SAP ABAP Function Module - Index Q, page 4
Function Module - Q
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Umbuchung von freiem an gesperrten Bestand aus Meldung | ||
| 2 | Umbuchung von Frei an Gesperrt (2.Schritt als FOA) | ||
| 3 | Umbuchung von Frei an Gesperrt (2.Schritt als FOA) | ||
| 4 | Umbuchung von freiem an gesperrten Bestand aus Meldung (2.Schritt) | ||
| 5 | Einkaufsbeleg zu Q-Meldung zuordnen | ||
| 6 | Einkaufsbeleg zu Q-Meldung zuordnen (2. Schritt) | ||
| 7 | Lieferant zu Q-Meldung zuordnen | ||
| 8 | Absprung in Auslieferung (VL02) | ||
| 9 | Absprung in Auslieferung (VL02) als Folgeaktion | ||
| 10 | Verschrottung von Material aus Q-Meldung | ||
| 11 | Verschrottung aus Q-Meldung (2.Schritt) | ||
| 12 | Absprung zum Verwendungsentscheid | ||
| 13 | Absprung zum Verwendungsentscheid: Folgeaktion | ||
| 14 | Rücksprung in Meldungsbearbeitung (QM02) als Folgeaktion | ||
| 15 | |||
| 16 | Umsetzung des Users in alle Partnerrollen für Genehmigende mit Inhalt | ||
| 17 | Umsetzung des Users in alle Partnerrollen für Meldungsautoren mit Inhalt | ||
| 18 | Umsetzung des Users in eine bestimmte Partnerrolle mit Inhalt | ||
| 19 | Ermittlung aller internen Partnerrollen aus den verwendeten Partnerschemas | ||
| 20 | Umsetzung des Users in alle verantwortlichen Partnerrollen mit Inhalt | ||
| 21 | Umsetzung des Users in alle Partnerrollen für Meldungsautoren mit Inhalt | ||
| 22 | Folgeaktion: Anzeigen Kontrollpläne zum Material | ||
| 23 | Folgeaktion: Anzeigen FMEAs zum Material | ||
| 24 | |||
| 25 | Replaces a master inspection characteristic version in material specs | ||
| 26 | |||
| 27 | |||
| 28 | Central replacement of a sampling procedure in material specifications | ||
| 29 | Zeigt die Werte eines Spezifikationsmerkmals an | ||
| 30 | Anzeige der Verwendung eines Klassenmerkmals in Stammerkmalen | ||
| 31 | Anzeige der Klassenmerkmale in einer Materialspezifikation : DUMMY | ||
| 32 | Anzeige der Stammerkmale in einer Materialspezifikation | ||
| 33 | Attribute eines Stammprüfmerkmals | ||
| 34 | Attribute eines Stammprüfmerkmals in Materialspezifikation | ||
| 35 | Anzeige der Verwendung eines Stammmerkmals in Klassenmerkmalen : DUMMY | ||
| 36 | Anzeige der Verwendung eines Stammerkmals in Spezifikationen | ||
| 37 | Liefert zu einem Stammprüfmerkmal alle Versionen | ||
| 38 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 39 | |||
| 40 | Aktiviert einen Stand der Materialspezifikation | ||
| 41 | QM : Prüft, ob ein Klassenmerkmal in einer Spezifikation verwendet wird | ||
| 42 | QM : Prüft, ob ein Stamm-Prüfmerkmal in einer Spezifikation verwendet wird | ||
| 43 | Zeigt die Werte eines Merkmal aus Matspez/Konfig./Chargenfindung | ||
| 44 | Vergleicht Werte aus der Charge mit den QM-Ergebnissen | ||
| 45 | Anzeige der Verwendung eines Klassenmerkmals in Stammmerkmalen : DUMMY | ||
| 46 | Anzeige der Verwendung eines Klassenmerkmals in Spezifikationen : DUMMY | ||
| 47 | Ermittelt, ob die Charge In-Produktion Prüflos bewertet wird | ||
| 48 | Lesen der Chargenklasse auf Materialebene | ||
| 49 | QM : Prüfen, ob Materialspezifikationen zu einem Material existiert | ||
| 50 | QM : Lesen der Materialspezifikationen zu einem Material | ||
| 51 | Löschen des Puffers der Materialspezifikation | ||
| 52 | Werte der Klassenmerkmale zu einem Material lesen | ||
| 53 | NICHT MEHR VERWENDEN !! prüft, ob ein Wert in ein Klassenmerkmal paßt | ||
| 54 | QM : Verbuchung der Materialspezifikationen | ||
| 55 | Bestimmt die Anzahl Nachkommastellen für QM in Abhängigkeit vom AMk | ||
