SAP ABAP Function Module - Index P, page 6
Function Module - P
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | CRM GP: Löschen aller Feedbacks zu Geschäftspartnern bzw. Kunden | ||
| 2 | CRM GP: Sammeln der Feedbacks zu einem Geschäftspartner bzw. Kunden | ||
| 3 | CRM GP: Löschen der Feedbacks zu einem Geschäftspartner bzw. Kunden | ||
| 4 | CRM GP: Ermitteln aller Feedbacks zu Geschäftspartnern bzw. Kunden | ||
| 5 | Umsetzen der Adresse - rel. abh. | ||
| 6 | Umsetzen der Adresse - rel. abh. | ||
| 7 | Plug In - GP - Extraktor für BAS Adresstyp 2 & 3 | ||
| 8 | Plug In - GP - Extraktor für BAS Adresstyp 2 & 3 | ||
| 9 | CRM GP: Lesen bzw. erzeugen und mappen der KUNNR (releaseunabh.) | ||
| 10 | CRM GP: Lesen bzw. erzeugen und mappen der LIFNR (releaseunabh.) | ||
| 11 | CRM GP: Klassifikation eines GP aus Kontengruppe ermitteln (releaseunabh.) | ||
| 12 | CRM GP: holen des Konsumentenkennzeichens, sofern vorhanden (releaseabh.) | ||
| 13 | CRM GP: Übergibt alle gesammelten Nachrichten (releaseunabhängig) | ||
| 14 | CRM GP: Ausgabe eines Meldungstextes in eine Variable (releaseabh.) | ||
| 15 | CRM GP: Zieht eine neue Ansprechpartnernr. inkl. Füllen der Mappingtabelle | ||
| 16 | CRM GP: Klassifikation eines GP aus Kontengruppe ermitteln (releaseunabh.) | ||
| 17 | Nachlesen der Defaultsteuerklassifikationsdaten für alle relevanten Länder | ||
| 18 | Nachlesen des Steuerklassifikationscustomizings für alle relevanten Länder | ||
| 19 | Behandlung des Konsumten | ||
| 20 | Argentinische Steuern | ||
| 21 | CRM GP: Initialisieren von IDOC-Strukturen | ||
| 22 | CRM GP: Initialisieren von IDOC-Strukturen | ||
| 23 | CRM GP: Initialisieren von IDOC-Strukturen | ||
| 24 | CRM GP: Initialisieren von IDOC-Strukturen | ||
| 25 | Ermitteln der R/3-Kontengruppen | ||
| 26 | CRM GP: Mapping von MAIN Struktur auf BAPIMTCS | ||
| 27 | Folgeaktion nach dem Sichern --> View V_SEPA_CTRL / F | ||
| 28 | CRM GP: Übertragen der Adressen an die zentrale Adreßverwaltung | ||
| 29 | CRM GP: Übertragen der Adressen an die zentrale Adreßverwaltung | ||
| 30 | CRM GP: Mappen der Adreßdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 31 | CRM GP: Mappen der Adreßdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 32 | CRM GP: Mappen der Adreßdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 33 | CRM GP: Mappen der Adreßdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 34 | CRM GP: Mappen von GP-Adreßdaten auf Adreßdaten | ||
| 35 | Umsetzen der Adresse - rel. abh. | ||
| 36 | Umsetzen der Adresse - rel. abh. | ||
| 37 | Umsetzen der Adresse - rel. abh. | ||
| 38 | Umsetzen der Adresse - rel. abh. | ||
| 39 | CRM GP: Mappen der Bankdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 40 | CRM GP: Mappen der Bankdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 41 | CRM GP: Mappen der Bankdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 42 | CRM GP: Mappen der Bankdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 43 | Mapping von Organisation/Person | ||
| 44 | Umsetzen der Kreditkarten von R/3 auf CRM | ||
| 45 | CRM GP: Mappen zentraler Daten für AP auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 46 | CRM GP: Mappen zentraler Daten für AP auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 47 | CRM GP: Mappen des CI Includes auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 48 | CRM GP: Mappen des CI Includes auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 49 | CRM GP: Mappen der Zentralen Daten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 50 | CRM GP: Mappen der Zentralen Daten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 51 | CRM GP: Mappen der Zentralen Daten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 52 | CRM GP: Mappen der Zentralen Daten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 53 | CRM GP: Mappen von zentralen Daten auf Adreßdaten | ||
