SAP ABAP Function Module - Index K, page 2
Function Module - K
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Datenübernahme: Regeln für Datenübertragung laden | ||
| 2 | Data Transfer: Use of Sender Fields in Rules | ||
| 3 | Prüft existenz einer Senderstruktur | ||
| 4 | Datenübernahme: After Import Methoden | ||
| 5 | Data Transport: Transport Table Entries | ||
| 6 | |||
| 7 | Create a New Sender Structure | ||
| 8 | Data Transfer: Change Date of Sender Structure in ABAP Dictionary | ||
| 9 | Delete a Sender Structure from the Dictionary | ||
| 10 | Read Dictionary Structure | ||
| 11 | Save Sender Structure in Dictionary | ||
| 12 | Fills an internal table with the sender structure for a sender program | ||
| 13 | Maintain Sender Structures | ||
| 14 | Import sender structure from Dictionary to structure KCDS_STRUC | ||
| 15 | Reorganisation der Senderstrukturen | ||
| 16 | Maintenance screens for sender structures | ||
| 17 | Maintain a Dictionary Structure | ||
| 18 | Data Transfer: Transfer a Record | ||
| 19 | Fills an internal table with the sender structure for a sender program | ||
| 20 | Speichern von Sendersätzen in einen Aspekt | ||
| 21 | Fills an internal table with the sender structure for a sender program | ||
| 22 | Where-Used List for Sender Fields | ||
| 23 | Data Transfer: Convert Sender Field to Input Format | ||
| 24 | External Data Transfer: Convert to External Format | ||
| 25 | Data Transfer: Determine Ouput Length of a Sender Field | ||
| 26 | |||
| 27 | Deletion of a sender structure | ||
| 28 | Pflege der Senderstrukturen einer Anwendung | ||
| 29 | Datenübernahme: Testmodus zurückgeben | ||
| 30 | Data Transfer: Maintain Variables | ||
| 31 | Kommentar Attachment lesen | ||
| 32 | Kommentare anzeigen / pflegen | ||
| 33 | Kommentar löschen mit FB | ||
| 34 | Low level Kommetarbearbeiten | ||
| 35 | Info zu Aspekt (Text, Attribute) | ||
| 36 | Info zu Aspekt (Text, Attribute) | ||
| 37 | Kommentatnavigation | ||
| 38 | Kommentatnavigation | ||
| 39 | Low level Kommetarbearbeiten | ||
| 40 | Low level Kommetarbearbeiten | ||
| 41 | Kommentatnavigation | ||
| 42 | Aspekt aus Katalogen löschen | ||
| 43 | Aspekt in Katalogen eintragen | ||
| 44 | Schreiben eines Kommentars vom Externen Tool | ||
| 45 | Rechenroutinen EC-EIS | ||
| 46 | Kcons: Authority check for v_consent object | ||
| 47 | Kcons: Read the change documents for deletion | ||
| 48 | Kcons: Calculate Commindex for Kcons new entries | ||
| 49 | Search help exit for Distribution Channels | ||
| 50 | Kcons: Address function for Kcons. | ||
| 51 | Kcons: find functionality in the table control | ||
| 52 | Kcons: formatting text for full name of parnr | ||
| 53 | Kcons: Get Kcons data based on customer number | ||
| 54 | Kcons: to initialize and get the BADI instance | ||
| 55 | Kcons: In update task function | ||
| 56 | Example for a search help exit | ||
| 57 | Kcons: read communication chaneel customizing | ||
| 58 | Kcons: reading custom ID descrpiton | ||
| 59 | Kcons: Read namev from parnr | ||
| 60 | Kcons: set details and update kcons table | ||
| 61 | Kcons: Set and write change document | ||
| 62 | CHDO KCONS => Gen. by RSSCD000 | ||
| 63 | Kopiert COSP, COSS und COSR | ||
| 64 | Kopieren der Plankosten von Netzplänen und Aufträgen zum Projekt | ||
| 65 | Übernahme von Primärkosten in Kostenplanung | ||
| 66 | Übernahme von Stat. Kennzahlen in Kostenplanung | ||