| 56 | Vergleicht Werte aus der Charge mit den QM-Ergebnissen | ||
| 57 | Prüft, ob eine Klassifizierung durch QM durchgeführt werden kann | ||
| 58 | Rundet die Grenzwerte im QM falls das AMk ein offenes Intervall hat | ||
| 59 | Suchhilfe-Exit für Stammprüfmerkmale in Materialspezifikation | ||
| 60 | Lesen der Spezifikation | ||
| 61 | QM : Bewertung der Klassenmerkmale anhand der Prüfergebnisse | ||
| 62 | |||
| 63 | CHDO QMULTSPEC => Gen. by RSSCD000 | ||
| 64 | |||
| 65 | Task: Creation of an 8D Report for Customers (Follow-up Action) | ||
| 66 | Löschen d. Tabelle QNAOD_AOBJECT | ||
| 67 | Schreiben d. Tabelle QNAOD_AOBJECT ins Archiv | ||
| 68 | Änderungsbelege für Zugeord. Objekte | ||
| 69 | Verbuchung zugeord. Objekte z. Meldung | ||
| 70 | Exit für Wertehilfe von zugeord.Objekten z. Meldung | ||
| 71 | iView: Meldung anlegen allgemein | ||
| 72 | MiniApp: Meldung anlegen in PM/CS | ||
| 73 | MiniApp: myNotifications (alle) | ||
| 74 | MiniApp: myNotifications in PM/CS | ||
| 75 | Portal: Meldung anlegen allgemein - Kapsel | ||
| 76 | MiniApp: Meldung anlegen in PM/CS - Kapsel | ||
| 77 | MiniApp: Statusanzeige für Meldungen (Alerts) in PM/CS - Kapsel | ||
| 78 | QM: Get list of valid priorities for notification type | ||
| 79 | MiniApp: myNotifications in QM | ||
| 80 | Portal Data Viewer: myNotifications in PM/CS | ||
| 81 | Portal Data Viewer: myNotifications in QM | ||
| 82 | Wrapper-Baustein zum Abschließen einer Meldung aus dem Portal | ||
| 83 | Wrapper-Baustein zum Anlegen einer Meldung aus dem Portal | ||
| 84 | Wrapper-Baustein zum Lesen einer Meldung aus dem Portal | ||
| 85 | Wrapper-Baustein zum Lesen von Meldungsstatus aus dem Portal | ||
| 86 | Extractor für Qualitätsmeldungen | ||
| 87 | Extractor für Qualitätsmeldungen | ||
| 88 | Extractor für Qualitätsmeldungen | ||
| 89 | Extractor für Qualitätsmeldungen | ||
| 90 | Berechtigungsprüfung zur Merkmalspflege | ||
| 91 | Dialog zur Verwaltung der Pruefmerkmale in den PPS/QSS-Plänen | ||
| 92 | Dialog zur Verwaltung der spezifischen Prüfmerkmalsvorgaben | ||
| 93 | Importieren der alten PLFH-Daten aus Memory, zwecks PZLFH-Umsetzung | ||
| 94 | Fkt. Zum Kopieren der Merkmale zu einem Plan | ||
| 95 | Fkt. Zum Kopieren der Merkmale zu einem Plan | ||
| 96 | Loeschen Merkmal in PLMK außerhalb Merkmalsbearbeitung | ||
| 97 | Auflösen Standardplanreferenz Merkmale | ||
| 98 | Bearbeiten spezifischer Prüfmerkmalsvorgaben bei Löschen/Ändern der MAPL | ||
| 99 | Fkt. Zum Kopieren der spezifischen Prüfmerkmalsvorgaben zu einem Plan | ||
| 100 | Loeschen spez. Prüfmerkmalsvorgaben in PLMW außerhalb Merkmalsbearbeitung | ||
| 101 | Auswahlmenge anlegen | ||
| 102 | Auswahlmenge anlegen | ||
| 103 | Auswahlmenge löschen | ||
| 104 | Codes zur Auswahlmenge in Tabelle QPAC lesen | ||
| 105 | Code in Auswahlmenge ändern | ||
| 106 | Code in Auswahlmenge anlegen | ||
| 107 | Code in Auswahlmenge löschen | ||
| 108 | Auswahlmenge(n) in Tabelle QPAM lesen | ||
| 109 | Vergleich zweier Tabellen auf Feldebene | ||
| 110 | Fill special QAPO fields | ||
| 111 | Transfer of all operations to an inspection lot or object number | ||
| 112 | Holen Fertigungshilfsmitteldaten zum Prüflos aus aktuellem Gedächtnis | ||
| 113 | Determine operation key fields for an operation node | ||
| 114 | Determine the current plan node number using the plan requirements | ||
| 115 | Read data for inspection lot | ||
| 116 | QSS plan selection with QSS-relevant selection criteria | ||
| 117 | |||
| 118 | QM: read operations for an order | ||
