nach Benutzer |
98 | ![]() |
![]() |
Löschen von Traces und Daten nach Benutzer |
99 | ![]() |
![]() |
Löschen von Traces und Daten nach Benutzer |
100 | ![]() |
![]() |
Löscht die veralteten Traces mit Daten |
101 | ![]() |
![]() |
Löscht die veralteten Traces mit Daten |
102 | ![]() |
![]() |
Execute Workitem |
103 | ![]() |
![]() |
Lesen allgemeine Visualisierungs-Metadaten |
104 | ![]() |
![]() |
Lese allgemeine Visualisierungs-Metadaten zu einer Aufgabe |
105 | ![]() |
![]() |
Lesen Visualisierungs-Metadaten |
106 | ![]() |
![]() |
WF: Schnellansicht auf Aufgabe (intern) |
107 | ![]() |
![]() |
WF: Wizard ausführen |
108 | ![]() |
![]() |
WF: Wizard ausführen (intern) |
109 | ![]() |
![]() |
Launcht einen Service ausgehend von einem HTTP-Server-Objekt |
110 | ![]() |
![]() |
Task-Generator |
111 | ![]() |
![]() |
Task-Generator |
112 | ![]() |
![]() |
Workflow-Muster zeigen (nur Aufgabe) |
113 | ![]() |
![]() |
CCMS: Abruf Status der BPE |
114 | ![]() |
![]() |
BPE stoppen (Funktion nur für ByD freigegeben) |
115 | ![]() |
![]() |
BPE starten (Funktion nur für ByD freigegeben) |
116 | ![]() |
![]() |
BPM: Auto Customizing |
117 | ![]() |
![]() |
BPE-Customizing anpassen, bei Upgrade/EHPI-Upgrade |
118 | ![]() |
![]() |
Freigabe nur für ByD SysCopy: SID-Zuordnung der Vorsatznummer korrigieren |
119 | ![]() |
![]() |
|
120 | ![]() |
![]() |
CCMS: Aufruf von RSWF_XI_UNSENT_MSGS |
121 | ![]() |
![]() |
Prüfen, ob neue Queue gestartet werden darf |
122 | ![]() |
![]() |
Endebehandlung für auslaufende BPE-Queue |
123 | ![]() |
![]() |
Endebehandlung für auslaufende BPE-Queue |
124 | ![]() |
![]() |
Liefert die Periode in der der Dispatcher laufen soll |
125 | ![]() |
![]() |
Liefert die Periode in der der Dispatcher laufen soll |
126 | ![]() |
![]() |
Aufräumarbeiten am Prozessende |
127 | ![]() |
![]() |
Alle akt. Prozessinst., Msg-Proxies und Dispatch-Eintr. log. löschen (ByD) |
128 | ![]() |
![]() |
Ruft die Behandler für eine Message |
129 | ![]() |
![]() |
Verarbeitet mehrere Messages von der Queue (Bulk) |
130 | ![]() |
![]() |
|
131 | ![]() |
![]() |
|
132 | ![]() |
![]() |
|
133 | ![]() |
![]() |
|
134 | ![]() |
![]() |
|
135 | ![]() |
![]() |
|
136 | ![]() |
![]() |
|
137 | ![]() |
![]() |
|
138 | ![]() |
![]() |
|
139 | ![]() |
![]() |
|
140 | ![]() |
![]() |
|
141 | ![]() |
![]() |
|
142 | ![]() |
![]() |
|
143 | ![]() |
![]() |
|
144 | ![]() |
![]() |
|
145 | ![]() |
![]() |
|
146 | ![]() |
![]() |
|
147 | ![]() |
![]() |
|
148 | ![]() |
![]() |
|
149 | ![]() |
![]() |
|
150 | ![]() |
![]() |
|
151 | ![]() |
![]() |
|
152 | ![]() |
![]() |
|
153 | ![]() |
![]() |
|
154 | ![]() |
![]() |
|
155 | ![]() |
![]() |
|
156 | ![]() |
![]() |
|
157 | ![]() |
![]() |
|
158 | ![]() |
![]() |
|
159 | ![]() |
![]() |
|
160 | ![]() |
![]() |
|
161 | ![]() |
![]() |
|
162 | ![]() |
![]() |
|
163 | ![]() |
![]() |
|
164 | ![]() |
![]() |
|
165 | ![]() |
![]() |
|
166 | ![]() |
![]() |
|
167 | ![]() |
![]() |
Message an Prozess zustellen |
168 | ![]() |
![]() |
Template für einen Verbraucherfunktionsbaustein |
169 | ![]() |
![]() |
Lesen der Entwicklungsklasse zu Standard-Aufgaben (TS) |
