SAP ABAP Function Module - Index V, page 144
- V-1 V-2 V-3 V-4 V-5 V-6 V-7 V-8 V-9 V-10 V-11 V-12 V-13 V-14 V-15 V-16 V-17 V-18 V-19 V-20 V-21 V-22 V-23 V-24 V-25 V-26 V-27 V-28 V-29 V-30 V-31 V-32 V-33 V-34 V-35 V-36 V-37 V-38 V-39 V-40 V-41 V-42 V-43 V-44 V-45 V-46 V-47 V-48 V-49 V-50 V-51 V-52 V-53 V-54 V-55 V-56 V-57 V-58 V-59 V-60 V-61 V-62 V-63 V-64 V-65 V-66 V-67 V-68 V-69 V-70 V-71 V-72 V-73 V-74 V-75 V-76 V-77 V-78 V-79 V-80 V-81 V-82 V-83 V-84 V-85 V-86 V-87 V-88 V-89 V-90 V-91 V-92 V-93 V-94 V-95 V-96 V-97 V-98 V-99 V-100 V-101 V-102 V-103 V-104 V-105 V-106 V-107 V-108 V-109 V-110 V-111 V-112 V-113 V-114 V-115 V-116 V-117 V-118 V-119 V-120 V-121 V-122 V-123 V-124 V-125 V-126 V-127 V-128 V-129 V-130 V-131 V-132 V-133 V-134 V-135 V-136 V-137 V-138 V-139 V-140 V-141 V-142 V-143 V-144 V-145 V-146 V-147
Function Module - V
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Informationscontainer: Customizing zu Kommunikationsarten lesen | ||
| 2 | Modify DVIINFO after extraction in update task | ||
| 3 | Informationscontainer: Ermittlung der Informationseinträge | ||
| 4 | Informationscontainer: Dynamik Erhöhung abgelehnt? | ||
| 5 | Ermitteln Investments | ||
| 6 | Leistungsfreie Zeiten ermitteln | ||
| 7 | Informationscontainer: Customizing zu Informationsarten lesen | ||
| 8 | Informationscontainer: Pull-Service für Empfängersysteme (RFC) | ||
| 9 | Informationscontainer-Daten aus dem Archiv lesen | ||
| 10 | Informationscontainer-Daten (VINFO) für User Exits lesen | ||
| 11 | Informationscontainer: Intervallbaustein für Massenaktivität VINFO1 | ||
| 12 | Datumsanpassung Parameter für Extraktion Informationscontainer | ||
| 13 | Informationscontainer: Rückmeldungen nach Kommunikationsart gruppieren | ||
| 14 | Informationscontainer: Rückmeldungen weiterleiten (XI) | ||
| 15 | Informationscontainer: Rückmeldungen weiterleiten (RFC) | ||
| 16 | Informationscontainer: Rückmeldungen weiterleiten (Datei) | ||
| 17 | Informationscontainer: Datencontainer lesen | ||
| 18 | Informationscontainer: In Datencontainer schreiben | ||
| 19 | Informationscontainer: Zusätzliche Archivierungsprüfungen | ||
| 20 | Informationscontainer: Generische Felder zuordnen | ||
| 21 | Rückmeldung schreiben für Infoart V004( Annahme Angebot) | ||
| 22 | OBSOLET: Kann gelöscht werden | ||
| 23 | OBSOLET: Kann gelöscht werden | ||
| 24 | Informationscontainer-Daten auf Datenbank schreiben (in update Task) | ||
| 25 | Informationscontainer-Daten (VINFO) für User Exits schreiben | ||
| 26 | Beschicken des Infocontainers - Akontozahlung | ||
| 27 | Beschicken des Infocontainers - Depotunterdeckung | ||
| 28 | Beschicken des Infocontainers - Mahnaktivität: Mahnung | ||
| 29 | Beschicken des Infocontainers - Angebot angenommen | ||
| 30 | Beschicken des Infocontainers - Akontozahlung | ||
| 31 | Beschicken des Infocontainers - Angebot angenommen | ||
| 32 | Beschicken des Infocontainers - Rückläufer | ||
| 33 | Verbucher für Tabelle VIOB01 (Wirtschaftseinheit) | ||
| 34 | Verbucher für Tabelle VIOB02, Grundstück Stammdaten | ||
| 35 | Verbucher zu Tabelle VIOB03, Gebäude | ||
| 36 | Verbucher für Austattungsmerkmale zum Gebäude | ||
| 37 | Massenverbucher für VIOB05 - Optionssatz Gebäude | ||
| 38 | Verbucher für Tabelle VIOB05, Optionssätze für Grundstück | ||
| 39 | Massenverbucher für VIOB06 - Optionssatz Grundstück | ||
| 40 | Verbucher für Tabelle VIOB06, Optionssätze für Grundstück | ||
| 41 | Massenverbucher für VIOB07 - Optionssatz Wirtschaftseinheit | ||
| 42 | Verbucher für Tabelle VIOB07 ( Optionsätze zur WE) | ||
| 43 | Massenverbucher für VIOB11 - Zuordnung Räume zu MEs | ||
| 44 | Verbucher für Mietgesuche - Flächen (Tab. VIOB12) | ||
| 45 | Verbucher für Mietgesuche - Räume (Tab. VIOB13) | ||
| 46 | Verbucher für Tabelle VIOB14, Gebäudeflächen | ||
| 47 | Verbucher für Tabelle VIOB15, Flächen für Grundstück | ||
| 48 | Verbucher für Mietgesuche - Standorte (Tab. VIOB17) | ||
| 49 | Verbucher für Mietgesuche - Geschoße (Tab. VIOB19) | ||
| 50 | Verbucher für Instandhaltungsobjekte zum Gebäude | ||
