SAP ABAP Function Module - Index Q, page 3
Function Module - Q
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Normal distribution function | ||
| 2 | Chi-squared distribution quantiles | ||
| 3 | Quantile of normal distribution | ||
| 4 | Estimation of fractions of a normal distribution | ||
| 5 | Estimation of proportions of a Poisson distribution | ||
| 6 | Initialization of notification before update (if changed) | ||
| 7 | Initialization for character set-independent sort sequence of defect items | ||
| 8 | Initialization of status and RIW01 for creation error | ||
| 9 | Initialization of notification for defects recording module | ||
| 10 | Read catalog profile for notifications | ||
| 11 | |||
| 12 | Read characteristic text | ||
| 13 | |||
| 14 | |||
| 15 | Read operation text | ||
| 16 | Automatische Aktivierung über POPUP | ||
| 17 | Automatische Fehlergenerierung mit und ohne Dialog | ||
| 18 | Füllen der Puffertabellen aus den Dialogtabellen | ||
| 19 | Aufruf der Fehlererzeugung pro Prüflos | ||
| 20 | Erzeugung einer Fehlerposition ohne Dialog | ||
| 21 | Enqueue Buffer zur Fehlererfassung zurücksetzen | ||
| 22 | Setzen Sperre zentral für Fehlererfassung | ||
| 23 | Ausführen einer Funktion der Fehlererfassung | ||
| 24 | Fehlererfassung: Dialogfunktion | ||
| 25 | Aufruf Fehlererfassung Über Q-Schnittstelle | ||
| 26 | Fehlerbaum mit Auswahloption | ||
| 27 | Initialisierung für automatische Aktivierung über POPUP | ||
| 28 | Ausführen einer Funktion der Fehlererfassung | ||
| 29 | Model for follow-up action function modules (not executable) | ||
| 30 | Follow-Up Action Module: Send Mail for Rejected Characteristics | ||
| 31 | Send Info MAIL After Usage Decision (Mail Contains UD Data) | ||
| 32 | Send a Short Info MAIL After Usage Decision | ||
| 33 | Follow-Up Action: Set Equipment Status/Change Cycle Modification Factor | ||
| 34 | Follow-Up Action: Technically Complete PM Order | ||
| 35 | Follow-Up Action: Transfer of QM Charac. Results to PM Measuring Points | ||
| 36 | Send a Detailed Mail with Usage Decision Data | ||
| 37 | |||
| 38 | Update serial number-related insp. lot data (UPDATE SET) | ||
| 39 | Update lot status | ||
| 40 | Überprüft, ob sich seit Aufbau des Fehlerbaums die BASE geändert hat | ||
| 41 | Übergabe der Base an Schnittstelle | ||
| 42 | Übergabe der Base an Schnittstelle | ||
| 43 | Löschen von Einträgen in den Base-Tables der Fehlererfassung | ||
| 44 | Übergabe der Dialogtabellen in die Basistabellen der Fehlererfassung | ||
| 45 | Einlesen der Dialogtabellen und Strukturen der Fehlererfassung | ||
| 46 | Füllen der Basistabellen zur Fehlererfassung | ||
| 47 | Fehlererfassung: Datenübergabe an Meldungspuffer | ||
| 48 | Fehlererfassung: Datenübergabe an Meldungspuffer | ||
| 49 | Übernahme der Zurodnungstabelle | ||
| 50 | Überprüfung auf vorhandene Fehlersätze | ||
| 51 | Auslesen des Aufrufkennzeichens für FUGR QFRD | ||
| 52 | Vorhandene Berichtsarten zum aktuellen Objekt ermitteln | ||
| 53 | Aufbau Fehlerobjektliste zum Statusobjekt (z.B Prüflos) | ||
| 54 | Einlesen der Serialnummern aus der Objektliste | ||
| 55 | Reset der globalen Daten in Funktionsgruppe 'QFRD' | ||
| 56 | Zurücksetzen der Updatetabellen des Zwischenspeichers für Serialnummern | ||
| 57 | Reset des Änderungsflag für Fehlerstruktur | ||
| 58 | Zurücksetzten der Base Tables auf den Stand vor dem Dialog | ||
| 59 | Übernahme der Zurodnungstabelle | ||
| 60 | Auslesen der Basistabellen und Übergabe an die Verbuchung | ||
| 61 | Update von neu angelegten Serialnummern | ||
