SAP ABAP Function Module - Index L, page 3
Function Module - L
# | Function Module | Mode | Short Description |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
1 | ![]() |
Site maintenance from monitor | |
2 | ![]() |
Builds range | |
3 | ![]() |
Gets reference document by HU in work center | |
4 | ![]() |
Relate QUANT to VAS using HU numbers | |
5 | ![]() |
Checks for cross-docking relevant changes in delivery | |
6 | ![]() |
Selects WM groups by delivery | |
7 | ![]() |
Gets shipments relevant for yard | |
8 | ![]() |
Selects WM groups by delivery | |
9 | ![]() |
Updates shipment statuses according to yard activities | |
10 | ![]() |
Get vehicle types and packaging materials | |
11 | ![]() |
Determines source/destination for planned decision | |
12 | ![]() |
Cancels transfer order to storage | |
13 | ![]() |
Gets storage type for scheduling location determination | |
14 | ![]() |
Read T329P - Print parameters | |
15 | ![]() |
Timestamp difference. | |
16 | ![]() |
Gets feedback after transfer order confirmation | |
17 | ![]() |
Gets feedback after transfer order creation | |
18 | ![]() |
Locks a transfer order | |
19 | ![]() |
![]() |
Create transfer order for moving storage units |
20 | ![]() |
Prepares a transfer order | |
21 | ![]() |
Update decision with TO reset | |
22 | ![]() |
Selects open transfer orders by material | |
23 | ![]() |
Selects open transfer orders by material | |
24 | ![]() |
Selects open transfer orders by material | |
25 | ![]() |
Copy of LEINT_TO_SELECT_BY_VORID for use by VAS Monitor | |
26 | ![]() |
![]() |
Create a transfer order with one item |
27 | ![]() |
Unlocks a transfer order | |
28 | ![]() |
Gets feedback after transfer order confirmation | |
29 | ![]() |
Gets outbound deliveries, for which the release times have passed | |
30 | ![]() |
Updates decision in case of transfer requirement change | |
31 | ![]() |
![]() |
Update decision in TR completion |
32 | ![]() |
Updates decision in case of transfer requirement change | |
33 | ![]() |
Updates decision in case of transfer requirement deletion | |
34 | ![]() |
||
35 | ![]() |
Gets all available HUs in a work center by VAS Order | |
36 | ![]() |
Locks a transfer requirement | |
37 | ![]() |
||
38 | ![]() |
Skips/updates the picking TO for a transfer requirement | |
39 | ![]() |
Unlocks a transfer requirement | |
40 | ![]() |
Updates a transfer requirement in the database | |
41 | ![]() |
Gets packaging material types (vehicle type groups) | |
42 | ![]() |
Changes the VAS order status according to TO changes | |
43 | ![]() |
Change the VAS Order status according to TO changes | |
44 | ![]() |
Changes the VAS order status according to TO changes | |
45 | ![]() |
Checks VAS movement type and its requirements | |
46 | ![]() |
Delete VAS order upon delivery deletion | |
47 | ![]() |
Creates/updates VAS order upon delivery creation or change | |
48 | ![]() |
Creates/updates VAS order upon delivery creation or change | |
49 | ![]() |
Creates/updates/deletes VAS order upon transfert requirement | |
50 | ![]() |
Creates/updates VAS order upon delivery creation or change | |
51 | ![]() |
Save for packing in VAS Work center | |
52 | ![]() |
Gets vehicle types for yard | |
53 | ![]() |
Packobjekt aktualisieren | |
54 | ![]() |
Packobjekt lesen mit externer Identifikation | |
55 | ![]() |
Packobjekt lesen mit interner Identifikation | |
56 | ![]() |
Converts HU object type to LDOCV document type | |
57 | ![]() |
Converts HU object type to LDOCV document type | |
58 | ![]() |
Updates WM locations | |
59 | ![]() |
Gets WM and yard locations | |
60 | ![]() |
Gets operation execution time | |
61 | ![]() |
Get the set cross dock planning date in timestamp | |
62 | ![]() |
Locks a cross-docking decision and dependent document | |
63 | ![]() |
Selects allowed cross-docking WM movement types | |