| 51 | Massenverbucher für VIOB21 - Instandh.obj. zu Räumen | ||
| 52 | Massenverbucher für VIOB22 - Räume | ||
| 53 | Massenverbucher für VIOB23 - Flächen zu Räumen | ||
| 54 | Verbucher für Tabelle VIOB24: Anzahl Soll MEs pro Nutzungsart | ||
| 55 | Verbucher für Tabelle VIOB27: Anteil des Gebäudes auf Grundstück | ||
| 56 | Verbucher für Mietgesuche - Geschoße (Tab. VIOB30) | ||
| 57 | Verbucher für Tabelle VIOB35, Grundstück Stammdaten | ||
| 58 | Verbucher für Tabelle VIOB37: Zuordnung zur Anlagenbuchhaltung | ||
| 59 | Verbucher für Tabelle VIOB28: Zuordnung zu Projekt System | ||
| 60 | Verbucher für Tabelle VIOB29: Zuordnung zu Instandhaltung | ||
| 61 | Verbucher für Tabelle VIOB40 | ||
| 62 | Verbucher für Tabelle VIOB41 | ||
| 63 | Message handling | ||
| 64 | Explode Bom | ||
| 65 | FM to return unique viewable for DIR | ||
| 66 | Launch Visual Instance planner | ||
| 67 | Read list of materials that are reusable | ||
| 68 | Read initial product family structure | ||
| 69 | Read PSM structure for a configurable material | ||
| 70 | Read URLs for monolithic viewable files for a document or material | ||
| 71 | Checks list of material that are reusable | ||
| 72 | Save & validate product structure | ||
| 73 | Transform messages to RFC output message format | ||
| 74 | Verbuchung VIQMEL - View Instandhaltung auf QMEL | ||
| 75 | Verbuchung Fehlersätze QMFE | ||
| 76 | Verbuchung Massnahmesätze | ||
| 77 | Verbuchung Sofort Massnahmesätze | ||
| 78 | Verbuchung Sofort Massnahmesätze | ||
| 79 | Verbuchungsbaustein fuer Datei QMUR | ||
| 80 | Errechnung virtueller Bereich bei vorhandenen ANLC-Tabellen | ||
| 81 | Errechnung virtueller Bereich bei vorhandenen ANLC-Tabellen | ||
| 82 | Verbucher für Tabelle VISLID | ||
| 83 | Verbucher VIVW01: Stammsatz Verwaltungsvertrag Immobilien | ||
| 84 | Verbucher VIVW02: Periodische Honorare Verwaltungsvertrag Immobilien | ||
| 85 | Verbucher VIVW03: Berechnungsformen zu Honorararten Verw.vertr. Immobilien | ||
| 86 | Verbucher VIVW04: Abrechnungsvarianten Verwaltungsvertrag Immobilien | ||
| 87 | Verbucher VIVW06: Verwaltete Objekte Verwaltungsvertrag Immobilien | ||
| 88 | Verbucher VIVW06: Aperiodische Honorare Verwaltungsvertrag Immobilien | ||
| 89 | Verbucher VIVW07: Objektzuordnungszeiträume Verwaltungsvertrag Immobilien | ||
| 90 | Verbucher VIVW08: Stammsatz Ereignis zum Verwaltungsvertrag | ||
| 91 | Verbucher VIVW09: Forderungen pro Verwaltungsvertrag und -ereignis | ||
| 92 | Verbucher für Tabelle VIWEGB, Beziehung zwischen Gebäude u. Anlagen | ||
| 93 | Verbucher für Tabelle VIWEGR, Beziehung zwischen Grundstücke u. Anlagen | ||
| 94 | Verbucher für Tabelle VIZNRN | ||
| 95 | Paymentlot selection criteria read for exit 0110 | ||
| 96 | Paymentlot selection criteria save for exit 0110 | ||
| 97 | IS-IS-CD 0110: Zahlungszuordnung oder Ausgleich | ||
| 98 | IS-IS-CD 0200: Konto und Geschäftspartner zum Vertrag ermitteln | ||
| 99 | IS-IS-CD 0220: Selektionen beim Zahlungsstapel prüfen | ||
| 100 | IS-IS-CD 0230: Selektionstabelle filtern | ||
| 101 | IS-IS-CD 0230: Selektionstabelle filtern | ||
| 102 | IS-IS-CD 0715: Angebotspositionen zu Konto-Partner-Beziehung erstellen | ||
| 103 | Trigger-Based Creation of Offers for a Certain Interval | ||
| 104 | IS-IS-CD V0460: Angebote - Selektion der Angebotsposten | ||
| 105 | Zurücksetzen der Daten eines Simulationslaufes | ||
| 106 | IS-IS-CD 0150: Zusatzdaten der Branche für Posten aus Rücknahme Ausgleich | ||
| 107 | AU: Suchhilfe-Exit: Felder der Anwendungstabelle | ||
| 108 | Get parameters for print workbench | ||
| 109 | Schreiben der Parameter für die Druckwokbench in globalen Speicher | ||
| 110 | IS-IS-CD V470: Finanzamtsbescheinigung - Selektion der Posten | ||
| 111 | IS-IS-CD V470: Finanzamtsbescheinigung - Selektion der Posten | ||
| 112 | Kreieren der Fakturen für ein bestimmtes Interval | ||
| 113 | Erweiterte Selektionsparameter zur Korrespondenzerzeugung Finanzampbeschte | ||
| 114 | Copiren der Selektionsparameter in RFDT | ||
| 115 | Lesen der Selektionsparameter in RFDT | ||
