SAP ABAP Function Module - Index K, page 3
Function Module - K
# | Function Module | Mode | Short Description |
---|---|---|---|
1 | KERA_GET_FIELD_PROP | Feldeigenschaft holen | |
2 | KERA_GET_FIELD_PROPS | Feldeigenschaft(en) holen | |
3 | KERA_K71_GET_FREE_NAME | Besorgt einen freien Namen für eine K71-er Tabelle | |
4 | KERA_PLATZHALTER_ERSETZEN | Ersetzen der Platzhalter im Namen einer DataSource | |
5 | KERA_TRECS_AVAIL | Passende Verdichtungsebene vorhanden ? | |
6 | KERBEROS_WRITE_DOCUMENT | CHDO KERBEROS => Gen. by RSSCD000 | |
7 | KERB_GENERATE_TRANSTRUC | Zusammenbau bzw. Generierung der Extraktstruktur | |
8 | KERB_GET_DDTABL | Tabellenbeschreibung aus dem DDIC lesen | |
9 | KERC_GET_CEBWCB01 | R | Holen von CO-PA Feldkataloginformationen |
10 | KERD_ISRC_DELETE | Löschen einer CO-PA Bewegungsdaten-DataSource im OLTP-System | |
11 | KERD_ISRC_EXIST | In TKEBWL prüfen, ob eine CO-PA DataSource existiert | |
12 | KERD_ISRC_GET_CLI_ERKRS | Mandant und Ergebnisberich zur InfoSource holen | |
13 | KERD_ISRC_GET_EXTRA | Sondereinstellungen zur DataSource aus TKEBWLX lesen | |
14 | KERD_ISRC_GET_FIELDS | Feldliste zur InfoSource holen | |
15 | KERD_ISRC_GET_LOGSYS_ERKRS | Mandant und Ergebnisberich zur InfoSource holen | |
16 | KERD_ISRC_GET_PATYPE | InfoSource kalkulatorisch oder buchhalterisch? | |
17 | KERD_ISRC_GET_READ | Sonderbehandlung beim Datenlesen holen | |
18 | KERE_GENERATE_CHA_DSRC | DataSource für ein Merkmal anlegen | |
19 | KERE_GENERATE_CHA_IOBJ | OLTP-InfoObject für Merkmal anlegen | |
20 | KERFC_CHARACTSET_CREATE | R | Basic Set für Merkmal: Anlegen |
21 | KERFC_CHARACT_GET_DETAIL | R | Merkmal: GetDetail |
22 | KERFC_CHARACT_GET_HIERARCHIES | R | Merkmal: GetHierachies |
23 | KERFC_CHARACT_GET_VALUES | R | Merkmal: GetValues |
24 | KERFC_CHARUDEF_ADD_VALUES | R | eigenes Merkmal: AddValues |
25 | KERFC_CHARUDEF_REMOVE_ALL_VALS | R | eigenes Merkmal: RemoveAllValues |
26 | KERFC_CHARUDEF_REMOVE_VALUES | R | eigenes Merkmal: RemoveValues |
27 | KERFC_OPCONCERN_GET_ABCRULES | R | Ergebnisbereich: GetABCRules |
28 | KERFC_OPCONCERN_GET_CHARACTS | R | Ergebnisbereich: GetCharacteristics |
29 | KERFC_OPCONCERN_GET_COPCRULES | R | Ergebnisbereich: GetProductCostingRules |
30 | KERFC_OPCONCERN_GET_DETAIL | R | Ergebnisbereich: GetDetail |
31 | KERFC_OPCONCERN_GET_DRULES | R | Ergebnisbereich: GetDerivationRules |
32 | KERFC_OPCONCERN_GET_LIST | R | Ergebnisbereich: GetList |
33 | KERFC_OPCONCERN_GET_PCARULES | R | Ergebnisbereich: GetProductCostingRules |
34 | KERFC_OPCONCERN_GET_VALFIELDS | R | Ergebnisbereich: GetValueFields |
35 | KERFC_RULE_ADD_VALUES | R | Derivation Rule: AddValues |
36 | KERFC_RULE_GET_DETAIL | R | Ableitungsregel: GetDetail |
37 | KERFC_RULE_GET_VALUES | R | Ableitungsregel: GetValues |
38 | KERFC_RULE_REMOVE_ALL_VALUES | R | Ableitungsregel: RemoveAllValues |
39 | KERFC_RULE_REMOVE_VALUES | R | Ableitungsregel: RemoveValues |
40 | KERFC_VALFIELD_GET_DETAIL | R | Wertfeld: GetDetail |
41 | KERF_GET_LOG___INTERNAL | Auslesen des Päckchenprotokolls für Testprogramme | |
42 | KERF_GET_REPSTATUS | Replikationsstatus einer InfoSource lesen | |
43 | KERF_GET_REPSTATUSN | Replikationsstatus einer InfoSource lesen | |
44 | KERF_GET_SELECTIONSN | Selektionen zur InfoSource holen | |
45 | KERF_GET_TIMESTAMP | Zeitstempel zur InfoSource holen | |
46 | KERF_GET_TIMESTAMPN | Zeitstempel zur InfoSource holen | |
47 | KERF_HOLD | Merken eines Zwischenstandes der Replikation | |
48 | KERF_HOLDN | Merken eines Zwischenstandes der Replikation | |
49 | KERF_OK_FOR_DELTA | Status der InfoSource ok für einen Delta Update ? | |
50 | KERF_OK_FOR_DELTAN | Status der InfoSource ok für einen Delta Update ? | |
51 | KERF_OK_FOR_FULL | Status der InfoSource ok für ein Full Update ? | |
52 | KERF_OK_FOR_FULLN | Status der InfoSource ok für ein Full Update ? | |
53 | KERF_OK_FOR_INIT | Status der InfoSource ok für eine Initialisierung des Delta-Vf ? | |
54 | KERF_OK_FOR_INITN | Status der InfoSource ok für eine Initialisierung des Delta-Vf ? | |
55 | KERF_RESET | InfoSource initialisieren | |
56 | KERF_RESETN | InfoSource initialisieren | |
57 | KERF_SET_DEFINED | InfoSource Status auf definierten Stand setzen | |
58 | KERF_SET_DEFINEDN | InfoSource Status auf definierten Stand setzen | |
59 | KERF_SET_READ_ONLY | Setzen des Protokollmodus für den ExtraktorChecker | |
60 | KERF_SET_REPSTATUS | Replikationsstatus einer InfoSource setzen | |
61 | KERF_SET_REPSTATUSN | Replikationsstatus einer InfoSource setzen | |
62 | KERF_WRITE_LOG | Protokolleintrag schreiben | |
63 | KERF_WRITE_LOGN | Protokolleintrag schreiben | |
64 | KERG_ACCT_CONVERT_SELTAB | Konvertieren Selektionstabelle für buha. ER | |
65 | KERG_ACCT_GET_WAERS | Holen der Währungen für buchhalterische Ergebnisrechnung | |
66 | KERG_CONVERT_SEL_SF_KERR | Konvertierung Seltabs von Extraktorform auf KERR-Form | |
67 | KERG_GENERATE_TEMP_REPORT | Generieren eines temporären Reports | |
68 | KERH_DEQUEUE_ISRC | Exclusivsperre auf InfoSource aufheben | |
