SAP ABAP Function Module - Index V, page 2
- V-1 V-2 V-3 V-4 V-5 V-6 V-7 V-8 V-9 V-10 V-11 V-12 V-13 V-14 V-15 V-16 V-17 V-18 V-19 V-20 V-21 V-22 V-23 V-24 V-25 V-26 V-27 V-28 V-29 V-30 V-31 V-32 V-33 V-34 V-35 V-36 V-37 V-38 V-39 V-40 V-41 V-42 V-43 V-44 V-45 V-46 V-47 V-48 V-49 V-50 V-51 V-52 V-53 V-54 V-55 V-56 V-57 V-58 V-59 V-60 V-61 V-62 V-63 V-64 V-65 V-66 V-67 V-68 V-69 V-70 V-71 V-72 V-73 V-74 V-75 V-76 V-77 V-78 V-79 V-80 V-81 V-82 V-83 V-84 V-85 V-86 V-87 V-88 V-89 V-90 V-91 V-92 V-93 V-94 V-95 V-96 V-97 V-98 V-99 V-100 V-101 V-102 V-103 V-104 V-105 V-106 V-107 V-108 V-109 V-110 V-111 V-112 V-113 V-114 V-115 V-116 V-117 V-118 V-119 V-120 V-121 V-122 V-123 V-124 V-125 V-126 V-127 V-128 V-129 V-130 V-131 V-132 V-133 V-134 V-135 V-136 V-137 V-138 V-139 V-140 V-141 V-142 V-143 V-144 V-145 V-146 V-147
Function Module - V
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Ursprungschargen verwalten (externer Aufruf) | ||
| 2 | Verbuchung: Ursprungscharge anlegen und ändern | ||
| 3 | Verbuchung: UC-Referenz einfügen | ||
| 4 | Verbuchung: UC-Referenz löschen | ||
| 5 | Verbuchung: UC-Referenz einfügen | ||
| 6 | Programmvariable für Aufruf aus Pflegetx. setzen | ||
| 7 | feststellen, ob mehrere UCs pro Auftragspos. erlaubt | ||
| 8 | Ursprunschargen-Referenzmaterial prüfen | ||
| 9 | Ermitteln interne Merkmalsnummer zum Merkmalsnamen LOBM_* | ||
| 10 | Fehlerprotokoll - Anzeige | ||
| 11 | FM FOR V.21 | ||
| 12 | FM fior SDSAMPRO | ||
| 13 | FM fior SDSAMPRO | ||
| 14 | Fehlerprotokoll - Anzeige | ||
| 15 | Aus dem String der Vertriebsbelegtypen einen Range machen | ||
| 16 | Prüfen der Gesellschaftsnummer | ||
| 17 | Verteilung von Chargen - Chargen verteilen | ||
| 18 | Verteilung von Chargen - Chargen empfangen | ||
| 19 | Verteilung von Chargen - Änderungen verteilen | ||
| 20 | Verteilung von Chargen - Prüfung zur Übernahme von Änderungen | ||
| 21 | Verteilung von Chargen - Chargenänderung erlaubt | ||
| 22 | Verteilung von Chargen - Prüfung auf Entkopplung | ||
| 23 | Verteilung von Chargen - Prüfung auf Entkopplung | ||
| 24 | Verteilung von Chargendaten - Statusinformationen | ||
| 25 | Austausch Objekt für Chargenfindung im systemübergeifenden Warenfluss | ||
| 26 | Verbuchung der empfangenen Chargen | ||
| 27 | Verbuchung der gesendeten Chargen | ||
| 28 | Verbuchung der empfangenen Chargen | ||
| 29 | |||
| 30 | |||
| 31 | Setting Global Variables | ||
| 32 | Setzen des zukünftigen Preises aller Chargen eines Wirkstoffmaterials | ||
| 33 | Umbewertung einer Charge bei variablen ME (nur im Verwendungsentscheid) | ||
| 34 | Ermittlung der Bewertung einer Charge bei variablen ME | ||
| 35 | Umbewertung einer Charge bei variablen ME (Aufgrund Merkmalsbewertung) | ||
| 36 | Konvertierung Bestandskorrekturfaktor DEC --> Float | ||
| 37 | Konvertierung Bestandskorrekturfaktor Float --> DEC | ||
| 38 | Anteils-/Produktmengeneinheiten: erlaubte Merkmale + Prüfen Inkonsistenz | ||
| 39 | Prüfen: Pflege von Anteils-/Produkt-ME im Materialstamm möglich | ||
| 40 | Konsistenzprüfung für Anteils-/Produktmengeneinheiten | ||
| 41 | Korrektur der Einkaufsbestellentwicklung nach Chargenklassifizierung | ||
| 42 | Anteils-/Produktmengeneinheiten: Wert zum Merkmal löschen | ||
| 43 | Ermitteln Umrechnungsfaktoren einer Anteils-/Produkt-ME zur Basis-ME | ||
| 44 | Ermitteln Wert aus Umrechnungsfaktoren Anteils-/Produkt-ME zur Basis-ME | ||
| 45 | Klassifizierung zum Material innerhalb der Klassenart Charge | ||
| 46 | Anteils-/Produktmengeneinheiten: Prüfen Verwendungskennzeichen ME | ||
| 47 | Anteils-/Produktmengeneinheiten: Löschen der Klassifizierung zur MARM | ||