| 54 | CRM GP: Mappen Zentrale Daten Ansprechp. auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 55 | CRM GP: Mappen Zentrale Daten Ansprechp. auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 56 | CRM GP: Mappen der Kommunikationsdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 57 | CRM GP: Mappen der Kommunikationsdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 58 | CRM GP: Mappen der Kommunikationsdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 59 | CRM GP: Mappen der Kommunikationsdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 60 | Umsetzen der Kommunikationsdaten aus dem R/3 in das CRM rel.abh. | ||
| 61 | Umsetzen der Kommunikationsdaten aus dem R/3 in das CRM rel.abh. | ||
| 62 | Aktualgedächtnis und Globales Memory löschen | ||
| 63 | Eintrag in Mappingtabelle GP-Ansprechpartner konsistent lesen | ||
| 64 | Eintrag in globalem Puffer der Mappingtabelle GP-Contact lesen | ||
| 65 | Aktualgedächtnis und Globales Memory löschen | ||
| 66 | Eintrag in globalem Puffer der Mappingtabelle GP-Kunde lesen | ||
| 67 | Mappingbaustein für die externenStrukturen MAIN und REL | ||
| 68 | Aktualgedächtnis und Globales Memory löschen | ||
| 69 | Mapping der Kundentabellen auf Business Partner BAPI-Strukturen | ||
| 70 | CRM GP: Call Function für Organisation, Person oder Gruppe (releaseunabh.) | ||
| 71 | CRM GP: Call Function für Organisation, Person oder Gruppe (releaseunabh.) | ||
| 72 | CRM GP: Mappen der Gruppendaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 73 | CRM GP: Mappen der Gruppendaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 74 | CRM GP: Mappen der Gruppendaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 75 | CRM GP: Mappen der Gruppendaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 76 | CRM GP: Mappen von Gruppendaten auf Adreßdaten | ||
| 77 | CRM GP: Mappen Besuchszeiten Ansprechp. auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 78 | Mappt R/3 Zeitenformat in Terminregeln | ||
| 79 | CRM GP: Mappen der Zentralen Daten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 80 | CRM GP: Mappen der Branchencodes auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 81 | CRM GP: Mappen der Branchencodes auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 82 | CRM GP: Mappen der Branchencodes auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 83 | Umsetzen von KNA1 auf die GP-BAPI-Strukuren - Rel.abh. | ||
| 84 | Umsetzen von KNAS auf die GP-BAPI-Strukuren - Rel.abh. | ||
| 85 | Umsetzen von KNB5 auf die GP-BAPI-Strukuren - Rel.abh. | ||
| 86 | Umsetzen von KNBK auf die GP-BAPI-Strukuren - Rel.abh. | ||
| 87 | Umsetzen von KNVA auf die GP-BAPI-Strukuren - Rel.abh. | ||
| 88 | Umsetzen von KNVI auf die GP-BAPI-Strukuren - Rel.abh. | ||
| 89 | Umsetzen von KNVK auf die GP-BAPI-Strukuren - Rel.abh. | ||
| 90 | Umsetzen von KNVK auf die GP-BAPI-Strukuren - Rel.abh. | ||
| 91 | Umsetzen von KNvp auf die GP-BAPI-Strukuren - Rel.abh. | ||
| 92 | Umsetzen von KNvv auf die GP-BAPI-Strukuren - Rel.abh. | ||
| 93 | CRM GP: Mappen der koreanischen Daten auf IDOC-Strukturen (releaseabh.) | ||
| 94 | CRM GP: Mappen der koreanischen Daten auf IDOC-Strukturen (releaseabh.) | ||
| 95 | Umsetzen von KNA1 auf die GP-BAPI-Strukuren - Rel.abh. | ||
| 96 | Umsetzen von KNBK auf die GP-BAPI-Strukuren - Rel.abh. | ||
| 97 | CRM GP: Mappen der Organisationsdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 98 | CRM GP: Mappen der Organisationsdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 99 | CRM GP: Mappen der Organisationsdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 100 | CRM GP: Mappen der Organisationsdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 101 | CRM GP: Mappen von Organisationsdaten auf Adreßdaten | ||
| 102 | CRM GP: Mappen der Personendaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 103 | CRM GP: Mappen der Personendaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 104 | CRM GP: Mappen von Personendaten auf Adreßdaten | ||