64 | ![]() |
Updates dependent delivery | |
65 | ![]() |
Updates dependent transfer requirement (TR) | |
66 | ![]() |
Creates a yard handling unit (vehicle) | |
67 | ![]() |
Gets yard HUs (vehicles) for display by different criteria | |
68 | ![]() |
Loads outbound delivery/shipment on yard HU (vehicle) | |
69 | ![]() |
Detaches transport equipment from means of transport | |
70 | ![]() |
Unloads inbound deliveries/shipments from yard HU (vehicle) | |
71 | ![]() |
Copy service master with reference | |
72 | ![]() |
Service master: check whether master record exists | |
73 | ![]() |
Service master: read hierarchy service and wage type | |
74 | ![]() |
![]() |
Read service master and short text |
75 | ![]() |
Read service master | |
76 | ![]() |
Service master: read short text in specified language | |
77 | ![]() |
Leistung ermitteln durch STLV-Nummer | |
78 | ![]() |
Lesen von Datenelement und Domäne zu einem Tabellenfeld | |
79 | ![]() |
Füllt die 0-Spalte der TAB mit Werten aus P445G | |
80 | ![]() |
Read document | |
81 | ![]() |
Wurde die MARC zu MATNR schon gelesen ? MARC's aus Puffer lesen. | |
82 | ![]() |
Wurde die MARD zu MATNR schon gelesen ? MARD's aus Puffer lesen. | |
83 | ![]() |
Lesen Materialkuztexte über Tabelle MAKT | |
84 | ![]() |
Read Material Valuation Records for Specified MATNR/BWKEY Combination | |
85 | ![]() |
Wurde die MVKE zu MATNR schon gelesen ? MVKE's aus Puffer lesen. | |
86 | ![]() |
Lesen eines Prognosesatzes | |
87 | ![]() |
Lesen eines Prognosesatzes | |
88 | ![]() |
Lesen der Informationsstruktur S076 | |
89 | ![]() |
Wurde der angegebene SA schon gelesen ? Varianten aus Puffer lesen. | |
90 | ![]() |
Lesen MARA im Massenzugriff | |
91 | ![]() |
Unterteilen Liefervorrat in minimale Päckchen | |
92 | ![]() |
optimized LESHP_PACKAGES_CREATE | |
93 | ![]() |
Test | |
94 | ![]() |
Test | |
95 | ![]() |
Barcode Translation Service | |
96 | ![]() |
Update bin coordinates and zone | |
97 | ![]() |
Validate HU Data for bulk storage TO confirmation | |
98 | ![]() |
Shell for CONVERSION_EXIT_CHARG_INPUT | |
99 | ![]() |
Shell for CONVERSION_EXIT_CHARG_INPUT | |
100 | ![]() |
Shell for CONVERSION_EXIT_LENUM_INPUT | |
101 | ![]() |
Shell for CONVERSION_EXIT_LENUM_INPUT | |
102 | ![]() |
Shell for CONVERSION_EXIT_LENUM_INPUT | |
103 | ![]() |
Check if a difference posting is possible | |
104 | ![]() |
Analyzes a given document for presentation purposes | |
105 | ![]() |
Cancels a transfer order item | |
106 | ![]() |
Confirms a document (e.g. transfer order) triggered from TRM | |
107 | ![]() |
Fetch execution data for TRM presentation | |
108 | ![]() |
Create request on the basis of group | |
109 | ![]() |
Determine allowed HU types per site | |
110 | ![]() |
Determine SU/HU Data | |
111 | ![]() |
Determine internal reasons for differences per site | |
112 | ![]() |
Read single storage bin | |
113 | ![]() |
Checks if a new destination bin is valid | |
114 | ![]() |
Validate a Pick-HU | |
115 | ![]() |
Send TO cancellation to TRM | |
116 | ![]() |
Check if items sent to TRM still can be cancelled | |
117 | ![]() |
Check if TO can be cancelled only by TRM | |
118 | ![]() |
Check if TO-items sent to TRM can be reactivated | |
119 | ![]() |
Check if TO-items sent to TRM can still be cancelled | |
120 | ![]() |
Determine Site for TRM | |
121 | ![]() |
Read table T347A: TRM Transfer Order distribution | |
122 | ![]() |
Get VAS order by TRM Task | |
123 | ![]() |
![]() |
Indicates that a transfer order is completely confirmed |
124 | ![]() |
Create request on the basis of transfer order | |
125 | ![]() |
Purge TRM documents after confirming the reference documents | |
126 | ![]() |
Start count duration for VAS operation | |
127 | ![]() |
Confirms a document (e.g. transfer order) triggered from TRM | |
128 | ![]() |