| 119 | Remove data for an inspection lot from the function group memory | ||
| 120 | QM: Read operations and sequential data from the database (QM view) | ||
| 121 | Dialog zur Auswahl eines Prüfplans | ||
| 122 | Vorgänge und Prüfmerkmale zum Plankopf lesen | ||
| 123 | Dialog zur Auswahl von Planmerkmalen | ||
| 124 | Prüflose aus Bestandsbuchungen, Buchen | ||
| 125 | Löschen eines Prüfloses zu einem Fertigungsauftrag | ||
| 126 | Einfügen eines Prüfloses in die Datenbank | ||
| 127 | Einfügen eines Prüfloses in die Datenbank | ||
| 128 | Ändern WM-Daten Stichprobendaten zum Prüflos | ||
| 129 | Einfügen einer Tabelle von Teillosen in die Datenbank | ||
| 130 | Ändern einer Tabelle von Teillosen auf der Datenbank | ||
| 131 | Anlage und Prüfung von Merkmalen zu Prüf- und Arbeitsplänen | ||
| 132 | Popup zur Merkmalsübernahme in einen Plan | ||
| 133 | Findet Verwendungen in Prüfmerkmalen | ||
| 134 | CHDO QPCP_CPLAN => Gen. by RSSCD000 | ||
| 135 | Verbuchung Produktionslenkungsplan - Positionen | ||
| 136 | Verbuchung Produktionslenkungsplan - Verknüpfungen | ||
| 137 | Verbuchung Produktionslenkungsplan | ||
| 138 | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe QPCP_CPLAN_MAT | ||
| 139 | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe QPCP_CPLAN_MAT | ||
| 140 | Verbuchung Produktionslenkungsplan - Texte | ||
| 141 | Prüfen, ob Variante gültig ist | ||
| 142 | Codegruppe ändern | ||
| 143 | Codegruppe anlegen | ||
| 144 | Codegruppe löschen | ||
| 145 | Codegruppe(n) in Tabelle QPGR lesen | ||
| 146 | Codes zu(r) Codegruppe(n) in Tabelle QPCD lesen | ||
| 147 | Code ändern | ||
| 148 | Code in Codegruppe anlegen | ||
| 149 | Code löschen | ||
| 150 | Text zu einer Codegruppe | ||
| 151 | Text zu einem Code | ||
| 152 | Auswahl mehrerer Codes ohne Listausgabe | ||
| 153 | Auswahl eines Codes | ||
| 154 | Auswahl mehrerer Codes | ||
| 155 | Auswahl einer Codegruppe | ||
| 156 | Text zu einer Auswahlmenge | ||
| 157 | Auswahl eines Codes | ||
| 158 | Auswahl eines Codes | ||
| 159 | Auswahl mehrerer Codes | ||
| 160 | Auswahl mehrerer Codes | ||
| 161 | Aufbau des Baums für die Auswahl von Codes über Auswahlmengen | ||
| 162 | Auswahl einer Auswahlmenge | ||
| 163 | Auswahl eines Verwendungsentscheids | ||
| 164 | Auswahl eines Verwendungsentscheids | ||
| 165 | Verwendungsprüfung Auswahlmengen | ||
| 166 | Verwendungsprüfung Code | ||
| 167 | Verwendungsprüfung Codegruppen | ||
| 168 | Read text segment for code | ||
| 169 | Transfer short text table for codes | ||
| 170 | Kontierungsinformationen zum Prüflos übernehmen | ||
| 171 | Berechnet den Start- bzw. den Endtermin der Prüfung | ||
| 172 | Abbrechen der Bearbeitung einer Materialbelegposition | ||
| 173 | Überprüft, ob neue Position eröffnet werden darf | ||
| 174 | Prüfen, ob das aktuelle Los mit einem existierenden zusammenzufassen ist | ||
| 175 | QM : Memorytabelle für die Verbuchung holen | ||
| 176 | Liefert die aktuellen Workareas zum Prüflos innerhalb der Prüfloserzeugung | ||
| 177 | Liefert die aktuelle QALS Workarea | ||
| 178 | Initialisieren der Funktionsgruppe | ||
| 179 | Schnittstelle zwischen WE-Buchung und Prüfloserzeugung | ||
| 180 | Buchen aller im Memory verwalteten Prüflos | ||
| 181 | Automatische Stornierung eines Prüfloses aus Warenbewegung, Lieferschein | ||
| 182 | Automatische Generierung von Prüflosen aus Warenbewgung, Lieferschein, ... | ||
| 183 | Planzuordnung und Stichprobenberechnung zu Prüflos | ||
| 184 | Qualitätsbestände lesen | ||
| 185 | Prüfart über User-Exit ermitteln | ||