| 67 | Übernahme von Leistungsaufnahmen in Kostenplanung | ||
| 68 | Plan kopieren: Verteiltwert des übergeordneten Objektes ermitteln | ||
| 69 | Plan kopieren: Verteiltwert des übergeordneten Objektes ermitteln | ||
| 70 | Holen der Protokolltabellen | ||
| 71 | Übernahme Plankosten von Netzplänen auf PSP-Elemente | ||
| 72 | Cost Resource ermitteln | ||
| 73 | iPPE Resource ermitteln | ||
| 74 | Leistungsverrechnung buchen | ||
| 75 | Mehrere Leistungsverrechnungen buchen | ||
| 76 | Cost Resource: Node Postprocessing | ||
| 77 | Cost Resource: Node Preprocessing | ||
| 78 | Adaptor: Pufferinhalte auf Datenbank schreiben | ||
| 79 | Adaptor: Applikationstyp setzen | ||
| 80 | Callback: Daten geändert | ||
| 81 | Callback: Umschalten auf Historie | ||
| 82 | Callback: Umschalten auf Pflege | ||
| 83 | Controlling-Object ermitteln | ||
| 84 | Funktionscode ermitteln | ||
| 85 | Eingabe-/Anzeigebereitschaft ermitteln | ||
| 86 | iPPE-Ressource ermitteln | ||
| 87 | Pflege- oder Historienmodus und ApplType für LinkView setzen | ||
| 88 | Datenbanktabelle KCR_T_CO_OBJECT neu aufbauen | ||
| 89 | Callback: Datentyp ausgewählt | ||
| 90 | Callback: Historieneintrag ausgewählt | ||
| 91 | Callback: Ressource ausgewählt | ||
| 92 | Callback: Historieneintrag im Detail anzeigen | ||
| 93 | Callback(s) registrieren | ||
| 94 | RessourceView erzeugen | ||
| 95 | Besitzer des Views registrieren | ||
| 96 | Callback(s) registrieren | ||
| 97 | LinkView erzeugen | ||
| 98 | Applikationstyp setzen | ||
| 99 | Pflegeview für Daten setzen | ||
| 100 | Historieninformation setzen | ||
| 101 | Pflegebild setzen | ||
| 102 | Pflegebild setzen | ||
| 103 | Besitzer des Views registrieren | ||
| 104 | Callback(s) registrieren | ||
| 105 | Daten aus View lesen | ||
| 106 | Daten an View übergeben | ||
| 107 | Callback(s) registrieren | ||
| 108 | Daten aus View lesen | ||
| 109 | Daten an View übergeben | ||
| 110 | Callback(s) registrieren | ||
| 111 | Daten aus View lesen | ||
| 112 | Daten an View übergeben | ||
| 113 | Update tree | ||
| 114 | Get tree event | ||
| 115 | Initialize tree | ||
| 116 | Initialize user defined class used in SAPMKES1 | ||
| 117 | Initialize user defined class for navigation tree used in SAPMKCEE | ||
| 118 | Update tree | ||
| 119 | Hide / show tree | ||
| 120 | Fill a field catalogue for a whole application class | ||
| 121 | Choose a variable (local or global one) | ||
| 122 | Collect report types | ||
| 123 | Check the fixed value of a global variable | ||
| 124 | Selection of predefined elements in Report Painter | ||
| 125 | Select CTC version for search help VERSN_CTC | ||
| 126 | Processing routines for the cost forecast calculation (projects) | ||
| 127 | Lesen der ersten CTC-Version | ||
| 128 | Verbuchen von Einzelposten COEJA | ||
| 129 | Prüft version für EVA und CTC | ||
| 130 | Filemanager support to locate file in a directory (on value request) | ||
| 131 | Funktionsbaustein zum Löschen eines Profit Centers | ||
| 132 | Profitcenter Verwendungsnachweis | ||
| 133 | Funktionsbaustein zum Update eines Profit Center Texts | ||
| 134 | Ergebnisbereichsabhg. Filter für Umgebung | ||
| 135 | |||
| 136 | |||
| 137 | Stammdaten für CO-PA-Merkmal aus BW importieren | ||
| 138 | Marketingkostenart verproben/Text holen | ||
| 139 | Marketingkostenart F4 | ||
| 140 | Sondermerkmal "Marketingkostenart" | ||
| 141 | Marketingelement verproben/Text holen | ||