| 48 | Klassifizierung zu Mengeneinheiten innerhalb der Klassenart Charge | ||
| 49 | Prüfung, ob für die MARM Merkmalwerte vorhanden sind | ||
| 50 | Setzen der aktuellen Wirkstoffbewertung im Puffer | ||
| 51 | Materialbewertungssätze für ein Material ermitteln | ||
| 52 | Popup für den Planwert (SMEINH_WS-ATWRT) | ||
| 53 | Popup für das Verwendungskennzeichen Mengeneinheiten (MARA-KZWSM) | ||
| 54 | Popup für Anteils- oder Produkt-ME zu einem Material | ||
| 55 | Anteils-/Produktmengeneinheiten: Wertzuweisung zum Merkmal | ||
| 56 | Selektion der Anteils-/Produktmengeneinheiten für ein Material | ||
| 57 | Prüfen Anteils-/Produktmengeneinheit für ein Material | ||
| 58 | Datenbank-Update der für Anteils-/Produkt-ME relevanten Materialstammdaten | ||
| 59 | Fremdschlüsselprüfung für Anteils-/Produktmengeneinheiten | ||
| 60 | Anteils-/Produktmengeneinheiten: Pflege ohne Dialog | ||
| 61 | Anteils-/Produktmengeneinheiten für ein Material lesen | ||
| 62 | Anteils-/Produktmengeneinheiten zu einem Material verteilen | ||
| 63 | Anteils-/Produktmengeneinheiten im Zielsystem replizieren | ||
| 64 | Anteils-/Produktmengeneinheiten: Konsistenzprüfungen | ||
| 65 | Update der für Anteils-/Produkt-ME relevanten Materialstammdaten | ||
| 66 | Verbuchung: Chargeneinzelbewertung zukünftiger Preis | ||
| 67 | Verbuchung: Wirkstoffbewertung Tabelle WBEW | ||
| 68 | Preisbestimmung der Wirkstoffanteile bei neuem S-Preis im MBEW Summensatz | ||
| 69 | Ermitteln Zähler/Nenner für die Umrechnung Anteils-/Produkt-ME in Basis-ME | ||
| 70 | Setzen der aktuellen Wirkstoffbewertung im Puffer | ||
| 71 | Prüfung, ob Wirkstoffbewertungssätze für ein Material existieren | ||
| 72 | Wirkstoffbewertungssätze für ein Material ermitteln | ||
| 73 | bapi_bmuom_alt_uomx -> smeinh_wssfnx | ||
| 74 | bapi_bmuom_alt_uom -> smeinh_wsunit | ||
| 75 | bapi_bmuom_attributesx -> smeinh_wsupdx | ||
| 76 | bapi_bmuom_attributes -> smeinh_wsupd | ||
| 77 | smeinh -> bapi_bmuom_alt_uom | ||
| 78 | smeinh_wsupdx -> bapi_bmuom_attributesx | ||
| 79 | smeinh_wsupd -> bapi_bmuom_attributes | ||
| 80 | bapi_bmuom_spec_functionx -> smeinh_wssfnx | ||
| 81 | bapi_bmuom_spec_function -> smeinh_wssfn | ||
| 82 | Für Material chargenspezifische ME Planung für APO pflegen | ||
| 83 | ATP Check with Selection Criteria | ||
| 84 | ATP-Prüfung mit Selektionskriterien RFC-fähig | ||
| 85 | Prüft die Zulässigkeit der Chargen | ||
| 86 | Prüft die Zulässigkeit der Chargen (RFC fähig) | ||
| 87 | Prüfung, ob merkmalsbasierte ATP aktiv | ||
| 88 | Klassifizierungsdynpro | ||
| 89 | Lesen der Selektionskriterien | ||
| 90 | Setzen der Selektionskriterien zur Kundenauftragsposition | ||
| 91 | CUOBJ_CH für merkmalsbasierte APO-ATP prüfen und ggf. aus Charge setzen | ||
| 92 | CUOBJ_CH für merkmalsbasierte APO-ATP übertragen | ||
| 93 | CUOBJ_CH für merkmalsbasierte APO-ATP setzen | ||
| 94 | Erzeugen der Klassifizierung aus einer CUOBJ_CH | ||
| 95 | Erzeugen der Selektionskriterien | ||
| 96 | Ermitteln der CUOBJ_CH für Chargenselektion aus dem Konditionssatz | ||
| 97 | Prüfung, ob für Material merkmalsbasierte APO-ATP aktiv | ||
| 98 | Prüfung, ob für Prozess und Material merkmalsb. APO-ATP aktiv ist | ||
| 99 | Prüfbaustein für zu ersetzenden Selektionskriterien | ||
| 100 | Setzen der internen Selektion | ||
| 101 | Transformieren in externe Selektionen (Aufruf in Controller) | ||
| 102 | Transformieren in externe Selektion (Aufruf in Controller) | ||
| 103 | Lesen der internen Selektion aus APO kommend | ||
| 104 | Austausch gepufferte in echte Klassifizierung | ||