Check if bin data for TRM is complete | |
129 | ![]() |
Set LMOB parameter TRM_EXT_CALL | |
130 | ![]() |
Create request for VAS Order | |
131 | ![]() |
Determine all warehouse numbers of a site | |
132 | ![]() |
Prüfung auf existierenden Drucker u/o Druckprofil | |
133 | ![]() |
Dynamische Übersteuerung des NAST-Druckers | |
134 | ![]() |
Liefernachrichten verarbeiten | |
135 | ![]() |
Bestimmung des Geschäftspartners der Kunden in Transport | |
136 | ![]() |
Zuweisung eines Splitergebnisses zu einem Transport | |
137 | ![]() |
Aufbau der interen Bedarfstabelle AVBBD | |
138 | ![]() |
AVBBD für Produktselektion aufbauen | |
139 | ![]() |
Löschen von AVBBD Datensätzen mit der gegebenen Position | |
140 | ![]() |
Aufbau der interen Bedarfstabelle AVBBD | |
141 | ![]() |
Füllen der AVBBD Bedarfstabelle für Chargensplitposition | |
142 | ![]() |
Füllen der AVBBD Bedarfstabelle bei Warenausgang ohne VPLzuordnung | |
143 | ![]() |
Verwendet zur Emulation einer local AVBBD im Lieferpool | |
144 | ![]() |
Verrchnung der Bedarfe der internen Bedarfstabelle AVBBD | |
145 | ![]() |
Setzen des internen Kennzeichens avbbd_update | |
146 | ![]() |
Test ob in der AVBBD bereits ein bestimmter Satz existiert | |
147 | ![]() |
Verfügbarkeitsprüfung und Bedarfsverarbeitung einer Gruppe von Positionen | |
148 | ![]() |
Verfügbarkeitsprüfung und Bedarfsverarbeitung einer Lieferposition | |
149 | ![]() |
Nachlesen der Vormerkungen für die ATP Gruppenprüfung | |
150 | ![]() |
Bestimmung der aktiven Programmversion der Lieferungs VFP | |
151 | ![]() |
Nachlesen von Common Data aus dem Lieferpool MV50A | |
152 | ![]() |
Zurüchgeben von common Data in den Lieferpool | |
153 | ![]() |
Zuweisung der ATP Rückgabewerte an die Lieferung | |
154 | ![]() |
Zuweisung der Lieferdaten an die ATP Strukturen | |
155 | ![]() |
Vorschritt der Schnittstelle für ungeprüfte Lieferung | |
156 | ![]() |
Initialisieren von internen Bedarfstabellen | |
157 | ![]() |
Löschen von Bedarfssätzen der interen Bedarfstabelle AVBBD | |
158 | ![]() |
Einlesen von Bedarfssätzen | |
159 | ![]() |
Treiberfunktion für LV03V Aufruf aus dem Lieferpool | |
160 | ![]() |
Treiberfunktion für LV03V Aufruf aus dem Lieferpool | |
161 | ![]() |
Treiberfunktion für LV03V Aufruf aus dem Lieferpool | |
162 | ![]() |
Treiberfunktion für LV03V Aufruf aus dem Lieferpool | |
163 | ![]() |
Treiberfunktion für LV03V Aufruf aus dem Lieferpool | |
164 | ![]() |
Treiberfunktion für LV03V Aufruf aus dem Lieferpool | |
165 | ![]() |
Treiberfunktion für LV03V Aufruf aus dem Lieferpool | |
166 | ![]() |
Anzeige der Verfügbarkeit des Materials einer Lieferposition | |
167 | ![]() |
Sonderbestandsermittlung | |
168 | ![]() |
Die Steuertabelle für die Bedarfsübergabe wird gelesen | |
169 | ![]() |
Korrekturbedarfe und Simulationsbedarfe in der Chargenfindung aufbauen | |
170 | ![]() |
Füllen von BAPI-Schnittstellen und asynchroner BAPI-Aufruf | |
171 | ![]() |
Aufruf der asynchronen BAPI-Schnittstelle VTTK.Change | |
172 | ![]() |
Setzen von Kontrollparametern für den internen Aufruf des Change-BAPIs | |
173 | ![]() |
Aufruf der asynchronen BAPI-Schnittstelle Shipment CreateFromData | |
174 | ![]() |
Setzen von Kontrollparametern für den internen Aufruf des Change-BAPIs | |
175 | ![]() |
Überprüfung und Formatierung von AI-Werten | |
176 | ![]() |
Lesen der Beschreibung eines Barcodes | |
177 | ![]() |
Scannen eines Barcodes: nächstes AI | |
178 | ![]() |
Prüfen des Präfixes eines Strichcodes | |
179 | ![]() |
Ermittlung der Transportbedarfsnummer zum Fertigungsauftrag | |
180 | ![]() |
Transportplanungsystem: Löschmitteilung für eingeplante Lieferung | |
181 | ![]() |
Verbuchen der neuen Lieferstatus | |
182 | ![]() |
Setzen der Planungsdaten für eine Lieferung (Orte, Zeiten) | |
183 | ![]() |