69 | KERH_DEQUEUE_ISRCN | Exclusivsperre auf InfoSource aufheben | |
70 | KERH_ENQUEUE_ISRC | Exclusivsperre auf InfoSource (während Init- und Delta-Requests) | |
71 | KERH_ENQUEUE_ISRCN | Exclusivsperre auf InfoSource (während Init- und Delta-Requests) | |
72 | KERH_EXTRACT_TRANSACTION_DATA | Extraktion von CO-PA Bewegungsdaten für SAP BW | |
73 | KERH_TKEBW_RESET_DELTA | Reset Delta für CO-PA Datasource | |
74 | KERH_USE_MESSAGE_HANDLER | Testhilfe: Verwendung des Message-Handlers steuern | |
75 | KERI_COMPARE_NC_STATUS | Sind Zuordnungsänderungen gelaufen? | |
76 | KERI_COMPARE_NC_STATUSN | Sind Zuordnungsänderungen gelaufen? | |
77 | KERI_ERKRS_GET_NC_STATUS | --- OUT OF ORDER --- | |
78 | KERI_GET_PERIV | Holen der Geschäftsjahresvariante zum Ergebnisbereich | |
79 | KERI_GET_REC_WAERS | Satzwährung bestimmen | |
80 | KERI_WRITE_LAST_NC | Ausdruck der letzten Zuordnungsänderung (4.X) | |
81 | KERJ_EP_CLOSE | Close für Einzelposten | |
82 | KERJ_EP_FETCH | Fetch für Einzelposten | |
83 | KERJ_EP_OPEN | Open für Einzelposten | |
84 | KERL_TRACE_COMMIT | Schreiben der Trace-Information auf die Datenbank | |
85 | KERO_TKEBW_AFTERIMPORT | After Import Methode | |
86 | KERO_TKEBW_DELETE | Löschen der CO-PA Metadaten einer DataSource | |
87 | KERO_TKEBW_INSERT | Speichern Puffer TKEBW* auf die Datenbank | |
88 | KERO_TKEBW_STORE | Zwischenspeichern einer DataSource-Beschreibung | |
89 | KERO_TKEBW_TRANS | Appendix für die SAPI-Transportaufträge | |
90 | KERV_CALC_CHA | Durchführung Merkmals"berechnung" | |
91 | KERV_CALC_CHA_COPACLV | Dauer der Kundenbeziehung zum Stichtag berechnen | |
92 | KERV_CALC_CHA_INIT | Initialisierung Merkmals"berechnung" | |
93 | KEX2_PROG_ACTION_DETERMINE | release dependent determination of program name and generation | |
94 | KEX2_QUERY_REVERSE | reverses documents written by CO-PA Retractor (tables TKEBWLRE .B) | |
95 | KEX3_QUERYTRANSFER_001 | User-Exit: BW-CO-PA Datenübernahme | |
96 | KEX9_INSTANCES_DISPLAY | Datenübertragung Belege anzeigen | |
97 | KEX9_OVERVIEW_DISPLAY | Datenübertragung Übersichtsliste | |
98 | KEX9_VARIABLES_DISPLAY | Datenübertragung Variablenwerte anzeigen | |
99 | KEYCONV_PNODID | Berechung Schlüssel von POSVID-BORObjekt | |
100 | KEYCONV_POSVID | Berechung Schlüssel von POSVID-BORObjekt | |
101 | KEYFIGURE_UPDATE_SET | Verbuchen von einzelnen Kennzahlen der Infostruktur | |
102 | KEYF_LAYOUTAREA_CLASS_GET | Reading of Assignment of Key Figures to Areas in Standard Reporting | |
103 | KEYF_WITH_DINTERVAL_GET | Reading of Key Figures and Periods | |
104 | KEYID_PARAM_SHIFT | Parameter der Form &VNAM+nn werden durch die richtige Keyid ersetzt. | |
105 | KEYRATIO_GROUP_GET | R | SAP-EIS: Kennzahlgruppen |
106 | KEYRATIO_GROUP_TRANSPORT | Kennzahlgruppen transportieren | |
107 | KEYRATIO_PROCESS | Editieren von Kennzahlen mit Syntaxprüfung | |
108 | KEYRATIO_SHOW | Anzeige Kennzahlen | |
109 | KEYRATIO_TRANSPORT | Kennzahlen: Transport | |
110 | KEYRATIO_WHERE_USED_LIST | Kennzahlen/Basiskennzahlen: Verwendungsnachweis | |
111 | KEY_DATE_FOR_FLOW_SUPPLY_CHECK | Prüft vorgegebene Stichtermine vor Laden des Finanzstroms | |
112 | KEY_RATIO_COMMENTARY | Kommentar zu einer Kennzahl anlegen, ändern, anzeigen | |
113 | KEY_ZU_OBJEKT | Returns key structure for SAP object | |
114 | KE_POPUP_LOSS_OF_DATA | Popup für den Verlust von wichtigen Daten | |
115 | KE_PRCTR_FB01_CHECK | ||
116 | KE_PRCTR_MARC_UPDATE | ||
117 | KE_PRCTR_MARD_UPDATE | ||
118 | KE_PRCTR_NO_BUFF_REFRESH | Deaktivierung des Puffer-Refreshs | |
119 | KE_PRCTR_S007_CHECK | ||
120 | KE_PROFIT_CENTER_BUFF_REFRESH | Profit Center: Puffer zurücksetzen | |
121 | KE_PROFIT_CENTER_BUKRS_CHECK | Prüfung, ob Profit Center im Bukrs bebucht werden darf | |
122 | KE_PROFIT_CENTER_CHECK | Check profit center against table CEPC/Return of information | |
123 | KE_PROFIT_CENTER_FROM_MARC | Finden des Profit-Centers über das Material, Tab. MARC und MARD | |
124 | KE_PROFIT_CENTER_KTEXT_GET | Provides the language-specific short text to a profit center | |
125 | KE_PROFIT_CENTER_READ | Output of further information via a profit center | |
126 | KE_PROFIT_CENTER_READ_TEXT | _ | |
127 | KE_S007_RELEVANT_POSTING | ||
128 | KE_S007_STORE | ||
129 | KE_TRANSACTION_DATA_DELETE | EC-PCA: Delete selected transaction data | |
130 | KFCOM_ACT_PRICE_CHECK_AND_POST | Leistungsarten-/Tarifplanung: Formale Parameterprüfung | |
131 | KFM_KF_ADM_CREATE | Administrator-Kennzahl anlegen | |
132 | KFM_KF_ADM_DELETE | Adminstrator-Kennzahl löschen | |
133 | KFM_KF_ALERT_TRIGGER | Auslösen von Kennzahlenalerts | |
134 | KFM_KF_BUFFER_READ | Lesen von Datensätzen aus globalen Puffertabellen | |
135 | KFM_KF_DB_VALUE_INSERT | R | Schreiben von Kennzahlenwerten auf die Datenbank |
136 | KFM_KF_DB_VALUE_INSERT_LIGHT | Schreiben von Kennzahlenwerten auf die Datenbank | |
137 | KFM_KF_DB_VALUE_READ | Kennzahlenwert auslesen | |
138 | KFM_KF_DEFINITION_GET | Lesen der Kennzahlparameter | |