170 | ![]() |
![]() |
Lesen der Entwicklungsklasse zu den Aufgaben |
171 | ![]() |
![]() |
Lesen der Entwicklungsklasse zu Standard-Aufgaben (TS) |
172 | ![]() |
![]() |
Lesen der Entwicklungsklasse zu Standard-Aufgaben (TS) |
173 | ![]() |
![]() |
Lesen der Entwicklungsklasse zu Standard-Aufgaben (TS) |
174 | ![]() |
![]() |
Alle abhängigen Workitems mit Subflow-Auflösung |
175 | ![]() |
![]() |
Selektion des Ausgangs eines Bearbeiters |
176 | ![]() |
![]() |
Lesen der Entwicklungsklasse zu Standard-Aufgaben (TS) |
177 | ![]() |
![]() |
Suchen von Workitems |
178 | ![]() |
![]() |
Erzeugen einer Selektion für den Worklist Client mit Auswertung Orgmodell |
179 | ![]() |
![]() |
Lesen von Paketen für Anwendungskomponenten |
180 | ![]() |
![]() |
Lesen von Aufgaben aus der Datenbank |
181 | ![]() |
![]() |
Lesen von Aufgaben des Typs ' TG' |
182 | ![]() |
![]() |
Lesen von Aufgaben des Typs ' TG' über das Paket |
183 | ![]() |
![]() |
Lesen von Aufgaben des Typs 'TS' |
184 | ![]() |
![]() |
Lesen von Aufgaben des Typs ' TS' über das Paket |
185 | ![]() |
![]() |
Lesen von Aufgaben des Typs 'TS' über Ereignis |
186 | ![]() |
![]() |
Lesen von Aufgaben des Typs 'TS' über Methode |
187 | ![]() |
![]() |
Lesen von Aufgaben des Typs ' WS' |
188 | ![]() |
![]() |
Lesen von Aufgaben des Typs ' WS' über das Paket |
189 | ![]() |
![]() |
Lesen von Aufgaben des Typs 'WS' über Ereignis |
190 | ![]() |
![]() |
Intern: Anzeige der Workitems zu einem Objekt |
191 | ![]() |
![]() |
Workflow interfaces: Start workflow |
192 | ![]() |
![]() |
Bau eines URLs zum Starten eines externen Services aus der R/3-Inbox |
193 | ![]() |
![]() |
WebFlow-PI: Beenden einer Benutzerentscheidung |
194 | ![]() |
![]() |
WebFlow-PI: Lesen einer Benutzerentscheidung |
195 | ![]() |
![]() |
Demo: Plugin-Baustein zum Anlegen einer Abwesenheitsmitteilung |
196 | ![]() |
![]() |
Demo: Plugin-Baustein zum Anlegen einer Abwesenheitsmitteilung |
197 | ![]() |
![]() |
Demo: Plugin-Baustein zur Rückmeldung eines Genehmigungsschrittes |
198 | ![]() |
![]() |
Demo: Plugin-Baustein zum Lesen einer Abwesenheitsmitteilung |
199 | ![]() |
![]() |
Workflow: Schreiben einer Ausführungs-GUID zu einem Workitem |
200 | ![]() |
![]() |
Liefert alle Tasks welche externe Services repräsentieren |
201 | ![]() |
![]() |
WebFlow-PI: Workitem-Objekte lesen |
202 | ![]() |
![]() |
Lesebaustein für die Handler-Customizingtabelle SWKHANDT |
203 | ![]() |
![]() |
Update der Customizingtabelle SWKHANDT (Launch- und Callback-Handler) |
204 | ![]() |
![]() |
Lokale Workflow-Inbox lesen |
205 | ![]() |
![]() |
Lokale Workflow-Outbox lesen |
206 | ![]() |
![]() |
Lokales Ausführen des Weiterleitens per RFC (Schritt 1) |
207 | ![]() |
![]() |
Lokales Ausführen des Weiterleitens per RFC (Schritt 2) |
208 | ![]() |
![]() |
Lokales Ausführen der Wiedervorlage per RFC (Schritt 1) |
209 | ![]() |
![]() |
Ermitteln der installierten Sprachen |
210 | ![]() |
![]() |
Plugin-Baustein: Erzeugen einer Task remote per RFC ohne Transport-Dialog |
211 | ![]() |
![]() |
Liefert eine Liste änderbarer Aufgaben in Workbench-Änderungsaufträgen |
212 | ![]() |