| 186 | Interne Erzeugung Prüflos: Erster Schritt | ||
| 187 | Interne Erzeugung Prüflos: Zweiter Schritt (Planzuordnung) | ||
| 188 | Interne Erzeugung Prüflos: Dritter Schritt (Anlegen Merkmale + Freigabe) | ||
| 189 | Anlegen Prüflose für Bestände | ||
| 190 | Stornierung eines Prüflossatzes im Memory oder globalen Gedächtnis | ||
| 191 | Holen eines Prüflossatzes aus dem Memory | ||
| 192 | Holen eines Prüflossatzes aus dem Memory per TABIX-Nr. | ||
| 193 | Holen Prüflos aus dem Memory für u.a. Statusupdate | ||
| 194 | RMA-Abw.: Lieferschein in Prüflos (Memory) übernehmen | ||
| 195 | Löschen eines Prüfloses m.abh.Tabellen aus Auftrag | ||
| 196 | Prüfung, ob Prüflos gelöscht werden kann | ||
| 197 | Aufruf Stornierung und Verbuchung von Prüflos + QAMB | ||
| 198 | Aufbau + Verwaltung des Memorys bei Materialbelegstorno | ||
| 199 | Rücksetzen der Prüflosdaten im internen Puffer der Funktionsgruppe | ||
| 200 | Wegschreiben der Prüflosdaten ins Memory | ||
| 201 | Prüfen, ob zu einer Charge mindestens ein Prüflos existiert | ||
| 202 | aktuelles Prüflos zur Fertigungsversion | ||
| 203 | Selektion von Prüflosen | ||
| 204 | Nachlesen aller Prüflose, die zu einer Charge existieren | ||
| 205 | Lesen der Prüflose zu Materialbelegen | ||
| 206 | Selektion von Prüflosen zur Physischen Probe | ||
| 207 | Ermitteln der externen Vorgangsnummer anhand der internen Vorg.nr. | ||
| 208 | Selektion von Prüflosen | ||
| 209 | Überprüfung, ob markiertes Objekt gesperrt ist | ||
| 210 | Prüflosherkunft ermitteln für BAdI-Filter | ||
| 211 | Prüfen Herkunft für Auslösung Events externe Prüfung | ||
| 212 | Starten Event Stornobestätigung externe Prüfung | ||
| 213 | Starten Event Änderungsbestätigung externe Prüfung | ||
| 214 | Starten Event Anlagebestätigung externe Prüfung | ||
| 215 | Starten Event Ergebnisse erfasst externe Prüfung | ||
| 216 | Prüflos stornieren externe Prüfung | ||
| 217 | Prüflos ändern externe Prüfung | ||
| 218 | Prüflos anlegen externe Prüfung | ||
| 219 | Stornobestätigung externe Prüfung | ||
| 220 | Änderungsbestätigung externe Prüfung | ||
| 221 | Anlagebestätigung externe Prüfung | ||
| 222 | Prüfentscheid kopieren externe Prüfung | ||
| 223 | Statusinformation externe Prüfung | ||
| 224 | Istmengenkorrektur externe Prüfung | ||
| 225 | Prüflos löschen externe Prüfung | ||
| 226 | Prüflos ändern externe Prüfung | ||
| 227 | Prüflos anlegen externe Prüfung | ||
| 228 | Probendaten extern aus Memory lesen | ||
| 229 | Probendaten extern in Memory sichern | ||
| 230 | Proben ändern Event CHANGED auslösen | ||
| 231 | Bestimmung der Materialnr. bei interner Nummernvergabe für QMAT-Verbuchung | ||
| 232 | Prüfarten zu einem QINFO-Satz | ||
| 233 | Selektion einer Prüfart zur Prüflosherkunft | ||
| 234 | Stellt Parameter von QM-Prüfeinstell. f. weit. Verarbeitung zur Verfügung | ||
| 235 | prüft, ob eine bestandsrelevante Prüfart aktiv ist | ||
| 236 | Pflegen der QM-Prüfeinstellungen im Materialstamm | ||
| 237 | Zurückschreiben der prüfrelevanten Daten auf die Datenbank | ||
| 238 | Prüft, ob die Materialart geändert werden darf | ||
| 239 | Eingabe des QKZ-Verfahrens, falls es nicht vordefiniert ist | ||
| 240 | qpmk | ||
| 241 | Gültigkeitsstand eines Stammprüfmerkmals löschen | ||
| 242 | Verbuchungsbaustein für Stammprüfmerkmale (QPMK) | ||
| 243 | Verbuchungsbaustein für Kataloge/Methoden eines Stammprüfmerkmals | ||
| 244 | Verbuchungsbaustein für die Texte eines Stammprüfmerkmals (QPMK) | ||
| 245 | Version eines Stammprüfmerkmals ändern | ||