| 62 | Überprüft ob Serialnummer verwendet wird | ||
| 63 | Read Q-notification type with text | ||
| 64 | Masked reading; assignment of report category to work center | ||
| 65 | Fehlerliste mit Auswahloption | ||
| 66 | |||
| 67 | |||
| 68 | |||
| 69 | CHDO QGATE_DOCUMENT => Gen. by RSSCD000 | ||
| 70 | Überprüfen der Schnittstellenparameter beim Aufruf der Ergebnishistorie | ||
| 71 | Anzeigen der Ergebnishistorie zum Merkmal | ||
| 72 | Anzeigen der Ergebnishistorie zum Merkmal | ||
| 73 | Anzeigen der Ergebnishistorie zum Merkmal - Aufruf aus Losumgebung | ||
| 74 | Selektion eines Equipments, Technischen Platzs oder einer Physischen Probe | ||
| 75 | CHDO QGM_ISSUE => Gen. by RSSCD000 | ||
| 76 | CHDO QGM_TRANSPORT => Gen. by RSSCD000 | ||
| 77 | CHDO QGM => Gen. by RSSCD000 | ||
| 78 | Check whether event "All tasks completed" is to be triggered | ||
| 79 | Check whether event "Task created" is to be triggered - only QM | ||
| 80 | Prüfen, ob szenariospezifisches Workflow-Muster vorhanden ist | ||
| 81 | Check whether event "Notification in process" is to be triggered | ||
| 82 | Prüfen, ob szenariospezifisches Workflow-Muster vorhanden ist | ||
| 83 | Check whether event "Task created" is to be triggered - only QM | ||
| 84 | Prüfen, ob Ereignis 'Maßnahme angelegt' ausgelöst werden soll- nur QM | ||
| 85 | Preassign processor for task execution - notification workflow | ||
| 86 | Preassign processor for task execution - task workflow | ||
| 87 | Setzen PF-Status | ||
| 88 | Konvertiert QGEVAL_CHARACTERISTIC in QAMR | ||
| 89 | Konvertiert QAMV in qgeval_characteristic | ||
| 90 | Konvertiert QAMR in qgeval_characteristic | ||
| 91 | Konvertiert QAMV in qgeval_characteristic | ||
| 92 | Konvertiert QASE in QGEVAL_SINGLE_VALUE | ||
| 93 | Konvertiert QAMR in qgeval_characteristic | ||
| 94 | Reselektion abhängiger Daten zu Komponenten | ||
| 95 | Selektion der Daten mit logischer Datenbank | ||
| 96 | Selektion hierarchischer Daten mit logischer Datenbank | ||
| 97 | Übergabe der Selektionskriterien an Funktionsgruppe | ||
| 98 | Setzt Subscreen Variablen | ||
| 99 | Aufruf der Qualitätssicht von extern | ||
| 100 | Auffrischen des Trees | ||
| 101 | Rückgabe der Variantenattribute | ||
| 102 | QM Prüfung ob HU-Buchung zulässig ist | ||
| 103 | QM Lesen der Handling Units zu einem Prüflos | ||
| 104 | QM Lesen der HU's zum Los-Gesamtmenge berechnen-WM-Prüfungen | ||
| 105 | QM Anzeigen von Handling Units zum Prüflos | ||
| 106 | QM Zuordnung von Proben zu Handling Units | ||
| 107 | QM Verbuchung QMHU-Sätze | ||
| 108 | Ergebnisrückmeldung für Merkmalsergebnisse(vereinfachter QIRF_GET_FEAT... | ||
| 109 | Rückmeldung der Prüfpunkte (vereinfachter QIRF_GET_INSP_POINT) | ||
| 110 | Prüflosvorgang lesen | ||
| 111 | Ergebnisrückmeldung für Einzelergebnisse(vereinf. QIRF_GET_ORIGINAL_VALUES | ||
| 112 | Rückmeldenummer eines Merkmales ermitteln | ||
| 113 | Ergebnisrückmeldung für Probenergebnisse(vereinf. QIRF_GET_SAMPLE_VALUES) | ||
| 114 | Ermittelt aus Prüflos + Vornr die Vorglfnr | ||
| 115 | Ermittelt aus Prüflos + Vorglfnr die Vorgangsnummer | ||
| 116 | Prüflosmerkmale selektieren | ||
| 117 | Prüfvorgaben lesen | ||
| 118 | Lesen Prüfergebnisse zu Prüflosmerkmal | ||
| 119 | Lesen Prüfergebnisse zu Prüflosmerkmal (aus QEEM Puffer oder DB) | ||
| 120 | Write insp. results | ||
| 121 | GetList für Prüflose | ||
| 122 | Anwendungslog ändern | ||
| 123 | Display application log | ||
| 124 | BAPI aus Anwendungslog nochmal aufrufen | ||
| 125 | Trägt Prüfpunkt in internen Puffer ein | ||