139 | KFM_KF_DEFINITION_GET_RFC | R | Lesen der Kennzahlparameter |
140 | KFM_KF_GROUP_CREATE | Gruppenkennzahl anlegen bzw. aktualisieren | |
141 | KFM_KF_GROUP_DELETE | Löschen von Gruppenkennzahlen | |
142 | KFM_KF_GROUP_UPDATE | Gruppenkennzahl aktualisieren | |
143 | KFM_KF_GRP_THRSH_RECOMPUTE | Neuberechnung der Ziel- und Schwellenwerte von Gruppenkennzahlen | |
144 | KFM_KF_PERFORM_OC | Trigger für alle "Perform-on-Commit" der FuGr | |
145 | KFM_KF_USR_ASSIGN | Kennzahl einem Benutzer zuordnen | |
146 | KFM_KF_USR_DELETE | Benutzer-Kennzahl löschen | |
147 | KFM_KF_USR_VAR_LIST_GET | Liste userspezifischer Kennzahlen zur ADM_VAR_ID | |
148 | KFM_KF_VALUE_UPDATE_TRIGGER | Kennzahlenreports starten | |
149 | KFM_KF_VALUE_UPDATE_TRIGGER_SY | Kennzahlenreports synchron starten | |
150 | KFM_KF_VIEW_ASSIGN | Kennzahl einer Benutzersicht zuordnen | |
151 | KFM_KF_VIEW_CREATE | Kennzahlensicht anlegen | |
152 | KFM_KF_VIEW_DELETE | Kennzahlensicht löschen | |
153 | KFM_PARAMS_SELOPS_GET_REMOTE | R | Parameter und Selektionsoptionen eines Reports remote lesen |
154 | KFM_SUBMIT_KF_REPORT_REMOTE | R | Aufruf eines Reports in einem Remotesystem |
155 | KFM_SUBMIT_KF_REPORT_REMOTE_SY | R | Synchroner Aufruf eines Reports in einem Remotesystem |
156 | KFPRC_FIXED_PRICE_CHECK | Prüft, ob CO-Objekt Sender o. Einzelmaßn. einer Transferpreisvereinb. ist | |
157 | KFPRC_FIXED_PRICE_RECEIVER_GET | Ermittelt Empfänger der Transferpreisvereinbarung | |
158 | KFPRC_KFPPI_BUFFER_PREREAD | Füllen KFPPI-Puffer für vorgegebene Objektliste | |
159 | KFPRC_KFPPI_CHECK | Prüft Rolle eines CO-Objekts in einer Transferpreisvereinbarung | |
160 | KFPRC_PCA_AUTHORITY_CHECK | Berechtigungsprüfung: Planung auf Profit-Center | |
161 | KFPRC_PERIOD_LOCK_CHECK | Prüfen der Periodensperre | |
162 | KFPRO_INIT_BO_TPAGREEMT | Business Objekt für Transferpreisvereinbarung publizieren | |
163 | KFPRR_READ_DATA | Einlesen kompletter Beleg KFPK + KFPP + KFPPW + KFPE + KFPEW | |
164 | KFPRR_READ_KFPK | Belegkopf einlesen | |
165 | KFPRR_READ_KFPP | Belegposition einlesen | |
166 | KFPRS_ACTUAL_WRITE | Fortschreibung der Istwerte auf dem CO-Objekt | |
167 | KFPRS_AC_DOCUMENT_SENDER_KFPK | Anzeigen Ursprungsbeleg: Festpreisvereinbarung/Mittelreservierung | |
168 | KFPRS_CALL_CO_INTERFACE | Festpreise: Aufrufe CO Interface | |
169 | KFPRS_DOCUMENT_HISTORY_WRITE | KFPRS: Fortschreibung der Belegentwicklung im Referenzbeleg | |
170 | KFPRS_DOC_TYPE_AUTHORITY_CHECK | Berechtigungsprüfung: Belegart für Festpreisvereinbarungen | |
171 | KFPRS_OPEN_ITEM_WRITE | KFPR: Obligofortschreibung für allg. Belegerfassung | |
172 | KFPRS_PLAN_WRITE | Fortschreibung der Planwerte auf dem CO-Objekt | |
173 | KFPRV_POST_DATA | Verbuchung Belege KFPK + KFPP + KFPPW + KFPE + KFPEW | |
174 | KFPR_SEARCH_KFPIP | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe KFPIP | |
175 | KFPR_SEARCH_KFPIR | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe KFPIR | |
176 | KFPR_SEARCH_KFPIS | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe KFPIS | |
177 | KFPR_SEARCH_KFPPP | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe KFPIP | |
178 | KFPR_SEARCH_KFPPR | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe KFPPR | |
179 | KFPR_SEARCH_KFPPS | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe KFPPS | |
180 | KFPR_SEARCH_KFPXP | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe KFPPP und KFPIP | |
181 | KFPR_SEARCH_KFPXR | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe KFPPR und KFPIR | |
182 | KFPR_SEARCH_KFPXS | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe KFPPS und KFPIS | |
183 | KFPSS_D220_DISPATCH | Dispatcher für Ereignisse in Dynpro 220 | |
184 | KFPSS_D220_OKCODE | Reaktionen auf Useraktionen im Subscreen 220 | |
185 | KFPSS_D220_TEST_UPDATE | Stellt fest, ob in Dynpro 220 Änderungen vorgenommen wurden | |
186 | KFPSS_FILL_GLOBALS | Füllt die globalen Tabelle gt_tpa und gt_sm | |
187 | KFPSS_GET_GB_NO_OPEN_POS | Überprüft, ob die TPVb. mind. eine offene Position besitzt | |
188 | KFPSS_GET_PRCTR | Liest Profit-Center aus Datenbank | |
189 | KFPSS_GET_SM_FROM_DB | Gibt die Einzelmaßnahmen zu einer TPVb. zurück | |
190 | KFPSS_GET_SM_FROM_SCREEN | Gibt die der angezeigten TPvb. zugeordneten Einzelmaßnahmen zurück | |
191 | KFPSS_INIT_DYNPRO2 | Sammelvereinbarung: Aufbau des Dynpros | |
192 | KFPSS_INIT_SUB_EINZ | R | Belegung globaler Variablen für Subscreen 220 (Einzelverarbeitung) |
193 | KFPSS_INIT_SUB_EINZ_MASS2 | R | Belegung globaler Variablen für Subscreen 220, Schritt 2 |
194 | KFPSS_INIT_SUB_MASS | R | Belegung globaler Variablen für Subscreen 220 (Massenverarbeitung) |
195 | KFPSS_PCA_AUTHORITY_CHECK | Prüfen der Profit-Center-Berechtigung | |
196 | KFPSS_POST_DATA_PREPARE | Vorbereitung und Anstoß der Verbuchung zu Sammelvereinbarungen | |
197 | KFPSS_SET_GB_NO_OPEN_POS | Setzt die globale Variable gb_no_open_pos | |
198 | KFPSS_SET_GD_TPA | Übergibt Belegnummer an globale Variable gd_tpa | |
199 | KFPSV_POST_DATA | Verbuchung KFPSV + KFPPI | |