Zustandsübergang für Lieferungen innerhalb der Transportplanung | |
184 | ![]() |
Erstellen aller offenen Planungsanforderungen für Lieferungen | |
185 | ![]() |
Check if shipment locked by another user via VTTK_ALV | |
186 | ![]() |
Berechnung von Prüfziffern | |
187 | ![]() |
Deliveries: select from database and fill buffer | |
188 | ![]() |
Objekt Lieferung bereitstellen, gepuffert | |
189 | ![]() |
Initialisieren Datenbankzugriff-Erzeugung SHP_IDX_CRED | |
190 | ![]() |
Initialisieren Datenbankzugriff-Erzeugung SHP_IDX_GDSI | |
191 | ![]() |
Initialisieren Datenbankzugriff-Erzeugung SHP_IDX_GDSI | |
192 | ![]() |
Initialisieren Datenbankzugriff-Erzeugung SHP_IDX_PICK | |
193 | ![]() |
Initialisieren Datenbankzugriff-Erzeugung SHP_IDX_GDSI | |
194 | ![]() |
Initialisieren Datenbankzugriff-Erzeugung SHP_IDX_UNCH | |
195 | ![]() |
Initialisieren Datenbankzugriff-Erzeugung LIPS | |
196 | ![]() |
||
197 | ![]() |
Initialisieren Datenbankzugriff-Erzeugung VBSS | |
198 | ![]() |
Initialisieren Datenbankzugriff-Erzeugung SHP_VIEW_EXTI | |
199 | ![]() |
Initialisieren Datenbankzugriff-Erzeugung M_VMVLA | |
200 | ![]() |
Objekt Lieferung bereitstellen, gepuffert | |
201 | ![]() |
Objekt Lieferung bereitstellen, gepuffert | |
202 | ![]() |
Objekt Lieferung bereitstellen, gepuffert | |
203 | ![]() |
![]() |
TPVS-Änderung + Prüfung von Lieferungen |
204 | ![]() |
Liefertermine ändern | |
205 | ![]() |
Bestimmt die Zeitzone für TPVS-Liefererstellung | |
206 | ![]() |
Speicher / Lesen der Transportguid im Lieferprozeß | |
207 | ![]() |
Mappinng von APO Transporten zu LES Transporten | |
208 | ![]() |
Liefersplit: Alle Schritte | |
209 | ![]() |
Bedarfe und offene Menge aufbauen | |
210 | ![]() |
SPE: Update inbound deliveries (HUs, Sernr) | |
211 | ![]() |
Outbound Delivery Split: Serial Number Handling | |
212 | ![]() |
SPE: Update returns deliveries | |
213 | ![]() |
Liefersplit 3. Schritt: Prüfen des Ergebnisse des 2. Schrittes | |
214 | ![]() |
Compare existing Serial Numbers with new ones | |
215 | ![]() |
Verbuchung Spliteigene Daten | |
216 | ![]() |
Liefersplit aus LE Komponente | |
217 | ![]() |
Selektion lieferungsbezogenen Daten aus globalen Daten | |
218 | ![]() |
Dialog Interface für nachträglichen Liefersplit | |
219 | ![]() |
Daten aus SD-Common Part der V53S zur Verfügung stellen | |
220 | ![]() |
Bedarfe und offene Menge aufbauen | |
221 | ![]() |
Selektion aller HU bezogenen Daten | |
222 | ![]() |
Sperren von Belegen | |
223 | ![]() |
HU Status lesen für Liefersplit | |
224 | ![]() |
Bedarfe und offene Menge aufbauen | |
225 | ![]() |
Sperren von Belegen | |
226 | ![]() |
Lesen des Splitflusses (in Baumdarstellung) | |
227 | ![]() |
Sperren von Belegen | |
228 | ![]() |
Sperren von Belegen | |
229 | ![]() |
![]() |
Liefersplit remotefähig |
230 | ![]() |
Liefersplit 1. Schritt: Prüfen, abh. Belege, neue Belege | |
231 | ![]() |
Sperren von Belegen | |
232 | ![]() |
Liefersplit 5. Schritt: Datenbank-Update | |
233 | ![]() |
Liefersplit 4. Schritt: Beleg sichern, Nummernvergabe | |
234 | ![]() |
Liefersplit 2. Schritt: Aufbau Anwendungstabellen | |
235 | ![]() |
Sperren von Belegen | |
236 | ![]() |
Bedarfe und offene Menge aufbauen | |
237 | ![]() |
Entschlüsseln eines Strichcodes nach EAN128-Standard | |
238 | ![]() |
Erzeugen eines Strichcodes nach EAN128-Standard | |
239 | ![]() |
EAN128 Etikett: Druckausgabe | |
240 | ![]() |
EAN128 Etikett: Datenbeschaffung | |
241 | ![]() |
Objekte holen für Teil-WE Buchung | |
242 | ![]() |
Lesen des aktuelle VTRDI Satzes | |
243 | ![]() |
Anzeige Handling Units | |
244 | ![]() |
Ermittlungsbaustein für die Verteilungsrelevanz ERP - Positionen | |
245 | ![]() |
Update delivery (GR/GI) | |
246 | ![]() |
Find delivery according to different criteria | |
247 | ![]() |
Load handling unit | |
248 | ![]() |
Print from RF transactions | |