| 246 | Version eines Stammprüfmerkmals vollständig anlegen | ||
| 247 | Version eines Stammprüfmerkmals löschen | ||
| 248 | Hinzufügen eines Probensatammsatzes in Datenbank QPRS | ||
| 249 | Ändern eines Probensatammsatzes in Datenbank QPRS | ||
| 250 | Hinzufügen eines Satzes (Probenahme) in Datenbank QPRN | ||
| 251 | Allgemeiner Verbuchungsbaustein für Probenahme und Stammsätze | ||
| 252 | Berechnung der Größe der Entnahme- und Mischproben in Prob | ||
| 253 | Übernimmt die Werte der Formelparameter zur Berechnung der Probenanzahl | ||
| 254 | Übergibt die aktuellen Werte der Formelparameter | ||
| 255 | Initialisiert Werte der Formelparameter | ||
| 256 | Ermittl. der Anzahl der Entnahme- und Mischproben zu allen Probenahmepos. | ||
| 257 | Ermittlung der elementaren Proben im Prüflos mit ihren Umfängen | ||
| 258 | Ermittlung der Probenahmeanweisungen zu allen elementaren Proben | ||
| 259 | Anlegen von Prüfpunkten zu Tabelle mit Phys. Proben zu einem PLos | ||
| 260 | Probenermittlung und Vorbereitung der Prüfpunkte zu phys. | ||
| 261 | Vorbereitung der Prüfpunkte zu einer Tabelle mit Phys. Proben | ||
| 262 | Lesen der globalen Tabelle G_LSPROBTAB zum Prüflos | ||
| 263 | FB überprüft, ob Loserzeugung zur Physischen Probe möglich | ||
| 264 | Liest Phys. Probe für die Loserzeugung aus dem Memory | ||
| 265 | Baustein zur Generierung eines Prüfloses zur Physischen Probe | ||
| 266 | Druck von Etiketten zu mehreren Proben | ||
| 267 | FB setzt für alle physischen Proben zum Prüflos/Probenahme Löschvormerkung | ||
| 268 | FB zum Exportieren der Aufbewahrungsdaten an Massenpflege AufbewDaten QPRS | ||
| 269 | FB bereitet die Struktur LQPRS zu einer Phys. Probe auf (für Listausgabe) | ||
| 270 | FB zum Importieren der Werknummer aus Massenpflege Aufbewahrungsdaten | ||
| 271 | Kopiervorlage f. kundeneigenen Funktionsbaust. zum Druck von Etiketten | ||
| 272 | FB zum Anlegen eines Stammsatzes zu einer physischen Probe | ||
| 273 | FB zum Ändern eines Probenstammsatzes u. Etikettendruck | ||
| 274 | Baustein zum Anlegen einer neuen Probenahme aus dem PI-Sheet | ||
| 275 | Baustein zur Bearbeitung der Probenahme aus dem PI-Sheet | ||
| 276 | Korrektur der Proben zum Los nach Fehler bei der Probenermittlung | ||
| 277 | FB liest alle Probenahmen und Phys. Proben zum Plos | ||
| 278 | Übergabe noch fehlender Daten an die Probenahme zum Los | ||
| 279 | Update der Chargennummer in Probenstammsatz | ||
| 280 | Update der Losnummer in Probenstammsatz | ||
| 281 | Update der Aufbewahrungsdaten in Probenstammsatz | ||
| 282 | FB liest letzte Probenahme zum Prüflos | ||
| 283 | FB liest Probenahmedaten zur Phys. Probennummer | ||
| 284 | FB liefert alle physischen Proben zu einem Prüflos | ||
| 285 | FB liest Probenahmedaten zur Probenahmenummer | ||
| 286 | FB legt Phys. Probe zum Prüflos an (existierende Probenahme ode neue) | ||
| 287 | Baustein zur Vorbereitung der Probenahme | ||
| 288 | Baustein zur Bearbeitung der Probenahme | ||
| 289 | Lesen der physischen Probe | ||
| 290 | ===> Object QPRS , generated by program RSSCD000 | ||
| 291 | CHDO QPRUEFLOS => Gen. by RSSCD000 | ||
| 292 | Generiert durch RSCDOKF0, Änderungsbelege | ||
| 293 | ===> Object QPRV , generated by program RSSCD000 | ||
| 294 | |||
| 295 | Sets the usage indicator for a code group or selection set | ||
| 296 | Selecting code groups and codes | ||
| 297 | Reading a code group at the key date and the respective codes | ||
| 298 | Reading a code group version and the respective codes | ||
| 299 | Sets the usage indicator for a method | ||