| 126 | Überprüft, ob Prüfpunkt schon vorhanden ist und ermittelt Probenummer | ||
| 127 | Löschbaustein laut BAPI Leitfaden | ||
| 128 | Detaildaten zum Prüfvorgang lesen (inkl. Katalogdaten) | ||
| 129 | Select Inspection Operations | ||
| 130 | Confirm inspection results | ||
| 131 | Verbuchungsbaustein laut BAPI Leitfaden | ||
| 132 | Überwacht die Einhaltung der richtigen Reihenfolge der Vorgänge | ||
| 133 | Change Inspection Point | ||
| 134 | Create Inspection Point | ||
| 135 | Dynamisierung der Prüfung zur Prüfpunkten | ||
| 136 | Select insp. points | ||
| 137 | Load Inspection Specifications and Inspection Points | ||
| 138 | Prüfpunkte suchen | ||
| 139 | Daten für Anwendungslog übergeben | ||
| 140 | |||
| 141 | Feld vom Typ DATS auf korrektes Datum überprüfen | ||
| 142 | Prüft ob der Status im Prüflos sitzt, Prüflos an Subsystem übertragen | ||
| 143 | Feld vom Typ TIMS auf korrekte Uhrzeit überprüfen | ||
| 144 | Löschen der Einträge QIWL (von DB) | ||
| 145 | Fehlerhandling beim Ergebnis-Upload des QM-IDI Interface | ||
| 146 | Fehlerhandling beim Ergebnis-Upload des QM-IDI Interface | ||
| 147 | Liefert Prüflos Vorgang und Merkmal aus globaler Fehlerstruktur | ||
| 148 | Initialisiert das Gedächtnis der Funktionsgruppe | ||
| 149 | Mail zur Protokolltabelle versenden | ||
| 150 | in Message mit Parameters aufbauen | ||
| 151 | Füllt die Downloadtabelle QAICA für eine Codegruppe oder Auswahlmenge | ||
| 152 | füllt die Merkmals-Downloadtabelle zu einem Prüflos | ||
| 153 | füllt Tabelle QAIVC mit den Losvorgangs-Kopfdaten | ||
| 154 | Löschen der Einträge in QIWL aus Puffer | ||
| 155 | Anlegen und Ändern der Worklist für QM-IDI Subysteme | ||
| 156 | QIWL zum Update lesen (gepuffert) | ||
| 157 | Merkmale für die Bearb im QM logisch sperren nach Übertragung in Subsystem | ||
| 158 | Trägt Prüflos Vorgang und Merkmal in globale Fehlerstruktur ein | ||
| 159 | Status zum Prüflos setzen Prüflos an Subsystem übertragen | ||
| 160 | Übertragungstabelle QIWL ändern (Storno, VE, Charge,...) | ||
| 161 | Subsystem über Änderungen an seiner Worklist informieren | ||
| 162 | Lesebaustein für die Arbeitsvorratstabelle | ||
| 163 | Fehlerobjekt anlegen | ||
| 164 | Ende einer Aufrufkette | ||
| 165 | Liefert das Fehlerprotokoll | ||
| 166 | Globale Daten zurücksetzen | ||
| 167 | Protokolliert das Ende einer Funktion im Application Log | ||
| 168 | Exception in Fehlerprotokoll und Application Log schreiben (mit Nachricht) | ||
| 169 | Nachricht in Fehlerprotokoll und Application Log schreiben | ||
| 170 | Parameter in Application Log schreiben | ||
| 171 | Start einer Funktion protokollieren | ||
| 172 | QAIMR Record übernehmen | ||
| 173 | QAIPP Record übernehmen | ||
| 174 | QAISE Record übernehmen | ||
| 175 | QAISR Record übernehmen | ||
| 176 | QAIVE Record übernehmen | ||
| 177 | QIWLRTAB übernehmen | ||
| 178 | QMIFE Record übernehmen | ||
| 179 | Start einer Aufrufkette | ||
| 180 | Nachricht in Application Log schreiben (kein Fehlerprotokoll) | ||
| 181 | |||
| 182 | |||
| 183 | |||
| 184 | |||
| 185 | |||
| 186 | |||
| 187 | |||
| 188 | |||
| 189 | |||
| 190 | |||
| 191 | Merkmale aus Memory löschen | ||
| 192 | The memory managed in the function group is completely initialized | ||
| 193 | |||
| 194 | |||
| 195 | |||
| 196 | ===> Objekt QINF , generiert durch Programm RSSCD000 | ||
| 197 | Example: funct. module for transferring meas. values to calculated charac. | ||
| 198 | Example for identifying the measurement equipment driver | ||
| 199 | Example: transferring measured values to results recording via a user exit | ||