249 | ![]() |
Updates date of beginning/end of shipment loading | |
250 | ![]() |
Identify shipment by delivery | |
251 | ![]() |
Ermittlung von Warenbewegungsdaten | |
252 | ![]() |
Ermittlung der Daten zur Mindesthaltbarkeitsprüfung | |
253 | ![]() |
Ermittlung von Warenbewegungsdaten | |
254 | ![]() |
Datenpuffer für Warenbewegungsdaten der Lieferungsverarbeitung | |
255 | ![]() |
Datenpuffer für Warenbewegungsdaten der Lieferungsverarbeitung | |
256 | ![]() |
Ermittlung von "Quittieren Leistung" Positionen | |
257 | ![]() |
Clear SERNO Buffer | |
258 | ![]() |
Read Serial Numbers from the Global Buffer | |
259 | ![]() |
Write one or more Serial Numbers into the Global Buffer | |
260 | ![]() |
Datenbankselektion von THUWBEVENT pro EVENT | |
261 | ![]() |
Findungsdaten aus der INDX holen und für APPL konverteieren | |
262 | ![]() |
Anzeige der Findungsdaten mit dem APPL | |
263 | ![]() |
Sammeln der Findungs-Protokolldaten | |
264 | ![]() |
Daten der Findungsprotokolle refreshen | |
265 | ![]() |
Einsetzen der Belegnummer | |
266 | ![]() |
Vbeln-vergabe (Sammelgang) für Findungsprotokolle | |
267 | ![]() |
Findungsprotokolldaten in INDX schreiben | |
268 | ![]() |
Sammeln der Findungs-Protokolldaten | |
269 | ![]() |
POD data from delivery item | |
270 | ![]() |
Display POD data for a delivery item | |
271 | ![]() |
Find the default reasoncode which is defined in customizing | |
272 | ![]() |
Assign the reasoncode icon | |
273 | ![]() |
MINI_APP for POD Differences | |
274 | ![]() |
Lesen der TVPOD-Sätze aus EDI-Puffer | |
275 | ![]() |
ungeprüfte Übernahme von IDOC-Daten in TVPOD-Puffer | |
276 | ![]() |
Refresh Global data | |
277 | ![]() |
Read text for POD reason code from db or buffer | |
278 | ![]() |
read data from table TVPODG resp. from buffer | |
279 | ![]() |
Zurücksetzen des globalen Puffers auf Sätze der Eingabetabelle | |
280 | ![]() |
confirmation of POD in TVPOD | |
281 | ![]() |
cancel of POD confirmation in TVPOD | |
282 | ![]() |
check consistency of TVPOD quantities | |
283 | ![]() |
POD-Sätze mit Löschkennzeichen versehen | |
284 | ![]() |
read data from table TVPOD resp. from buffer | |
285 | ![]() |
POD-Puffer löschen | |
286 | ![]() |
save POD table TVPOD on database | |
287 | ![]() |
Erzeugen und Updaten von TVPOD-Sätzen (Puffer) | |
288 | ![]() |
update POD table TVPOD on database | |
289 | ![]() |
Kopfstatus für gemerkte Anlieferungen setzen | |
290 | ![]() |
Status für gemerkte Anlieferungsposition setzen | |
291 | ![]() |
Objekte setzen für Teil-WE Buchung | |
292 | ![]() |
Kopfstatus für temporäre Anlieferungen setzen | |
293 | ![]() |
Speichern des letzten VTRDI-Satzes | |
294 | ![]() |
Selektieren weiterer Transporte | |
295 | ![]() |
Füllen der Bezeichnungen zum Transportkopf (dynamischen Teil füllen) | |
296 | ![]() |
Copy BadI complex data type to shipment tables | |
297 | ![]() |
Copy shipment tables to BadI complex data type | |
298 | ![]() |
Shipment completeness checks before save | |
299 | ![]() |
Bestätigung der zu kopierenden Data aus Lieferungen | |
300 | ![]() |
Freigabe der Controls für die Dispoübersicht im Transport | |
301 | ![]() |
Vorbereiten der Anzeige der Dispositionsübersicht im Transport | |
302 | ![]() |
Sortieren der Transportpositionen | |
303 | ![]() |
Anzeige der Dispositionsübersicht im Transport | |
304 | ![]() |
Ermitteln der in der Dispositionsübersicht markierten Objekte | |
305 | ![]() |
Gesamt gewicht summieren | |
306 | ![]() |
Anlegen/Ändern/Anzeigen Transportbeleg | |
307 | ![]() |
Lesen Lieferantenstamm für Dienstleister | |
308 | ![]() |
Ermitteln Auftragsart zu einer Lieferposition | |
309 | ![]() |
Debugging Kontrolle für IDOC unf BAPI's | |
310 | ![]() |
Selektion Serialnummern zu Lieferpositionen | |
311 | ![]() |
Selektion Serialnummern zu Lieferpositionen | |
