SAP ABAP Function Module - Index P, page 20
Function Module - P
# | Function Module | Mode | Short Description |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
1 | ![]() |
![]() |
iPPE: Auslesen eines GUIDs für eine Abtaktung |
2 | ![]() |
![]() |
iPPE: Auslesen eines GUIDs für den Modell-Mix |
3 | ![]() |
![]() |
iPPE: Read GUID for iPPE Object |
4 | ![]() |
![]() |
iPPE: Read GUID for Access Object |
5 | ![]() |
![]() |
iPPE: Read GUID for iPPE Relationship |
6 | ![]() |
![]() |
iPPE: Auslesen eines GUIDs für einen Zählpunkt |
7 | ![]() |
![]() |
iPPE: Abtaktung pflegen |
8 | ![]() |
![]() |
iPPE: Abtaktung lesen |
9 | ![]() |
![]() |
iPPE: Modell-Mix pflegen |
10 | ![]() |
![]() |
iPPE: Modell-Mix lesen |
11 | ![]() |
![]() |
iPPE: Objekte der Prozeßstruktur pflegen |
12 | ![]() |
![]() |
iPPE: Objekte der Prozeßstruktur lesen |
13 | ![]() |
![]() |
iPPE: Search Help for Nodes of Product Structure |
14 | ![]() |
![]() |
iPPE: Maintain Nodes of Product Structure |
15 | ![]() |
![]() |
iPPE: Read Nodes of Product Structure |
16 | ![]() |
![]() |
iPPE: Farbknoten pflegen |
17 | ![]() |
![]() |
iPPE: Farbknoten lesen |
18 | ![]() |
![]() |
iPPE: Fabriklayout-Knoten pflegen |
19 | ![]() |
![]() |
iPPE: Fabriklayout-Knoten lesen |
20 | ![]() |
![]() |
iPPE: Search Help for Access Object |
21 | ![]() |
![]() |
iPPE: Maintain Access Object |
22 | ![]() |
![]() |
iPPE: Read Access Object |
23 | ![]() |
![]() |
iPPE: Search Help for Variants of Product Structure |
24 | ![]() |
![]() |
iPPE: Maintain Variants of Product Structure |
25 | ![]() |
![]() |
iPPE: Read Variants of Product Structure |
26 | ![]() |
![]() |
iPPE: Suchhilfe Varianten des Farbknotens |
27 | ![]() |
![]() |
iPPE: Variante des Farbknotens pflegen |
28 | ![]() |
![]() |
iPPE: Variante des Farbknotens lesen |
29 | ![]() |
![]() |
iPPE: Save Data |
30 | ![]() |
NICHT mehr verwenden: CL_PPELICMP_CNTL=>ASSEMBLY_READ | |
31 | ![]() |
NICHT mehr verwenden: CL_PPELICMP_CNTL=>ASSEMBLY_READ | |
32 | ![]() |
NICHT mehr verwenden: CL_PPELICMP_CNTL=>RECURSION_CHECK | |
33 | ![]() |
NICHT mehr verwenden: CL_PPELICMP_CNTL=>PA_READ | |
34 | ![]() |
NICHT mehr verwenden: CL_PPELICMP_CNTL=>PN_READ | |
35 | ![]() |
NICHT mehr verwenden: CL_PPELICMP_CNTL=>PR_READ | |
36 | ![]() |
NICHT mehr verwenden: CL_PPELICMP_CNTL=>PV_BY_ATTR_READ | |
37 | ![]() |
Nicht mehr verwenden: CL_PPELICMP_CNTL=>PV_MAINT | |
38 | ![]() |
NICHT mehr verwenden: CL_PPELICMP_CNTL=>PV_READ | |
39 | ![]() |
Veraltet: Durch Methode cl_ppelieng_cntl=>buffer_save ersetzen | |
40 | ![]() |
Schließen des Nachrichtensammlers | |
41 | ![]() |
Wegmachen | |
42 | ![]() |
Lesen der Nachrichten seit Öffung oder letzem Lesen | |
43 | ![]() |
Nachricht in den Nachrichtensammler stellen | |
44 | ![]() |
Auswahl des Nachrichtensammlers | |
45 | ![]() |
Lesen des aktuellen Zustand des Message-Collector | |
46 | ![]() |
Wegmachen | |
47 | ![]() |
Prüfung, welche Zeitanalysen gelöscht werden dürfen | |
48 | ![]() |
Prüfung, welche Zeitanalysen geändert werden dürfen | |
49 | ![]() |
Zeitanalyse-Daten löschen | |
50 | ![]() |
Lesen der Durchführungszeiten | |