| 105 | Setzen und transformieren in interne Selektionen | ||
| 106 | Setzen und transformieren in interne Selektion | ||
| 107 | Transformation von externem Selektionsformat nach COMW | ||
| 108 | Transformation COMW nach externem Selektionsformat | ||
| 109 | Aktivieren/Deaktivieren Merkmalsbasierte ATP | ||
| 110 | Konvertierung Basismenge in Anteils-/Produkt-Menge | ||
| 111 | Charge registrieren - APO aktualisieren | ||
| 112 | Prüfung ob Funktion 'Planung in Anteils-/Produkt-Mengen im APO' aktiv | ||
| 113 | Prüfung ob Material im APO in Anteils-/Produkt-ME geplant wird | ||
| 114 | Chargenrelevante Objekte im APO aktualisieren | ||
| 115 | Chargen auf Existenz prüfen | ||
| 116 | Alle Chargen der Anlage-/Änderungs- und Originalpuffer exclusiv sperren | ||
| 117 | Charge in Klassifizierungsobjekt umschlüsseln | ||
| 118 | Alle Chargen aus den Puffern lesen | ||
| 119 | Schlüsselfelder der Charge zu Klassifizierungobjekt konkatenieren | ||
| 120 | Verteilung von Chargen - Änderungen verteilen | ||
| 121 | Verteilung von Chargen - Chargenänderung erlaubt | ||
| 122 | Prüft, ob die Chargenklassifizierung geändert wurde | ||
| 123 | Batches: Batch Determination - Condition Check | ||
| 124 | Batches: Batch Determination With Conditions | ||
| 125 | Verteilung von Chargen - Prüfung auf Entkopplung | ||
| 126 | |||
| 127 | |||
| 128 | Allgemeiner Funktionsbaustein Chargenfindung | ||
| 129 | Expliziter Anstoß der Verteilung i.V.m VB_CREATE_BATCH | ||
| 130 | Verteilung von Chargendaten - Status | ||
| 131 | Ermittlung der Aktivität der Dokumentverwaltung für Chargen | ||
| 132 | Lesen aller Bestände zu einer Charge | ||
| 133 | Display Batch | ||
| 134 | Charge aus dem Puffer / DB lesen | ||
| 135 | Charge aus dem Puffer / DB lesen | ||
| 136 | Löschkennzeichen der Charge setzen | ||
| 137 | Ausgabe der Klassifizierung / Bewertung von Chargen | ||
| 138 | Verbucher für Chargenverwendungsdaten (XCHVW) | ||
| 139 | Chargen in einen bestimmten Ordner einfügen | ||
| 140 | Durchreichen Schalter Drag&Drop möglich Ja/Nein | ||
| 141 | Drag&Drop von externem Tree auf Worklist | ||
| 142 | Leeren von Arbeitsvorratsordnern | ||
| 143 | Füllen von Arbeitsvorratsordnern | ||
| 144 | Arbeitsvorratsordner zum Benutzer in Sprache | ||
| 145 | Inhalt von Arbeitsvorratsordnern ermitteln | ||
| 146 | Implementieren des Arbeitsvorrats für Chargen | ||
| 147 | F4-Suchhilfe-Exit: alle Ordner des Benutzers | ||
| 148 | F4-Suchhilfe-Exit: alle Ordner des Benutzers | ||
| 149 | Charge an den ALE-Änderungspuffer übergeben | ||
| 150 | Charge im Änderungspuffer ändern | ||
| 151 | Charge im Änderungspuffer ändern | ||
| 152 | Charge für das Sonderbestandssegment MSKA setzten | ||
| 153 | Charge für das Sonderbestandssegment MSPR setzen | ||
| 154 | Change Batch | ||
| 155 | Ändern der Merkmalswerte in der Chargenklassifizierung | ||
| 156 | Change Batch Status | ||
| 157 | Chargenzustand ändern - Bestände umbuchen | ||
| 158 | Change Batch Status | ||
| 159 | Chargenzustand ändern - Bestände umbuchen | ||
| 160 | Verbuchung der Änderungsbelege vorbereiten | ||
| 161 | Registrieren der zu schreibenden Änderungsbelege | ||
| 162 | Kontrolle der neuen Chargennummer | ||
| 163 | Kontrolle der neuen Chargennummer | ||
| 164 | Merkmale lesen, die auf 'nicht eingabebereit' gesetzt wurden | ||
| 165 | Merkmale auf 'nicht eingabebereit' setzen | ||
| 166 | Änderungsbelege zur Charge (Massenverarbeitung) | ||
| 167 | Überprüfung der anzulegenden Chargen | ||
| 168 | Überprüfung der zu ändernden Chargen | ||
| 169 | Kontrolle der neuen Chargennummer | ||
| 170 | Kontrolle der neuen Chargennummer | ||