| 116 | Wegschreiben der Selektionsparameter in RFDT | ||
| 117 | VKK Korrespondenz - Ermitteln der Korrespondenzvariante zum Vers.-Objekt | ||
| 118 | VKK Korrespondenz - Versenderermittlung | ||
| 119 | VKK Korrespondenz - Empfängerermittlung | ||
| 120 | VKK Korrespondenz - Versandsteuerungsermittlung | ||
| 121 | Sammelrechnung: Ermitteln des Kontoinhabers zum Konto | ||
| 122 | Sammelrechnung erzeugen | ||
| 123 | Sammelrechnung aus Buchung anlegen | ||
| 124 | Ereignis 1370 IS-CD: Unmittelbar vor Gebührenbuchung | ||
| 125 | Beleg: Ermittelt Vorgang mithilfe der internen Haupt- und Teilvorgänge | ||
| 126 | Lesen der Druckworkbenchparameter | ||
| 127 | Schreiben der Parameter für die Druckwokbench in globalen Speicher | ||
| 128 | Zahlscheinerzeugung bei Neuanlage Versicherungsobjekt | ||
| 129 | Zahlscheinerzeugung bei Neuanlage Versicherungsobjekt | ||
| 130 | Zahlscheinerzeugung bei Neuanlage Versicherungsobjekt | ||
| 131 | Ändern von Kont-GP-Bezeihungen im IS-IS-CD | ||
| 132 | Ändern von Kont-GP-Bezeihungen im IS-IS-CD | ||
| 133 | OBSOLET: Kontowerte vorbereiten und hinterlegen | ||
| 134 | Vertragskonto dunkle Pflege: Direct input | ||
| 135 | FS-CD: Muster: Automatische Ermittlung der Gegenpositionen | ||
| 136 | Copies field of chars bit after bit to GUID | ||
| 137 | Copies GUID bit after bit to field of chars. | ||
| 138 | Fehlerprotokoll - Anzeige | ||
| 139 | Feldauswahl auf Selektionsbild | ||
| 140 | Felder einer Tabelle (Struktur) in POPUP anzeigen | ||
| 141 | IS-IS-CD V030: Kundendatenfeld aus Fakturierungsnummer ermitteln | ||
| 142 | IS-IS-CD V031: Fakturierungsnummer per Kundendatenfeld prüfen | ||
| 143 | IS-IS-CD 0950: Zahlungsstapelübernahme - Selektion ergänzen | ||
| 144 | Berechnen der nächsten Abrechnungsintervall | ||
| 145 | Umwandlung RB-Art und Nummer in VTREF | ||
| 146 | Umwandlung RB-Art und Nummer in VTREF | ||
| 147 | Täglichen FIKEY prüfen, alten FIKEY schließen, neuen FIKEY anlegen | ||
| 148 | Nächste Fälligkeit aufgrund Basisdat., Ausgangsdat. u. Frequenz ermitteln | ||
| 149 | Fehlertext ermitteln und aufbereiten | ||
| 150 | Ermitteln aktiven BATCH-Server | ||
| 151 | Ermittlung des Währungsbetrages | ||
| 152 | Stringausgabe einer Message (für WRITE etc.) | ||
| 153 | Für CATT-Testzwecke wird ein Hauptbuchsaldo ermittelt | ||
| 154 | Parameter für Druckworkbench lesen | ||
| 155 | Parameter für Druckworkbench setzen | ||
| 156 | MKK: Änderungsbelege für Konto anzeigen | ||
| 157 | Kontenstand - Selektionsmenge inklusive Schäden bestimmen | ||
| 158 | Umbuchung: Dynproprüfungen | ||
| 159 | Umbuchung: Stammdatenprüfungen | ||
| 160 | Umbuchung: Belegpositionsprüfungen | ||
| 161 | Prüfen ob Eingangs- und Ausgangszahlwegkombi auf die Rechnung soll | ||
| 162 | Ermitteln des Korrespondenzschlüssel zu einer Faktura | ||
| 163 | Kontenstand - Selektionsmenge für Sammelrechnungskonto bestimmen | ||
| 164 | Holen Korrespondenzparameter für Einzelfaktura | ||
| 165 | Schreiben der Parameter für die Druckwokbench in globalen Speicher | ||
| 166 | Schreiben der Parameter für die Druckwokbench in globalen Speicher | ||
| 167 | Ermitteln der Bankkonten der Fakturierung | ||
| 168 | IS-IS-CD 0630: Zahlen - Rechnung erzeugen | ||
| 169 | IS-IS-CD 0707: Kreieren der Fakturen für eine Konto-Partner-Beziehung | ||
| 170 | Fakturierung - Einlesen der Customizing Tabellen | ||
| 171 | Fakturierung - Einlesen des Customizing für bestimmte Beziehung | ||
| 172 | Fakturierung - Einlesen der Customizing Tabellen | ||
| 173 | Ermitteln Fakturierungsnummer und Kundendatenfeld | ||
| 174 | Kreieren der Fakturen für ein bestimmtes Interval | ||
| 175 | Creation of Invoices for a Certain Interval | ||
| 176 | IS-CD: Ermitteln der Hauptfälligkeit eines Versicherungskontos | ||
| 177 | Tageweises Verschieben von Laufparametern | ||
| 178 | Enhanced Selection Parameters for Correspondence Creation - Invoicing | ||
| 179 | Ändern von Feldern zu einer Fakturierungsnummer | ||
| 180 | Bestimmen des Eingangszahlweges für FKKVKP | ||
| 181 | Bestimmen des Eingangszahlweges für ein Versicherungsobjekt | ||