51 | ![]() |
Zeitanalyse-Daten anlegen bzw. ändern | |
52 | ![]() |
Sichern der Durchführungszeiten | |
53 | ![]() |
Konvertieren einer Materialnummer + Extension und zurück | |
54 | ![]() |
Konvertieren einer Materialnummer + Extension und zurück | |
55 | ![]() |
Liest die Knoten der PVS zur Klasse oder zum Material | |
56 | ![]() |
Topologisches Sortieren von Knoten | |
57 | ![]() |
filtert alle Nodes bzgl. Filtereinstellung | |
58 | ![]() |
prüft, ob Attribut als Filterattribut verwendbar ist | |
59 | ![]() |
Initialisierung des Filters | |
60 | ![]() |
filtert einen Node bzgl. Filtereinstellung | |
61 | ![]() |
liest, ob Instanzenstruktur aktiv | |
62 | ![]() |
setzt Notwendigkeit Instanzensicht | |
63 | ![]() |
initialisiert oid/inst/map | |
64 | ![]() |
ändert in_cax der inst_id | |
65 | ![]() |
setzt DMU relevanten Vater | |
66 | ![]() |
prüft rekursiv alle Kinder auf Löschbarkeit (in_CAx) | |
67 | ![]() |
liest inst | |
68 | ![]() |
liest Kinder von inst | |
69 | ![]() |
liest alle inst dieser oid | |
70 | ![]() |
löscht map Teilbaum | |
71 | ![]() |
legt maptab an | |
72 | ![]() |
ändert maptab | |
73 | ![]() |
löscht maptab | |
74 | ![]() |
löscht komplette maptab | |
75 | ![]() |
liest Vater | |
76 | ![]() |
liest externes Objekt | |
77 | ![]() |
liest GUID | |
78 | ![]() |
liest nkey | |
79 | ![]() |
liest otype | |
80 | ![]() |
liest pxtype | |
81 | ![]() |
liest Wurzel | |
82 | ![]() |
liest Wurzel | |
83 | ![]() |
legt map Eintrag an | |
84 | ![]() |
liest map Eintrag | |
85 | ![]() |
liest oid Einträge anhand von Nicht-Schlüsselattributen | |
86 | ![]() |
löscht komplette map | |
87 | ![]() |
löscht map Teilbaum | |
88 | ![]() |
liest map Eintrag | |
89 | ![]() |
liest Kinder von map | |
90 | ![]() |
sucht nodes mit Attributen | |
91 | ![]() |
sucht Instanzen- bzw. Obj_id-Pfad nach oben | |
92 | ![]() |
sucht Instanzen- bzw. Obj_id-Pfad nach oben | |
93 | ![]() |
sucht nodes mit Attributen | |
94 | ![]() |
prüft map, ob initial | |
95 | ![]() |
legt oid an (und evtl. zugehörige inst) | |
96 | ![]() |
ändert oid | |
97 | ![]() |
ändert oid | |
98 | ![]() |
setzt nicht benötigtes in_cax auf Pfad nach oben zurück | |
99 | ![]() |
liest oid | |
100 | ![]() |
liest Kinder von oid | |
101 | ![]() |
liest oid Einträge anhand von Nicht-Schlüsselattributen | |
102 | ![]() |
liest oid Einträge anhand vom Objekttyp | |
103 | ![]() |
liest oid Einträge anhand von Typ-Attributen | |
104 | ![]() |
sucht ganzen Pfad in map nach oben | |
105 | ![]() |
ergänzt ref_obj_tab für obj_id | |
106 | ![]() |
GUI-Funktion zum Ändern des Knotentyps | |
107 | ![]() |
Setzen des Greyflags für Modus-Detail-Screens | |
108 | ![]() |
Externer Aufruf Pflege Modell-Mix | |
109 | ![]() |
Externer-Aufruf zum Post-Processing | |
110 | ![]() |
Füllen und Screenaufruf für iPPE-PXXXID Darstellung | |
111 | ![]() |
Löschen einer Sequenzbeziehung | |
112 | ![]() |
Lesen von Sequenzbeziehungen | |
113 | ![]() |
Anzeige erlaubter Aktionen zum Garantieantrag in Dialogfenster | |
114 | ![]() |
Zuordnung Buttonprofil, Lesen des Customizing | |
115 | ![]() |
ALV Tabelle vorbereiten | |