312 | ![]() |
Selektion Lieferkopfdaten | |
313 | ![]() |
Selektion Lieferkopfdaten | |
314 | ![]() |
Selektion Lieferkopfdaten | |
315 | ![]() |
Selektion Lieferpositionen | |
316 | ![]() |
Selektion Serialnummern zu Lieferpositionen | |
317 | ![]() |
Selektion Lieferkopfdaten | |
318 | ![]() |
Selektion Lieferkopfdaten | |
319 | ![]() |
Selektion Lieferkopfdaten | |
320 | ![]() |
Selektion Lieferpositionen | |
321 | ![]() |
Selektion Lieferkopfdaten | |
322 | ![]() |
Lesepuffer füllen mit aktuellen Daten aus dem Lieferdialog | |
323 | ![]() |
Initalisieren der Lieferungsdaten für die Nachrichtenausgabe | |
324 | ![]() |
Lesen der Lieferungsdaten für die Nachrichtenausgabe | |
325 | ![]() |
Lesen der Lieferungsdaten für die Nachrichtenausgabe | |
326 | ![]() |
Lieferscheindaten von Datenbanktabellen in Drucktabellen schreiben | |
327 | ![]() |
Pflege der Indextabellen für offene Lieferungen | |
328 | ![]() |
Umwandlung VBFS in Application Log | |
329 | ![]() |
Umwandlung VBFS in Application Log | |
330 | ![]() |
Prüfen eines Serialized Shipping Container Codes nach EAN128-Standard | |
331 | ![]() |
Generierung eines Serialized Shipping Container Codes nach EAN128-Standard | |
332 | ![]() |
![]() |
Konsistenzcheck für den APO |
333 | ![]() |
User Exit Hülle | |
334 | ![]() |
Bestimmt Versandstelle zu Lagerort und umgekehrt | |
335 | ![]() |
Mappinng von APO Transporten zu LES Transporten | |
336 | ![]() |
![]() |
Mappinng von APO Transporten zu LES Transporten |
337 | ![]() |
Mapped Bestellbest. zu Anlieferungen | |
338 | ![]() |
Mapping von Lokationen zu R3 Objekten | |
339 | ![]() |
Mapping von Lokationen zu R3 Objekten | |
340 | ![]() |
Terminsegment splitten | |
341 | ![]() |
Lock on vendor numbers | |
342 | ![]() |
Prüfen, ob für die Adressdaten eine Prüfung durchzuführen ist. | |
343 | ![]() |
Callbackbaustein 'Sperren beim Quartalsabgleich' | |
344 | ![]() |
Callbackbaustein 'Update beim Quartalsabgleich' | |
345 | ![]() |
||
346 | ![]() |
Prüfen des Feldes lfa1-fiskn | |
347 | ![]() |
Prüfen des Feldes lfa1-lnrza | |
348 | ![]() |
Lieferant: Änderungszeiger für TREX schreiben | |
349 | ![]() |
Lesen LFA1 | |
350 | ![]() |
Select single auf LFA1 mit Pufferergänzung | |
351 | ![]() |
Prüfen der EG-Steuernummer | |
352 | ![]() |
Header für Textobjekt LFA1 selektieren | |
353 | ![]() |
Lieferant: Änderungszeiger für TREX schreiben | |
354 | ![]() |
Prüfen des Feldes lfb1-akont | |
355 | ![]() |
Prüfen des Feldes lfb1-lnrzb | |
356 | ![]() |
Prüfen des Feldes lfb1-lnrze | |
357 | ![]() |
Prüfen des Feldes lfb1-qsskz | |
358 | ![]() |
Hashwerte der E-Mail-Adressen eines Kreditors lesen | |
359 | ![]() |
Lesen LFB1 | |
360 | ![]() |
Gepuffertes Lesen der Tabelle LFB1 | |
361 | ![]() |
Header für Textobjekt LFB1 selektieren | |
362 | ![]() |
Prüfen des Feldes lfb1-xedip | |
363 | ![]() |
Prüfen des Feldes lfb1-xverr | |
364 | ![]() |
Prüfen des Feldes lfb5_lfrma | |
365 | ![]() |
![]() |
RFC FM - Reads the data |
366 | ![]() |
FM to save data in DB - will be called in update task | |
367 | ![]() |
![]() |
RFC FM - Updates the data |
368 | ![]() |
Gepuffertes Lesen der Tabelle LFC1 | |
369 | ![]() |
Gepuffertes Lesen der Tabelle LFC3 | |
370 | ![]() |
Präferenzkalkulation Update MARC-Präferenzkennzeichen | |
371 | ![]() |
Prüfen der Felder lfm1-bolre und *-prfre | |
372 | ![]() |
Gepuffertes, generisches Lesen Tabelle LFM1; Startwert LIFNR | |
373 | ![]() |
Prüfen der Preisauszeichnung | |
374 | ![]() |
Prüfen des Feldes lfm1-rdprf | |
375 | ![]() |
Gepuffertes Lesen der Tabelle LFM1 | |
376 | ![]() |
Header für Textobjekt LFM1 selektieren | |
377 | ![]() |
Prüfen des Feldes lfm1-vensl | |
378 | ![]() |
Prüfen des Feldes lfm2-dispo | |
379 | ![]() |
Gepuffertes, generisches Lesen Tabelle LFM2; Startwert LIFNR | |
380 | ![]() |
Prüfen des Feldes lfm2-rdprf | |