| 200 | Fill download structures QAIVC and QAIMV | ||
| 201 | |||
| 202 | Fill download structures QAIVC and QAIMV (new method) | ||
| 203 | Fill upload structures QAISE, QAISR and QAIMR | ||
| 204 | Transfer inspection result from Excel (OLE technique) | ||
| 205 | Transfer inspection result from a PC file | ||
| 206 | Call inspection result using RFC server | ||
| 207 | Testbaustein Messmittelanbindung (liefert Wert im Toleranzbereich) | ||
| 208 | Prepare upload structure QAIMR | ||
| 209 | Prepare upload structure QAISE | ||
| 210 | Prepare upload structure QAISR | ||
| 211 | Transfer inspection results to results recording (all record types) | ||
| 212 | Transfer inspection results to results recording (characteristic results) | ||
| 213 | Transfer inspection results to results recording (single results) | ||
| 214 | Transfer inspection results to results recording (sample results) | ||
| 215 | Download der Prüfvorgabedaten die vom Subsystem angefordert wurden | ||
| 216 | Frontend zu GET_ALL_DATA_VALUE und GET_USAGE_DECISION | ||
| 217 | Results Confirmation for all Record Types | ||
| 218 | Results Confirmation for all Record Types | ||
| 219 | Confirmation of Defect Items | ||
| 220 | Confirmation of Defect Items | ||
| 221 | Results Confirmation for Characteristic Results | ||
| 222 | Results Confirmation for Characteristic Results | ||
| 223 | Confirmation of Inspection Points | ||
| 224 | Confirmation of Inspection Points | ||
| 225 | Results Confirmation for Single Results | ||
| 226 | Results Confirmation for Single Results | ||
| 227 | Results Confirmation for Sample Results | ||
| 228 | Results confirmation for sample results | ||
| 229 | Confirmation of the Usage Decision for the Inspection Lot | ||
| 230 | Confirmation of the Usage Decision for the Inspection Lot | ||
| 231 | Read the Inspection Points of an Inspection Operation | ||
| 232 | Copy Model for Notify Function | ||
| 233 | Transfer of Catalog Entries | ||
| 234 | Transfer of Catalog Entries | ||
| 235 | Übertragung aller Katalogarten mit ihren Kurztexten | ||
| 236 | Updating the Transfer Table and the Locked Entries | ||
| 237 | Übertragung aller Prüfarten mit Kurztexten | ||
| 238 | Transfer of Charac. Specifications and Catalog Entries to the Worklist | ||
| 239 | Transfer of Charac. Specifications and Catalog Entries to the Worklist | ||
| 240 | Selection of Operations, Transfer of the Worklist | ||
| 241 | Übertragung aller Prüflosherkünfte | ||
| 242 | Operation Selection, Transfer of Operations, Characs and Catalog Data | ||
| 243 | Operation Selection, Transfer of Operations, Characs and Catalog Data | ||
| 244 | Fortschreibung des zentralen Belegflusses | ||
| 245 | Follow-up function to display assigned symptoms/solutions | ||
| 246 | Detailanzeige Lösung | ||
| 247 | Follow-up function to call up the solution database | ||
| 248 | Budgetumbuchung | ||
| 249 | Budgetumbuchung | ||
| 250 | Budgetumbuchung | ||
| 251 | Anlegen der BAdI-Implementierung für ISR-Szenario | ||
| 252 | Ausgabe aller Wizard Szenarios | ||
| 253 | Anzeige Eingabemöglichkeiten von Szenario Wizard | ||
| 254 | Anzeige Eingabemöglichkeiten von Szenario Wizard | ||
| 255 | Bestimmung des Schrittes | ||
| 256 | interner Aufruf QM-STI Schnittstelle | ||
| 257 | Überprüft, ob eine RFC-Destination zur Auswertemethode paßt | ||
| 258 | Daten für QM-STI Schnittstelle vervollständigen | ||
| 259 | Konvertierung des Dezimaltrennzeichens laut Windows Ländereinstellungen | ||
| 260 | Beispiel zum Download der QM-STI Daten über WS_DOWNLOAD | ||