200 | KFPSV_SM_DELETE | Löschen aller Zuordnungen von Einzelmaßnahmen zu einer Transferpreisvb, | |
201 | KGALEXTR_DELETE_EXTRACT | Reorganisiere die abgespeicherten Daten | |
202 | KGALEXTR_RUN_EXTRACT | Verwaltung der Extrakte Allocations | |
203 | KGALEXTR_RUN_ONE_EXTRACT | Starte einen ausgewählten Extrakt | |
204 | KGALTIME_DELETE_ANALYSIS | Lösche Daten aus der Laufzeitanalyse | |
205 | KGALTIME_END_CYCLE | Beende Teilprozeß (Zyklus) | |
206 | KGALTIME_GET_STEPNAME | Gibt zu einem Laufzeitstep den Namen zurück | |
207 | KGALTIME_INITIALIZE | Starte Laufzeitanalyse | |
208 | KGALTIME_SHOW_ANALYSIS | Anzeige des Laufzeitanalysetools | |
209 | KGALTIME_START_CYCLE | Starte Teilschritt (Zyklus) | |
210 | KGALTIME_STOP | Schließe Laufzeitanalyse | |
211 | KGALTIME_STORE_EVENT | Speichere Laufzeitevent | |
212 | KGAL_APPEND_SEGMENT | Füge Segment(e) an einen bestehenden Zyklus | |
213 | KGAL_CHANGE_CYCLE | Überschreibe einen Zyklus aus den übergebenen Tabellen | |
214 | KGAL_CHANGE_SEGMENT | Ändere Segment(e) eines bestehenden Zyklus | |
215 | KGAL_CHECK_ACTIVITY | Prüfe, daß ALART und IPKNZ zum Vorgang passen | |
216 | KGAL_CHECK_DISPLAY_VARIANT | Prüfe eine Anzeigevariante auf Vorhandensein | |
217 | KGAL_CHECK_DOUBLE_CYCLE | Prüft, ob in einer Tabelle doppelte Zyklen sind | |
218 | KGAL_CHECK_DOUBLE_ENTRY | Prüfe, ob eine Tabelle in einer Spalte 2mal den gleichen Eintrag enthält | |
219 | KGAL_CHECK_LOCK_ON_PROC_GROUP | Prüfe, ob die Sperre auf die Proc_group schon abgesetzt wurde | |
220 | KGAL_CHECK_PERIOD | Überprüfe Perioden und Geschäftsjahr im Kostenrechnungskreis | |
221 | KGAL_CHECK_PROC_GROUP | Schaue, ob der Ablaufgruppencheck erwünscht ist | |
222 | KGAL_CHECK_SEQNAME | Testet den Stapelnammen auf doppeltes Vorkommen | |
223 | KGAL_CHECK_SEQPOS | verprobt die eingegebene Position gegen doppelte | |
224 | KGAL_COMBINATIONS_BUILD | Stammdatenverprobung für Allocations | |
225 | KGAL_COMBINATIONS_BUILD_OLD | Stammdatenverprobung für Allocations (outdated Version!) | |
226 | KGAL_CONVERT_TO_EXTERN | Konvertiert einen Datensatz in die externe Darstellung | |
227 | KGAL_CONVERT_TO_INTERN | Konvertiert eine Bildschirmeingabe in die interne Darst. | |
228 | KGAL_CREATE_CYCLE | Erzeugt einen Zyklus aus den übergebenen Tabellen | |
229 | KGAL_CREATE_SPLITTING | Erzeuge Splittung | |
230 | KGAL_DELETE_SEGMENT | Lösche Segment(e) eines bestehenden Zyklus | |
231 | KGAL_DEL_FIELD | deletes an entry in keyfields | |
232 | KGAL_DEQUEUE_PROC_GROUP | Lösche die Sperren aus der Tabelle GT_LOCKED_PROC | |
233 | KGAL_ENQUEUE_PROC_GROUP | Sperre die T811P mit abhängigen Einträgen | |
234 | KGAL_ENTER_MANY_CYCS | Eingabe von mehreren Zyklen | |
235 | KGAL_EXAMINE_ACTIVITY | Liefert zum Vorgang die TAB, ALART und IPKNZ zurück. | |
236 | KGAL_F4_INTERNAL | Bekommt LT811C und ruft damit die F4, gibt eine T811C zurück | |
237 | KGAL_F4_ON_CYCLE | Zeige F4 Popup für beliebige Zyklen | |
238 | KGAL_GET_ACTIVITY | Liefert zu Alart, Ipknz und Appl den Vorgang zurück | |
239 | KGAL_GET_ALL_VALUES_FROM_CYCLE | Liefert für eine Feldgruppe alle Eingabewerte des Zyklus zurück | |
240 | KGAL_GET_CYCLES_OF_INTERVAL | Gibt alle Zyklen aus einem Intervall zurück | |
241 | KGAL_GET_FIELDS_OF_CYCLE | Holt zur Laufzeit alle für den Zyklus relevanten Eingabefelder | |
242 | KGAL_GET_ONE_FIELD_OF_CYCLE | Liefert zu einem beliebigen Feld die Einträge der IKGALK zurück | |
243 | KGAL_GET_PROC_WCARD | Füllt den Default für die Ablaufgruppe | |
244 | KGAL_GROUP_RESOLVE | Auflösung von Gruppen | |
245 | KGAL_IKGALS_GET | IKGALS als KGALS-Tabelle herausreichen | |
246 | KGAL_INIT_DBSELECT | Initialisiere die DB-Selektionsmethode | |
247 | KGAL_INIT_DISPLAY_VARIANT | Hole den Standardnamen der Anzeigevariante der Ergebnislisten | |
248 | KGAL_INIT_GT_LOCKED_PROC_E | Initialisiere die globale Tabelle GT_LOCKED_PROC | |
249 | KGAL_INIT_GT_LOCKED_PROC_S | Initialisiere die globale Tabelle GT_LOCKED_PROC | |
250 | KGAL_INIT_RKGA2H | Initialisiere die Tabelle RKGA2H | |
251 | KGAL_INIT_RKGA_STRUCTURES | Initialisiere die RKGA2*-Strukturen | |
252 | KGAL_INIT_RTA | Initiliasiere die LAufzeitanalyse | |
253 | KGAL_INTERVAL_RESOLVE | Auflösung Intervall | |
254 | KGAL_LOCK_SEGMENT_FROM_SEARCH | Setzt nach der komplexen Suche das aktuelle Segment | |
255 | KGAL_MOD_ALL_FIELDS | modify all fields of table eakeys | |
256 | KGAL_MOD_COMBINATIONS | sichert die Combinationswerte in die internen Tabellen | |
257 | KGAL_MOD_CSC_FIELDS | modify cycle sender control fields of table eakeys | |
258 | KGAL_MOD_FIELD | modify entry in keyfields | |
259 | KGAL_MOD_RR_COMBINATIONS | sichert die Combinationswerte in die interne Tabelle T811R | |
260 | KGAL_MOD_SCOMBOK | Setzt IKGALS-SCOMBOK zurück, wenn das Schema geändert wurde | |
261 | KGAL_NEW_FIELD | create a new entry in keyfields | |
262 | KGAL_NEXT_FIELD | read next field | |
263 | KGAL_READ_ALL_FIELDS | liest die Felder des aktuellen Stapels in die Tabelle EAKEYS | |
264 | KGAL_READ_CSCFIELDS | read cycle sender control keys | |