| 171 | Prüfung auf abgebrochene Umsetzung Chargenklasse | ||
| 172 | Verteilung von Chargendaten - Status | ||
| 173 | Navigation zu MSC3N aus einer anderen Applikation | ||
| 174 | Aenderung nur lokaler oder auch globaler Merkmale | ||
| 175 | Tabstrip Chargenstamm schließen | ||
| 176 | Eingabedaten übergeben | ||
| 177 | Übergabe des OK_CODE für Chargenstamm-Tabstrip | ||
| 178 | Charge im Dialog klassifizieren | ||
| 179 | Charge in Klassifizierungsobjekt umschlüsseln | ||
| 180 | Allgemeiner Funktionsbaustein Chargenfindung und Bestandsfindung | ||
| 181 | Umhängen der Klassifizierung einer temporären Charge | ||
| 182 | optische Archivierung des Dokuments browserb. HA | ||
| 183 | Einfügen von Archivverknüpfungen | ||
| 184 | Chargenprotokoll: Archivdateien einer Chargenprotokoll-Version zuordnen | ||
| 185 | Chargenprotokoll: Archivdatei anlegen (Anlage/Zusatzdok.) | ||
| 186 | Chargenprotokoll: Archivdatei anzeigen | ||
| 187 | Berechtigungsprüfung Chargenprotokoll | ||
| 188 | Berechtigungsprüfung Genehmigen Chargenprotokoll | ||
| 189 | Initialisierung der Puffertabellen. | ||
| 190 | Puffer zur Chargenprotokollversion löschen | ||
| 191 | Puffer lesen mit node_key | ||
| 192 | Chargenprotokoll: auftragsunabhängige Prüflose lesen | ||
| 193 | Archivverknüpfungen löschen | ||
| 194 | Einfügen eines neuen Satzes in die Puffertabelle BUF_CONN | ||
| 195 | Archivverknüpfungen zu R/3-Objekten für EBR lesen | ||
| 196 | Chargenprotokoll: Archivverknüpfungen zur Version | ||
| 197 | Chargenprotokoll: Customizing Deckblatt lesen | ||
| 198 | Batch Record: Read Buffer for Customizing | ||
| 199 | Batch Record: Read Deviation Analysis Customizing | ||
| 200 | Chargenprotokoll: Dokumentarten für Zusatzdokumente lesen | ||
| 201 | Chargenprotokoll: Lesen der ausgewählten AL-Dokumentart | ||
| 202 | Batch Record: Read Layout Profile | ||
| 203 | Chargenprotokoll: Einfügen/Ändern Puffer MCHP | ||
| 204 | Chargenprotokoll: Lesen der Chargen-Schattentabelle MCHP | ||
| 205 | Chargenprotokolle lesen für Arbeitvorrat (MiniApp) | ||
| 206 | Chargenprotokolle lesen für Arbeitvorrat (MiniApp) | ||
| 207 | Chargenprotokoll: Prozeßaufträge zur Charge lesen | ||
| 208 | Chargenprotokoll: Prozeßaufträge zur Charge lesen | ||
| 209 | Chargenprotokoll: auftragsabhängige Prüflose lesen | ||
| 210 | Chargenprotokoll: auftragsabhängige Prüflose lesen | ||
| 211 | Selektion Chargen -> Selektion Aufträge | ||
| 212 | Chargenprotokoll: Herstellanweisungen Prozeßauftrag lesen | ||
| 213 | Chargenprotokoll: Herstellanweisungen Prozeßauftrag lesen | ||
| 214 | Chargenprotokoll: Signaturen lesen | ||
| 215 | Chargenprotokoll: Einfügen/Ändern Puffer Version | ||
| 216 | Chargenprotokoll: Langtexte zur Version lesen | ||
| 217 | Chargenprotokoll: Einfügen/Ändern Puffer Version | ||
| 218 | Chargenprotokoll-Versionen lesen | ||
| 219 | DOC_TREE:Aufbau Tree Dokumenttypen. | ||
| 220 | KONTEXTMENUE:Füllen der Internen Tabelle für Contextmenue | ||
| 221 | TREE:Childs für GP Auftragsunabhängige Prüflose | ||
| 222 | TREE:Childs für ChargenNr. und GP Chargenprot. akt. Version | ||
| 223 | TREE:Aufbau Tree mit GP Werk Material und Charge | ||
| 224 | TREE:Aufbau Tree mit GP ChargenNr. (Mit Material und Werk im Tree-Text) | ||
| 225 | TREE:Aufbau Tree mit GP ChargenNr. (ohne Materialnr und Werk) | ||
| 226 | TREE:Childs für GP Inhaltsverzeichnis | ||
| 227 | TREE:Childs für ChargenNr. und GP Chargenprot. akt. Version (Anlegen-Tree) | ||
| 228 | TREE:Childs für GP Genehmigung aktuelle Version | ||
| 229 | TREE:Childs für GP Herstellanweisung. | ||
| 230 | TREE:Childs für GP History | ||