| 261 | Interpretiert Auswerteschritte als Funktionsaufrufe | ||
| 262 | Generiert Urwerteinträge aus Stichproben-/Merkmalsergebnissen | ||
| 263 | Zeigt mit QIST_EX_DOWNLOAD erzeugte Dateien in Excel an | ||
| 264 | Weibull Analysis for Fraction of Nonconforming Units | ||
| 265 | Exportiert die QM-STI Daten mit dem XXL-ListViewer | ||
| 266 | Definition der Schnittstelle für FB FUN_BEFORE der QM-STI Schnittstelle | ||
| 267 | liefert die QM Tabellen der Schnittstellendaten | ||
| 268 | Initialisierung der Funktionsgruppe | ||
| 269 | Auswahl einer Auswertemethode | ||
| 270 | Auswahl einer RFC-Destination zu einer Auswertemethode | ||
| 271 | Erzeugt aus RFC-Tabellen IDOCs | ||
| 272 | Ändern der AS-Gruppe für Queue-Ausführung | ||
| 273 | |||
| 274 | |||
| 275 | |||
| 276 | Ermitteln Status aller QIN-Schedulers (in allen Mandanten) | ||
| 277 | |||
| 278 | Activate QIN scheduler | ||
| 279 | |||
| 280 | |||
| 281 | Evtl. QIN-Scheduler aktivieren | ||
| 282 | Verschiedene Eingriffe in den QIN-Scheduler | ||
| 283 | Vorbereitung für das Debugging (interne Verwendung) | ||
| 284 | |||
| 285 | |||
| 286 | Prüfen, ob ein QM-Auftrag einem Material zugeordnet werden darf | ||
| 287 | Anzeige der rückgemeldeten Leistungen zu einem Prüflos | ||
| 288 | Rückmelden Vorgang ausführen. Trennung zwischen QM und PP Auftrag | ||
| 289 | Rückmelden Leistungsarten zu einem QM-Vorgang | ||
| 290 | Anzeige CO-Bericht zur Auftragsnummer | ||
| 291 | Sichern der vorgangsbezogenen Rückmeldedaten | ||
| 292 | Anlegen eines QM-Auftrags zu einem Prüflos | ||
| 293 | Pflege der Stammdaten zu einem QM-Auftrag (als Popup) | ||
| 294 | |||
| 295 | |||
| 296 | |||
| 297 | |||
| 298 | Inspection lot selection (QM internal) for vendor evaluation | ||
| 299 | Selection of q-notifications (internal to QM) for vendor evaluation | ||
| 300 | |||
| 301 | Connection inspection lot vendor evaluation | ||
| 302 | Bearbeiten, Anzeigen Multiple Spezifikation im Tree | ||
| 303 | Anpassen der Tabellen im Memory | ||
| 304 | Erstellen der Memorytabelle aus MAPL + PLMW | ||
| 305 | Erstellen der QASRMS_Einträge für die Memorytabelle | ||
| 306 | Datensätze der multiplen Spezifikation zum Prüflos löschen | ||
| 307 | Löscht Daten eines Loses aus dem Memory | ||
| 308 | Setzen des logischen Sperrkennzeichens | ||
| 309 | Liest die Daten zum Prüflos und stellt sie ins Memory | ||
| 310 | Prüft, ob die Ikone für die Multiplen Spezifikationen zu aktualisieren ist | ||
| 311 | Liest die Daten aus dem Memory | ||
| 312 | Liefert die Bewertung (Ampel) für Objekte | ||
| 313 | Setzt den Bewertungsvorschlag für Objekte | ||
| 314 | Initialisiert Memorytabelle für Multiple Spezifikationen | ||
| 315 | Verbuchen von QAOBJMS und QAMVRMS aus Memory | ||
| 316 | Aufbereiten zur Verbuchung | ||
| 317 | Lesen der QAOBJMS | ||
| 318 | Refresh auf globales Memory | ||
| 319 | Reset der Bewertung eines Merkmals | ||
| 320 | Update Memorytab | ||
| 321 | Ändern der Bewertung eines QAOBJMS-Satzes | ||
| 322 | Ändern der Bewertung eines QAMVRMS-Satzes | ||
| 323 | Bewertung der Objekte mit dem Vorschlagswert | ||
| 324 | Besorgt den Namen(Text) zum Objekt | ||
| 325 | Werte für die Eignung der Charge besorgen | ||
| 326 | Muster-FB zur Berechung Schlüssel von BO (wird in SWECDOBTYP eingetragen) | ||
| 327 | Checks that the status 'batch completely classified' is not set | ||
| 328 | Checks that the status 'inspection completion closed' is not set | ||
| 329 | Checks that the status 'plan required' is not set | ||
| 330 | Checks that the status 'stock postings completed' is not set | ||