265 | KGAL_READ_CYCLEFIELDS | liest die Schlüsselfelder des Zyklus | |
266 | KGAL_READ_FIELD | reading field | |
267 | KGAL_READ_T811FLAGS | Speichern der Einstellung zur Laufzeitanalyse | |
268 | KGAL_REMOVE_SPLITTING | Entferne Splittung | |
269 | KGAL_RFC_CREATE_CYCLE | R | Hülle für den FB KGAL_CREATE_CYCLE |
270 | KGAL_SAVE_LOCK_ON_PROC_GROUP | Prüfe, ob die Sperre auf die Proc_group schon abgesetzt wurde | |
271 | KGAL_SAVE_RTA | Speichern der Einstellung zur Laufzeitanalyse | |
272 | KGAL_SEARCH_OBJECT_IN_CCSS | Sucht in allen CCSS-Zyklen nach einem beliebigen Objekt | |
273 | KGAL_SEARCH_OBJECT_IN_CE7 | Sucht in allen CE7*-Zyklen nach einem beliebigen Objekt | |
274 | KGAL_SEARCH_OBJECT_IN_CYCLES | ALT: Sucht in alle CCSS-Zyklen nach einem beliebigen Objekt | |
275 | KGAL_SET_PAFLD_UNSPLITTED | In IKGALS Wertfelder f. Übernahme ungesplittet setzen | |
276 | KGAL_SET_SEGMENT_FROM_SEARCH | Setzt nach der komplexen Suche das aktuelle Segment | |
277 | KGAL_SHOW_LIST_CRITERIA | Auswahl der Ergebnislisten | |
278 | KGAL_SHOW_SEQS | Anzeige aller vorhandenen Stapel | |
279 | KGAL_SHOW_TECHNICAL_CRITERIA | Rufe Popup zur Eingabe der technischen Einstellungen | |
280 | KGAL_SHOW_TEXT | Liefert den Text zu einem beliebigen Objekt | |
281 | KGAL_WRITE_T811FLAGS | Speichern der Einstellung zur Laufzeitanalyse | |
282 | KGAL_WUSL_OBJECT | Suche Objekte in Zyklen | |
283 | KJCCSJ3_BI01_EABLG_READ | Relevanter Ablesegrund aus Abrechnungssicht | |
284 | KJCCSJ3_BI01_EGVB_BUFFER_INI | Rückschätzung: Buffer für EGVB-Berechnung initialisieren | |
285 | KJCCSJ3_BI01_EGVB_BUFFER_SET | Rückschätzung: EGVB in Buffer schreiben | |
286 | KJCCSJ3_BI01_EGVB_DETERMINE | Rückschätzung: EGVB aus Buffer holen | |
287 | KJCCSJ3_BI01_INST_BF_GET | Spezielle Schätz-Verfahren: Mehrfachzuordnung aus Buffer lesen | |
288 | KJCCSJ3_BI01_JAPANESE_BB_KE | Rückschätzung: Steuerung | |
289 | KJCCSJ3_BI01_JP_BB_CYCLE_DET | Rückschätzung: Technische Gewichtung bestimmen | |
290 | KJCCSJ3_BI01_JP_BB_EXE_CHECK | Rückschätzung: Auslösezeitpunkt prüfen | |
291 | KJCCSJ3_BI01_JP_BB_EXE_DO | Rückschätzung: Durchführung für alle relevanten Zyklen | |
292 | KJCCSJ3_BI01_JP_BB_REV_DOC | Rückschätzung: Durchführung aller Stornos | |
293 | KJCCSJ3_BI01_JP_DEMAND_GET | Rückschätzung: Installierte Leistung pro Anlage bestimmen | |
294 | KJCCSJ3_BI01_JP_EXP_GET | Rückschätzung: Ablesegrund für Extrapolation | |
295 | KJCCSJ3_BI01_JP_FACTS_GET | Rückschätzung: Relevante Fakten auf Anlagen-/Tariftyp-Ebene ermitteln | |
296 | KJCCSJ3_BI01_JP_NOM_GET | Rückschätzung: Zeitscheiben Number of Month Weighting | |
297 | KJCCSJ3_BI01_MA_CUST_GET | Spezielle Schätz-Verfahren: Mehrfachzuordnung-Customizing TE100 lesen | |
298 | KJCCSJ3_BI02_DET_WEIGHTING | Spezielle Interpolationsverfahren | |
299 | KJCCSJ3_BI03_EXTRAPOLATE | Spezielle Extrapolationsverfahren | |
300 | KJCCSJ3_BI03_EXTRAPOLATE_MA | Spezielle Extrapolationsverfahren | |
301 | KJCCSJ3_DM01_FORMAL_CHECKS | Rückschätzung: Formale Prüfungen | |
302 | KJCCSJ3_DM01_MRT05_EABL_UPD | Rückschätzung: Update geschätzter Ablesungen | |
303 | KK1_GET_DATA_FROM_IDOC | Get results (KK1) from IDOC | |
304 | KK2A_GET_DATA_FROM_IDOC | Upload of PP time events | |
305 | KK2B_GET_DATA_FROM_IDOC | ||
306 | KK3A_GET_DATA_FROM_IDOC | Upload of PM time events | |
307 | KK3B_GET_DATA_FROM_IDOC | ||
308 | KK4A_GET_DATA_FROM_IDOC | Upload of PS time events | |
309 | KK4B_GET_DATA_FROM_IDOC | ||
310 | KK5_GET_DATA_FROM_IDOC | ||
311 | KKAE_ERGEBNISERMITTLUNG_SAMMEL | Sammelverarbeitung Ergebnisermittlung | |
312 | KKAE_MSG_APPEND | Fügt Meldung an Meldungstabelle zu einem Objekt hinzu | |
313 | KKAE_MSG_INIT | Initialisiert Datenstruktur, die Meldungen zu einem Objekt speichert | |
314 | KKAE_MSG_RETRIEVE | Gibt Meldungstabelle zurück | |
315 | KKA_ABGR_AUFPOSKOPF_GLFT_TABG | Prüft bei Prozessaufträgen mit Kuppelproduktion die Status GLFT und TABG | |
316 | KKA_ABGR_AUFTRAG_WIP_ELEMENT | WIP auf abhängigen Aufträgen? | |
317 | KKA_ABGR_CHECK_RELEVANCE | Gibt zurück, ob aktuelles Abgrenzungsobjekt relevant ist. | |
318 | KKA_ABGR_DEQUEUE | CO-Objekt eines Objektes der Abgrenzung entsperren | |
319 | KKA_ABGR_DURCHFUEHREN | Maschinelle Auftragsabgrenzung durchführen | |
320 | KKA_ABGR_ENQUEUE | CO-Objekt eines abzugrenzenden Objektes sperren | |
321 | KKA_ABGR_FIBU_BUCHUNGSREGEL | Buchungsregel für das Buchen von Abgr.-Daten in der Finanzbuchhaltung | |
322 | KKA_ABGR_FIBU_SELEKTIONS_TAB | Teil der Selektionstabelle zum Lesen der COSB für Abrechnung in die Fi.Bu. | |
323 | KKA_ABGR_FORTSCHREIBEN | Maschinelle Auftragsabgrenzung fortschreiben | |
324 | KKA_ABGR_GET_DY1000 | Fuellen Tabelle für Dynpro SAPMKKAA-1000 | |
325 | KKA_ABGR_GET_DY2000 | Bestückt Dynpro SAPMKKAA2000 (manuelle Pflege Auftragsabgrenzung) | |
326 | KKA_ABGR_GET_DY3000 | Bestückt Dynpro SAPMKKAA3000 (Hinzufügen Abgr.-Daten manuell) | |
327 | KKA_ABGR_GIBT_ES_ABGR_DATEN | Gibt es Abgrenzungsdaten auf einem Objekt? | |