![]() |
Plugin-Baustein für das Zurücklegen eines Workitems |
213 | ![]() |
![]() |
Plugin-Baustein zum Beenden einer externen WI-Ausführung |
214 | ![]() |
![]() |
Plugin-Baustein zum Beenden einer asynchronen, externen WI-Ausführung |
215 | ![]() |
![]() |
Plugin-Baustein für das Auslesen von Serviceparametern aus dem Container |
216 | ![]() |
![]() |
Plugin-Baustein für das Setzen eines Workitems in den Status ERROR |
217 | ![]() |
![]() |
Plugin-Baustein zur Ermittlung der Task-ID für ein gegebenes Workitem |
218 | ![]() |
![]() |
Plugin-Baustein für die Annahme eines Workitems |
219 | ![]() |
![]() |
Execute Static Check with UI |
220 | ![]() |
![]() |
Fill Static cache |
221 | ![]() |
![]() |
|
222 | ![]() |
![]() |
|
223 | ![]() |
![]() |
|
224 | ![]() |
![]() |
|
225 | ![]() |
![]() |
|
226 | ![]() |
![]() |
|
227 | ![]() |
![]() |
|
228 | ![]() |
![]() |
|
229 | ![]() |
![]() |
|
230 | ![]() |
![]() |
|
231 | ![]() |
![]() |
|
232 | ![]() |
![]() |
WLC: Einsammeln von Log-Daten einer Workflow-Instanz |
233 | ![]() |
![]() |
Fügt ein Objekt in den Workitemcontainer eines Workitems hinzu |
234 | ![]() |
![]() |
WLC: RFC-FB für Start eines RFD ins rufende System |
235 | ![]() |
![]() |
WLC: Prüfe ob Inbox in einem entfernten System leer ist |
236 | ![]() |
![]() |
WLC: Anzeige der Inbox aus einem entfernten System |
237 | ![]() |
![]() |
WLC: Prüfe ob entfernte Inbox vorgegebene Aufgabe umfaßt |
238 | ![]() |
![]() |
WLC: Prüfe ob Inbox in einem entfernten System leer ist |
239 | ![]() |
![]() |
Workitem-Ereignisse für UWL aktivieren |
240 | ![]() |
![]() |
Workitem-Ereignisse für UWL deaktivieren |
241 | ![]() |
![]() |
Status der Workitem-Ereignisse für UWL (aktiv/inaktiv) |
242 | ![]() |
![]() |
|
243 | ![]() |
![]() |
|
244 | ![]() |
![]() |
|
245 | ![]() |
![]() |
|
246 | ![]() |
![]() |
|
247 | ![]() |
![]() |
Prüft, ob ein Benutzer alle Berechtigungen auf Workitems hat (Admin ist) |
248 | ![]() |
![]() |
Liest STAT und ASTAT von einer Instanz. Rückgabe in geschacht. Tabelle. |
249 | ![]() |
![]() |
Kollektorjob suchen und prüfen |
250 | ![]() |
![]() |
Zeitzoneneinstellungen prüfen |
251 | ![]() |
![]() |
Alle Einträge aus anderen Systemen aus SWNCMONI und -INDEX löschen |
252 | ![]() |
![]() |
Leerer FuBa für Collector Performance Testing |
253 | ![]() |
![]() |
Aggregate aus der Datenbank lesen |
254 | ![]() |
![]() |
Inhaltsverzeichnis der Aggregate |
255 | ![]() |
![]() |
Tasktypenprofil mehrerer Instanzen |
256 | ![]() |
![]() |
Startet Kollektoren für Kernel- und Anwendungsstatistik |
257 | ![]() |
![]() |
Userexit fuer SWNC Kollector |
258 | ![]() |
![]() |
Kompressionseinstellungen für Kollektor lesen |
259 | ![]() |
![]() |
Globale Lesefunktion für Aggregate der Workload-Statistik |
260 | ![]() |
![]() |
Globale Lesefunktion für Statistik-Inhaltsverzeichnisse |
261 | ![]() |
![]() |
Globale Lesefunktion für Snapshot-Agg. der Workload-Statistik |
262 | ![]() |
![]() |
Globale Lesefunktion für Einzelsatzstatistik |
263 | ![]() |
![]() |
Systemkategorie ermitteln (7.0, <=6.40 mit/ohne BI-Erweiterungen) |
264 | ![]() |
![]() |