381 | ![]() |
Gepuffertes Lesen der Tabelle LFM2 | |
382 | ![]() |
Prüfen des Verkehrszweigs | |
383 | ![]() |
Prüfen der Felder *-xersy, *-xersr und *-webre | |
384 | ![]() |
Prüfen der Bestellwährung | |
385 | ![]() |
Prüfen der Zollstelle | |
386 | ![]() |
CHDO LFSSTN_CD => Gen. by RSSCD000 | |
387 | ![]() |
CHDO LFSSTN_CHG_DOC => Gen. by RSSCD000 | |
388 | ![]() |
CHDO LFSSTN_CHNG_DOC => Gen. by RSSCD000 | |
389 | ![]() |
||
390 | ![]() |
String in Dezimalzahl umwandeln | |
391 | ![]() |
Get Accumulation Interval for Operation Key A or B | |
392 | ![]() |
Get vendor number for Custom / Alternate vendor document | |
393 | ![]() |
User exit for EU sales list RFASLD15 | |
394 | ![]() |
User Exit to fill the Fiscal address | |
395 | ![]() |
Eistiert Lagernr. des dez. SCM-Systems? | |
396 | ![]() |
Berechtigungsprüfung für die Lagernummer | |
397 | ![]() |
Wenn Lagernr ungefüllt ist, darf MLGN oder MLGT nicht verändert sein | |
398 | ![]() |
Einstiegsprüfungen zur Lagernummer | |
399 | ![]() |
Prüfung, ob Lagerort gefüllt ist | |
400 | ![]() |
Einstiegs-Prüfungen zum Lagerort | |
401 | ![]() |
Bei leerem Lagertyp, dürfen die MLGT-Daten nicht verändert worden sein | |
402 | ![]() |
Einstiegs-Prüfungen zum Lagertyp | |
403 | ![]() |
Test LIA BAPI | |
404 | ![]() |
Zeitpunkt DCUAC: Standard-Oberfläche verändern | |
405 | ![]() |
Zeitpunkt DCUAD: CUA-Oberfläche bestimmen | |
406 | ![]() |
Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen | |
407 | ![]() |
Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen | |
408 | ![]() |
Zeitpunkt FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | |
409 | ![]() |
Zeitpunkt ISDST: Daten verteilen | |
410 | ![]() |
Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | |
411 | ![]() |
Initialisiere Tree für Haftung (Tree 3) | |
412 | ![]() |
Callback zum Tree (Sicht CACSL1) | |
413 | ![]() |
PAI von Sicht CACSL1 (Haftung) | |
414 | ![]() |
PBO von Sicht CACSL1 (Haftung) | |
415 | ![]() |
===> Object LIBE , generated by program RSSCD000 | |
416 | ![]() |
![]() |
CDB Archive MMW reload servive |
417 | ![]() |
![]() |
LICENSE_WRITE: Message Inbound Adapter / Version I |
418 | ![]() |
Test auf zusammengesetzte Likond. in einem Intervall | |
419 | ![]() |
===> Object LIEFERUNG , generated by program RSSCD000 | |
420 | ![]() |
Prüfen der Lieferantennummer | |
421 | ![]() |
Einstiegsprüfung Lieferant | |
422 | ![]() |
Zuordnen nach LIFO | |
423 | ![]() |
Selektion der LIFO-Positionen aus dem Gesamtbestand TVWBEVI | |
424 | ![]() |
Fortschreibung der Tabelle MYMP aus dem AG 08 | |
425 | ![]() |
Fortschreibung von Wertdifferenzen in der Tabelle MYMP | |
426 | ![]() |
Updates auf die Tabelle MYMP aus dem AG 07 | |
427 | ![]() |
Zuordnen nach LIFO für Verfügungssperre | |
428 | ![]() |
Ermitteln verfügbarer LIFO-Bestand | |
429 | ![]() |
LIFO-Bestand zuordnen, wenn bisher noch keine Zuordnung erfolgte | |
430 | ![]() |
VERFBESCHR:LIFO-Bestand zuordnen, wenn bisher noch keine Zuordng. erfolgte | |
431 | ![]() |
LIFO-Bestand zuordnen, wenn schon von diesem Best. schon teilw. zugeordnet | |
432 | ![]() |
LIFO-Bestand zuordnen, wenn schon von diesem Best. schon teilw. zugeordnet | |
433 | ![]() |
Delete vendor characteristic values from DB | |
434 | ![]() |
Delete all vendor characteristic values from DB (for a vendor) | |
435 | ![]() |
Insert or update vendor characteristic values from DB | |
436 | ![]() |
Verbuchungsbaustein für value_maintain_lif | |
437 | ![]() |
Neuorganisation interne Nummern der Klassifikation, DB-update im Zielsyst. | |
438 | ![]() |
Neuorganisation interne Nummern der Klassifikation, lesen im Quellsystem | |
439 | ![]() |
Neuorganisation interne Nummern der Klassifikation, schreiben im Zielsyst. | |
440 | ![]() |
Aufruf des Pflegedynpros für Lieferantenmerkmalwerte im Anz./Änd. Modus | |