| 231 | TREE:Childs für GP Langtext | ||
| 232 | TREE:Childs für Folder ProzessauftragNr. | ||
| 233 | TREE:Childs für GP Auftragsabh. Prüflose | ||
| 234 | TREE:Childs für GP Prozessauftrag | ||
| 235 | TREE:Childs für GP R/3 Objekte. | ||
| 236 | TREE:Childs für GP VersionNr. | ||
| 237 | TREE:Aufbau Anlegen-Tree mit GP Werk und Folder ChargenNr. (anlegen) | ||
| 238 | Chargenprotokoll: Popup für Druckbildanzeige Abweichungsliste | ||
| 239 | Check Voreinstellungen Chargenprotokoll | ||
| 240 | CLOSE_FORM für alle Chargenprotokoll-Formulare | ||
| 241 | Konvertierung eines Strings in SAPScript-Format | ||
| 242 | Umwandlung von Textzeilen in ITF-Format | ||
| 243 | TREE:Aufbau Anlegen-Tree mit GP Werk und Folder ChargenNr. (anlegen) | ||
| 244 | Teildokument: Prüflos - Exportdaten von Report PPPICPPRL | ||
| 245 | Teildokument: Prüflos - Importdaten von Report PPPICPPRL | ||
| 246 | Chargenprotokoll: R/3-Objekte entsperren (Archivierung) | ||
| 247 | Batch Record: Deviation List Subdocument | ||
| 248 | Dokument linken | ||
| 249 | Chargenprotokoll: Existenz von genehmigten Chargenprotokollen | ||
| 250 | Chargenprotokoll anlegen | ||
| 251 | Chargenprotokoll löschen | ||
| 252 | Chargenprotokoll: Existenz prüfen | ||
| 253 | Anzeigen Chargenprotokoll aus Archivsystem | ||
| 254 | Knoten zur Charge komplett öffnen | ||
| 255 | TREE: Alle Knoten unterhalb einer Charge öffnen(BAUSTELLE) | ||
| 256 | Chargenprotokoll: Kompletten Tree öffnen | ||
| 257 | Chargenprotokoll: Kompletten Tree öffnen | ||
| 258 | Hochzählen des Filenamens | ||
| 259 | Chargenprotokoll: Knotenschlüssel für Tree vergeben . | ||
| 260 | Referenz auf das Domainmodell | ||
| 261 | Rückverfolgung von Tree-Einträgen | ||
| 262 | Ermitteln der Abweichungen zur Herstellanweisung | ||
| 263 | Chargenprotokoll: Ermittlung einer Tabellen Struktur | ||
| 264 | Prozeßauftragskopfdaten für alle Teildokumenten in SAPScr. | ||
| 265 | Teildokument: Prüflos im List-Format | ||
| 266 | Teildokument: Materialliste im List-Format | ||
| 267 | Puffer der Chargenprotokollköpfe in interne Tabelle lesen | ||
| 268 | Löschen Chargenprotokoll | ||
| 269 | Teildokument: Prozeßmeldung im List-Format | ||
| 270 | Chargenprotokoll: Anlegen einer neuen Version | ||
| 271 | Chargenprotokoll: Nummer aus Nummernkreis ziehen | ||
| 272 | Drucken der R/3-Objektlisten in unterschiedlichen Modi | ||
| 273 | OPEN_FORM für alle Chargenprotokoll-Formulare | ||
| 274 | Prüfung, ob Status CPAR im Prozeßauftrag gesetzt werden darf | ||
| 275 | Aktivierung der browserb. Herstellanw. für EBR | ||
| 276 | Teildokument: Herstellanweisung im List-Format | ||
| 277 | Initialisierung des Domainmodels | ||
| 278 | Teildokument: Prozeßauftrag im List-Format | ||
| 279 | Rückverfolgung von Tree-Einträgen (alte Version) | ||
| 280 | TREE: Einfügen/löschen von Knoten. | ||
| 281 | Chargenprotokoll: Änderungen rückgängig machen | ||
| 282 | Chargenprotokoll: Änderungen nach Sichern rückgängig machen | ||
| 283 | Chargenprotokoll: Änderungen zur Version verbuchen | ||
| 284 | Chargenprotokoll: Prüfen ob zu verbuchende Änderung erfolgt ist | ||
| 285 | Chargenprotokoll: Prüfen ob zu verbuchende Änderung erfolgt ist | ||
| 286 | Update Shadow Table for Archive Connection | ||
| 287 | Verbuchung von externen und centr. Herstellanweisungen | ||
| 288 | Verbuchungen bei externen Objekten | ||
| 289 | Update Batch Record Header | ||
| 290 | Update Shadow Table for Archive Connection | ||
| 291 | Update Batch Record Version | ||
| 292 | Funktionscodes, die aufgrund des Status erlaubt sind. | ||
| 293 | Chargenprotokoll: Erzeugung von Archivverknüpfungen zu best. Doc. | ||