| 331 | Check that status 'UD' is not set | ||
| 332 | Setzen PF-Status | ||
| 333 | |||
| 334 | Einkaufsverhandlungsblatt | ||
| 335 | Window that appears during completion of a notification | ||
| 336 | Access to creation of quality notification using a popup window | ||
| 337 | Prüft, ob die Meldung zum angegebenen Meldungstyp paßt | ||
| 338 | Prüfen Verwendung Material / Charge in Meldungen | ||
| 339 | Addition of a QM notification using the action box | ||
| 340 | PDF-Versand von Meldung als Folgeaktivität (1. Schritt) | ||
| 341 | PDF-Versand von Meldung: Kennzeichen für Druck setzen | ||
| 342 | PDF-Versand von Meldung: PDF-Daten holen | ||
| 343 | PDF-Versand von Meldung als Folgeaktivität (2.Schritt) | ||
| 344 | PDF-Versand von Meldung als Folgeaktivität (3.Schritt) | ||
| 345 | PDF-Versand von Meldung: Kennzeichen für Druck setzen | ||
| 346 | PDF-Versand von Meldung: PDF-Daten puffern | ||
| 347 | Verbuchen der Löschvormerkung bei Abbruch des Mailversand | ||
| 348 | Versenden verschiedener Dokumente als Aktivität (2.Schritt) | ||
| 349 | Versenden verschiedener Dokumente als Aktivität (3.Schritt) | ||
| 350 | Versenden verschiedener Dokumente als Aktivität (3.Schritt) | ||
| 351 | Aktion interner Vermerk mit Table Control | ||
| 352 | Interner Vermerk mit Text-Control (OCX nur mit Windows 32 bit) | ||
| 353 | Internal Note for Item (using Text-Control) | ||
| 354 | Aktion Telefonanruf mit Table Control | ||
| 355 | Aktion Telefonanruf mit Text-Control (OCX nur mit Windows 32 bit) | ||
| 356 | Aktion Telefonanruf über SAPphone-Funktionalität | ||
| 357 | Antrag auf Abweicherlaubnis | ||
| 358 | Antrag auf Abweicherlaubnis: Folgeaktion (Hüllbaustein) | ||
| 359 | Antrag auf Abweicherlaubnis: Folgeaktion (Kernbaustein) | ||
| 360 | Versenden von Claiminformationen als Folgeaktivität | ||
| 361 | Sending claim information as a result of activity | ||
| 362 | Obsolet - Vorbereiten eines Endbescheids als Folgeaktivität | ||
| 363 | Obsolet - Vorbereiten eines Endbescheids als Folgeaktivität (OCX) | ||
| 364 | Maßnahme: Erstellung eines 8D-Reports in Richtung Kunde (Folgeaktivität) | ||
| 365 | Maßnahme: Anlegen einer neuen QM-Meldung mit Übernahme von Positionen | ||
| 366 | Maßnahme: Erstellung eines 8D-Reports in Richtung Kunde (Folgeaktivität) | ||
| 367 | Obsolet - Vorbereiten eines Endbescheids als Folgeaktivität | ||
| 368 | Obsolet - Vorbereiten eines Endbescheids als Folgeaktivität (OCX) | ||
| 369 | Maßnahme: Warenbewegungen zum Reparaturauftrag | ||
| 370 | Maßnahme: Warenbewegungen zum Reparaturauftrag | ||
| 371 | Obsolet - Vorbereiten eines Endbescheids als Folgeaktivität | ||
| 372 | Obsolet - Vorbereiten eines Endbescheids als Folgeaktivität (OCX) | ||
| 373 | Zurücksetzen der Qualitätslage (Folgeaktivität) | ||
| 374 | Verschärfen der Qualitätslage (Folgeaktivität) | ||
| 375 | Beantragung eines 8D-Reports (Folgeaktivität) | ||
| 376 | Beantragung eines 8D-Reports (Folgeaktivität) | ||
| 377 | Maßnahme: Anlegen eines Reparaturauftrags zum Prozeß RMA | ||
| 378 | Maßnahme: Verwendung der Teile an Reparaturauftrag übertragen | ||
| 379 | Versenden verschiedener Dokumente als Folgeaktivität | ||
| 380 | Versenden verschiedener Dokumente als Folgeaktivität | ||
| 381 | Versenden verschiedener Dokumente als Folgeaktivität | ||
| 382 | Folgeaktion: Bestandsbuchungen für RMA-Prozeß durchführen | ||
| 383 | Folgeaktion: Ändern ISR Fomular (nicht benutzen) | ||
| 384 | Folgeaktion: Anzeigen ISR Fomular | ||
| 385 | Rücksetzen der Prüfschärfe eines Prüfplans (2.Schritt) | ||
| 386 | Verschärfen der Prüfschärfe (2.Schritt) | ||