328 | KKA_ABGR_GIBT_ES_ABRECHNUNG | Gibt es abgerechnete Abgrenzungsdaten auf einem Objekt? | |
329 | KKA_ABGR_HINZUFUEGEN_FORTSCHR | Hinzugefügte Abgrenzungsdaten fortschreiben | |
330 | KKA_ABGR_HINZUFUEGEN_SATZ_TEST | Satz von Dynpro SAPMKKAA-3000 prüfen und Kostenart holen | |
331 | KKA_ABGR_HINZUFUEGE_SAETZE_KDU | KDU-Sätze für Dynpro SAPMKKAA-3000 bestimmen | |
332 | KKA_ABGR_HOLE_BASIS | Hole Ist- und Plandaten aus dem Abgrenzungspool, Tabelle ZIDKATff | |
333 | KKA_ABGR_HOLE_DATEN | Hole Daten aus dem Abgrenzungspool | |
334 | KKA_ABGR_HOLE_EINZELPOSTEN | Hole Einzelposten der Abgrenzung | |
335 | KKA_ABGR_HOLE_KDU_ZIDS | Hole die Zeilen-Ids zu den Kosten des Umsatzes | |
336 | KKA_ABGR_INITIALISIEREN | Auftragsabgrenzung initialisieren | |
337 | KKA_ABGR_KOSA_LESEN | Liest Kostensammlerdaten des Fakturierungselements des abzugr. Objekts | |
338 | KKA_ABGR_LESEN_SUMMENSAETZE | Abgrenzungs-Summensätze eines Objekts lesen | |
339 | KKA_ABGR_LOESCHEN | Löscht die maschinellen oder manuellen Abgrenzungsdaten komplett | |
340 | KKA_ABGR_LOESCHEN_VORBEREITEN | Bereitet Löschen Abgrenzung vor: Initialsierung und Einlesen Regeln | |
341 | KKA_ABGR_NACHRICHTEN_AUSGEBEN | Ausgabe der (restlichen) Nachrichten | |
342 | KKA_ABGR_NACHRICHTEN_FUER_CM_F | Ausgabe der (restlichen) Nachrichten in den CM_F-Message-Handler | |
343 | KKA_ABGR_NACHRICHT_HINZUFUEGEN | Add Message | |
344 | KKA_ABGR_NEXT_PERIOD | Ermittelt die naechste Periode | |
345 | KKA_ABGR_OBJEKT_BELEG_STORNO | Stornieren aller Positionen eines Abgrenzungsbeleges | |
346 | KKA_ABGR_OBJEKT_EPOS_KDU | Bestimmung der Kosten des Umsatzes aus Istkosten-Einzelposten | |
347 | KKA_ABGR_OBJEKT_TOTAL | Abgrenzungsobjekt abgrenzen | |
348 | KKA_ABGR_PAUSEPOINTS_SETZEN | Set Breakpoints | |
349 | KKA_ABGR_PREVIOUS_PERIOD | Ermittelt die vorige Periode | |
350 | KKA_ABGR_PROTOKOLL_LISTEN | Protokoll zur Auftragsabgrenzung auflisten | |
351 | KKA_ABGR_PUT_MANUELLER_SATZ | Liest manuellen Satz von Dynpro SAPMKKAA-2000 in interne Tabelle ABGR | |
352 | KKA_ABGR_START_AUFTRAG | Auftrag zur Auftragsabgrenzung holen | |
353 | KKA_ABGR_START_KUNDENAUFTRAG | Kundenauftrag (Vertriebsbeleg) zur Abgrenzung holen | |
354 | KKA_ABGR_START_PROJEKT_FAKZW | Fakturazweig eines Projekts zur 'Auftrags'-Abgrenzung holen | |
355 | KKA_ABGR_START_SERIENAUFTRAG | Serienauftrag zur Auftragsabgrenzung holen | |
356 | KKA_ABGR_SUBOBJEKTE_HOLEN | Subobjekte zum Abgrenzungsobjekt holen | |
357 | KKA_ABGR_SUBOBJEKTE_LESEN | Subobjekte zum abzugrenzenden PSP-Element lesen | |
358 | KKA_ABGR_SUBOBJEKTE_LISTEN | Subobjekte zum Abgrenzungsobjekt auflisten | |
359 | KKA_ABGR_SUMMENSAETZE_FIBU | Abgrenzungs-Summensätze eines Objekts lesen | |
360 | KKA_ABGR_TABELLEN_LISTEN | Tabellen zum Abgrenzungsobjekt auflisten | |
361 | KKA_ABGR_UKV_SELEKTION | COSB-Sätze für die Abrechnung in das UKV-Ergebnis herausfiltern | |
362 | KKA_ABGR_VERSION_BEWERTUNG | Bewertung der Abgrenzungsversion und Zusammengehörigkeit darstellen | |
363 | KKA_ABGR_VERSION_MARKIEREN | Abgrenzungsversion markieren, falls dazu Daten abgerechnet wurden | |
364 | KKA_ABGR_VORBEREITEN | Bereitet die Auftragsabgrenzung vor: Initialsierung und Einlesen Regeln | |
365 | KKA_ABGR_WAER_DURCHFUEHREN | Maschinelle Abgrenzung mit zweiter Währung durchführen | |
366 | KKA_AIBABGR_OBJEKT_EPOS | ||
367 | KKA_AIBABGR_OBJEKT_EPOS_SINGLE | Aktivierungsermittlung | |
368 | KKA_BAUABGR_DEB_HOLEN | ||
369 | KKA_BAUABGR_DEB_SICHERN | ||
370 | KKA_BAUABGR_KRED_HOLEN | ||
371 | KKA_BAUABGR_KRED_SICHERN | ||
372 | KKA_CHECK_CC_CURR_IN_OBJ_CURR | Prüft, ob Erg.-Erm. Buchungskreiswährung in Objektwährung fortschreibt | |
373 | KKA_CHECK_CURRENCY_AND_STATUS | Prüft, welche Währung zu rechnen und welche Status zu setzen sind | |
374 | KKA_CHECK_PERIOD_LOCK | Prüft, ob Periode gesperrt ist | |
375 | KKA_CHECK_PERIOD_LOCK_INIT | Initialisiert Prüfung der CO-Periodensperre | |
376 | KKA_COSS_ACT_REVAL_FOR_COGM | Umbewerten von Leistungen fuer RA/WIP in COGM | |
377 | KKA_CO_STATUS_OF_ORDER | Prüft Zustand eine Fertigungsauftrags für CO-Aktivitäten | |
378 | KKA_EB_EP_ZUORDNEN | Belegweise Ergebnisermittlung: Dynamischen Einzelposten zuordnen | |
379 | KKA_EB_PERIODEN_ABSCHLUSS | Periodenabschluß für Belegweise Ergebnisermittlung | |
380 | KKA_EB_SET_ABGR_CHANGED | Speichert, ob sich Abgrenzungsdaten verändert haben | |
381 | KKA_EB_VORBEREITEN | Belegweise Ergebnisermittlung vorbereiten | |
382 | KKA_IST_LESEN_SUMMENSAETZE | Ist-Summensätze eines Objekts lesen | |
383 | KKA_PARA_ORDER_WIP | R | RFC-Baustein für Parallelisierung der WIP-Ermittlung für Aufträge |
384 | KKA_PRF_ABGRSCHL_SETZE_LOESCHE | Prüfe das Ändern des Abgrenzungsschlüssels | |
385 | KKA_PRF_ERLOESKZ_SETZE_LOESCHE | Prüfe das Ändern des Erlös-, bzw. Fakturakennzeichens | |
386 | KKA_PRF_TKA09_WIPDF | Prüfen des Inhalts des Feldes TKA09-WIPDF | |
387 | KKA_PRF_TKA09_WIPDF_RESET | Prüfen, ob der Schalter TKA09-WIPDF zurückgesetzt werden kann | |
388 | KKA_PRF_TKVS_WIPDF | Prüfen des Inhalts des Feldes TKVS-WIPDF | |