| 182 | Zeitpunkt 0601: Selbstzahler: Bereits gruppierte Posten reduzieren | ||
| 183 | Zeitpunkt 0610: Selbstzahler: Posten reduzieren | ||
| 184 | Zeitpunkt 0615: Zahlen - Posten auswählen (verrechenbarer Betrag zu groß) | ||
| 185 | FS-CD: Determine Due Dates for Correspondence Types | ||
| 186 | Durchführen der Vorselektion | ||
| 187 | Ermitteln des Vorselektionsparameters | ||
| 188 | Setzen des Vorselektionsparameters | ||
| 189 | Prüfung ob Posten eines Zahlweges auf einer Rechnung erscheinen sollen | ||
| 190 | Anzeige der Simulationsergebnisse aus der Fakturierungshistorie | ||
| 191 | Zeitpunkt 0605: Zahlen - Ermittlung des Zahlwegs aus den Stammdaten | ||
| 192 | Kontenstand - Selektionsmenge inklusive Sammelrechnungskonto bestimmen | ||
| 193 | Muster: Kontenstand - Ermittlung des Geschäftspartners für Snapshot | ||
| 194 | Obsolete - Event V453 is Relevant | ||
| 195 | IS-IS-CD V0451: Fakturierung - Fälligkeitsdatum der Gebühren | ||
| 196 | IS-IS-CD V452: Fakturierung - Vertragsreferenz der Gebühren | ||
| 197 | IS-IS-CD V0453: Fakturierung - Selektion der offenen Posten via Zahlprogra | ||
| 198 | IS-IS-CD Fakturierung: Steuerung Vorselektion | ||
| 199 | Ermittelt die Selektionsart für eine Fakturierungsnummer | ||
| 200 | Anzeige der Simulationsergebnisse aus der Fakturierungshistorie | ||
| 201 | Zurücksetzen der Daten eines Simulationslaufes | ||
| 202 | IS-IS-CD Faktura: Anzahl erfolgreicher Entitäten auslesen | ||
| 203 | IS-IS-CD Faktura: Anzahl erfolgreicher Entitäten erhöhen | ||
| 204 | IS-IS-CD Faktura: Anzahl erfolgreicher Entitäten initialisieren | ||
| 205 | IS-IS-CD Faktura: Anzahl getester Entitäten auslesen | ||
| 206 | IS-IS-CD Faktura: Anzahl getester Entitäten erhöhen | ||
| 207 | IS-IS-CD Faktura: Anzahl getester Entitäten initialisieren | ||
| 208 | Erzeugung von Versicherungsfakturen: Versionsanpassung der Zusatzparameter | ||
| 209 | Plausiprüfung - Versicherungszusatzkontierung | ||
| 210 | Laden Prüftabellen Fakturaschnittstelle | ||
| 211 | Prüfen Übernahmedaten Massenverarbeitung | ||
| 212 | Prüfen Übernahmedaten Einzelverarbeitung | ||
| 213 | Abweichende Zahlungsdaten aus Zahlplanposition | ||
| 214 | Feldauswahlleiste einer Feldstatusgruppe ableiten (VZK) | ||
| 215 | Kontoinformationen für Buchungsstoffübernahme lesen | ||
| 216 | Kontoinformationen für Buchungsstoffübernahme lesen | ||
| 217 | Drucken Kontoauszug via EXCEL | ||
| 218 | Überprüft, ob C-Feld in Feld vom Typ P, N od. D kopiert werden kann | ||
| 219 | Schließen einer Schnittstellendatei | ||
| 220 | Lesen einer Zeile einer Schnittstellendatei | ||
| 221 | Schließen einer Schnittstellendatei | ||
| 222 | Öffnen einer Fehlerdatei | ||
| 223 | Schreiben einer Zeile in eine Fehlerdatei | ||
| 224 | Speichern eines Übernahmebelegs in den Buchungsstofftabellen | ||
| 225 | Suchen der Feldstatusleiste für Zusatzkontierungen zum HKonto | ||
| 226 | Generierung von Kundenstrukturen | ||
| 227 | Wiederaufsetzverfahren Faktura-SNT: Ändern | ||
| 228 | Beim Versionswechsel Schnittstellenstruktur ändern | ||
| 229 | Wiederaufsetzverfahren Faktura-SNT: Lesen | ||
| 230 | Feldstatussteuerung zur Belelegart | ||
| 231 | Feldstatuseinstellung zum Belegtyp | ||
| 232 | Feldstatussteuerung zum Belegtyp - Strukturenaufteilung | ||
| 233 | Feldstatusverwaltung | ||
| 234 | IS-CD: Bestimmung des Zinsschlüssels zu einem Posten | ||
| 235 | Intervalle für Sollstellung | ||
| 236 | Starten der parallelen Sollstellung durch den Dispatcher | ||
| 237 | VKK: Geschäftspartnerintervalle bestimmen | ||
| 238 | VKK: Geschäftspartnerintervalle (geschlossen) bestimmen | ||
| 239 | IS-IS-CD V010: Kundenspez. Plausibilitäten der Übernahmeschnittstelle | ||
| 240 | Lesen der VVKKRKBEZ und VVKKVTRG | ||
| 241 | IS-IS-CD 0290: Rückläufer - Rückläufergebühren vervollständigen | ||
| 242 | IS-IS-CD 0290: Rückläufer - Rückläufergebühren vervollständigen | ||
| 243 | IS-IS-CD 0290: Rückläufer - Rückläufergebühren vervollständigen | ||
| 244 | SAMPLE EXIT V010: Kundenspez. Plausi der Übernahmeschnittstelle | ||
| 245 | SAMPLE-EXIT V011: Summentest Übernahmeschnittstelle | ||