Inhaltsverzeichnis der Workl.-Statistik lesen (lokal und nur Release 7.0) |
265 | ![]() |
![]() |
Snapshot-Aggregate der Workl.-Statistik lesen (lokal und nur Release 7.0) |
266 | ![]() |
![]() |
Aggregate der Workload Statistik lesen (lokal und nur Release 7.0) |
267 | ![]() |
![]() |
Statistikeinzelsätze der Workl-Statistik lesen (lokal und nur Release 7.0) |
268 | ![]() |
![]() |
Testbaustein |
269 | ![]() |
![]() |
Aggregiere Statistiksätze für beliebigen Zeitraum |
270 | ![]() |
![]() |
Einige Kollektor-Parameter setzen |
271 | ![]() |
![]() |
TOTAL-Kollektor explizit ausführen |
272 | ![]() |
![]() |
Lesen der Statistiksätze auf einer Instanz (Rückg. in flachen Tabellen) |
273 | ![]() |
![]() |
Liest STAT und ASTAT von einer Instanz. Rückgabe in geschacht. Tabelle. |
274 | ![]() |
![]() |
WF Notif: BSP in fremdem Rollbereich aufrufen |
275 | ![]() |
![]() |
WF Notif: SAP Shortcut als Anlage erzeugen |
276 | ![]() |
![]() |
Create URL for BSP applications (called from another BSP) |
277 | ![]() |
![]() |
Workflow-Ausgang eines Benutzers für die UWL ermitteln |
278 | ![]() |
![]() |
Wiedervorlage eines Benutzers für die UWL auslesen |
279 | ![]() |
![]() |
Worklist eines Benutzers für die UWL ermitteln |
280 | ![]() |
![]() |
Workitem durch externen Prozess entsperren |
281 | ![]() |
![]() |
Workitem durch externen Prozess sperren |
282 | ![]() |
![]() |
Klassifikationen für URL Generierung lesen |
283 | ![]() |
![]() |
Prüfen allgemeine Grunddaten |
284 | ![]() |
![]() |
Datenmodell eines Business-Objekts abfragen |
285 | ![]() |
![]() |
Konvertieren Business-Objekt-Namen |
286 | ![]() |
![]() |
Business Objekttypen lesen |
287 | ![]() |
![]() |
Initialize business object |
288 | ![]() |
![]() |
F4-Hilfe für Deleagtionstyp |
289 | ![]() |
![]() |
F4-Hilfe für Interfaces |
290 | ![]() |
![]() |
F4-Hilfe für Deleagtionstyp |
291 | ![]() |
![]() |
Editieren bzw. Anzeigen einer Objektid |
292 | ![]() |
![]() |
F4 help for objects |
293 | ![]() |
![]() |
Umbenennen eines Objekttyps |
294 | ![]() |
![]() |
F4 Help for Object Types |
295 | ![]() |
![]() |
F4 Help for Object Types |
296 | ![]() |
![]() |
Release business object |
297 | ![]() |
![]() |
Check whether API function is instance-dependent |
298 | ![]() |
![]() |
|
299 | ![]() |
![]() |
Read business object type information |
300 | ![]() |
![]() |
Use object types in other object types |
301 | ![]() |
![]() |
Anzeigen Grafik Objekttyp-Beziehungen |
302 | ![]() |
![]() |
Call business object method / set attributes |
303 | ![]() |
![]() |
Internal call for invoke |
304 | ![]() |
![]() |
Broker: Attribute or Method Call |
305 | ![]() |
![]() |
Alle existierenden Objektinstanzen des akt. Modus auffrischen |
306 | ![]() |
![]() |
Read business object super object type |
307 | ![]() |
![]() |
Set object key |
308 | ![]() |
![]() |
Refresh object |
309 | ![]() |
![]() |
|
310 | ![]() |
![]() |
Transportnachbearbeitung (AFTER_IMP) |
311 | ![]() |
![]() |
Berechtigungsprüfung für Objekttypen |
312 | ![]() |
![]() |
Generate Code for Interface Object Type (IDL, ODL, ...) |
313 | ![]() |
![]() |
Find object name for object type ID |
314 | ![]() |