| 300 | Reading a code at a key date | ||
| 301 | Reading a code version | ||
| 302 | Reading a code in the selection set | ||
| 303 | Reading a code in the selection set | ||
| 304 | |||
| 305 | Selecting selection sets | ||
| 306 | Reading a selection set version and the codes | ||
| 307 | Reading a selection set version and the codes | ||
| 308 | Setzt bei einer Codegruppe bzw. Auswahlmenge das Verwendungskennzeichen | ||
| 309 | Auswahl Codegruppen und Codes | ||
| 310 | Lesen einer Codegruppe zu einem Stichtag und der Codes dazu | ||
| 311 | Lesen einer Codegruppenversion und evtl. der Codes dazu | ||
| 312 | Setzt bei einem Code das Verwendungskennzeichen | ||
| 313 | Lesen eines Codes zu einem Stichtag | ||
| 314 | Lesen einer Codeversion | ||
| 315 | Konvertierung von Strings in den QM-Stammdaten | ||
| 316 | Initialisiert den Puffer der internen Merkmalstabelle | ||
| 317 | Stammprüfmerkmalsliste im Einstiegsbild bzw. Zeitachse | ||
| 318 | Prüfmethoden zum Stammprüfmerkmal lesen | ||
| 319 | Lesen der Katalogeinträge zu einer Methodenversion im Merkmal | ||
| 320 | Liest das Textsegment zu einem Stammprüfmerkmal | ||
| 321 | Setzt bei einem Merkmal das Verwendungskennzeichen | ||
| 322 | Lesen der gültigen Version eines Merkmals | ||
| 323 | Lesen einer Merkmalsversion | ||
| 324 | Prüfen, ob Methode einem Merkmal zugeordnet ist | ||
| 325 | Initialisiert den Puffer der internen Methodentabellen | ||
| 326 | Prüfmethodenliste im Einstiegsbild bzw. Zeitachse | ||
| 327 | Setzt bei einer Methode das Verwendungskennzeichen | ||
| 328 | Lesen der gültigen Methodenversion | ||
| 329 | Lesen einer Methodenversion | ||
| 330 | Pre-Read der Stammprüfmerkmale | ||
| 331 | Liest den QPMK-Satz zu einer Stammprüfmerkmalsversion | ||
| 332 | Verarbeitet diverse Suchhilfen der Prüfmethoden | ||
| 333 | Verarbeitet diverse Suchhilfen für Stammerkmale | ||
| 334 | Read a code in the selection set without predefinition of the code gr | ||
| 335 | Reading a code in the selection set | ||
| 336 | Lesen eines Codes in der Auswahlmenge | ||
| 337 | Auswahl Codegruppen | ||
| 338 | Lesen einer Auswahlmenge zu einem Stichtag und der Codes | ||
| 339 | Lesen einer Auswahlmengenversion und evtl. der Codes dazu | ||
| 340 | Checks whether a routing is used in inspection lots | ||
| 341 | Funktionsbaustein zum Lesen eines Prüfloses | ||
| 342 | Read inspection lots with sample quantities | ||
| 343 | Verbuchen Kopf Probenahmeverfahren | ||
| 344 | Verbuchen Positionen Probennahmeverfahren | ||
| 345 | Verbuchung Verwendungskennzeichen im Probenahmeverfahren | ||
| 346 | Checks for the production order whether QM is active and determines I | ||
| 347 | Checks if QM is active and determines INSMK indicator for purchase order | ||
| 348 | Checks for the purchase order whether QM is active and determines INS | ||
| 349 | Liest die bestandsrelevanten Prüfarten | ||
| 350 | QP-Profile aus Logistik anlegen (wie rh_object_create) | ||
| 351 | Eingabe-Dialogfenster für QP-Text-Pflege | ||
| 352 | Status Schema prüfen | ||
| 353 | Popup für die Suchkriterien | ||
| 354 | Suche Objekte zu geg. Selektionskriterien | ||
| 355 | Suche Objekte zu geg. Schlüsseln | ||
| 356 | Suche Meldungen zu geg. Selektionskriterien | ||
| 357 | Suche Meldungen zu geg. Schlüsseln | ||
| 358 | Meldungstyp überprüfen bei Änderung | ||
| 359 | Meldungstyp überprüfen beim Anlegen | ||
| 360 | Event Trigger für QualityNotification.dataChanged | ||
| 361 | Meldungsverarbeitung bei Event dataChanged | ||
| 362 | Meldungsverarbeitung bei Event CREATED | ||