441 | ![]() |
Stößt die Verbuchung für Lieferantenmerkmalwerte an | |
442 | ![]() |
Lieferantenmerkmalwerte für Bestellung zur Verfügung stellen | |
443 | ![]() |
===> Object LIF_VALUE , generated by program RSSCD000 | |
444 | ![]() |
Selektion von Lieferungs- und Kommissioniernachrichten | |
445 | ![]() |
Select from table LIKP - 2nd layer | |
446 | ![]() |
Prüfen ob Limit erfuellt | |
447 | ![]() |
Prüfen, ob Vertragsdaten mit Limitdaten konsistent sind | |
448 | ![]() |
Limiteingabe Devisen | |
449 | ![]() |
Limitpopup für OPtionsgeschäfte | |
450 | ![]() |
Abtaktung anzeigen | |
451 | ![]() |
LINECOM Input | |
452 | ![]() |
LINECOM Output | |
453 | ![]() |
Ersatz für FORM ALPHAFORMAT(SAPFF001) | |
454 | ![]() |
Berechnung des Saldos eines Satzes von Belegzeilen, Rechnungen/reine GL-B. | |
455 | ![]() |
COBL-Check für Kontokorrentzeile | |
456 | ![]() |
Länge der Kontonummer prüfen | |
457 | ![]() |
Prüfen, ob eine passsende Bankverbindung existiert | |
458 | ![]() |
Prüfen, ob die Hausbank gültig ist | |
459 | ![]() |
Prüfen des Zahlweges | |
460 | ![]() |
Prüfen des Restegrundes, Übergabe des Textes | |
461 | ![]() |
Überschreibbare Defaultwerte aus dem Lieferantenstammsatz setzen | |
462 | ![]() |
Anlegen eines Editor Controls durch Instantiierung | |
463 | ![]() |
Anlegen eines Editor Controls durch Instantiierung | |
464 | ![]() |
ISR procedure active in country of company code? | |
465 | ![]() |
Determine ISR Number of Vendor | |
466 | ![]() |
Screen Modifikation NUR für AP/AR-Dialogkomponenten | |
467 | ![]() |
Detaillierte Prüfung, ob zu einem fixierten Kurs zwei Beträge passen | |
468 | ![]() |
Holen eines Textes aus einem Edit Control | |
469 | ![]() |
Interpretieren und Berechnen von QS-Basis- und Freibetrag (alte QS) | |
470 | ![]() |
Bestimmen eines Buchungsschlüssels aus tabelle T030B | |
471 | ![]() |
Lesen der TTXD | |
472 | ![]() |
Prüfen, ob zum Kunden/Lieferanten ein abw. Zahl.-Empf. existiert | |
473 | ![]() |
Setzen des Segmenttextes aus Tabelle T053 | |
474 | ![]() |
Lesen der Texte zu Sonderhauptbuchkennzeichen m. Meldepflicht | |
475 | ![]() |
Bestimmen eines Initialsteuerkennzeichens aus T007AC | |
476 | ![]() |
Übermitteln der Steuersummen für spätere Bearbeitung | |
477 | ![]() |
Prüfen der Eingabe eines abweichenden Abstimmkontos | |
478 | ![]() |
Lesen der THKON | |
479 | ![]() |
Lesen TMODU und Rückgabe der gefundenen Feldnamen | |
480 | ![]() |
CHDO LINEUP => Gen. by RSSCD000 | |
481 | ![]() |
LINE_INPUT für parametrisierten Editor | |
482 | ![]() |
Einzelpostenzuordnung f. §6b | |
483 | ![]() |
Display currency selection | |
484 | ![]() |
Einzelposten aus dem Archiv lesen (Ausgabeform GLU1) | |
485 | ![]() |
Gegenkonto für Einzelpostenanzeige ermitteln | |
486 | ![]() |
MKK: Anzeige von Sortierfeldern | |
487 | ![]() |
Generieren Routinen zur Verwaltung von Sonderfeldern bei Einzelposten | |
488 | ![]() |
Musterbaustein zum Lesen einer Sondertabelle in der Einzelpostenanzeige | |
489 | ![]() |
Possible entries for line layout variants | |
490 | ![]() |
Überprüfung von Programm/Anwendung | |
491 | ![]() |
Line structure fast entry: display of the variants | |
492 | ![]() |
Line structure fast entry: generation of a screen | |
493 | ![]() |
Line structure fast entry: initialization (determination sample/refer | |
494 | ![]() |
Zeilenaufbau Schnellerfassung: Refresh | |
495 | ![]() |
Line structure fast entry: check of release with new activation | |
496 | ![]() |
LINE_OUTPUT des Editors | |
497 | ![]() |
Budgetbelege aus budgeterhöhenden Einnahmen | |
498 | ![]() |
Prüf-FB zur Belegerfassung der FI- und MR-Belege über Batch-Input | |
499 | ![]() |
Budgetbeleg zu einem / einer Einnahmenobligo / -anordnung anzeigen | |
500 | ![]() |
Schnittstellen-FB zur Belegerfassung von Einnahmenobligo und -anordnung |