389 | KKA_PRF_TKVS_WIPDF_RESET | Prüfen, ob der Schalter TKVS-WIPDF zurückgesetzt werden kann | |
390 | KKA_RESET_STATUS_RA_RELEVANT | Setze zurück den Status EERL (I0545): ergebnisermittlungsrelevant | |
391 | KKA_SET_STATUS_RA_RELEVANT | Setze den Status EERL (I0545): ergebnisermittlungsrelevant | |
392 | KKA_SIMULATION_ZUORDNUNG | Zuordnung zu Zeilen-Id simulieren (so gut als möglich) | |
393 | KKBH_CURRENT_RULE_SHOW | Anzeige der aktuellen Exception-Regel | |
394 | KKBH_EXCEPTION_LIGHT_GET | Ausgabe der Ampelfarben eines CO-Objekts beim Exception-Reporting | |
395 | KKBH_RULES_SHOW | Anzeige aller vorhandenen Regeln für Exception-Reporting (Tab. TKKBH) | |
396 | KKBH_RULE_CREATE | Anlegen einer neuen Regel für Exception-Reporting | |
397 | KKBH_RULE_DELETE | Löschen einer Regel für Exception-Reporting | |
398 | KKBH_RULE_TEXT_GET | Ermitteln des Textes zu einer Vorschrift | |
399 | KKBLO_FILTER_FROM_SORT | Sorttabelle in LVC-Filter umwandeln | |
400 | KKBLO_FILTER_TO_SORT | LVC-Filter in Sorttabelle transferieren | |
401 | KKBW_ACT_BW_GET_DATA | Extractor for infosource CO_PC_ACT_1 | |
402 | KKBW_CCS_BW_GET_DATA | Extraktor für DataSource KKBW_CCS_DS | |
403 | KKBW_COSTOBJ_GET_TEXT | Texte Kostenträger | |
404 | KKBW_CO_PC_IS1_IS2_GET_DATA | Übertragung der Produktrecherchedaten (Bewegungsdaten + Abw.) | |
405 | KKBW_PCP_BW_GET_DATA | CM-PCP Übertragung von Bewegungsdaten | |
406 | KKBW_PCP_CLEVEL_IND_TEXT | Extraction level (0CLEVEL_IND) | |
407 | KKBW_PCP_ITEMS_GET_ITEMIZATION | Extraction der Einzelnachweise der Kalkulation | |
408 | KKBW_PRODPROCNR_GET_TEXTS | BIW: Übertragung von Texten zum Fertigungsprozeß | |
409 | KKBW_XBEW_BW_GET_DATA_IS1 | Stock valuation in BW: Extractor for stock values (MBEW) | |
410 | KKBW_XBEW_BW_GET_DATA_IS2 | Stock valuation in BW: Extractor for stock values (EBEW) | |
411 | KKBW_XBEW_BW_GET_DATA_IS3 | Stock valuation in BW: Extractor for stock values (QBEW) | |
412 | KKBW_XBEW_BW_GET_DATA_IS4 | Stock valuation in BW: Extractor for prices (MBEW) | |
413 | KKBW_XBEW_BW_GET_DATA_IS5 | Stock valuation in BW: Extractor for prices (EBEW) | |
414 | KKBW_XBEW_BW_GET_DATA_IS6 | Stock valuation in BW: Extractor for prices (QBEW) | |
415 | KKBW_XBEW_PRICE_TYPE_TEXT | Extraction level (0CLEVEL_IND) | |
416 | KKB_CO_DATA_TO_BIW | Konvertiert CO-Daten in BIW-Format (Werttyp, Partnerobjekt) | |
417 | KKCK_CO_OBJECT_ADD_SUBOBJECT | Registriert ein anderes CO-Objekt als Unterobjekt | |
418 | KKCK_CO_OBJECT_ATTRIBUTES_GET | Liefert Attribute zum Objekt zurück | |
419 | KKCK_CO_OBJECT_COSTS_COLLECT | Übergabe von Kostensätzen an das angegebene CO-Objekt | |
420 | KKCK_CO_OBJECT_COSTS_SUMMARIZE | Summiert die Kosten zu einem CO-Objekt auf | |
421 | KKCK_CO_OBJECT_DATA_RETURN | Gibt die Werte der internen CO-Objekttabellen zurück | |
422 | KKCK_CO_OBJECT_DELTAS_RETURN | Rückgabe der Differenzsätze der internen Tabellen zur Datenbank | |
423 | KKCK_CO_OBJECT_DESTRUCT | Deinitialisiert das übergebene CO-Objekt und abhängige Strukturen | |
424 | KKCK_CO_OBJECT_DISPLAY | CO-Objekt anzeigen | |
425 | KKCK_CO_OBJECT_EXPORT_TO_MEM | Exportiert die Daten des CO-Objekts ins Memory | |
426 | KKCK_CO_OBJECT_IMPORT_FROM_MEM | Imports CO Object from Memory | |
427 | KKCK_CO_OBJECT_INIT | Initialisiert übergebenes CO-Objekt | |
428 | KKCK_CO_OBJECT_NUMBER_SWITCH | Änderung der Objektnummer des übergebenen CO-Objekts | |
429 | KKCK_CO_OBJECT_SURCHARGE_CALC | Zuschläge auf CO-Objekt berechnen | |
430 | KKCK_CO_OBJECT_UPDATE | Verbucht CO-Objekt auf der Datenbank | |
431 | KKDI_CKF_GUI_KIS1_FCAT_GET | Lesen des Feldkatalogs zu einem Execution Service | |
432 | KKDI_COST_ESTIMATE_SET | Vorläufig: Übergabe einer CostEstimates an die KKDI | |
433 | KKDI_CREATE_TOGGLES_MLCSTATUS | creates toggle buttons for status of multilevel unit costing | |
434 | KKDI_CURSOR_FIELD_SET | Setzt den aktuellen Fokus | |
435 | KKDI_DLST1_POSITION_CHAIN | RK70L Eingabeverprobung | |
436 | KKDI_FILTER_POSITION_INPUT | Filtern der Eingabefelder aus GUI_KIS1 nach Eingabe in einer Position | |
437 | KKDI_INFOCOMPONENT_ITEM | Aufruf der Erklärungkomponente für Kalkulationspositionsinformationen | |
438 | KKDI_INFOKOMPONENT_HEADER | Aufruf der Erklärungkomponente für Kalkulationskopfinformationen | |
439 | KKDI_INFOKOMPONENT_HEADER_FILL | Erklärungkomponente: Einzelkalkulationskopf -> KEKO umwandeln | |
440 | KKDI_ITEM_LISTENER_ADD | Callbacks auf manuelle Zeilenänderungen | |
441 | KKDI_OBJECTS_CREATE_FROM_RES | Anlegen der OO-Components aus den Ressourcenfeldern | |
442 | KKDI_OBJECT_CREATE4POSTY_MODEL | Anlegen der OO-Components fuer Positionstyp Kalkulationsmodell | |
443 | KKDI_RESOURCE_PAI | Konvertiert interne Ressouce in GUI-Ressource | |
444 | KKDI_RESOURCE_PBO | Konvertiert GUI-Ressouce in interne Ressource | |
445 | KKDI_SET_MLCOSTING_STATUS | Setzt Defaultstatus der mehrstufigen Einzelkalkulation | |
446 | KKDI_UNITCOSTING_CHANGED | Wurde aktuelle Kalkulation verändert ? | |