116 | ![]() |
neuen ALV aufrufen | |
117 | ![]() |
ALV für Objekte von Rückrufe | |
118 | ![]() |
ALV für Positionen von Rückrufe | |
119 | ![]() |
setzen Updateflag | |
120 | ![]() |
Lesen der Garantieantragsdaten von der Datenbank | |
121 | ![]() |
Antragsdaten aus globalem Gedächtnis lesen | |
122 | ![]() |
gibt guid status zurück | |
123 | ![]() |
Dynprostruktur Kopf lesen | |
124 | ![]() |
Setzen des Anwenderkommandos | |
125 | ![]() |
Dynprostruktur PVWTY lesen | |
126 | ![]() |
Dynprostruktur Version lesen | |
127 | ![]() |
Display item detail | |
128 | ![]() |
Generischer Aufruf der iPPE Pflege | |
129 | ![]() |
Doppelclickereigniss auf dem Nevigationsbaum | |
130 | ![]() |
Doppelclickereigniss auf dem Nevigationsbaum | |
131 | ![]() |
Globale Variablen / Tabellen initialisieren | |
132 | ![]() |
Toolbar Rule Engine : Absprung VSR | |
133 | ![]() |
Icon für VSR Meldungs -Drucktaste | |
134 | ![]() |
Aktion aus ALV lesen | |
135 | ![]() |
Das Trägerbild von außen setzen | |
136 | ![]() |
Anwenderkommandos | |
137 | ![]() |
Setzen der URL in der Userinterface Gruppe | |
138 | ![]() |
Lesen der Merkmale einer Klasse | |
139 | ![]() |
Liste von PosVars, die ein Merkmal verwenden | |
140 | ![]() |
Ermitteln der Auswertepriorität einer Auswahlbedingung | |
141 | ![]() |
Ermitteln einer konkreten Merkmalsbewertung aus der Auswahlbedingung | |
142 | ![]() |
Ernitteln einer Zeile einer Auswahlbedingung | |
143 | ![]() |
Markierte Varianten lesen | |
144 | ![]() |
neue Varianten markieren | |
145 | ![]() |
Aufruf zur Variante | |
146 | ![]() |
Berechnet die Duration | |
147 | ![]() |
Änderung an einer Kalkulationsposition im Kalkulationsvorrat | |
148 | ![]() |
Externes Planungstool Password ändern | |
149 | ![]() |
Initialisierung der Tabellen | |
150 | ![]() |
Rücksetzen der Kennzeichen zum Lesen der Daten | |
151 | ![]() |
Bestimmung zur Steuerung des Anzeigemodus | |
152 | ![]() |
Abzug der fälligen Benefits: Molga 01 | |
153 | ![]() |
Bestimmung des geldwerten Vorteils für Molga 01 | |
154 | ![]() |
Bestimmung des Referenzzinssatzes (int. Muster) | |
155 | ![]() |
Setzen loan-sw_int_per & Zinsen abziehen, falls Zinsen fällig: Molga 02 | |
156 | ![]() |
Bestimmung des geldwerten Vorteils für Molga 03 | |
157 | ![]() |
Setzen loan-sw_int_per: Molga 03 | |
158 | ![]() |
||
159 | ![]() |
||
160 | ![]() |
||
161 | ![]() |
Determining Imputed Income for Country Code 07 | |
162 | ![]() |
Abzug der fälligen Benefits: Molga 08 | |
163 | ![]() |
Determination of Taxable Benefit for GB | |
164 | ![]() |
Setzen loan-sw_int_per & Zinsen abziehen, falls Zinsen fällig: Molga 08 | |
165 | ![]() |
Abzug der fälligen Benefits (int. Muster) | |
166 | ![]() |
deduction of due benefits: Molga 12 | |
167 | ![]() |
benefit calculation: Molga 12 | |
168 | ![]() |
Bestimmung des geldwerten Vorteils für Molga 12 | |
169 | ![]() |
||
170 | ![]() |
Bestimmung des geldwerten Vorteils für Molga 16 | |
171 | ![]() |
Abzug der fälligen Benefits (int. Muster) | |
172 | ![]() |
Calculating benefit of company loans | |
173 | ![]() |
Zinsberechnung (internationales Muster) | |