| 294 | Status archiviert der browserbasierten HA setzen | ||
| 295 | Anzeige der Transaktionen | ||
| 296 | Anzeige des Chargenprotokoll-Kopfsatzes | ||
| 297 | Anzeigen der Transaktion Meldungsmonitor | ||
| 298 | Chargenprotokoll: Druckansicht in neuem Task | ||
| 299 | Chargenprotokoll: Genehmigung Chargenprotokoll prüfen | ||
| 300 | Status information | ||
| 301 | Änderung von Statusobjekt | ||
| 302 | Teildokument: Userliste im List-Format | ||
| 303 | Approve Batch Record | ||
| 304 | Archivieren aller Teildokumente zur Chargenprot.-Version | ||
| 305 | Chargenprotokoll: Prüfung ob Version teilarchiviert | ||
| 306 | Chargenprotokoll: Archivverknüpfungen kopieren | ||
| 307 | Chargenprotokoll: Neues Versionshandling aktivieren | ||
| 308 | Chargenprotokoll: Langtext zur Version anlegen | ||
| 309 | Chargenprotokoll: Texte anzeigen/ändern | ||
| 310 | Chargenprotokoll: Status der Version prüfen | ||
| 311 | Chargenprotokolle: Texte aus DRAT in MCHPVT kopieren | ||
| 312 | Teildokument: Inhaltsverzeichnis im List-Format | ||
| 313 | Chargenprotokoll: Teildokument Versionsdaten generieren | ||
| 314 | Create Batch | ||
| 315 | Kassification zu einem temporäre Charge anlegen | ||
| 316 | Charge entsperren | ||
| 317 | Block batch | ||
| 318 | Pufferfunktion für Lesen auf INOB | ||
| 319 | Chargenklassifizierung an New-Dimension senden | ||
| 320 | Initialization Type | ||
| 321 | Initialization Type | ||
| 322 | Verbuchung: Charge anlegen | ||
| 323 | Verbuchung der Charge anlegen vorbereiten | ||
| 324 | Mindesthaltbarkeitsdatum überprüfen | ||
| 325 | Automatic Batch Number Assignment | ||
| 326 | Chargen von der Datenbank lesen | ||
| 327 | Chargen von der Datenbank lesen | ||
| 328 | Initialisieren der lokalen Chargenbestandstabellen | ||
| 329 | Chargen von der Datenbank lesen | ||
| 330 | Chargen von der Datenbank lesen | ||
| 331 | Chargen von der Datenbank lesen | ||
| 332 | Chargen von der Datenbank lesen | ||
| 333 | Chargen von der Datenbank lesen (nur MCHA/MCH1) | ||
| 334 | Charge nach Anlegen vor der Verbuchung zurücknehmen (interner Gebrauch) | ||
| 335 | Sammelsuchhilfe MCH1 nach Chargenebene einstellen | ||
| 336 | Chargenpuffer auf Status 'initialisiert' setzen | ||
| 337 | Verbuchung: Charge ändern | ||
| 338 | Verbuchung der Charge ändern vorbereiten | ||
| 339 | MAT: search help exit | ||
| 340 | MAT: search help exit Fallback | ||
| 341 | ECN: search help exit | ||
| 342 | ECN: search help exit | ||
| 343 | ECN: search help exit | ||
| 344 | Vorabcheck fuer Claims | ||
| 345 | Buchen eines Ausgleichs | ||
| 346 | IC WebClient: Ermitteln von Versicherungsobjekten | ||
| 347 | Integration: Welche Versicherungskomponenten sind aktiv? | ||
| 348 | Beispiel 0020: Fertigen Beleg/Ausgleich übergeben (ohne Belegnummer) | ||
| 349 | Zeitpunkt 0030: Zahlungsfreigabe Workflow starten | ||
| 350 | VINTEGBALANCED schreiben | ||
| 351 | Systemvermessung: Messdaten ermitteln | ||
| 352 | Systemvermessung: Messdaten sperren und ermitteln | ||
| 353 | Melden, dass der Transfer ins SAPNet fehlerhaft verlief | ||
| 354 | Melden, dass der Transfer ins SAPNet erfolgreich war | ||
| 355 | Systemvermessung (SCUI): Ermittelt, ob Meßdaten zum Übertragen vorliegen | ||
| 356 | get AC results | ||
| 357 | Obsolete | ||
| 358 | Obsolete | ||
| 359 | Obsolete | ||
| 360 | |||
| 361 | |||
| 362 | |||
| 363 | |||
| 364 | |||
| 365 | Ermittelt die Server-Gruppe, auf der Batch-Jobs laufen sollen | ||
| 366 | |||
| 367 | |||
| 368 | Systemvermessung:obsolete dynamische Ermittlung der Version | ||
| 369 | Liste aller derzeit gültigen Nutzer ermitteln | ||