| 246 | SAMPLE-EXIT V012: Prüfen VZK-Felder | ||
| 247 | SAMPLE EXIT V013: Kundeninclude beim Buchungslauf füllen | ||
| 248 | Buchungsstoffübernahme - Nachrichten ausgeben | ||
| 249 | IS-IS-CD V030: Kundendatenfeld aus Fakturierungsnummer ermitteln | ||
| 250 | IS-IS-CD V031: Fakturierungsnummer per Kundendatenfeld prüfen | ||
| 251 | SAMPLE EXIT V040: Ermittlung des Hauptbuchkontos einer OPK-Zeile | ||
| 252 | IS-IS-CD 0901: Zurücksetzen von Übernahmedaten pro Buchungskreis | ||
| 253 | VKK Korrespondenz - Musterbaustein für Korrespondenzanforderung | ||
| 254 | VKK Rückläufer - Bearbeiten Vertragskonto | ||
| 255 | VKK Rückläufer - Bearbeiten Vertragskonto | ||
| 256 | VKK Rückläufer - Bearbeiten Vertragskonto | ||
| 257 | Rückläufer: Nach der Verbuchung eines Rückläufers | ||
| 258 | Rückläufer: Nach dem Buchen des Stapels | ||
| 259 | Liefert Zahlen für Counter | ||
| 260 | Versicherung - Mahnvorschlag: Abarbeiten der Mahnverfahrensarten | ||
| 261 | Versicherung - Mahnvorschlag: Mahnfälligkeit, Mahnauslösung prüfen | ||
| 262 | Versicherung - Mahnvorschlag: Mahnposten zusammenstellen und prüfen | ||
| 263 | Mahnbare Eingangszahlwege ermitteln | ||
| 264 | Versicherung - Mahnvorschlag: Ermittlung des mahnauslösenden Postens | ||
| 265 | Mahnvorschlag: (Vers.) Ermittlung des Mahnverfahren aus Mahnvariante | ||
| 266 | Versicherung - Mahnvorschlag: Überarbeitung der Mahngruppierung | ||
| 267 | Versicherung - Mahnvorschlag: Verarbeitung der Posten mit Mahnsperre | ||
| 268 | Versicherung - Mahnvorschlag: Setzen der globalen Daten | ||
| 269 | Versicherung - Setzen der vertragsbezogenen Mahnhistorie | ||
| 270 | Versicherung - Beginn des Mahnaktivitätenlauf | ||
| 271 | Versicherung - Mahnaktivitätenlauf: Neuer Mako Eintrag | ||
| 272 | Versicherung - Mahnaktivitätenlauf: Datenbeschaffung | ||
| 273 | Versicherung - Mahnaktivitätenlauf: Mahnaktivitäten | ||
| 274 | Versicherung - Mahnaktivitätenlauf: Gebühren 1 | ||
| 275 | Versicherung - Mahnaktivitätenlauf: Gebühren 1 | ||
| 276 | Versicherung - Mahnaktivitätenlauf: Gebühren 2 | ||
| 277 | Versicherung - Mahnaktivitätenlauf: Gebühren 2 | ||
| 278 | Versicherung - Mahnaktivitätenlauf: Gebühren 3 | ||
| 279 | Versicherung - Mahnaktivitätenlauf: Gebühren 3 | ||
| 280 | V-Mahnen: Kontierung Mahngebühren bestimmen | ||
| 281 | Versicherung - Mahnaktivitätenlauf: Zinsen ermitteln | ||
| 282 | Versicherung - Mahnaktivitätenlauf: Zinsbeleg bestätigen | ||
| 283 | 1320: Anreichern des Beleges | ||
| 284 | Bereitstellen der globalen Daten für andere Funktionsgruppen | ||
| 285 | Versicherung - Mahnaktivitätenlauf: Überarbeitung des Mahnsaldo | ||
| 286 | Zurücksetzen der Korrespondenzcontainerdaten eines Simulationslaufes | ||
| 287 | Zurückgeben der globalen Daten aus anderen Funktionsgruppen | ||
| 288 | Versicherung - Setzen der vertragsbezogenen Mahnhistorie | ||
| 289 | Versicherung - Mahnaktivität: Ratenplan deaktivieren | ||
| 290 | Versicherung - Mahnaktivität: Mahnung - Beschicken des Korrespondenzcont. | ||
| 291 | Versicherung - Mahnaktivität: Pfandgl. Beschicken des Korrespondenzcont. | ||
| 292 | Versicherung - Mahnaktivität: Versenden Sachbearhinweis über SAP-Office | ||
| 293 | Versicherung - Mahnaktivität: Auslösen des Ereignisses VDUNHIST.CREATED | ||
| 294 | Versicherung - Mahnaktivität: UVG Zinsberechnung (Schweiz) | ||
| 295 | Versicherung - Mahnaktivität: Abrechnungssperre setzen | ||
| 296 | ISIS-PP: Ermitteln Zahl-, Mahn-, Rueckzahl-, Zinssperre | ||
| 297 | Bereitstellen/Lesen der FKKMAXX Daten | ||
| 298 | Beschicken des Infocont. - Mahnaktivität: l-freie Zeit beginnen | ||
| 299 | Musterbaustein Aktivitaet beim Beenden eines Mahnverfahrens | ||
| 300 | Versicherung - Beendigungsaktivität: UVG Zinsberechnung (Schweiz) | ||
| 301 | Versicherung - Beendigung MV: Beenden eines Mahnverfahrens | ||
| 302 | Versicherung - Beendigung MV: Durchführung der Beendigungsstufe | ||
| 303 | Versicherung - Beendigung MV: Prüfen ob Posten eines Mahnlaufes noch offen | ||
| 304 | Folgeaktion: Mahnverfahren beenden | ||