| 105 | CRM GP: Mappen Personendaten Ansprechp. auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 106 | CRM GP: Mappen Personendaten Ansprechp. auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 107 | CRM GP: Mappen der Personendaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 108 | CRM GP: Call Function für Organisation, Person oder Gruppe (releaseunabh.) | ||
| 109 | CRM GP: Mappen von Beziehungsadreßdaten auf Adreßdaten | ||
| 110 | Mappt R/3 Zeitenformat in Terminregeln | ||
| 111 | CRM GP: Mappen der Vertriebsbereichsdaten auf IDOC-Segmente(releaseabh.) | ||
| 112 | CRM GP: Mappen der Vertriebsbereichsdaten auf IDOC-Segmente(releaseunabh.) | ||
| 113 | CRM GP: Mappen Vertreternummer auf IDOC-Segment E1KNVKM (releaseunabh.) | ||
| 114 | SEPA Daten konvertieren | ||
| 115 | CRM GP: Mappen der Sales-Segmentdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 116 | CRM GP: Mappen der Sales-Segmentdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 117 | CRM GP: Mappen der Shipping-Segmentdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 118 | CRM GP: Mappen der Shipping-Segmentdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 119 | CRM GP: Mappen der Pricing-Segmentdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 120 | CRM GP: Mappen der Pricing-Segmentdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 121 | CRM GP: Mappen der Klassifikationsdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 122 | CRM GP: Mappen der Klassifikationsdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 123 | CRM GP: Mappen der Klassifikationsdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 124 | CRM GP: Mappen der Klassifikationsdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 125 | CRM GP: Mappen der Sperrgründe (KNA1) auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 126 | CRM GP: Mappen der Sperrgründe (KNA1) auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 127 | CRM GP: Mappen der Sperrgründe (KNA1) auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 128 | CRM GP: Mappen FRG0050 auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 129 | CRM GP: Mappen der Geschäftszeiten auf IDOC-Strukturen (releaseabh.) | ||
| 130 | CRM GP: Mappen der Geschäftszeiten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 131 | CRM GP: Mappen der Partnerfunktionen auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 132 | CRM GP: Mappen der Partnerfunktionen auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 133 | CRM GP: Mappen der Sperrgründe (KNVV) auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 134 | CRM GP: Mappen der Sperrgründe (KNVV) auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 135 | CRM GP: Mappen der Shipping-Segmentdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 136 | CRM GP: Mappen der Organization-Segmentdaten auf IDOC-Segmente(rel.unabh.) | ||
| 137 | CRM GP: Mappen ECR auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 138 | CRM GP: Mappen ECR auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 139 | CRM GP: Mappen des MW-Taskflags in die ALE-MSGFN (releaseunabh.) | ||
| 140 | CRM GP: Mappen der Steuerklassifikationen auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 141 | CRM GP: Mappen der Steuerklassifikationen auf IDOC-Segmente(releaseunabh.) | ||
| 142 | CRM GP: Mappen der allgemeinen Steuerdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 143 | CRM GP: Mappen der allgemeinen Steuerdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 144 | CRM GP: Mappen der allgem. Steuerdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 145 | CRM GP: Mappen der allgem. Steuerdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 146 | CRM GP: Mappen der KNA1-Steuerdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 147 | CRM GP: Mappen der KNA1-Steuerdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 148 | CRM GP: Mappen der KNAS-Steuerdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 149 | CRM GP: Mappen der KNAS-Steuerdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 150 | CRM GP: Mappen der LFA1-Steuerdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 151 | CRM GP: Mappen der LFA1-Steuerdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 152 | CRM GP: Mappen der LFAS-Steuerdaten auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 153 | CRM GP: Mappen der LFAS-Steuerdaten auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 154 | CRM GP: Mappen der Langtexte auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 155 | CRM GP: Mappen der Langtexte auf IDOC-Segmente (releaseabh.) | ||