| 370 | |||
| 371 | Melden, dass der Transfer ins SAPNet erfolgreich war | ||
| 372 | |||
| 373 | System measurement: Set status of performance data | ||
| 374 | |||
| 375 | |||
| 376 | System measurement: Set status of performance data | ||
| 377 | |||
| 378 | |||
| 379 | |||
| 380 | ===> Objekt VCNUM , generiert durch Programm RSSCD0 | ||
| 381 | Selektion: interner Zusatzschlüssel über ID | ||
| 382 | Selektion: interner Zusatzschlüssel über Namen | ||
| 383 | Löschen interner Zusatzschlüssel | ||
| 384 | Löschen aller internen Zusatzschlüssel eines Objekts | ||
| 385 | Einfügen interner Zusatzschlüssel | ||
| 386 | Ändern interner Zusatztschlüssel | ||
| 387 | Anzeige von Konfigurationen | ||
| 388 | Stellt die Konfiguration in einer itab aufbereitet zur Verfügung | ||
| 389 | Stellt die Konfiguration aufbereitet zur Verfügung ohne CEI0 Pufferung | ||
| 390 | Aufruf des Konfigurationsrahmens | ||
| 391 | Initialization of Config UI | ||
| 392 | CHDO VDARLEHEN_CBP => Gen. by RSSCD000 | ||
| 393 | CHDO VDARLEHEN => Gen. by RSSCD000 | ||
| 394 | CHDO VDARL_CBP => Gen. by RSSCD000 | ||
| 395 | Darlehen: Ändern Objekt VDARL über VZFGD | ||
| 396 | Darlehen: Freigabe Objekt VDARL über VZFGD | ||
| 397 | Auszahlung Konsumentenkredit | ||
| 398 | Darlehen: Anzeigen Objekt VDARL über VZFGD | ||
| 399 | DO NOT USE: Verwendung von FVD_DB_VDARL_GET_SNG | ||
| 400 | Anzeige von Verträgen nach div. Kriterien | ||
| 401 | Warenanhänger: VDA 4902 Version 4, Standard-Etikett | ||
| 402 | Selektionen aus der VDBEKI fuer die Stornierung nach div. Kriterien | ||
| 403 | Aus mehreren Kond.köpfen Bewegungen erzeugen | ||
| 404 | Löschen von korrekt abgearbeiten Plansätzen | ||
| 405 | CHDO VDBUSOPER => von RSSCD000 gen. | ||
| 406 | CHDO VDBUSOP => Gen. by RSSCD000 | ||
| 407 | CHDO VDCOLLATE_CBP => Gen. by RSSCD000 | ||
| 408 | CHDO VDCOLLATE => Gen. by RSSCD000 | ||
| 409 | CHDO VDCOLL_CBP => Gen. by RSSCD000 | ||
| 410 | Vererbung der Merkmale innerhalb der Projekthierarchie | ||
| 411 | CHDO VDESCROW => Gen. by RSSCD000 | ||
| 412 | Objekt: Ändern Objekt VDHOBJBL über VZFGD | ||
| 413 | Objekt: Freigabe Objekt VDHOBJBL über VZFGD | ||
| 414 | Objekt: Anzeigen Objekt VDHOBJBL über VZFGD | ||
| 415 | Objekt: Ändern Objekt VDHOBJ über VZFGD | ||
| 416 | Objekt: Freigabe Objekt VDHOBJ über VZFGD | ||
| 417 | Objekt: Anzeigen Objekt VDHOBJ über VZFGD | ||
| 418 | Verbuchungsbaustein für die Kontierungsänderungstabelle im Darlehen | ||
| 419 | Tableau: Ändern Objekt VDMEKO über VZFGD | ||
| 420 | Tableau: Freigabe Objekt VDMEKO über VZFGD | ||
| 421 | Tableau: Anzeigen Objekt VDMEKO über VZFGD | ||
| 422 | CHDO VDPRADMIN => Gen. by RSSCD000 | ||
| 423 | CHDO VDPRATTR => Gen. by RSSCD000 | ||
| 424 | CHDO VDPRVALUES => Gen. by RSSCD000 | ||
| 425 | DARWIN: Füllen der SAP-Script Übergabe-Struktur | ||
| 426 | CHDO VDSUBLEDGER => Gen. by RSSCD000 | ||
| 427 | CHDO VD_DISBURSE => Gen. by RSSCD000 | ||
| 428 | Pflege der Zahlungsverbindungen zum Finanzgeschäft | ||
| 429 | Vektoroperationen | ||
| 430 | Display hierarchical list with lstob (type group) object | ||
| 431 | Brings up alv for list of transmissions | ||
| 432 | Display ALV Standard List | ||
| 433 | Get various counts for transmission objects | ||
| 434 | Search Help function group | ||
| 435 | Get configuration details | ||
| 436 | Get BCV meaning based on TAG category | ||
| 437 | Search Help function group | ||
| 438 | Abort the job | ||
| 439 | Complete the job | ||
| 440 | Get details for the job | ||
| 441 | Start the job | ||
| 442 | Log message into application log | ||
| 443 | Registration API | ||