| 142 | Marketingelement F4 | ||
| 143 | Sondermerkmal "Marketingelement" | ||
| 144 | Marketingelement Werte holen | ||
| 145 | Sondermerkmal "CRM Kennzahl" | ||
| 146 | Umwandlung Kundennummer nach Partner | ||
| 147 | Geschäftspartner verproben/Text holen | ||
| 148 | Partner: Kunde ab-Datum holen... | ||
| 149 | Geschäftspartner F4 | ||
| 150 | Sondermerkmal "Geschäftspartner" | ||
| 151 | Umwandlung Partner in Kundennummer | ||
| 152 | Projektnummer von externer Darstellung in interne Darstellung | ||
| 153 | Projektnummer von interner Darstellung in externe Darstellung | ||
| 154 | CO-PA: Mapping für Merkmale holen (CRM) | ||
| 155 | CRM Kennzahldefinitionen per RFC löschen | ||
| 156 | CRM Kennzahldefinitionen per RFC alle löschen | ||
| 157 | CRM Kennzahldefinitionen per RFC lesen | ||
| 158 | CRM Kennzahldefinitionen per RFC aktualisieren | ||
| 159 | CRM Partner (CO-PA lokal) per RFC löschen | ||
| 160 | CRM Partner (CO-PA lokal) per RFC alle löschen | ||
| 161 | CRM Partner (CO-PA lokal) per RFC lesen | ||
| 162 | CRM Partner (CO-PA lokal) per RFC aktualisieren | ||
| 163 | CO-PA: Zuordnung Mengenfelder holen (CRM) | ||
| 164 | CO-PA: Hole den Ergebnisbereich zur Verkaufsorganisation | ||
| 165 | CO-PA: Zuordnung Konditionsart zu Wertfeld holen (CRM) | ||
| 166 | Bedingung anlegen | ||
| 167 | Bedingung löschen | ||
| 168 | Bedingung auswerten | ||
| 169 | Bedingung holen | ||
| 170 | Bedingung setzen | ||
| 171 | Exit für Releasunabhängigkeit | ||
| 172 | Abfrage ob Exit aktiv | ||
| 173 | Überprüfung der generierten Ableitungsreports | ||
| 174 | Funktionsbaustein überprüft ob ( zeitabhängige ) Daten vorhanden sind | ||
| 175 | Funktionsbaustein: Prüft Existenz und Struktur von Ableitungstabellen | ||
| 176 | Generierung der Zugriffsroutinen für Ableitungstabellen | ||
| 177 | Funktionsbaustein zum Anlegen einer Ableitungstabelle | ||
| 178 | FB zum Löschen der Zugriffsroutinen für Ableitungstabellen | ||
| 179 | Funktionsbaustein zum Löschen einer Ableitungstabelle | ||
| 180 | neue interne Step-ID holen | ||
| 181 | Neue Tabellennummer holen | ||
| 182 | Generierung von Routinen zur Umsetzung der Daten in den K9xxx Tabellen | ||
| 183 | Ableitungsregel Detail holen | ||
| 184 | Ableitung CO-PA ABC: Transportobjekte sammeln | ||
| 185 | Ableitung KE 01 ABC: Feldnamen zusätzl. Verbuchungsmerkmale holen | ||
| 186 | Ableitung PCA 01 PRCT: Verwendungscheck Konto | ||
| 187 | Verwendung ABC-Feldname prüfen | ||
| 188 | Ableitung: interne Puffer zurücksetzen | ||
| 189 | prüfen, ob Erweiterung aktiv | ||
| 190 | Kundenhierarchie Typ holen | ||
| 191 | Merkmalsableitung: gepufferte VTWEG und SPART-Konvertierung | ||
| 192 | CO-PA Merkmalsableitung: User-Exit COPA0001 003 aufrufen | ||
| 193 | Merkmalsableitung: Merkmalsabhängigkeitem testen | ||
| 194 | Merkmalsableitung: Zugriffsreports prüfen und eventuell neu generieren | ||
| 195 | CO-PA Merkmalsableitung: Alte K9xxx-Tabellen löschen | ||
| 196 | CO-PA: Merkmalsableitung | ||
| 197 | Merkmalsableitung: Strategie für CO-PA generieren | ||
| 198 | Merkmalsableitung: Mengenzuordnung generieren | ||
| 199 | Hole abhängige Merkmale aus Prüftabelle | ||
| 200 | Verwendete Kundehierarchietypen holen | ||
| 201 | Merkmalsableitung: abhängige Merkmale bestimmen | ||
| 202 | Merkmalsableitung: Quellfelder holen | ||
| 203 | Merkmalsableitung: Zielfelder holen | ||
| 204 | CO-PA: Produkthierarchiemerkmale finden | ||