![]() |
Programm eines Objekttyps abfragen |
315 | ![]() |
![]() |
Find API methods |
316 | ![]() |
![]() |
|
317 | ![]() |
![]() |
Abfrage Attribut |
318 | ![]() |
![]() |
Request attributes |
319 | ![]() |
![]() |
Request basic data |
320 | ![]() |
![]() |
Abfrage Ereignis |
321 | ![]() |
![]() |
Request events |
322 | ![]() |
![]() |
Abfrage Interface |
323 | ![]() |
![]() |
Request interfaces |
324 | ![]() |
![]() |
Abfrage Schlüsselfeld |
325 | ![]() |
![]() |
Request key fields |
326 | ![]() |
![]() |
Abfrage Methode |
327 | ![]() |
![]() |
Request methods |
328 | ![]() |
![]() |
Request object types |
329 | ![]() |
![]() |
|
330 | ![]() |
![]() |
|
331 | ![]() |
![]() |
|
332 | ![]() |
![]() |
Request parameters |
333 | ![]() |
![]() |
Request parameters |
334 | ![]() |
![]() |
Abfrage Ausnahme |
335 | ![]() |
![]() |
Request exceptions |
336 | ![]() |
![]() |
Bestimmen der direkten Subtypen zu Objekttyp |
337 | ![]() |
![]() |
Determine supertypes for object type |
338 | ![]() |
![]() |
Bestimmen Supertypen zu Objekttyp |
339 | ![]() |
![]() |
|
340 | ![]() |
![]() |
Request verbs |
341 | ![]() |
![]() |
Importieren Objekttyp-Referenzen |
342 | ![]() |
![]() |
Importieren Objekttyp-Relationen |
343 | ![]() |
![]() |
Set runtime variables for business object |
344 | ![]() |
![]() |
Object type short texts |
345 | ![]() |
![]() |
Textpuffer für Objekttypen aktualisieren |
346 | ![]() |
![]() |
Parametertexte |
347 | ![]() |
![]() |
Verbtexte (Schlüsselfelder, Attribute, Methoden) |
348 | ![]() |
![]() |
Read all BOs and org. types assigned to component |
349 | ![]() |
![]() |
Read All Children of Node in BOR Object Type Tree |
350 | ![]() |
![]() |
Read Root Node of BOR Tree |
351 | ![]() |
![]() |
Broker: Read info type for one object (type) |
352 | ![]() |
![]() |
Zugeordnetes Business Objekt Datenmodell prüfen |
353 | ![]() |
![]() |
WFM(private): Gesamtes WFM-Customizing lesen |
354 | ![]() |
![]() |
WFM(CCMS): Prüfen, ob Instanzen nicht fortgesetz werden |
355 | ![]() |
![]() |
WFM(private): Neustart von WIs in einem WF (inkl. WI-Kette) |
356 | ![]() |
![]() |
WFM(public) : Lesen der Feldinfo zu einem DB-Feld/Struktur aus dem DDIC |
357 | ![]() |
![]() |
WFM(private): Lesen der z.Zt. offenen Fork/Join-Blöcke für einen WF |
358 | ![]() |
![]() |
WFM(friends): Liefert Workflow-Definition-Key zu einem Workflow |
359 | ![]() |
![]() |
WFM(friends): Vater-Workflow Id eines Workitem bestimmen |
360 | ![]() |
![]() |
WFM(friends): Vater-Workflow Id eines Workitem bestimmen |
361 | ![]() |
![]() |
WFM(friends): Lesen der Kopfdaten einer Workflow-Instanz |
362 | ![]() |
![]() |
WFM(friends): Löschen der Daten einer Workflow-Instanz |
363 | ![]() |
![]() |
WFM(private): Lesen protokollierter Knoten einer Workflow-Instanz (DB) |
364 | ![]() |
![]() |
WFM(private): Lesen protokollierter Schritte zur Workflow-Instanz (DB) |
365 | ![]() |
![]() |
WFM(friends): Angehaltene WIs und WI-Callbacks eines WF lesen |
366 | ![]() |
![]() |
WFM(friends): Rückmeldung eines fehlerhaften WI an den WF |
367 | ![]() |
![]() |
Erzeugt aus XI Daten eine Webflowdefinition |
368 | ![]() |
![]() |