| 156 | CRM GP: Mappen der Langtexte auf IDOC-Segmente (releaseunabh.) | ||
| 157 | Mapping einer CRM Text ID auf die zugehörige R/3 Text ID | ||
| 158 | Mapping einer R/3 Text ID auf die zugehörige CRM Text ID | ||
| 159 | Aktualgedächtnis und Globales Memory löschen | ||
| 160 | Mapping der Lieferantentabellen auf Business Partner BAPI-Strukturen | ||
| 161 | Migration der neuen Felder | ||
| 162 | Unicodefähiger FB mit releaseunabhängiger Schnittstelle | ||
| 163 | Subscribe-Baustein zum Event CAM_3000 | ||
| 164 | Subscribe-Baustein zum Event CAM_2000 | ||
| 165 | Prevents buffer refresh call | ||
| 166 | IBAN inbound processing | ||
| 167 | CRM GP: Verbuchen der R/3-Debitorsteuerklassifikationsdaten (releaseabh.) | ||
| 168 | CRM GP: Verbuchen der Adressnummer der Privatadresse (releaseabh.) | ||
| 169 | CRM GP: Speichern SEPA Mandate (aus ERP) | ||
| 170 | CRM GP: Proxy-BAPI Kundenstamm | ||
| 171 | CRM GP: Proxy-BAPI Lieferantenstamm / Kundestamm | ||
| 172 | CRM GP: Proxy-BAPI Lieferantenstamm | ||
| 173 | Initial Download des Referenzkunden | ||
| 174 | Löschen des globalen Memory | ||
| 175 | CRM GP: Mapping von REL Stuktur nach BAPIMTCS | ||
| 176 | CRM GP: Ersetzen des Platzhalters & durch Text (z.B. in Nachrichtentexten) | ||
| 177 | Add City code to tax jurisdiction code | ||
| 178 | Schnittstellenbeschreibung zum Event DE_BCS2S | ||
| 179 | Event DE_BALE: Brazil changes | ||
| 180 | Schnittstellenbeschreibung zum Event DE_BCS2S | ||
| 181 | Map KNA1-Fields to tax classifications | ||
| 182 | Map KNA1-Fields to tax classifications | ||
| 183 | Transfer TAXJCD to City code | ||
| 184 | Map KNA1-Fields to tax classifications | ||
| 185 | Map KNA1-Fields to tax classifications | ||
| 186 | Country check | ||
| 187 | Get the plant from the partner function | ||
| 188 | Read buffered KNVV | ||
| 189 | Get customer number from plant | ||
| 190 | Map partner function to plant | ||
| 191 | Map plant to partner function | ||
| 192 | Get plant from customer number | ||
| 193 | Beispiel für das Filtern von Kunden nach Vertriebsbereichen | ||
| 194 | Beispiel für das Prüfen, ob ein Verbraucher erstmals den Kunden erhält | ||
| 195 | CRM GP: Lesen der Tabelle CRMCLASSIF (releaseunabh.) | ||
| 196 | Lesen der Tabelle CRMKTOKD (releaseunabh.) | ||
| 197 | Add SEPA Mandate | ||
| 198 | Change SEPA Mandate | ||
| 199 | Add SEPA Mandate | ||
| 200 | Map mandate fields to BAPI structure | ||
| 201 | Setzen des Flags, daß ein Upload stattgefunden hat | ||
| 202 | Starten des Downloads on commit level1 | ||
| 203 | CRM GP: Versorgen des ALE-Eingangs für den R/3-Lief.-stamm (releaseabh.) | ||
| 204 | CRM GP: Versorgen des ALE-Eingangs für den R/3-Lief.-stamm (releaseabh.) | ||
| 205 | Interface Description for Event 00001421 (Vendor) | ||
| 206 | Datenextraktor Lieferanten - Initial Download | ||
| 207 | Datenextraktor Beziehungen zu Kunden - Initial Download | ||
| 208 | Datenextraktor Beziehungen zu Kunden - Versenden der Daten | ||
| 209 | Plug In -GP : Extraktor für die BAS-Adresse Typ 1 | ||
| 210 | Plug In - GP - Extraktor für BAS Adresstyp 2 & 3 | ||
| 211 | Adressdaten ins globale Memory schreiben | ||
| 212 | Subscribe-Baustein zum Event CAM_1000 | ||
| 213 | Nachselektion von bereits per ALE eingespielten Adressdaten | ||
| 214 | Nachselektion von bereits per ALE eingespielten Adressdaten | ||
| 215 | Check Upload Flag | ||
| 216 | Umsetzen der Adresse - rel. abh. | ||
| 217 | Löschen des globalen Memory | ||
| 218 | |||
| 219 | User-Exit vor der Versendung von Downloaddaten | ||