| 363 | Mapping Ext Data zu Int Data | ||
| 364 | Mapping Int Data zu Ext Data | ||
| 365 | Mapping Int Data zu Ext Data für Lesen | ||
| 366 | Preassign processor for task execution - notification workflow | ||
| 367 | Determining the author of the internal report - report workflow | ||
| 368 | ArchiveLink Integration - Notifications: Definition of method CONFIRM | ||
| 369 | Integration ArchiveLink - Notifications: Definition of method CONFIRM | ||
| 370 | ArchiveLink Integration - Notifications: Definition of method CONFIRM | ||
| 371 | Check if event 'all tasks completed' should be triggered | ||
| 372 | Check whether the event 'notification activated' should be triggered_ | ||
| 373 | Check whether 'notification created' event is to be triggered | ||
| 374 | Check if event "Notification created" is to be triggered | ||
| 375 | Check if event 'notification in process' should be triggered | ||
| 376 | Prüfen, ob Ereignis 'RESPONSIBLECHANGED' ausgelöst wird - PMSM | ||
| 377 | Check whether event 'process notification' should be triggered - PM only_ | ||
| 378 | Prüfen, ob Ereignis 'Meldung bearbeiten' ausgelöst werden soll- nur PM | ||
| 379 | Check whether event 'task created' should be triggered - PM only_ | ||
| 380 | Check whether event 'task created' should be triggered - QM only | ||
| 381 | Check whether event "responsible is changed" should be triggered- only QM | ||
| 382 | Check whether event 'notification in process' should be triggered- SM only | ||
| 383 | Prüfen, ob Ereignis 'Meldung bearbeiten' ausgelöst werden soll- nur PM | ||
| 384 | Check Whether Event 'Task Created' Is to Be Triggered - SM Only | ||
| 385 | Preassign processor for task execution - notification workflow | ||
| 386 | Assign person responsible for task - notification workflow | ||
| 387 | Assign person responsible for task - task workflow | ||
| 388 | Öffnen des Archivs zum Lesen einer Probe | ||
| 389 | Übergabe der gepufferten Daten zu einer physischen Probe | ||
| 390 | Exit für Suchhilfe QPRSA Proben aus Archiv | ||
| 391 | Transfer von QM_SAMPLE aus dem Archiv in interen Strukturen | ||
| 392 | Liest Proben und Probenahmen aus Archiv zum Prüflos | ||
| 393 | Liest Proben und Probenahmen aus Archiv zum Prüflos | ||
| 394 | Anzeige der physischen Probe aus Archiv | ||
| 395 | Puffer initialisieren | ||
| 396 | Öffenen des Archivfiles zum Lesen von Prüflos | ||
| 397 | Übergabe der gepufferten Daten zu einem Prüflos | ||
| 398 | Löschen nicht verwendeter Qualitätsregelkarten | ||
| 399 | |||
| 400 | Exit für Suchhilfe QALSARC Prüflos aus Archiv | ||
| 401 | Anzeige des Prüfloses aus Archiv | ||
| 402 | |||
| 403 | |||
| 404 | |||
| 405 | |||
| 406 | |||
| 407 | |||
| 408 | |||
| 409 | |||
| 410 | Buffered Monitor Daten lesen | ||
| 411 | Start BufferedMonitor | ||
| 412 | Status buffered Monitor | ||
| 413 | Stop Buffered Monitor | ||
| 414 | |||
| 415 | Abarbeitung der qRFC Transaktionen | ||
| 416 | Verarbeitungs-Status von no-send Units zurückmelden | ||
| 417 | Ende einer Modifizierung einer qRFC-LUW | ||
| 418 | Beginn einer Modifizierung einer qRFC-LUW | ||
| 419 | |||
| 420 | |||
| 421 | |||
| 422 | |||
| 423 | |||
| 424 | Liefert alle qRFC-Calls in einer Anwendungs-LUW | ||
| 425 | Anzahl von Units aus einer Queue holen | ||
| 426 | Parallel ausführbare no-send Units holen | ||
| 427 | Liefere aktuelle qRFC-Version und Supplement-Nr. | ||
| 428 | |||
| 429 | |||
| 430 | |||
| 431 | |||
| 432 | |||
| 433 | |||
| 434 | |||
| 435 | Setzt Reihenfolge der qRFC-Calls in einer Anwendungs-LUW | ||