| 205 | Manuelle eingegebene Merkmalswerte bestimmen | ||
| 206 | Löschen Ableitungsstrategie | ||
| 207 | Merkmalsableitung CO-PA: Strategie sperren | ||
| 208 | Merkmalsableitung CO-PA: Strategie entsperren | ||
| 209 | Merkmalsableitung: Upgrade aus Release 3.x zu 4.x | ||
| 210 | Merkmalsableitung: auslieferbare Ableitungsregel anlegen ? | ||
| 211 | Warengruppenmerkmale holen (SAP Retail) | ||
| 212 | Merkmalsableitung | ||
| 213 | Merkmalsableitung: Tabellennamen Ableitung holen | ||
| 214 | Workarea während des Ableitungsprozesses holen | ||
| 215 | Merkmalsableitung: TKEDRX löschen | ||
| 216 | Erzeugniskalkulation: Zugriffsreports prüfen und eventuell neu generieren | ||
| 217 | Löschen Zugriffsstrategie für flexiblen Zugriff auf Erzeugniskalkulation | ||
| 218 | Merkmalsableitung: Alle Zugriffsreports im System neugenerieren | ||
| 219 | Merkmalsableitung: Reports checken und neugenerieren | ||
| 220 | Alle Ableitungsstrategien auf neuesten Stand bringen | ||
| 221 | Merkmalsableitung: Objekte für Transport sammeln | ||
| 222 | Ableitung: Alle Quellfelder einer Strategie holen | ||
| 223 | Ableitungsstrategie kopieren | ||
| 224 | Merkmalsableitung: Strategie löschen | ||
| 225 | Merkmalsableitung: Customizing aufrufen | ||
| 226 | Ableitung: Alle Quellfelder einer Strategie holen | ||
| 227 | Merkmalsableitung: Strategieschritt löschen | ||
| 228 | Ableitung: Alle Zielfelder einer Strategie holen | ||
| 229 | Strategie drucken | ||
| 230 | Merkmalableitung: Trace-Informationen exportieren | ||
| 231 | Merkmalsableitung: Trace zurücksetzen | ||
| 232 | Merkmalsableitung: Trace Tabelle ausgeben | ||
| 233 | Merkmalsableitung: After-Imp-Methode für Strategietransport | ||
| 234 | Pub: CO-PA Specific distribution keys | ||
| 235 | Pub: Distribution key where used list for CO-PA Planning | ||
| 236 | Int: Check changed distribution keys | ||
| 237 | Int: Get screen for new distribution key | ||
| 238 | Int: Delete/undelete distribution key | ||
| 239 | Int: Handle subscreen ok-codes | ||
| 240 | Int: Maintain distribution key via subscreen | ||
| 241 | Pub: Open & edit distribution key in popup | ||
| 242 | Rollback all changes in the buffer | ||
| 243 | Int: Save all changed distribution keys | ||
| 244 | Int: Search Help Exit for H_T821S_COPA | ||
| 245 | Pub: Initialize CO-PA specific search help | ||
| 246 | Int: Get updates info about distribution keys | ||
| 247 | Int: Get nodes and items for tree display | ||
| 248 | Int: Check selected node | ||
| 249 | Int: Get allowed function for context menu | ||
| 250 | Int: Check autorization for distribution key | ||
| 251 | Int: Indicate changed distribution key in buffer | ||
| 252 | Int: Create new distribution key | ||
| 253 | Int: Delete/undelete distribution key | ||
| 254 | Int: Resolve distribution key group | ||
| 255 | Int: Load distribution key from buffer | ||
| 256 | Int: Lock distribution key | ||
| 257 | Rollback changes in the object buffer | ||
| 258 | Int: Save distribution key to buffer | ||
| 259 | Int: Save changed distribution keys | ||
| 260 | Transport distribution keys from buffer | ||
| 261 | Int: Unlock distribution key | ||
| 262 | Pub: Distribution key where used list for T820 table | ||
| 263 | PS: Easy Cost Planning ohne Dialog | ||
| 264 | Copy Object | ||
| 265 | Create automatically | ||
| 266 | Anlegen (mit Referenz) | ||
| 267 | Delete Object | ||