Lesen des Zustandes eines Workflow-Musters oder einer Workflow-Aufgabe |
369 | ![]() |
![]() |
Prozeßdefinitionen (Workflow-Muster und -Aufgaben) selektieren |
370 | ![]() |
![]() |
Verbraucherbaustein für Zustandsänderungen eines Workflows |
371 | ![]() |
![]() |
Bestimme alle Benutzer, die das gegebene Workitem ausführen können |
372 | ![]() |
![]() |
Erzeugen einer Selektion für den Worklist Client mit Auswertung Orgmodell |
373 | ![]() |
![]() |
Workflow-Handler für jegliche XML-Requests (über ITS) |
374 | ![]() |
![]() |
Löschen von Workflow Traces |
375 | ![]() |
![]() |
Beenden eines Workitems zu einer externen Entscheidungsaufgabe |
376 | ![]() |
![]() |
R3F-Anlage erzeugen |
377 | ![]() |
![]() |
Synchrones Ausführen eines R3F-Attachments für ein Workitem |
378 | ![]() |
![]() |
Rückgabe des bei der RFC-Destination WORKFLOW_LOCAL_... angeg. Benutzers |
379 | ![]() |
![]() |
Eingangsbehandlung einer R3F-Nachricht |
380 | ![]() |
![]() |
Obsolet: Use cl_gos_manager for generic object services |
381 | ![]() |
![]() |
obsolet: Use cl_gos_manager to call generic services |
382 | ![]() |
![]() |
RFC-Ping |
383 | ![]() |
![]() |
Starten eines Workflows nach einer R3F-Anlage |
384 | ![]() |
![]() |
Workitemstart mit Bezug auf Objekt(e) (Adhoc-Workflow) |
385 | ![]() |
![]() |
Workflow-Schnittstellen: Workflow starten |
386 | ![]() |
![]() |
Aufgaben selektieren nach Kürzel oder Bezeichnung |
387 | ![]() |
![]() |
Authentifizierungsprüfung für per Mail empfangene R3F-Nachrichten |
388 | ![]() |
![]() |
Obsolet: Test, ob ein gegebenes Objekt in einem Container vorkommt |
389 | ![]() |
![]() |
Löschen eines Workitems - Spezielle Daten für Typ E |
390 | ![]() |
![]() |
Receive Event By Wait Step Work Item |
391 | ![]() |
![]() |
Empfangen eines Ereignisses durch ein Warteschritt-Workitem |
392 | ![]() |
![]() |
Read Header Data of Event Item |
393 | ![]() |
![]() |
Lesen der Kopfdaten eines EventItems auf Basis des allgemeinen Headers |
394 | ![]() |
![]() |
Auslesen und synchrones Versenden von Ereignissen aus der Queue |
395 | ![]() |
![]() |
Lesen der FB Texte aus SWWFBATEXT für WIM Historie |
396 | ![]() |
![]() |
Löschen eines Workitems - Spezielle Daten für Typ F |
397 | ![]() |
![]() |
Löschen eines Workitems - Spezielle Daten für Typ P |
398 | ![]() |
![]() |
Remoter Callback des remoten WIs an das Proxy WI |
399 | ![]() |
![]() |
Initialisieren eines SELFITEMs (Extra für Methoden auf dem WI selbst) |
400 | ![]() |
![]() |
Mail vesenden |
401 | ![]() |
![]() |
Liefert die Periode des Jobs SWWCLEAR |
402 | ![]() |
![]() |
Löschen der mandantenabhängigen Workflowdestination |
403 | ![]() |
![]() |
Lesen der mandantenabhängigen Workflowdestination |
404 | ![]() |
![]() |
Bestimmen des Namens der mandantenabhängigen Workflowdestination |
405 | ![]() |
![]() |
Setzen der mandantenabhängigen Workflowdestination |
406 | ![]() |
![]() |
Administrator Deletes Work Item Logically |
407 | ![]() |
![]() |
Administrator Completes Work Item |
408 | ![]() |
![]() |
Administrator Continues Work Item |
409 | ![]() |
![]() |
Freischalten eines reparierten Workitems durch einen Administrator |