| 220 | ermöglicht Änderungen der Merkmalstabelle zur Bestimmung der Objektnummer | ||
| 221 | Austausch des Ergebnisobjekts unter Einbezug übergebener Merkmale | ||
| 222 | bestimmt / aktualisiert Objektnummer unter Einbezug von CRM-Merkmalen | ||
| 223 | Bestimmung der Merkmale zum übergebenen Ergebnisobjekt | ||
| 224 | Kontierung über CRM-GUID nachlesen | ||
| 225 | Neuermittlung des Ergebnisobjekts und/oder Auflösen des Ergebnisobjekts | ||
| 226 | bestimmt Profit Center aus Org.-Einheiten + CRM-Merkmalen | ||
| 227 | Erzeugen einer PI_CRST2 Meldung | ||
| 228 | Setzen des Flags, daß ein Upload stattgefunden hat | ||
| 229 | Überprüfung ob EH&S 2.7B oder höher installiert ist | ||
| 230 | Ermittlung der Gefahrgutdaten für den Infocube | ||
| 231 | Befüllung des Transportinfocubes mit Gefahrgutdaten | ||
| 232 | >>> START <<< Process Instruction Assistant (PI Editor) | ||
| 233 | Call of Brazil-specific logic for product master data | ||
| 234 | Get reference to Userexit | ||
| 235 | Fill Invoice Reference | ||
| 236 | Brazil-specific data | ||
| 237 | Brazil: read product data | ||
| 238 | Schnittstellenbeschreibung zum Prozeß CRM0_100 | ||
| 239 | User-Exit vor der Versendung von Downloaddaten | ||
| 240 | Exit for Event CRM0_200: Map Data of IS-Oil Materials | ||
| 241 | Plant as Vendor Parter Function at Sales Order Header data | ||
| 242 | Map plant in sales document to partner function ( Unicode ) | ||
| 243 | Change vendor when delivering plant is changed | ||
| 244 | User exit before Download | ||
| 245 | Map plant in sales document to partner function | ||
| 246 | Neue & alte Herstellanweisung: Syntaxprüfung (altes Interface) | ||
| 247 | Neue Herstellanweisung INTERN: Konvertierung Steuerrezept in neue Syntax | ||
| 248 | Neue Herstellanweisung: Erzeugung der Laufzeitobjekte direkt von der DB | ||
| 249 | Neue Herstellanweisung: Erzeugung der Laufzeitobjekte aus Tabelle | ||
| 250 | Neue & alte Herstellanweisung: Simulation (altes Interface) | ||
| 251 | Neue & alte Herstellanweisung: Prüfen, ob Kommentare erfaßt wurden | ||
| 252 | Neue & alte Herstellanweisung: Prüfen, ob Abweichungen vorliegen | ||
| 253 | Neue & alte Herstellanweisung: Prüfen, ob Kommentare erfaßt wurden | ||
| 254 | Neue & alte Herstellanweisung: HA löschen | ||
| 255 | Neue Herstellanweisung: HA löschen | ||
| 256 | Neue & alte Herstellanweisung: HA verwerfen bzw. abbrechen | ||
| 257 | Verwerfen/Abbrechen von XStep-basierten Herstell-/Arbeitsanweisungen | ||
| 258 | XStep-Editor: Verwerfen von Herstell-/Arbeitsanweisungen | ||
| 259 | Discarding PI sheet from process order | ||
| 260 | Selektion von Steuerrezepten mit einzelnen Selektionsparametern | ||
| 261 | Neue & alte Herstellanweisung: Lesen des Status | ||
| 262 | Neue Herstellanweisung: Anzeige/Ausdruck im EBR-Layout | ||
| 263 | Neue & alte Herstellanweisung: Anzeige (Anzeige-/Änderungsmodus) | ||
| 264 | Determine Number of used tax classification fields | ||
| 265 | Adresse mit Regelkreis assoziieren | ||
| 266 | Adressreferenz zum Regelkreis ermitteln | ||
| 267 | Initialisierung der Funktionsgruppe | ||
| 268 | Puffer zurücksetzen | ||
| 269 | Berechtigungsprüfung Kanban | ||
| 270 | Backflush für einen Kanbanbehälter durchführen und Status auf voll setzen | ||
| 271 | Transport von Kanbandaten vom SAP-System zum BDE-Subsystem Totalversorgung | ||
| 272 | Transport von Kanban-Dateneingaben vom BDE-Subsystem zum SAP-System | ||
| 273 | Kanbanberechnung für einen Regelkreis | ||
| 274 | Radio Frequency Kanbanimpuls 16X20 | ||
| 275 | Radio Frequency Kanbanimpuls 16X20 mit Istmenge | ||
| 276 | Radio Frequency Kanbanimpuls 8X40 | ||
| 277 | Radio Frequency Kanbanimpuls 8X40 mit Istmenge | ||
| 278 | Radio Frequency Mengenimpuls 16X20 | ||
| 279 | Radio Frequency Mengenimpuls 8X40 | ||
| 280 | Radio Frequency: Ereignisgesteuertes Kanban 16X20 | ||
| 281 | Radio Frequency: Ereignisgesteurtes Kanban 8X40 | ||
| 282 | Call user exit EXIT_SAPLMPKB_001 | ||
| 283 | Prüfungen in der PKMC (für BAPIs) | ||