| 268 | Kalkulation vorhanden? | ||
| 269 | Easy Cost Planning ohne Dialog | ||
| 270 | Mehrere Planversionen aktiv? | ||
| 271 | Easy Cost Planning starten | ||
| 272 | Belegtabellen: Version kopieren | ||
| 273 | Belegtabellen: Version kopieren | ||
| 274 | Belegtabellen: Version anlegen | ||
| 275 | Belegtabellen: Version löschen (2) | ||
| 276 | Belegtabellen: Version löschen (1) | ||
| 277 | Belegtabellen: Version löschen (1) | ||
| 278 | Belegtabellen: Version anzeigen | ||
| 279 | Belegtabellen: Version bearbeiten | ||
| 280 | Belegtabellen: Version bearbeiten | ||
| 281 | Belegtabellen: Kalkulation vorhanden? | ||
| 282 | Belegtabellen: Lesen/Füllen | ||
| 283 | Return the buffer table | ||
| 284 | Deletes the lines from the gt_btprecp2 | ||
| 285 | Modify the lines in the gt_btprecp2 | ||
| 286 | insert a line in to the gt_precp2 table | ||
| 287 | Belegtabellen: Version sperren | ||
| 288 | Switch the temp objnr to permanent number | ||
| 289 | Belegtabellen: Nummernswitch | ||
| 290 | Belegtabellen: Verbucherbaustein | ||
| 291 | Belegtabellen: Löschen Speicher | ||
| 292 | Belegtabellen: Anlegen mit Vorlage | ||
| 293 | Belegtabellen: Anlegen mit Vorlage | ||
| 294 | Belegtabellen: Inhalt speichern | ||
| 295 | Belegtabellen: Version entsperren | ||
| 296 | Enqueue-Sperre für Objekt EZPRECP1 anfordern | ||
| 297 | Customizing für Objektart lesen | ||
| 298 | Planversionen für Top-Objekt lesen | ||
| 299 | Kalkulationen für Sub-Objekte lesen | ||
| 300 | Aktivierung für KOKRS lesen | ||
| 301 | Übernahme Manfplanung auf PSP-Element | ||
| 302 | Prüfung auf "alte" EK (CJ40) | ||
| 303 | Anlegen ECP erlaubt -> Planintegration | ||
| 304 | Prüfen, ob Projektkalkulation existiert | ||
| 305 | Prüft, ob zum Projekt mindestens eine Kalkulation existiert | ||
| 306 | Setzen des Löschkennzeichens für wrap objekt | ||
| 307 | Datenselektion und Aufruf Kalkulation | ||
| 308 | Finden der KALNR zu PSPNR, MATNR, WERK | ||
| 309 | Kalkulation aufgrund geänderter Termine anfordern | ||
| 310 | Variable G_AKTYP lesen | ||
| 311 | Instanz zum BAdi WBS_MULTIPLE_ECP holen | ||
| 312 | Data Changed? | ||
| 313 | Vorschlagskalkulationsvariante beim Anl. Einzelkalkulation | ||
| 314 | Flag G_RECALCULATE holen | ||
| 315 | Übernahme Manfplanung auf PSP-Element | ||
| 316 | Selektiert Projekt (PRPS + RSTHIE) | ||
| 317 | Zuordnen einer Einzelkalkulation zum PSP | ||
| 318 | Projektkalkulation bearbeiten | ||
| 319 | Kopieren einer (mehrstufigen) Einzelkalkulation zum PSP | ||
| 320 | Projektkalkulation löschen | ||
| 321 | Sperren Projekt | ||
| 322 | Endgültige Objektnummer der Kalkulation bekanntmachen | ||
| 323 | Konvertieren des Bezugsobjektpointers | ||
| 324 | Daten aus ECP für Anzeige in der Plantafel | ||
| 325 | Variable G_AKTYP setzen | ||
| 326 | Setzen des Löschkennzeichens für wrap objekt | ||
| 327 | Flag G_RECALCULATE setzen | ||
| 328 | Switched Objektnummer von Simulation nach operativer | ||
| 329 | Selektion der Vorlagekalkulationsnummer und Variante (Einzelkalk.) | ||
| 330 | Selektion der Vorlagekalkulationsnummer und Variante (Einzelkalk.) | ||
| 331 | Löschen von Einzelkalkulationen | ||
| 332 | Anschluß der Einzelkalkulation an Netzplankomponenten | ||
| 333 | Kopieren von Einzelkalkulationen zu Kostenvorgängen | ||
| 334 | Kopieren von Einzelkalkulationen zu Materialkomponenten | ||
| 335 | Löschen von Einzelkalkulationen | ||
| 336 | Schnittstelle: Aufruf der Einzelkalkulation zum Kostenvorgang | ||