| 436 | Ermittlen den Wert des eingebenen Parameters | ||
| 437 | |||
| 438 | |||
| 439 | |||
| 440 | |||
| 441 | |||
| 442 | |||
| 443 | Cancellation of all new quality control charts for the inspection lot | ||
| 444 | Closing of open windows or QM graphic programs | ||
| 445 | Verwaltung später auszuführender Funktionsbausteine | ||
| 446 | Valuation of a sample by comparison with the control limits | ||
| 447 | Call-up of a quality control chart | ||
| 448 | Anzeigen/Ändern der Regelgrenzen einer Regelkartenspur | ||
| 449 | Anzeigen/Ändern der Regelgrenzen einer Regelkartenspur | ||
| 450 | Anlegen einer Qualitätsregelkarte | ||
| 451 | Aufruf der Schnittstelle QM-STI zur aktuellen Regelkarte | ||
| 452 | Füllen der Schlüsselfelder zum Stammprüfmerkmal | ||
| 453 | Füllen der Schlüsselfelder zum Merkmal | ||
| 454 | Füllen des x-Wertes in einer Regelkartenspur | ||
| 455 | Übergabe der Daten einer Regelkartenspur | ||
| 456 | Änderung einer Qualitätsregelkarte | ||
| 457 | Rückgabe der temporären Struktur QASH | ||
| 458 | Lesen der Tabelle QASH | ||
| 459 | Lesen der Tabelle QAST | ||
| 460 | Lesen der Tabelle QPSHT | ||
| 461 | Lesen der Tabelle QPSH | ||
| 462 | Lesen der Tabelle QPSP | ||
| 463 | Lesen der Tabelle QPSTT | ||
| 464 | Lesen der Tabelle QPST | ||
| 465 | Search for and Generate a Quality Control Chart for the Insp. Charac. | ||
| 466 | Aufbau einer Qualitätsregelkarte aus Datenbanktabellen | ||
| 467 | Testaufruf einer Qualitätsregelkarte | ||
| 468 | Check, whether action-limits are violated | ||
| 469 | Normale Qualitätsregelkarte mit horizontalen Regelgrenzen | ||
| 470 | Exit SAP Graphics Window | ||
| 471 | Anzeige Grafikdynpro (Demo) | ||
| 472 | Sollen Änderungen der QRK gespeichert werden | ||
| 473 | Initialisierung QRK-Darstellung | ||
| 474 | Anzeige Grafikdynpro (Demo) | ||
| 475 | QRK-Aktionen nach Betätigen von Tasten, z.B. Grafik beenden etc. | ||
| 476 | Control Chart for Characteristic | ||
| 477 | Regelkarte zu Merkmal und technischem Objekt | ||
| 478 | Control Chart for Characteristic/Inspection Lot | ||
| 479 | Control Chart for Master Inspection Characteristic | ||
| 480 | Control Chart for Master Inspection Characteristic/Material | ||
| 481 | Regelkarte zu Stammprüfmerkmal und technischem Objekt | ||
| 482 | Control Chart for Characteristic/Material | ||
| 483 | Control Chart for Characteristic/Material/Customer | ||
| 484 | Control Chart for Characteristic/Material/Manufacturer | ||
| 485 | Control chart for characteristic/material/sold-to-party | ||
| 486 | Control chart for characteristic/material/vendor | ||
| 487 | Control chart for characteristic/material/work center | ||
| 488 | Control chart for characteristic/purchasing document | ||
| 489 | Control chart for characteristic/sales order | ||
| 490 | Quantil der Normalverteilung | ||
| 491 | Algorithms for c-chart with sigma limits | ||
| 492 | Algorithms for EWMA averages chart with overall dispersion | ||
| 493 | Algorithmen zur EWMA-Mittelwertkarte (Eingriffsgrenzen auf Basis Sollwert) | ||
| 494 | Quantil der Rangeverteilung | ||
| 495 | Algorithms for acceptance chart for x-bar with internal dispersion | ||
| 496 | Algorithms for acceptance chart for x-bar with overall dispersion | ||
| 497 | Algorithms in Shewhart chart for x-bar with internal dispersion | ||
| 498 | Algorithms: Shewhart chart for x-bar with overall dispersion | ||
| 499 | Algorithms in Shewhart chart for x-bar with dispers. over moving range | ||
| 500 | Algorithms for moving average charts with overall dispersion |