| 284 | Selekt von PVBE und PKHD | ||
| 285 | Maintain address | ||
| 286 | Regelkreispflege in iPPE: Node Preprocessing | ||
| 287 | Regelkreispflege in iPPE: Node Preprocessing | ||
| 288 | Fehlerprotokoll für Kanban verbuchen | ||
| 289 | Individual Display of Control Cycle | ||
| 290 | Prüfung, ob ein Einkaufsvertrag (LP oder RV) noch im Kanban verwendet wird | ||
| 291 | Aufruf Formroutine CHECK_INPUT_301 | ||
| 292 | Aufruf Formroutine CHECK_INPUT_301 | ||
| 293 | Aufruf der Formroutine CHECK_INPUT_OF_DYNPRO_303 | ||
| 294 | Aufruf der Formroutine CHECK_INPUT_OF_DYNPRO_303 | ||
| 295 | Pegelkreisberechnung mit Kapazitätsbetrachtung | ||
| 296 | Regelkreisprüfung Eingaben Dynpro 850 | ||
| 297 | Behaelterpruefung bei Statusänderung | ||
| 298 | Behälterprüfung für LieferAvis | ||
| 299 | Kanbanänderung durch Lieferung | ||
| 300 | Lesen / Existenzprüfung auf Kanbanregelkreis | ||
| 301 | Daten für alle Regelkreise prüfen und lesen | ||
| 302 | Lesen der Meldungen, zu denen Alerts erzeugt werden | ||
| 303 | Regelkreisprüfung Eingaben Dynpro 811 | ||
| 304 | Prüfen Nachschubstrategie Fremdbeschaffung | ||
| 305 | MAB Dynpro 712 | ||
| 306 | Regelkreisprüfung Eingaben Dynpro 812 initial | ||
| 307 | Regelkreisprüfung Eingaben Dynpro 811 | ||
| 308 | Regelkreisprüfung Eingaben Dynpro 820 initial | ||
| 309 | MAB Dynpro 720 | ||
| 310 | Prüfung Mehrfachverwendung des PVB-Lagerortes | ||
| 311 | Regelkreisprüfung Eingaben Dynpro 811 | ||
| 312 | Prüfung der Felder auf Dynpro 202 | ||
| 313 | Regelkreisprüfung Eingaben Dynpro 811 | ||
| 314 | consistency-check of the import parameter | ||
| 315 | Regelkreisprüfung Eingaben Dynpro 811 | ||
| 316 | Control Cycle Checks | ||
| 317 | Material auf Verwendung in Regelkreisen und PVBs prüfen | ||
| 318 | Aufruf der Nachrichtenfindung | ||
| 319 | Prüfung auf geänderte Anzahl an Kanbanbehältern | ||
| 320 | MAB Dynpro 730 | ||
| 321 | Regelkreisprüfung Eingaben Dynpro 811 | ||
| 322 | Regelkreisprüfung Eingaben Dynpro 811 | ||
| 323 | check new quant data | ||
| 324 | Regelkreisprüfung Eingaben Dynpro 811 | ||
| 325 | Regelkreisprüfungen für PAB Regelkreise | ||
| 326 | Prüfen des Feolgestatus eines Kanbans | ||
| 327 | Regelkreisprüfung Eingaben Dynpro 811 | ||
| 328 | Regelkreisprüfung Eingaben Dynpro 811 | ||
| 329 | Prüfen Statusänderung eines Kanbans beim Storno einer Rückmeldung Serienf. | ||
| 330 | Regelkreisprüfung Eingaben Dynpro 811 | ||
| 331 | Regelkreisprüfungen für MAB Regelrkeise | ||
| 332 | Prüfung ob PVBänderung erlaubt | ||
| 333 | Prüfung der Existenz eines einzelnen Produktionsversorgungsbereiches | ||
| 334 | check table T320A | ||
| 335 | Regelkreisprüfung Tigger-Gruppe | ||
| 336 | Prüfen ob im Hintergrund ein zweiter Behälter auf Leer gesetzt werden soll | ||
| 337 | Regelkreisdaten an Daten aus Packvorschrift anpassen | ||
| 338 | Regelkreisdaten an Daten aus Packvorschrift anpassen | ||
| 339 | Drucken einer Kanbankarte mit dem SAP_Scriptformular KARTE | ||
| 340 | Drucken einer Kanbankarte mit dem SAP_Scriptformular KARTE | ||
| 341 | Einen Alert anlegen | ||
| 342 | Create_JIT_call_from_Kanban | ||
| 343 | Umlagerungsreservierung aus KANBAN anlegen | ||
| 344 | Konvertieren Datum und Uhrzeit in Zeitstempel | ||
| 345 | Ereignisgesteuerte Kanbans löschen - Obsolete | ||
| 346 | Löscht Sätze aus der Datei PKER | ||
| 347 | Löschen einer KANBAN Umlagerungsreservierung | ||
| 348 | Entsperren von Kanbans (Alle, Einzeln, zum Regelkreis) | ||
| 349 | Individual Display of Control Cycle | ||
| 350 | Pop-Up zur Ausgabe der Kanbaninformation | ||
| 351 | Daten von fehlerhaften Kanbans ablegen | ||
| 352 | Selektieren der Sekundärbedarfe zur Berechnung eines Regelkreises | ||
| 353 | Berechnen eines Endtermins aus Startdatum plus Arbeitstage | ||
| 354 | Lock Kanban | ||
| 355 | Prüft Regelkreisangaben und merkt Kanbans zum Erzeugen vor. | ||
| 356 | Löschen der internen Tabellen (ereignisgesteuertes KANBAN) | ||
| 357 | Merkt Kanbans zum Erzeugen vor | ||
| 358 | Erzeugt Kanbans für einen/mehrere Regelkreis(e) | ||