| 337 | Anschluß der Einzelkalkulation an Netzplankomponenten | ||
| 338 | |||
| 339 | CE7-Verschalung G_COMBINATION_BUILD | ||
| 340 | prüft COPADATA gegen PAOBJNR und erzeugt ggf. neue PAOBJNR | ||
| 341 | Massencustomizing - Erzeugen Excel-Vorlage | ||
| 342 | Massencustomizing - Download nach Excel | ||
| 343 | transformiert Excel-Merkmale in eine PAOBJNR | ||
| 344 | vergleicht Excel-Merkmale mit PAOBJNR und erzeugt ggf. neue PAOBJNR | ||
| 345 | CE7-Verschalung G_COMBINATION_GET | ||
| 346 | transformiert PAOBJNR in Excel-Merkmale | ||
| 347 | Massencustomizing - Upload aus Excel | ||
| 348 | Anzeige KEn Struktur- und Info-Objekte | ||
| 349 | Anzeige KEn Struktur- und Info-Objekte | ||
| 350 | Titel für KEn Struktur- und Info-Objekt | ||
| 351 | Ermittlung der Customizingeinstellungen zur Unternehmensorganisation | ||
| 352 | Ermittlung der Customizingeinstellungen zur Unternehmensorganisation | ||
| 353 | Zusatzspalte: Unt.Organisation aktiv im Kokrs | ||
| 354 | Zusätzliche Berechtigungsprüfung (NACH tcode authority-check) | ||
| 355 | Umsetzung Profitcenter-Standardzuordnung in Alternativzuordnung | ||
| 356 | Alternative Prctr-Gliederung im Customizing Kokrs. aktiv? | ||
| 357 | Prüft einen Wert auf Applikation der Unternehmensorganisation | ||
| 358 | Liefert die zulässigen Anwednungen der Unternehmensorganisation | ||
| 359 | Prüft bei Drag-Drop auf Einhaltung Entitätenregelwerk | ||
| 360 | Aktivieren/Löschen inaktive Version via Auswahlliste | ||
| 361 | Unternehmensorgansation für Kostenstellenrechnung im Kostenrechkrs. aktiv? | ||
| 362 | Lese Customizingeinstellungen zur Unternehmensorganisation über alle Kokrs | ||
| 363 | Ermittlung der Customizingeinstellungen zur Unternehmensorganisation | ||
| 364 | Löschen externer Verknüpfungen zur Org.Einheit | ||
| 365 | Gruppenzuordnung löschen | ||
| 366 | Buchungskreiszuordnung löschen | ||
| 367 | Reagiert auf einen rechten Mausclick im Grid - setzt Kontextmenü | ||
| 368 | Reagiert auf einen Menuebutton-Click im Grid | ||
| 369 | Reagiert auf einen Buttonclick in der Toolbar des Grid | ||
| 370 | Reagiert auf den Event TOOLBAR des Grid Controls | ||
| 371 | Reagiert auf einen Buttonclick in der Toolbar des Grid | ||
| 372 | Ändern des Betrachtungszeitraumes | ||
| 373 | Wechseln zwischen Anzeige- und Änderungsmodus | ||
| 374 | Wechseln des dargestellten Org.objektes | ||
| 375 | Überprüft korrekte Selektion | ||
| 376 | Anlegen eines Grid Controls zur Darstellung des Besetzungsplans | ||
| 377 | Beenden des dargestellten Besetzungsplanes | ||
| 378 | Reagiert auf Doppelclick im Grid | ||
| 379 | Baut die Liste neu auf | ||
| 380 | Liefert das gridspezifische Drag & Drop Verhalten | ||
| 381 | Ikonen für die Tabreiter | ||
| 382 | Info-Message direkte Stammdatenpflege bei aktiver Unternehmensorganisation | ||
| 383 | Nicht eingabebereite Stammsatzfelder | ||
| 384 | Liefert Spalteninhalt für Tree und Grid | ||
| 385 | Prüfen, ob alle Geschäftsjahre +/- definiert sind | ||
| 386 | Generierung: Prüfung, ob für Top-Org.EH Gruppe definiert | ||
| 387 | Generierung anfordern und ausführen | ||
| 388 | Kostenrechnungskreiszuordnung anlegen | ||
| 389 | Buchungskreiszuordnung anlegen | ||
| 390 | Kostenrechnungskreis zur OrgEinheit lesen (aufwärts) | ||
| 391 | Buchungskreis zur OrgEinheit lesen (aufwärts) | ||
| 392 | OrgEinheit lesen zur Kostenstellengruppe /Profitcentergruppe | ||