| 444 | Set the status of the job as complete | ||
| 445 | Update the error objects in a task | ||
| 446 | Error Message Handling | ||
| 447 | RFC to update Veg Joblog table | ||
| 448 | RFC to read veg instance customizing table | ||
| 449 | Read the entries in LookUp table | ||
| 450 | Reset lock on Look-up table for VEG Integration | ||
| 451 | Set lock on Look Up table for VEG Integration | ||
| 452 | Update entries in Look up table | ||
| 453 | CHDO VEHICLE => Gen. by RSSCD000 | ||
| 454 | Select from table VEKP - 2nd layer | ||
| 455 | VELO:Gets the pricing and the configuration from the IPC context structure | ||
| 456 | VELO:To check if the document,add data exists for vehicle | ||
| 457 | VELO:function to check the error return table | ||
| 458 | VELO:Create new end customer for the dealer | ||
| 459 | VELO: Creation of Original Customer Demand and store it in Inquiry | ||
| 460 | VELO:Gets customer data and the customer vehicle data | ||
| 461 | VELO:Füllen der BAPI Vehicle Return Tabelle | ||
| 462 | VELO : Get pre-defined templates | ||
| 463 | VELO: To retrieve the configuration based on the CUOBJ | ||
| 464 | Get Texts for Characteristics and Values | ||
| 465 | VELO: Bestimmen des bestätigten Liefertermins (ATP/CTP) | ||
| 466 | VELO:gets the Characteristics and all values for a class | ||
| 467 | VELO: gets the familiesand the modellist | ||
| 468 | VELO:Organizational data for the user (profile of dealer) | ||
| 469 | VELO:Get the partners for specified partner function & customer | ||
| 470 | get the partners and their address details for the sales order | ||
| 471 | VELO:Beschafft Liste aller Aktionen die für User / Liste von Fahrzeugen mö | ||
| 472 | Get pricing condition texts and pricing procedure texts | ||
| 473 | VELO : Lesen der sprachabhängigen AktSteuerungsbezeichnung | ||
| 474 | VELO:Gets the configuration from the IPC context structure | ||
| 475 | VELO:Gets the pricing information from the IPC context structure | ||
| 476 | VELO:Organizational data for the user (profile of dealer) | ||
| 477 | VELO:Prepares IPC context for material and preconfigured vehicle | ||
| 478 | VELO : Lesen der Debitorendaten | ||
| 479 | VELO:Read the sales orders for vehicles | ||
| 480 | VELO:Liest eine Liste aller Primär und Sekundärstatus | ||
| 481 | VELO : Lesen von Einträgen in VBAP | ||
| 482 | VELO:Availability status of the vehicle | ||
| 483 | VELO: To retrieve the list of Inquiries with dates for the customer | ||
| 484 | VELO:Get's all the vehicle's in a Sales order or Offer | ||
| 485 | VELO : Erzeugen des ALV-Controls | ||
| 486 | VELO : Erzeugt Fahrzeugliste / Überblick | ||
| 487 | VELO : Erzeugt Fahrzeugliste / Überblick | ||
| 488 | VELO : Erzeugen des ALV-Controls | ||
| 489 | VELO : Erzeugen des ALV-Controls für Fahrzeugkonfiguration (Zuordnung) | ||
| 490 | VELO : Erzeugen des ALV-Controls für Belegkonfiguration (Zuordnung) | ||
| 491 | VELO : Erzeugen des ALV-Controls für Verkaufsbelege (Zuordnung) | ||
| 492 | VELO : Erzeugen des ALV-Controls für Fahrzeuge (Zuordnung) | ||
| 493 | VELO : Tabelle für den ALV aufbauen | ||
| 494 | VELO : Tabelle für den ALV aufbauen | ||
| 495 | VELO : Tabelle für den ALV aufbauen für Belegkonfiguration (Zuordnung) | ||
| 496 | VELO : Tabelle für den ALV aufbauen für Fahrzeugkonfiguration (Zuordnung) | ||
| 497 | VELO : Tabelle für den ALV aufbauen für Verkaufsbelege (Zuordnung) | ||
| 498 | VELO : Tabelle für den ALV aufbauen für Fahrzeuge (Zuordnung) | ||
| 499 | VELO : Daten für das Tree-Control werden aufgebaut | ||
| 500 | VELO : Für das Fahrzeug zum gewünschten Standardbeleg verzweigen. |