410 | ![]() |
![]() |
Administrator Activates Repaired Work Item |
411 | ![]() |
![]() |
Administrator Continues Work Item |
412 | ![]() |
![]() |
Administrator Releases Reserved Work Item |
413 | ![]() |
![]() |
Administrator Stops Work Item Waiting |
414 | ![]() |
![]() |
Change Agents of Work Item |
415 | ![]() |
![]() |
Ändern der Bearbeiter eines Workitems (Struktur) |
416 | ![]() |
![]() |
Agent Returns Work Item |
417 | ![]() |
![]() |
Change Callback Function Module of Work Item (Types W, F and B) |
418 | ![]() |
![]() |
Ändern des Callback Funktionsbausteines eines Workitems (Struktur) |
419 | ![]() |
![]() |
Complete Work Item Using Event |
420 | ![]() |
![]() |
Beenden eines Workitems durch ein Ereignisschritt-Workitem |
421 | ![]() |
![]() |
Create Work Item as Result of Event |
422 | ![]() |
![]() |
Empfangen eines Ereignisses durch ein Warteschritt-Workitem |
423 | ![]() |
![]() |
Change Deadline Attributes of Work Item (Types W, E, F, and B) |
424 | ![]() |
![]() |
Ändern der Deadline Attribute eines Workitems (Struktur) |
425 | ![]() |
![]() |
Überprüfung der Gültigkeit der Deadlinedaten |
426 | ![]() |
![]() |
Read Deadline Data of Work Item |
427 | ![]() |
![]() |
Rückmelden einer ausgelösten Deadline an den Workflowmanager |
428 | ![]() |
![]() |
Ausführen einer Deadline |
429 | ![]() |
![]() |
Internal: Work Item Deletion -> SAP_WAPI_WORKITEM_DELETE |
430 | ![]() |
![]() |
Löschen eines Workitems (Struktur) |
431 | ![]() |
![]() |
Lesen eines/aller Deadline-Statustexte zu einem/allen WI Status |
432 | ![]() |
![]() |
Lock Work Item Against Execution |
433 | ![]() |
![]() |
Sperren der Ausführbarkeit eines Workitems (Struktur) |
434 | ![]() |
![]() |
Remove Lock Against Execution for Work Item |
435 | ![]() |
![]() |
Versenden einer Errormessage für fehlerhafte BIs oder EIs |
436 | ![]() |
![]() |
Ausführen eines Workitems (RFC) - Dispatcher (Struktur) |
437 | ![]() |
![]() |
Test for Which FMs Are Allowed for the WI Depending on Status and Type |
438 | ![]() |
![]() |
Test, welche Methode für das WI abh von Zustand und Typ zulässig ist (S) |
439 | ![]() |
![]() |
Suchen aller Söhne eines Workitems |
440 | ![]() |
![]() |
Rekursives Suchen aller Väter eines Workitems |
441 | ![]() |
![]() |
Beenden eines Workitems durch ein Ereignisschritt-Workitem |
442 | ![]() |
![]() |
Forward Work Item (All Types) |
443 | ![]() |
![]() |
Read Header Data of Work Item |
444 | ![]() |
![]() |
Change Language of Work Item (Types W, F, and B) |
445 | ![]() |
![]() |
Ändern der Sprache eines Workitems (Struktur) |
446 | ![]() |
![]() |
Ändern des Notizenflags eines Workitems (Typ W, F und A) |
447 | ![]() |
![]() |
Ändern des Notizenflags eines Workitems (Struktur) |
448 | ![]() |
![]() |
Change Priority of Work Item (Types W, F, and B) |
449 | ![]() |
![]() |
Lesen aller Objekte aller Container ausgehend von einem Objekt |
450 | ![]() |
![]() |
Lesen aller Objekte aller Container ausgehend von n Objekten |
451 | ![]() |
![]() |
Reject Work Item (Only Type W) |
452 | ![]() |
![]() |
Obsolet: Lesen aller Workitems, die mit einem Objekt verbunden sind |
453 | ![]() |