| 393 | OrgEinheit zum Kostenrechnungskreis lesen | ||
| 394 | OrgEinheit zum Buchungskreis lesen | ||
| 395 | Finde zu Organisationseinheit via Baumtraversal Accounting-Infos | ||
| 396 | Füllt für Locator oder Overview Zusatzspalten zum GeschäftsprozeßStammsatz | ||
| 397 | Füllt für Locator oder Overview Zusatzspalten zum Kostenstellen-Stammsatz | ||
| 398 | Füllt für Locator oder Overview Kostenstellen zu Org.Einheit | ||
| 399 | Füllt für Locator oder Overview Zusatzspalten zum Kostenrechnungskreis | ||
| 400 | Füllt für Locator oder Overview Zusatzspalten zum Buchungskreis | ||
| 401 | Finde zu Organisationseinheit DIREKT zugeordnete Accouting-Infos | ||
| 402 | Finde direkt zugeordnetes beliebiges Objekt zu Organisationseinheit | ||
| 403 | Finde direkt zugeordnete Organisationseinheit zu beliebigem Objekt | ||
| 404 | Liefert für externe HR-Objekte aus dem REALO den spez. OBJID | ||
| 405 | Füllt für Locator und Overview die Zusatzspalten | ||
| 406 | Füllt für Locator oder Overview Zusatzspalten zur Gruppe | ||
| 407 | Füllt für Locator oder Overview Kst/Prctr-Gruppe zur Org.Einheit | ||
| 408 | Initialevent für Locator/Objectmanager | ||
| 409 | Initialevent für Overview-Workplace | ||
| 410 | Initialevent für Locator/Objectmanager | ||
| 411 | Initialevent für Overview-Workplace | ||
| 412 | Füllt für Locator und Overview die Zusatzspalten zum Kostenrechnungskreis | ||
| 413 | Füllt für Locator oder Overview Zusatzspalten zum Profit-Center-Stammsatz | ||
| 414 | Füllt für Locator oder Overview Profit Center zur Org.Einheit | ||
| 415 | Verantwortlicher aus Unt.organisation oder KST/PRC-Std.hierarchie ableiten | ||
| 416 | Prüft CO Gruppe auf Vollständigkeit bzgl. der Stammdaten im KoReKreis | ||
| 417 | Hierarchie aus Unternehmensorganisation erzeugen | ||
| 418 | ationgen einer Sethierarchie aus der Unternehmensorganisation | ||
| 419 | Konzept "Inaktive Stammdaten" wird benutzt | ||
| 420 | Füllt für das Navigationframework benötigte Tabellen szenariospezifisch | ||
| 421 | Pflege externer Verknüpfungen | ||
| 422 | Ändern der Stammsätze (Zuordnung zum Hierrachiebereich) | ||
| 423 | Anzeige-Reihenfolge innerhalb eines Subtrees ändern (PRIOX) | ||
| 424 | Ersetze temporären Objektschlüssel gegen echten Schlüssel | ||
| 425 | Objekt via direkte Pflege neu angelegt | ||
| 426 | Gelöschtes Objekt in Unternehmensorganisation abgrenzen | ||
| 427 | Callback zur Ersetzung temporäre Object-Id durch reale Object-Id | ||
| 428 | Unternehmensorganisation: Handling temporärer Kostl-Schlüssel | ||
| 429 | Prüfe ob generell O-K : 1:1 | ||
| 430 | Gruppe lesen mit Vererbung | ||
| 431 | Verknüpfungen eines Schrittes lesen | ||
| 432 | Change Analysis Period | ||
| 433 | Toggle Between Display and Change Mode | ||
| 434 | Wechseln des dargestellten Wurzelobjektes im Orgchart | ||
| 435 | Überprüft korrekte Selektion | ||
| 436 | Anlegen eines Orgcharts als Tree | ||
| 437 | Beenden des dargestellten Orgcharts | ||
| 438 | Reagiert auf Event 'NODE_DOUBLE_CLICK' des Trees | ||
| 439 | Tree auffrischen (Selektion beibehalten) | ||
| 440 | Setzen des Drag & Drop Verhalten für das Orgchart | ||
| 441 | Alternative Prctr-Gliederung: Kontextmenü des gen. Overview-Objektes | ||
| 442 | Alternative Prctr-Gliederung:Konfiguriert Toolbar des generischen Overview | ||
| 443 | Alternative Prctr-Gliederung: Dropdown-Klick in Toolbar | ||