| 359 | Setzt Kanbanstatus nach REM-Rückmeldung | ||
| 360 | Refresh ausführen | ||
| 361 | Zusätzliche Tabellen für Reglkreis lesen | ||
| 362 | Einlesen von zusätzlichen Kanbandaten für den Bestelldruck des Einkaufs | ||
| 363 | Zusätzliche Tabellen für Regelkreis lesen | ||
| 364 | Zusätzliche Tabellen für Reglkreis lesen | ||
| 365 | Kanbandaten für LVS Abwicklung bereitstellen zum Druck auf Transportauftr. | ||
| 366 | F4-Hilfe Abrufprofil | ||
| 367 | Packvorschrift zu Regelkreis ermitteln | ||
| 368 | Packvorschrift zu Regelkreis ermitteln | ||
| 369 | Lesen der Kanban Nr. (etc.) aus Belegnr. d. E.Belegs | ||
| 370 | Produktionstermin vom Planauftrag zu ermitteln | ||
| 371 | Determine Possible Suppliers for Summarized JIT Call | ||
| 372 | Kanban Folgestatus ermitteln | ||
| 373 | Kanbanstatus aendern fuer einzelnen Behaelter (Barcode) | ||
| 374 | Verbuchen Behaelterstatus | ||
| 375 | Drucken einer Kanbankarte mit dem SAP_Scriptformular KARTE | ||
| 376 | Drucken einer Kanbankarte mit dem SAP_Scriptformular KARTE | ||
| 377 | Graphikausgabe: Sekundärbedarfe / benötigte Kanbans | ||
| 378 | Graphikausgabe: Sekundärbedarfe / benötigte Kanbans | ||
| 379 | Behälterinfo im Dialogfenster anzeigen | ||
| 380 | letztes Zugangselement am PVB zu einem Regelkreis bestimmen | ||
| 381 | Statistikfortschreibung V1 Verbuchung KANBAN-LIS-Strukturen | ||
| 382 | Statistikfortschreibung V2 Verbuchung KANBAN-LIS-Strukturen | ||
| 383 | Statistikfortschreibung V3 Verbuchung KANBAN-LIS-Strukturen | ||
| 384 | Mengenimpuls für einen Regelkreis ausführen | ||
| 385 | Dummy function | ||
| 386 | Verhindern REPLENISHMENT_REVERSAL für selbst bearbeitete Kanbans | ||
| 387 | Verwendung Packvorschrift in Regelkreisen | ||
| 388 | Verwendung Packvorschrift in Regelkreisen | ||
| 389 | Neuen Regelkreis erzeugen | ||
| 390 | Regelkreis löschen | ||
| 391 | Referenz auf gepufferten Regelkreis holen | ||
| 392 | Referenz auf gepufferten Regelkreis holen | ||
| 393 | Initialisierung der Funktionsgruppe | ||
| 394 | Puffer zurücksetzen | ||
| 395 | Vorselektion für Regelkreise nach PKNUM | ||
| 396 | Vorselektion für Regelkreise nach logischem Schlüssel | ||
| 397 | Verarbeitung eines extern gelesenen Regelkreises | ||
| 398 | Regelkreis lesen | ||
| 399 | Regelkreis zum logischen Schlüssel lesen | ||
| 400 | Alle Regelkreissperren zurücksetzen (Stammdaten) | ||
| 401 | Regelkreissperre setzen (Stammdatenbearbeitung) | ||
| 402 | Regelkreissperre setzen (Planung) | ||
| 403 | DB-Update für Regelkreise | ||
| 404 | Neuen Kanbanbehälter erzeugen | ||
| 405 | Kanbanbehälter löschen | ||
| 406 | Referenz auf gepufferten Kanbanbehälter holen | ||
| 407 | Refs auf gepufferte Kanbanbehälter zur Regelkreisref. holen | ||
| 408 | Initialisierung der Funktionsgruppe | ||
| 409 | Puffer zurücksetzen | ||
| 410 | Vorselektion für Kanbanbehälter nach PKKEY | ||
| 411 | Vorselektion Kanbanbehälter zum Regelkreis | ||
| 412 | Verarbeitung eines extern gelesenen Kanbanbehälters | ||
| 413 | Kanbanbehälter lesen | ||
| 414 | Kanbanbehälter zum Regelkreis lesen | ||
| 415 | Alle Regelkreissperren zurücksetzen (Stammdaten) | ||
| 416 | Querverweis auf Regelkreiskopf füllen | ||
| 417 | Kanbanbehälter sperren | ||
| 418 | DB-Update für Regelkreise | ||
| 419 | Refs auf gepufferte PKSL-Sätze zur Regelkreisref. holen | ||
| 420 | Initialisierung der Funktionsgruppe | ||
| 421 | Puffer zurücksetzen | ||
| 422 | PKSL-Sätze zum Regelkreis ändern | ||
| 423 | PKSL-Sätze zum Regelkreis ändern | ||
| 424 | Vorselektion PKSL zum Regelkreis | ||
| 425 | Verarbeitung eines extern gelesenen PKSL-Satzes | ||
| 426 | PKSL-Sätze zum Regelkreis lesen | ||
| 427 | Querverweis auf Regelkreiskopf füllen | ||
| 428 | DB-Update für PKSL | ||
| 429 | Funktionsgruppe laden | ||
| 430 | Druck einer Kanbankarte bei Wareneingang | ||
| 431 | Drucken einer Kanbankarte bei Erstellung eines Fertigungsauftrages | ||
| 432 | Einlesen der Sekundärbedarfe für ein Material für die Kanbanberechnung | ||