447 | KKEK_ABC_APPLY_TO_COSTING | Ermittle Prozeßkosten und update Kalkulationskopf und -positionen | |
448 | KKEK_ABC_GET_KIS1 | Lesebaustein für das ABC, der Positionen einer Einzelkalkulation holt | |
449 | KKEK_ABC_INIT | Konstruktor für Einzelkalkulations-ABC Interface | |
450 | KKEK_ABC_INIT_CM | Konstruktor für Einzelkalkulations-ABC Interface | |
451 | KKEK_ABC_PROCESS | ABC-Prozeßkosten berechnen und in Kalkulation einfügen | |
452 | KKEK_ABC_RESULTS_TO_KALKTAB | Überführen der Prozesskosten in die Kalktab | |
453 | KKEK_ABC_XPOS_CREATE | Ermittlung der unbewerteten Prozesskostenpositionen (ptyp_x) | |
454 | KKEK_ABC_XPOS_CREATE_CM | Ermittlung der unbewerteten Prozesskostenpositionen (ptyp_x) | |
455 | KKEK_ABC_XPOS_INSERT | Fügt ABC Prozeßkosten in eine Einzelkalkulation ein | |
456 | KKEK_ABC_XPOS_VALUATE | Berechnung der Prozesskosten (Ermittlung der X-Positionen + Bewertung) | |
457 | KKEK_BASE_PLAN_OBJECT_VALUATE | Lesen der bewertungsrelevanten Daten einer Musterkalkulation | |
458 | KKEK_BASE_PLAN_OBJECT_VALUATE2 | Lesen bewertungsrelevanter Daten einer Musterkalkulation (via Cache KKE1) | |
459 | KKEK_BPO_RESOLVE_COSTS | Auflösen von Musterkalkulationsdaten | |
460 | KKEK_CALL_COST_COMP_ELEMENT | 2-stufiger Aufruf des FktBst KKEK_COST_COMPONENT_ELEMENT | |
461 | KKEK_CKIBEW_FILL_FOR_PROC | Füllen der CKIBEW zum Bewerten von Kalkulationspositionen über Erz.Kalk. | |
462 | KKEK_CONTROLLING_AREA_READ | Read Cost Center | |
463 | KKEK_CONVERT_FLOAT_TO_CURR | Konvertierung aus Datenformat FLOAT in CURR | |
464 | KKEK_CONV_EXIT_HERK2_INPUT | Konvertierungsexit für HERK2 abhängig vom Positionstyp: extern --> intern | |
465 | KKEK_CONV_EXIT_HERK2_OUTPUT | Konvertierungsexit für HERK2 abhängig vom Positionstyp: intern --> extern | |
466 | KKEK_CONV_STRING_FOR_FORMULA | Konvertierung von Zahlen eines Strings für Formelinterpreter | |
467 | KKEK_COSTELEMENT_CHECK | Kostenartenprüfung in der Einzelkalkulation | |
468 | KKEK_COSTING_ITEMS_COPY | Kopiert übergebene Positionen aus Kalkulation | |
469 | KKEK_COSTING_ITEMS_DELETE | Löscht übergebene Positionen aus Kalkulation | |
470 | KKEK_COSTING_ITEMS_INSERT | Fügt übergebene Positionen in Kalkulation ein | |
471 | KKEK_COSTING_ITEM_LISTENER_ADD | Löscht übergebene Positionen aus Kalkulation | |
472 | KKEK_COSTING_REVALUATE_EXTN | Fremddatenschnittstelle Einzelkalkulation-Verproben und evtl. Neubewerten | |
473 | KKEK_COSTING_REVALUATE_PARM | Neubewerten Einzelkalkulation - Interne Verwendung | |
474 | KKEK_COST_COMPONENT_ELEMENT | Zugehoeriges Kostenelement aus Kostenart und umgekehrt | |
475 | KKEK_COST_COMPONENT_TO_ELEMENT | Kostenart eines Kostenelements bestimmen | |
476 | KKEK_COST_ELEMENT_TO_COMPONENT | Kostenelement zu einer Kostenart bestimmen | |
477 | KKEK_COST_ESTIMATE_CONVERT | Erzeugt aus einer Erzeugniskalkulation eine Einzelkalkulation | |
478 | KKEK_COST_ESTIMATE_ITEM_CONV | Kalktab-Eintrag der Erzeugniskalk. in Kis1-Eintrag der Einzelkalk. wandeln | |
479 | KKEK_CO_OBJECT_CREATE | CO-Objekt aufbauen | |
480 | KKEK_CO_OBJECT_EMPTY_CREATE | Leeres CO-Objekt aufbauen (z.B. um alten Eintrag zu löschen) | |
481 | KKEK_CO_OBJECT_PROCESS | Gemeinkostenzuschläge über das CO-Objekt berechnen berechnen | |
482 | KKEK_EXIT_SAPLKKEC_001 | Customer-Funktion Nr. 001 | |
483 | KKEK_EXIT_SAPLKKEC_002 | Customer-Funktion Nr. 002 | |
484 | KKEK_EXTN_DATA_CONVERT_TO_INTN | Konvertiert Daten von externer Darstellung in interne Strukturen | |
485 | KKEK_EXTN_DATA_TYPPS_VAL | Bereinigen unzulässiger Felder in einer Kalkulationsposition | |
486 | KKEK_EXTN_DATA_VAL_AND_SUB | Validierung und Substitution von Daten aus externer Schnittstelle | |
487 | KKEK_FORMULAS_CALCULATE | Berechnet alle Formelpositionen einer Kalkulation | |
488 | KKEK_FORMULAS_CIRCLES_CHECK | Formeln auf Zirkelbezüge untersuchen | |
489 | KKEK_FORMULAS_ERROR_PROTOCOL | Ausgabe fehlerhafter Formeln in Fehlerprotokoll oder auf Bildschirm | |
490 | KKEK_FORMULAS_EXPLODE | Festlegen von Formelbereichsgrenzen und Konvertierung in interne Darstell. | |
491 | KKEK_FORMULAS_E_RANGES_UPDATE | Bereichsgrenzen von Formeln in externer Darstellung (OPCOD) anpassen | |
492 | KKEK_FORMULAS_I_RANGES_UPDATE | Bereichsgrenzen von Formeln in interner Darstellung (SR_TYP) anpassen | |
493 | KKEK_FORMULAS_POINTER_INIT | Initialisiert die Pointerfelder für die Formelrechnung | |
494 | KKEK_FORMULAS_SYNTAX_CHECK | Prüfen von Formeln m. H. des allg. Formelinterpreters | |
495 | KKEK_FORMULAS_VALUES_CALCULATE | Berechnet die Werte aller Formelpositionen einer Kalkulation | |
496 | KKEK_FORMULA_1_TO_POSNR_CREATE | Konvertierungsstrategie ArbeitsplatzId in Arbeitsplatz und Werk in EinzelK | |
497 | KKEK_FORMULA_VALUE_CALCULATE | Berechnet die Werte einer Formelpositionen | |
498 | KKEK_GENERIC_TC_INTERACTION | Handelt auf Einzelnachweis TC-Teil der Editierfunktionen ab (PAI) | |
499 | KKEK_HEAD_CALCULATE | Berechnet die Summenwerte des Kalkulationskopfes | |
500 | KKEK_HEAD_EXCHANGE_RATE_SET | Bestimmen der Umrechnungskurse im Kalkulationskopf |