| 387 | Beantragung eines 8D-Reports (2.Schritt als FOA) | ||
| 388 | Beantragung eines 8D-Reports (2.Schritt) | ||
| 389 | Beantragung eines 8D-Reports (2.Schritt als FOA) | ||
| 390 | Beantragung eines 8D-Reports (2.Schritt) | ||
| 391 | Umbuchungen zum Reparaturauftrag aus Meldung (2. Schritt) | ||
| 392 | Folgeaktion, die einen Reparaturauftrag anlegt | ||
| 393 | Folgeaktion: Entscheid an Reparaturauftrag übertragen | ||
| 394 | Select Item for Action or Task | ||
| 395 | Versenden verschiedener Dokumente als Folgeaktivität (2.Schritt) | ||
| 396 | Versenden verschiedener Dokumente als Folgeaktivität (2.Schritt) | ||
| 397 | Obsolet - Versenden eines Dokuments (2.Schritt) | ||
| 398 | Regeln für Folgeaktivitäten auswerten | ||
| 399 | Aufbau der Folgeaktivitäten aus dem Customizing | ||
| 400 | Anlegen des Trees der Actionbox | ||
| 401 | Aufbau der Tabelle der Workflowaufgaben aus den Folgeaktivitäten | ||
| 402 | Löschen eines Eintrags in der Workflowtabelle bei Löschen Maßnahme | ||
| 403 | Abbau des Tree der Aktivitätenleiste | ||
| 404 | Dispatchen der Events des Tree Controls der Actionbox | ||
| 405 | Docking Control der Aktivitätenleiste an andeses Dynpro weitergeben | ||
| 406 | Rules for follow-up functions (evaluation of active, inactive, performed) | ||
| 407 | Start der Workflow-Items im Hintergrund | ||
| 408 | Abarbeiten der Workflowtabelle zu den Folgeaktivitäten | ||
| 409 | Suchen der ausgewählten Maßnahme/Aktion | ||
| 410 | Temporäre Nummer der Meldung in tatsächliche Nummer switchen | ||
| 411 | Comparison of follow-up functions including processing status | ||
| 412 | Initialization of related notifications | ||
| 413 | Determination of numbers of available notifications | ||
| 414 | Ermittlung der Anzahlen vorhandener Meldungen (erweitert) | ||
| 415 | Link note from workitem long text with object | ||
| 416 | General selection of notifications | ||
| 417 | All codes corresponding to the catalog profile are read | ||
| 418 | Copy Model for Follow-Up Action Function Module (non executable) | ||
| 419 | Kopiervorlage für Funktionsbausteine Aktion (nicht ablauffähig) | ||
| 420 | Kopiervorlage für nachträgliches Ändern Container (nicht ablauffähig) | ||
| 421 | Kopiervorlage für Funktionsbausteine keine Doku (nicht ablauffähig) | ||
| 422 | Kopiervorlage für Funktionsbausteine Maßnahme (nicht ablauffähig) | ||
| 423 | Determination of a Q notification number for predecessor (order/delivery) | ||
| 424 | Reading of documents related to an initial document | ||
| 425 | Network graphic for document flow for initial document | ||
| 426 | Setzen der Änderungsdaten in den Puffer | ||
| 427 | Lesen der QMAT | ||
| 428 | Bringt einer Liste der Prüfarten zu einer Material-Prüfart-Kombination | ||
| 429 | Setzen der Änderungsdaten in den Puffer | ||
| 430 | Baut einen QMAT-Puffer auf | ||
| 431 | Initialisiert die interne QMAT-Tabelle | ||
| 432 | Liest die QMAT von der DB ein und baut Puffer auf(matübergreifend) | ||
| 433 | Protokoll ausgeben: Darstellung als Popup | ||
| 434 | Lesen der Vorgaben aus Konfiguration bzw. Chargenfindung | ||
| 435 | Bestimmt erlaubte Codes aufgrund Materialklasse/Konfiguration/Char | ||
| 436 | Ändert ein Prüfmerkmal in Folge von Beziehungswissen | ||
| 437 | Lesen d. Vorgaben aus Konfig./Chargenfindung u. Materialspezifikation | ||
| 438 | CHDO QMEL_EXT => Gen. by RSSCD000 | ||
| 439 | Berechtigungsprüfung Instandhaltung: Meldungsart (I_QMEL) | ||
| 440 | Anschluss Prüflos an SCEM aus Fehlererfassung | ||
| 441 | Interfacebaustein für Anschluss des Prüfloses an das SCEM | ||