![]() |
End Resubmission of Work Item |
454 | ![]() |
![]() |
Wiedervorlage eines Workitems |
455 | ![]() |
![]() |
Read Return Data of Work Item |
456 | ![]() |
![]() |
Agent Selects Work Item |
457 | ![]() |
![]() |
Deadline: Activate Work Item (Types W, E, F, and B) |
458 | ![]() |
![]() |
Lesen eines/aller Statustexte zu einem/allen WI Status |
459 | ![]() |
![]() |
Read All Work Items for Task |
460 | ![]() |
![]() |
Lese alle Attribute zu einer Aufgabe |
461 | ![]() |
![]() |
Change Deadline/Notification Texts of Work Item (Types W, E, B, and F) |
462 | ![]() |
![]() |
Ändern der Deadline und Notification Texte eines Workitems (Struktur) |
463 | ![]() |
![]() |
Löschen des Trace Handles für ein Workitem |
464 | ![]() |
![]() |
Setzen des Trace Handles für ein Workitem |
465 | ![]() |
![]() |
Lesen eines/aller Typtexte zu einem/allen WI Typen |
466 | ![]() |
![]() |
Test, ob ein Benutzer ein Workitem für sich reserviert hat |
467 | ![]() |
![]() |
Lesen der WLC Daten eines Workitems |
468 | ![]() |
![]() |
Formular "Abwesenheitsmitteilung" anlegen (Demo Toolbox amodal) |
469 | ![]() |
![]() |
Abwesenheitsmitteilung lesen |
470 | ![]() |
![]() |
Abwesenheitsmitteilung dunkel ändern |
471 | ![]() |
![]() |
Bestimme Vorgesetzten von Benutzer, Person, Planstelle oder Org.-einheit |
472 | ![]() |
![]() |
Bestimme Vorgesetzten von Benutzer, Person, Planstelle oder Org.-einheit |
473 | ![]() |
![]() |
Bestimme Bearbeiter über strukturelle Auswertung zu gegebenem Weg |
474 | ![]() |
![]() |
Anhängen einer Zeile in einen bestehenden Arbeitsvorrat |
475 | ![]() |
![]() |
Löschen einer Zeile aus einem bestehenden Arbeitsvorrat |
476 | ![]() |
![]() |
Abfrage, ob ein Arbeitsvorrat eine bestimmte Zeile enthält |
477 | ![]() |
![]() |
Aktualisieren der Elementliste eines Arbeitsvorrats |
478 | ![]() |
![]() |
Lesen der Kopfdaten eines Arbeitsvorrats |
479 | ![]() |
![]() |
Anzeige und Manipulation eines Arbeitsvorrats |
480 | ![]() |
![]() |
Freigeben des gesamten Arbeitsvorrates zur Bearbeitung |
481 | ![]() |
![]() |
Anzeigen eines Arbeitsvorrates als Ganzes (Lesefunktion) |
482 | ![]() |
![]() |
Anzeigen eines Arbeitsvorrates als Ganzes (Lesefunktion) |
483 | ![]() |
![]() |
Prüft Status eines Arbeitsvorrates |
484 | ![]() |
![]() |
Flug: Verfügbarkeit prüfen |
485 | ![]() |
![]() |
XI Performance: Configuration |
486 | ![]() |
![]() |
XI Performance: Evaluation |
487 | ![]() |
![]() |
Rfc-Adapter module |
488 | ![]() |
![]() |
XI Performance: Runtime |
489 | ![]() |
![]() |
XI Performance: Runtime |
490 | ![]() |
![]() |
Tabelle XIPMIPROCID lesen |
491 | ![]() |
![]() |
Aufruf der Validierung über JRFC |
492 | ![]() |
![]() |
Verify BPM Scenarios |
493 | ![]() |
![]() |
|
494 | ![]() |
![]() |
Konfiguration eines XI Prozesses für das Nachrichtenfluss-Monitoring |
495 | ![]() |
![]() |
|
496 | ![]() |
![]() |
SLD-Daten für Remote Services |
497 | ![]() |
![]() |
Lesen der ALE-Ports |
498 | ![]() |
![]() |
Lesen der Ports im IDoc-Adapter |
499 | ![]() |
![]() |
Lesen der Monitoring Konfiguration je Domäne |
500 | ![]() |
![]() |
konfigurieren der Rolle des Integration Servers |