174 | ![]() |
Schreiben der Darlehenstage in Tabelel loan_changes für Japan | |
175 | ![]() |
Abzug der fälligen Benefits (Russia) | |
176 | ![]() |
Interest (Russian) | |
177 | ![]() |
Bestimmung des geldwerten Vorteils (Russian) | |
178 | ![]() |
Determination of Reference interest rate (Russia) | |
179 | ![]() |
Schreiben der Darlehenstage in Tabelle loan_changes (Russian) | |
180 | ![]() |
Interest calculation for Molga 34 | |
181 | ![]() |
Bestimmung des geldwerten Vorteils (int. Muster) | |
182 | ![]() |
Australia specific cumulations | |
183 | ![]() |
Australia specific cumulations | |
184 | ![]() |
PY-BR: Criar cumulação | |
185 | ![]() |
PY-BR: Tratar cumulações velhas | |
186 | ![]() |
PY-CA: Rebuilt of TCRT and TCRTI | |
187 | ![]() |
PY-CA: Special processing cumulation | |
188 | ![]() |
PY-CH: Sonderverarbeitung Kumulationen | |
189 | ![]() |
PY-DE: Wiederaufbau der SCRT | |
190 | ![]() |
Abrechnung Deutschland: Kumulation SCRT | |
191 | ![]() |
Gesetzliche Grundlagen für Altersentlastungsbetrag | |
192 | ![]() |
Bestimmung Ausgabeperiode für Bescheinigung nach Austritt | |
193 | ![]() |
Felder ermitteln, deren Änderung keine Meldung erzeugt | |
194 | ![]() |
Bundesland des Arbeitnehmers | |
195 | ![]() |
Bundesland des Arbeitgebers | |
196 | ![]() |
Bestimmung Startperiode für Lohnsteuerbescheinigung mit Elster | |
197 | ![]() |
Steuernummer des Arbeitgebers | |
198 | ![]() |
Bestimmung Teilapplikation für Lohnsteuerbescheinigung mit Elster | |
199 | ![]() |
Gesetzliche Grundlagen für Versorgungsfreibetrag | |
200 | ![]() |
Abrechnung Deutschland: Initialisierung SCRT | |
201 | ![]() |
Test Formular für LSTA | |
202 | ![]() |
Erzeugt Nullmeldung | |
203 | ![]() |
Datenleiste für Sapscriptformular füllen | |
204 | ![]() |
Bestimmung Ausgabemonat Lohnsteuerbescheinigung | |
205 | ![]() |
Setzen abweichender Ausgabemonat Lohnsteuerbescheinigung | |
206 | ![]() |
PY-DE: Verarbeitung vorhergehender Kumulationen | |
207 | ![]() |
KETIN erstellen | |
208 | ![]() |
Aufruf Steuerformel D | |
209 | ![]() |
Aufruf Steuerformel D | |
210 | ![]() |
PY-FR: Rebuilt of RECOT and CCRT | |
211 | ![]() |
PY-FR: Special processing cumulation | |
212 | ![]() |
HR-GB: Cumulation of national tables | |
213 | ![]() |
PY-GB: Cumulation of national tables | |
214 | ![]() |
HR-IE: Cumulation of national tables | |
215 | ![]() |
HR-IE: Cumulation of national tables | |
216 | ![]() |
PY-IN: Reset CRT for Rounding off wagetypes | |
217 | ![]() |
Calculate interest | |
218 | ![]() |
Setzen loan-sw_int_per & Zinsen abziehen, falls Zinsen fällig | |
219 | ![]() |
PY-MX: Crear cumulación | |
220 | ![]() |
PY-MX: Tratar cumulaciones viejos | |
221 | ![]() |
PY-DE: Wiederaufbau der SCRT | |
222 | ![]() |
Payroll Norway: SCRT cumulation | |
223 | ![]() |
Payroll Norway: Initialize SCRT | |
224 | ![]() |
PY-NO: Verarbeitung vorhergehender Kumulationen | |
225 | ![]() |
Delete payment orders | |
226 | ![]() |
Create Payment Order | |
227 | ![]() |
PY-PH Special processing for Cumulation | |
228 | ![]() |
HR-PT: Reorganising cumulation table SCRT | |
229 | ![]() |
||
230 | ![]() |
||