| 444 | Alternative Prctr-Gliederung:Setzt die Standard User Commands in Toolbar u | ||
| 445 | Alternative Prctr-Gliederung: Callback für Event NODE_DOUBLE_CLICK | ||
| 446 | Alternative Prctr-Gliederung:Verarbeitet Event 'ON DROP (MULTIPLE)' des ge | ||
| 447 | Alternative Prctr-Gliederung:Verarbeitet Event 'ON DROP GET FLAVOR' des g | ||
| 448 | Alternative Prctr-Gliederung:Verarbeitet User-Command des generischen Over | ||
| 449 | Alternative Prctr-Gliederung:Liefert das (zellenspezifische) Drag & Drop V | ||
| 450 | Konfiguriert Kontextmenü des generischen Overview-Objektes | ||
| 451 | Konfiguriert Toolbar des generischen Overview-Objektes | ||
| 452 | Dropdown-Klick in Toolbar | ||
| 453 | Setzt die Standard User Commands in Toolbar und CMenü des gen. OV-Objektes | ||
| 454 | Callback für Event NODE_DOUBLE_CLICK | ||
| 455 | Verarbeitet Event 'ON DROP (MULTIPLE)' des generischen Overview-Objektes | ||
| 456 | Verarbeitet Event 'ON DROP GET FLAVOR' des generischen Overview-Objektes | ||
| 457 | Verarbeitet User-Command des generischen Overview-Objektes | ||
| 458 | Liefert das (zellenspezifische) Drag & Drop Verhalten | ||
| 459 | UO: Szenario auslesen und analysieren | ||
| 460 | Drucken COOPER Hierarchien | ||
| 461 | TKA06 vob Datenbank in Puffer lesen | ||
| 462 | Reagiert auf einen rechten Mausclick im Grid - setzt Kontextmenü | ||
| 463 | Schließen des Subscreens einer Suchfunktion | ||
| 464 | Exportiert Zustand ins ABAP Memory | ||
| 465 | Liefert die gefundenen Objekte zu einer Suchfunktion | ||
| 466 | Liefert die gefundenen Objekte zu einer Suchfunktion | ||
| 467 | Felder der Suchfunktion auslesen | ||
| 468 | Initialisierung mittels Daten aus dem ABAP Memory | ||
| 469 | Liefert Subscreen für die Suchhilfe zu einem Objekttyp | ||
| 470 | Füllt Datensack für Drag & Drop | ||
| 471 | Liefert das (zellenspezifische) Drag & Drop Verhalten | ||
| 472 | Felder der Suchfunktion einlesen | ||
| 473 | Sendet Ereignis an Navigationsframework | ||
| 474 | Liefert Einstellung: Reorganisatin mit Datumseingabe | ||
| 475 | Zeigt Tabelle von Objekten der Struktur OBJEC im ALV-Grid-Popup | ||
| 476 | Alternativhierarchie in Standardhierarchie umwandeln | ||
| 477 | Ändern des Betrachtungszeitraumes | ||
| 478 | Wechseln zwischen Anzeige- und Änderungsmodus | ||
| 479 | Unternehmensorganisation: Erzeuge Status Objekt | ||
| 480 | Beenden des Status Objektes | ||
| 481 | Liefert die aktuellen Statusinformationen | ||
| 482 | sy-ucomm kann durch Statusobjekt ausgeführt werden | ||
| 483 | Refresh Statusobjekt | ||
| 484 | Setzt den aktuellen Status inklusive Excluding Tabelle | ||
| 485 | Prüft, ob Standardhierarchiepflege erlaubt ist | ||
| 486 | Vervollständigen der Standardhierarchie | ||
| 487 | Generiere Standardhierarchie im Kostenrechnungskreis | ||
| 488 | Wechseln zwischen Anzeige- und Änderungsmodus | ||
| 489 | OM: Erzeuge Standard Zeitraumobjekt | ||
| 490 | Beenden des Standard Zeitraumobjekt | ||
| 491 | sy-ucomm kann durch Zeitraumobjekt ausgeführt werden | ||
| 492 | Refresh Standard Zeitraumobjekt | ||
| 493 | Datum und Auswertungsperiode (fuzzy) festlegen | ||
| 494 | Selektionsdatum ändern | ||
| 495 | Reagiert auf einen Event des Tree-Controls | ||
| 496 | Baumanzeige/Auswertepfad CO-Verknüpfungen im Popup | ||
| 497 | Zentraler Verprobungsbaustein | ||
| 498 | Vollständigkeitsprüfung | ||
| 499 | Prüfung Entitätenregelwerk | ||
| 500 | Metadaten zum Ergebnisbereich holen |