| 305 | Überprüfung des Eingangszahlweges auf Mahnbarkeit | ||
| 306 | Versicherung - Beendigung MV: Lesen MAZE/MAKT zu FKKMAKO-Eintrag | ||
| 307 | Versicherung - Beendigung MV: Update FKKMAKO/MAZE/MAKT bei Beendigung Mahn | ||
| 308 | Überprüfung des Eingangszahlweges auf Mahnbarkeit | ||
| 309 | Versicherung - Beendigung MV: Setzen eines Triggers in VVKKTRIMA zur Überp | ||
| 310 | Versicherung - Beendigung MV: Überprüfen u. ggf. verändern Mahnstatus ents | ||
| 311 | Versicherung - Uti: Prüfung der Eingabe in der Kontenfindung für: Belegart | ||
| 312 | Versicherung - Uti: Prüfung der Eingabe in der Kontenfindung für: Stakz | ||
| 313 | Versicherung - Uti: Prüfung auf laufende Mahnverfahren | ||
| 314 | Prüfung, ob sich ein Posten in einem Mahnverfahren befindet | ||
| 315 | Übertragen der Mahnhistorie auf neuen Partner bzw. Konto | ||
| 316 | Überprüft, ob Mahnverfahren beendet sind | ||
| 317 | Prüfung auf laufende Mahnverfahren | ||
| 318 | Kontenstandsrolle Mahnempfänger | ||
| 319 | Versicherung - Uti: Lesen Parameter f. Druckwb in globalen Speicher | ||
| 320 | Versicherung - Uti: Schreiben Parameter f. Druckwb in globalen Speicher | ||
| 321 | Versicherung - Uti: Eingabehilfe F4 für Makler-Felder | ||
| 322 | Versicherung - Uti: Eingabehilfe F4 für Maklervertrag-Felder | ||
| 323 | Versicherung - Uti: Eingabehilfe F4 für GPART-Felder | ||
| 324 | Versicherung - Uti: Eingabehilfe F4 für LAUFD-Felder | ||
| 325 | Versicherung - Uti: Eingabehilfe F4 für VKONT-Felder | ||
| 326 | Versicherung - Uti: Eingabehilfe F4 für VTREF-Felder | ||
| 327 | Lesen zentrale Einstellungen Maklerinkasso | ||
| 328 | Versicherung - Mahngruppierung an der Mahnvariante? | ||
| 329 | Versicherung - Mahnverfahren bei Mahnverfahrenänderung beenden? | ||
| 330 | Mahnstufe manuell setzen: Mahnstufen ermitteln, erweitert | ||
| 331 | Mahnstufe manuell setzen: Mahnstufen ermitteln, einfach | ||
| 332 | Mahnstufe manuell setzen: Mahnstufen ermitteln, einfach | ||
| 333 | Ausblenden der Mahnstufen bei beendeten Mahnverfahren | ||
| 334 | Versicherung - Uti: Aus Einzelpostenanzeige in Mahnhistorie verzweigen | ||
| 335 | Versicherung - Uti: Korrespondenz - Erm. von Absende- und Empfängerdaten | ||
| 336 | Versicherung - Uti: Ist Vertrag leistungsfrei? | ||
| 337 | Versicherung - Mahnhistorie: zusätzliche Kopfdaten ausgeben | ||
| 338 | Versicherung - Uti: Ist Vertrag leistungsfrei? (User Exit) | ||
| 339 | Mahnstufe setzen: manuelles Setzen der neuen Stufe | ||
| 340 | Mahnstufe manuell setzen, einfach | ||
| 341 | Mahnstufe manuell setzen, einfach | ||
| 342 | Verbuchungsbaustein zum Ändern der Mahnstufe | ||
| 343 | FS-CD: Datenbankzugriff auf Tabelle FKKMAKO für Agentur | ||
| 344 | Mahnzeilen aus Mahnhistorie über Beleginfos lesen | ||
| 345 | Versicherung - Massenaktivität Mahnen: Umfeld - Mahnhistorie | ||
| 346 | FI-CA Mahnen: Aufbauen der Mahnhistorie aus dem Mahnvorschlag | ||
| 347 | Versicherung - Massenaktivität Mahnen: Umfeld - Mahnaktivitaetenlauf | ||
| 348 | Versicherung - Massenaktivität Mahnen: Umfeld - Mahnhistorie | ||
| 349 | Versicherungsmahnen und FP40: Transfer Mahnhistorie | ||
| 350 | FS-CD: Mahnsperre setzen aus Agentur | ||
| 351 | FS-CD: Mahnsperre setzen aus Agentur | ||
| 352 | Bereitstellen der FKKMAXX Daten für andere Funktionsgruppen | ||
| 353 | Mahnstatus abfragen | ||
| 354 | Kontenstand - Berechtigungsprüfungen | ||
| 355 | IS-IS-CD 1104: Zinsbeleg auf completecheck und Findung MehrwSteuerkz vorb. | ||
| 356 | IS-IS-CD 0041: Dispositionsgruppe und Zusatztage | ||
| 357 | Muster: Beleg - Dictionary-Attribute bei der Dynproanzeige | ||
| 358 | IS-IS-CD 1109: Beleg/Zahlungsverwendung - Ausgabe von OP-Daten | ||
| 359 | IS-IS-CD 1111: Beleg/Zahlungsverwendung-Spaltenüberschrift für Zusatzdaten | ||
| 360 | Determine Application-Specific Attribute Values for a Document | ||
| 361 | Sperre für Buchungsstoffübernahme | ||
| 362 | Objektintervalle für eine Jobgruppe reservieren | ||
| 363 | Objektintervalle für eine Jobgruppe reservieren (Depotverzinsung) | ||
| 364 | Sperre für RFC | ||