231 | ![]() |
HR-PT: Prepare cumulation table SCRT | |
232 | ![]() |
Russian specific cumulations | |
233 | ![]() |
HR-RU: Cumulation of national specific | |
234 | ![]() |
Zusätzliche Lohnarten (int. Muster) | |
235 | ![]() |
Abzug der fälligen Benefits (int. Muster) | |
236 | ![]() |
Benefitberechnung (internationales Muster) | |
237 | ![]() |
Zinsberechnung (internationales Muster) | |
238 | ![]() |
Bestimmung des geldwerten Vorteils (int. Muster) | |
239 | ![]() |
Bestimmung des Referenzzinssatzes (int. Muster) | |
240 | ![]() |
Liefert Inperioden und dazugehörige Abrechungsergebnisse | |
241 | ![]() |
Bestimmt RELID und MOLGA | |
242 | ![]() |
Erzeugen von Name und Ikone für Darlehensinfotyp | |
243 | ![]() |
CAZZ: Reads any Field Content from Payroll Result | |
244 | ![]() |
CRT aus letztem Abrechnungsergebnis eines Steuerjahres | |
245 | ![]() |
Generic Import of Payroll Results | |
246 | ![]() |
Imports the Results in RGDIR | |
247 | ![]() |
Struktur des Personenergebnisses ermitteln (Objektnamen) | |
248 | ![]() |
Struktur des Abr.-Ergebnisses ermitteln (Objektnamen) | |
249 | ![]() |
Setzen loan-sw_int_per & Zinsen abziehen, falls Zinsen fällig | |
250 | ![]() |
Beschränkt den Import auf bestimmte Objekte (nur für Auswertungen) | |
251 | ![]() |
Schreiben der Darlehenstage in Tabelle loan_changes | |
252 | ![]() |
Generischer Export von Abrechnungsergebnissen | |
253 | ![]() |
Anzeige von einzelnem Vieweintrag auf unterer Ebene | |
254 | ![]() |
Suchhilfenexit für HRBAS00REPORTCLASS | |
255 | ![]() |
Unterdrücken Abrechnungstyp auf Selektionsbild: Ja/Nein | |
256 | ![]() |
Create Applicant | |
257 | ![]() |
||
258 | ![]() |
Internet Szenario Career Center | |
259 | ![]() |
||
260 | ![]() |
||
261 | ![]() |
||
262 | ![]() |
||
263 | ![]() |
||
264 | ![]() |
||
265 | ![]() |
Änderungsbelege mandantenübergreifend lesen ohne Aufbereitung | |
266 | ![]() |
Archivklasse P_COMP lesen für SAP-AS | |
267 | ![]() |
Archivieren Auftragskomponenten | |
268 | ![]() |
Archivklasse P_COMP schreiben für SAP-AS | |
269 | ![]() |
Archivklasse P_CONF lesen für SAP-AS | |
270 | ![]() |
Archivieren Auftragskomponenten | |
271 | ![]() |
Archivklasse P_CONF schreiben für SAP-AS | |
272 | ![]() |
![]() |
Businesstypbestimmung Rückmeldung |
273 | ![]() |
![]() |
Existenzprüfung eines Mitarbeiters (mit Zeitabhängigkeit) |
274 | ![]() |
Liste der Mitarbeiter nach ausgewählten Kriterien | |
275 | ![]() |
Erzeugen Masteridoc ARTMAS aus SMD (Retail) | |
276 | ![]() |
Archivklasse P_OPR lesen für SAP-AS | |
277 | ![]() |
Archivieren Auftragskomponenten | |
278 | ![]() |
Archivklasse P_OPR schreiben für SAP-AS | |
279 | ![]() |
Auftragsreorg: Einstieg | |
280 | ![]() |
Archivklasse P_ORDER lesen für SAP-AS | |
281 | ![]() |
Archivieren Auftrag | |
282 | ![]() |
Archivklasse P_ORDER schreiben für SAP-AS | |
283 | ![]() |
Archivieren alle Banfen zu Auftrag | |
284 | ![]() |
Archivklasse P_REQ lesen für SAP-AS | |
285 | ![]() |
Archivieren Auftragskomponenten | |
286 | ![]() |
Archivklasse P_REQ schreiben für SAP-AS | |
287 | ![]() |
Checks authorizations for execution of transaction |