| 442 | Bestimmung der alten und neuen Statussätze für eine Objektnummer | ||
| 443 | Einlesen Prüfergebnisse für Neuaufbau QMIS | ||
| 444 | Lesebaustein für Prüflose mit Verwendungsentscheid für Initialdatenaufbau | ||
| 445 | Berechnung der Durchaufzeit mit und ohne Fabrikkalender | ||
| 446 | Prüflosextraktion: Versorgung der Extraktstrukturen | ||
| 447 | Prüflosextraktion: Versorgung der Extraktstrukturen (Neuaufbau) | ||
| 448 | Prüflosextraktion: Übergabe Prüflos (alle Teilobjekte) an Extraktion | ||
| 449 | Prüflosextraktion: Übergabe Prüflos (alle Teilobjekte) Neuaufbau | ||
| 450 | RFC for update-queue application 05 | ||
| 451 | BW-Extraktion Appl.05: Aufruf BW-Deltamanagement mit Sofort-Verbuchung | ||
| 452 | |||
| 453 | Sales Document: Item Data | ||
| 454 | |||
| 455 | Helpview: Selektion Fertigungsauftrag Vorgänge mit Folgen | ||
| 456 | Help view: Selection of follow-up actions based on follow-up action level | ||
| 457 | |||
| 458 | QM Loszusammenfassung HU-Lose + frühe 04-er | ||
| 459 | QM Initialisieren Funktionsgruppe QMHU | ||
| 460 | QM Anlegen Prüflos mit HU's | ||
| 461 | QM Aufruf der Verbuchungsroutinen bei Rollbereichswechsel | ||
| 462 | QM Aufruf der Verbuchung der Memorytabelle | ||
| 463 | QM Lesen der QMHU: erst Puffer dann DB | ||
| 464 | QM Update der Bestandsqualifikation aus VE | ||
| 465 | Mapping-Tabelle für Kataloge lesen | ||
| 466 | Verbuchung: Mapping-Tabelle für Kataloge | ||
| 467 | Mapping-Tabelle für Codes und Katalog Codes sichern | ||
| 468 | Mapping-Tabelle für Auswahlmenge und Katalogauswahlmenge sichern | ||
| 469 | Verbuchung: Mapping-Tabelle für Kataloge | ||
| 470 | Dialogfenster zum Anlegen der Auswahlmenge | ||
| 471 | Transaktionsaufruf zum Anlegen Stammprüfmerkmal aus Quelle | ||
| 472 | Lesen des Textes zu einem Quelltyp | ||
| 473 | Lesen der verschiedenen Quellen von der DB | ||
| 474 | Löschen Mapping-Tabelle EHS-Spez. - Prüfplan | ||
| 475 | Löschen Mapping-Tabelle EHS-Spez. - Prüfplan aus EWB | ||
| 476 | Lesen Mapping-Tabelle EHS-Spez. - Prüfplan | ||
| 477 | Verbuchung Mapping-Tabelle EHS-Spez. - Prüfplan | ||
| 478 | Lesen Statustabelle EHS-Spez. - Prüfplan | ||
| 479 | Verbuchung Mapping-Tabelle EHS-Spez. - Prüfplan | ||
| 480 | EHS: Suchhilfe für Identifikationsart zum Spezifikationstyp | ||
| 481 | Losauswahlliste für Matchcode | ||
| 482 | Selektion von Qualitätsmeldungen zu Prüflosen | ||
| 483 | Selektion von Qualitätsmeldungen | ||
| 484 | Übersichtsliste der Meldung | ||
| 485 | Selektion von Berichtsarten | ||
| 486 | Selektion von Serialnummern | ||
| 487 | Fkt. Baustein zum Start der Meldungs-Selektion | ||
| 488 | Umbuchung von gesperrten in den freien Bestand aus Meldung | ||
| 489 | Umbuchung von gesperrtem an freien Bestand aus Meldung (2.Schritt) | ||
| 490 | Fortschreibung des zentralen Belegflusses | ||
| 491 | Umbuchung von freiem an den Qualitätsprüfbestand aus Meldung | ||
| 492 | Umbuchung von freiem an den Qualitätsprüfbestand aus Meldung | ||
| 493 | Umbuchung von freiem an den Qualitätsprüfbestand aus Meldung (2. Schritt) | ||
| 494 | Umbuchung von freiem an den Qualitätsprüfbestand aus Meldung (2. Schritt) | ||
| 495 | Erzeugung einer Rücklieferung aus der Q-Meldung | ||
| 496 | Erzeugung einer Rücklieferung aus der Q-Meldung (WE) | ||
| 497 | Erzeugung einer Rücklieferung aus der Q-Meldung: Folgeaktion | ||
| 498 | Anlegen eines Transportauftrags aus der Q-Meldung | ||
| 499 | Löschen von Beziehungen des zentralen Belegflusses | ||
| 500 | Umbuchung von freiem an gesperrten Bestand aus Meldung |