| 365 | Sperre für RFC löschen | ||
| 366 | Auflösen eines Belegartsranges in eine Einzelwertliste | ||
| 367 | Auflösen eines Belegtypsranges in eine Einzelwertliste | ||
| 368 | Auflösen eines Buchungskreisranges in eine Einzelwertliste | ||
| 369 | Sollstellung - Prüfen, ob es Daten zu einer Sollstellung gibt | ||
| 370 | Sollstellung - Löschen der Daten zu einem Sollstellungslauf | ||
| 371 | Sollstallung - Werthilfe für Laufdatum und Laufidentifikation | ||
| 372 | Sollstallung - Werthilfe für Rechtsbeziehungsnummer | ||
| 373 | Auflösen eines Geschäftsbereichsranges in eine Einzelwertliste | ||
| 374 | Sollstellung - Parameter prüfen (Belegart) | ||
| 375 | Sollstellung - Parameter prüfen (Belegtyp) | ||
| 376 | Sollstellung - Parameter prüfen (Buchungskreis) | ||
| 377 | Sollstellung - Parameter prüfen (Geschäftsbereich) | ||
| 378 | Sollstellung - Parameter prüfen (Produktgruppe) | ||
| 379 | Sollstellung - Parameter prüfen (Rechtsbeziehungsart) | ||
| 380 | Sollstellung - Parameter prüfen (Rechtsbeziehungsnummer) | ||
| 381 | Sollstellung - Parameter prüfen (Vertragsbeziehung) | ||
| 382 | Sollstellung - Parameter vergleichen für Sicherheitsabfrage | ||
| 383 | Sollstellung - Parameter Versionskonvertierung | ||
| 384 | Sollstellung - Parameter kopieren | ||
| 385 | Sollstellung - Parameter löschen | ||
| 386 | Sollstellung - Parameter exportieren | ||
| 387 | Sollstellung - Parameter abholen | ||
| 388 | Sollstellung - Parameter importieren | ||
| 389 | Sollstellung - Parameter einstellen | ||
| 390 | Sollstellung - Parameter initialisieren | ||
| 391 | Sollstellung - Parameter merken für Sicherheitsabfrage | ||
| 392 | Auflösen eines Belegartsranges in eine Einzelwertliste | ||
| 393 | Auflösen eines Belegartsranges in eine Einzelwertliste | ||
| 394 | Auflösen eines Rechtsbeziehungsnummerranges in eine Einzelwertliste | ||
| 395 | Sollstellung - Berechtigungsprüfung | ||
| 396 | Sollstellung - Löschen eines Sollstellungslaufs | ||
| 397 | Sollstellung - Schlüssel zur Sollstellung | ||
| 398 | Sollstellung - Status einer Sollstellung ermitteln | ||
| 399 | Sollstellung - Fehlerprotokoll anzeigen | ||
| 400 | Sollstellung - Start bzw. Einplanung des Dispatchers | ||
| 401 | Sollstellung - Job starten | ||
| 402 | Sollstellung - Start der Transaktion (Pflege, Einplanung, Monitor) | ||
| 403 | Auflösen eines Vertragsranges in eine Einzelwertliste | ||
| 404 | Intervalle für Buchungslauf | ||
| 405 | Intervalle für Buchungslauf | ||
| 406 | Buchungslaufintervalle (geschlossen) bestimmen | ||
| 407 | Buchungslaufintervalle (geschlossen) bestimmen | ||
| 408 | Informationen zum Konto über RFC | ||
| 409 | Vertragskonto dunkle Pflege: Direct input | ||
| 410 | RFC-Anlage Geschäftspartner | ||
| 411 | RFC-Anlage Geschäftspartner | ||
| 412 | RFC-Anlage Geschäftspartner | ||
| 413 | Kontenstand: Start der Anzeige mit Übergabe von Selektionsbedingungen | ||
| 414 | Dauerbelege anzeigen, sperren, entsperren, beenden | ||
| 415 | RFC: Dauerbelege anzeigen, sperren, entsperren beenden | ||
| 416 | Buchungsstoff- u. Sollübernahme (Online) | ||
| 417 | RFC: Buchungsstoff- u. Sollübernahme (Online) | ||
| 418 | RFC: Buchungsstoffübernahme starten (Batch) | ||
| 419 | RFC: Ermittlung der Jobstatistik | ||
| 420 | Liefert die Konten zu einer Partnernummer | ||
| 421 | RFC: Parallelisierte Korrespondenz starten | ||
| 422 | Kontenstand: Start der Anzeige mit Übergabe von Selektionsbedingungen | ||
| 423 | RFC: Parallelisiertes Mahnprogramm starten | ||
| 424 | Berechtigungsprüfung zur Ausführung einer RFC-Funktion | ||
| 425 | Berechtigungsprüfung für RFC-Dauerbeleg | ||
| 426 | Berechtigungsprüfung für RFC-Fakturasollübernahme | ||
| 427 | Berechtigungsprüfung für RFC-Konto Anlegen | ||
| 428 | Berechtigungsprüfung für RFC-Konto Info | ||
| 429 | RFC: Parallelisierte Sollstellung starten | ||
| 430 | Übergabe Telephondatewn an ZGP | ||
| 431 | Anforderung von Zahlscheinen über RFC | ||
| 432 | RFC: Parallelisiertes Zahlprogramm starten | ||
| 433 | Aktivität: Korrespondenzcontainer beschicken | ||