| 433 | Einlesen versch. Bedarfsarten zu einem Mat. für Kanbanberechnung | ||
| 434 | Lesen und Prüfen eines Produktionsversorgungsbereiches (PVBs) | ||
| 435 | Löschen aller globalen Tabellen | ||
| 436 | Auffrischen Kanbans | ||
| 437 | Löschen interner Tabellen, die relevant für die Quelle sind | ||
| 438 | Regelkreisposition aendern | ||
| 439 | Regelkreisposition anlegen | ||
| 440 | Regelkreis ändern | ||
| 441 | Hinzufügen eines Regelkreises | ||
| 442 | Regelkreis Löschen | ||
| 443 | Registrieren | ||
| 444 | Löschen eines KANBAN Nachschubelementes (Dialog) | ||
| 445 | Löschen eines KANBAN Nachschubelementes (Loeschen int. Tabelle) | ||
| 446 | Löschen eines KANBAN Nachschubelementes (Verbuchung) | ||
| 447 | Returns the global goods receipt flag | ||
| 448 | Verbuchen der Einteilungen zu einem Lieferplan | ||
| 449 | Selektieren der Sekundärbedarfe zur Berechnung eines Regelkreises | ||
| 450 | Einen Kanban als Edi versenden | ||
| 451 | interne Tabelle füllen | ||
| 452 | Verbuchung des LIS-Protokolls | ||
| 453 | Berechtigungsprüfung zum Statuswechsel Kanban | ||
| 454 | PVB-Bestandskorrektur | ||
| 455 | stock correction for one material on storage bin | ||
| 456 | Stornieren eines Kanbanimpulses | ||
| 457 | Zeitstempel in Datum, Uhrzeit konvertieren | ||
| 458 | Transportbedarfsnummer in PKPS (Kanbanbehältersatz) schreiben | ||
| 459 | Read all planned orders of table PLAFX | ||
| 460 | Setzt den Status für alle Planaufträge zu einem Material | ||
| 461 | Liefert den Status (neu,gleich,geändert,gelöscht) des Planauftrags | ||
| 462 | Status (equ/new/del/upd) in int. Planauftragstabelle setzen | ||
| 463 | Planaufträge selektieren für CO (nacheinander für alle Werksmaterialien) | ||
| 464 | WA zur Rückmeldung in Serienfert.: Planauftrags- und Komponenten anpassen | ||
| 465 | Posting Planned Requirements | ||
| 466 | Update planned requirements in dialog task for testing purposes | ||
| 467 | Update planned requirements | ||
| 468 | Update planned requirements in dialog task for testing purposes | ||
| 469 | Change document: Delete change document scheduling | ||
| 470 | Änderungsbeleg Header einer Änderungsbelegeinplanung lesen | ||
| 471 | Change document: Read change document scheduling headers | ||
| 472 | Change document: Read and edit scheduling items | ||
| 473 | Anzeige Planposten zu Darlehensverträgen | ||
| 474 | Ändern eines Planauftrags (zum Beispiel aus der Einsatzplanung) | ||
| 475 | Anzeigen der Komponenten zu einem Planauftrag | ||
| 476 | Alle geänderten Planaufträge sichern | ||
| 477 | Alle geänderten Planaufträge sichern | ||
| 478 | Terminierungsdaten eines Planauftrags anzeigen | ||
| 479 | Anzeigen eines Planauftrags (zum Beispiel aus der Einsatzplanung) | ||
| 480 | CDB Archive MMW reload servive | ||
| 481 | PLANOBP_WRITE: Message Inbound Adapter / Version I | ||
| 482 | Space Management: Export Data | ||
| 483 | Space Management: Read Data for a Shelf | ||
| 484 | Regaloptimierung: Listdarstellung der Planogrammdaten | ||
| 485 | Regaloptimierung: Aufruf des externen Programms | ||
| 486 | Regaloptimierung: Verbuchen der Daten eines Planogramms | ||
| 487 | Regaloptimierung: Kopfdaten lesen und prüfen für Import | ||
| 488 | Regaloptimierung: Verbuchung der optimierten Bestandsdaten | ||
| 489 | Regaloptimierung: Erzeugung von Planogramm-Work Items | ||
| 490 | |||
| 491 | Puffert die Tabelle WRF6 Warengruppen zu Kunde / Werk | ||
| 492 | Analysis and Processing of Confirmations for the Applications HR/PP/PM | ||
| 493 | Analysis and Processing of PP Confirmations for Parallel Posting | ||
| 494 | Ermitteln von Werkstamm-Daten zu gegebenen Werkstamm-Schlüsseln | ||
| 495 | Ermitteln von Werks-Daten für dynamisch übergebene Selektionsfelder | ||
| 496 | Details of Plant | ||
| 497 | Werk: Werke lesen | ||
| 498 | Ermitteln der zugeordneten Werke zu einem Vorlagewerk | ||
| 499 | Initialisierungsbaustein für Lesen Werkstamm-Daten | ||
| 500 | Initialisierungsbaustein für Lesen Werkstamm-Schlüssel |