| 434 | Aktivität: Korrespondenzcontainer beschicken | ||
| 435 | Aktivität: Schattentabelle der manuellen Verteilung loeschen | ||
| 436 | Sollstellung: Möglichkeit Kopfdatenabgleich | ||
| 437 | EXIT V049: Kundeninclude beim Buchungslauf füllen | ||
| 438 | EXIT V050: Kundeninclude beim Buchungslauf füllen | ||
| 439 | EXIT V051: Gebührenermittlung beim Buchungslauf | ||
| 440 | DI: Kundenindividueller Check fuer DI | ||
| 441 | DI: Übergabe der kum. Daten aus DI | ||
| 442 | SAMPLE EXIT V049: Kundeninclude beim Buchungslauf füllen | ||
| 443 | SAMPLE EXIT V050: Kundeninclude beim Buchungslauf füllen | ||
| 444 | SAMPLE EXIT V051: Gebuehrenermittlung beim Buchungslauf | ||
| 445 | Sollstellung Scheduling - Postengruppierung ermitteln | ||
| 446 | Sollstellung Scheduling - Postenverdichtung ermitteln | ||
| 447 | Sollstellung Scheduling - Nebenbuchumbuchung | ||
| 448 | Sollstellung Scheduling - Hauptbuchumbuchung | ||
| 449 | Sollstellung: Möglichkeit Kopfdatenabgleich | ||
| 450 | OBSOLET: Sollstellung Scheduling - Sofortige Erloesbuchung | ||
| 451 | OBSOLET Sollstellung Scheduling - Steuerzeilen ermitteln | ||
| 452 | Sollstellung Scheduling - Postengruppierung ermitteln | ||
| 453 | Sollstellung Scheduling - Postenverdichtung ermitteln | ||
| 454 | Sollstellung Scheduling - Steuerzeilen ermitteln | ||
| 455 | Sollstellung Scheduling - Belege für Zahlplanstorno | ||
| 456 | Sollstellung Scheduling - Belege für Zahlplanstorno | ||
| 457 | DI: Kundenindividueller Check fuer DI | ||
| 458 | DI: Übergabe der kum. Daten aus DI | ||
| 459 | Beispiel 0173: Erzeugen Steuerzeilen für sonstige Steuern beim Ausgleich | ||
| 460 | SWU_OBJECT_PUBLISH für Workarea der Anwendungstabelle | ||
| 461 | Customizing zum Verrechalgor. bei kundeninitiierter Zahl auslesen | ||
| 462 | Erzeugen von Scheditems Belegtyp 30 | ||
| 463 | Erzeugen von Scheditems Belegtyp 30 | ||
| 464 | Erzeugen von Scheditems Belegtyp 30 | ||
| 465 | eine interne Tabelle dynamisch sortieren | ||
| 466 | Gebührenermittlung RSA | ||
| 467 | Sollstellung Scheduling - Buchungsaktivitäten ausführen | ||
| 468 | Sollstellung Scheduling - Zahlplanwechselaktivitäten ausführen | ||
| 469 | Sollstellung Scheduling - Schedposänderungen ausführen | ||
| 470 | Aufbau der internen Tabellen für die Datenbank nach dem Buchen der Belege | ||
| 471 | Überprüfen, ob GF Storno vorliegt | ||
| 472 | Aufbau der internen Tabellen für die Datenbank nach dem Buchen der Belege | ||
| 473 | Sollstellung Scheduling - Gruppierung der Posten | ||
| 474 | Sollstellung Scheduling - Verdichtung der Posten | ||
| 475 | Datenbankupdate Sollstellung | ||
| 476 | Datenbankupdates aus Geschäftsfallstorno | ||
| 477 | Datenbankänderungen aus Zahlplanstorno | ||
| 478 | Datenbankupdates aus Zahlplanwechselstorno | ||
| 479 | Datenbankänderungen aus Zahlplanpositionsstorno | ||
| 480 | Sollstellung Scheduling - Sofortige Erloesbuchung | ||
| 481 | Sollstellung Scheduling - Sofortige Erloesbuchung | ||
| 482 | TKKVBASIC auslesen | ||
| 483 | Sollstellung Scheduling - Postengruppierung ermitteln | ||
| 484 | Sollstellung Scheduling - Postenverdichtung ermitteln | ||
| 485 | Sucht items zu OPBEL | ||
| 486 | Ermittlung Zahlplanposition | ||
| 487 | Ermittlung Zahlplanposition | ||
| 488 | Überprüfen, ob GF Storno vorliegt | ||
| 489 | Sollstellung Scheduling - Sofortige Erloesbuchung | ||
| 490 | Sollstellung Scheduling - Durchfuehren Hauptbuchumbuchung | ||
| 491 | Sollstellung Scheduling - HVORG TVORG in Op setzen | ||
| 492 | Sollstellung Scheduling - HVORG TVORG in Op setzen | ||
| 493 | Sollstellung Scheduling - HVORG TVORG in Opk setzen | ||
| 494 | Zahlpläne: Sollstellung - Nebenbuchumbuchung durchführen | ||
| 495 | Sollstellung Scheduling - Massenaktivität: Eigentliche Sollstellung | ||
| 496 | Sollstellung Scheduling - Schedposänderungen ausführen | ||
| 497 | Aktivitäten beim Ändern des Zahlplanes | ||
| 498 | Sollstellung Scheduling - Aktivitäten beim Ändern des Zahlplanes ausführen | ||
| 499 | Aktivitäten beim Ändern des Zahlplanes ermitteln | ||
| 500 | Simulation aus der Sollstellung vorbereiten |