SAP ABAP Function Module - Index G, page 12
Function Module - G
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Groupware Data Mapping | ||
| 2 | Groupware Data Mapping | ||
| 3 | Groupware Data Mapping | ||
| 4 | Recursively call NAMETAB_GET fn to access metadata | ||
| 5 | GWI:Account Search Results Help | ||
| 6 | Search help exit for LINK_ID in keyboard shortcuts customizing | ||
| 7 | GWI:Contact Search Results Help | ||
| 8 | GWI:Ref Doc Search Help | ||
| 9 | GWI: Days search help exit | ||
| 10 | Gateway Verbindungstrace aktivieren | ||
| 11 | Gateway Trace für ein externes Programm aktivieren | ||
| 12 | Gateway-Statistik aktivieren | ||
| 13 | Gateway Verbindung abbrechen | ||
| 14 | Registrierung beenden | ||
| 15 | Gateway Verbindungstrace deaktivieren | ||
| 16 | Gateway Trace für ein externes Programm deaktivieren | ||
| 17 | Gateway-Statistik deaktivieren | ||
| 18 | Gateway Tracelevel verringern | ||
| 19 | Gateway Verbindung zu einem Partner abbrechen | ||
| 20 | Gateway Verbindung zu einem Partner entfernen | ||
| 21 | Gateway Verbindung zu einem remote Partner abbrechen | ||
| 22 | Neustart von externen Programmen verhindern | ||
| 23 | Gateway-Informationen ausgeben | ||
| 24 | Neustart von externen Programmen erlauben | ||
| 25 | Gateway Logdatei flushen | ||
| 26 | Hole ACL Datei | ||
| 27 | Daten aus der GW-Administration zur Verfügung stellen | ||
| 28 | Information zu einem bestimmten Verbindungspartner ausgeben | ||
| 29 | Information zu einem bestimmten Verbindungspartner ausgeben | ||
| 30 | Gateway Verbindungstabelle ausgeben | ||
| 31 | Verbindungstabelle ausgeben | ||
| 32 | Information zu einer bestimmten Conversation ausgeben | ||
| 33 | CVID Tabelle ausgeben | ||
| 34 | ADM Informationen ausgeben | ||
| 35 | Eigene IP Adresse ausgeben | ||
| 36 | Parameter holen | ||
| 37 | Programme ausgeben | ||
| 38 | Proxy Information ausgeben | ||
| 39 | Anzahl und Status einer Registrierung | ||
| 40 | Regload Tabelle ausgeben | ||
| 41 | Hole Security-Informatioen | ||
| 42 | Gateway Systemtabelle ausgeben | ||
| 43 | Hole Release-Informatioen | ||
| 44 | Systemtabelle ausgeben | ||
| 45 | Hole Security-Informatioen | ||
| 46 | Statistiken ausgeben | ||
| 47 | Gateway Systemtabelle ausgeben | ||
| 48 | Systemtabelle ausgeben | ||
| 49 | Trusted IP Adresse ausgeben | ||
| 50 | Holt die Liste von IP-Addressen von einem Applikationserver | ||
| 51 | Gateway beenden, auch wenn noch Verbindung vorhanden sind | ||
| 52 | Gateway Tracelevel erhöhen | ||
| 53 | Gateway-NI-Puffer ausgeben | ||
| 54 | Gateway pingen | ||
| 55 | Gateway-Statistik lesen | ||
| 56 | Gateway Security-Dateien neu einlesen | ||
| 57 | Gateway-ACL-Dateien neu lesen | ||
| 58 | Gateway-ACL-Dateien neu lesen | ||
| 59 | Gateway NI-Puffer zurücksetzen | ||
| 60 | Gateway Statistik zurücksetzen | ||
| 61 | Gateway Tracedatei zurücksetzen | ||
| 62 | Daten aus der GW-Administration zur Verfügung stellen | ||
| 63 | Parameter setzen | ||
| 64 | Gateway beenden, wenn keine Verbindung vorhanden ist | ||
| 65 | Client Socket Option Keepalive setzen | ||
| 66 | Gateway Socket Option Keepalive setzen | ||
| 67 | Client NI Trace setzen | ||
| 68 | Gateway NI Trace setzen | ||
| 69 | Trace für eine Verbindung aktivieren | ||
| 70 | Trace fuer externe Programme aktivieren | ||
| 71 | Statistik aktivieren | ||
| 72 | Preuft ob der Benutzer die Berechtigung hat | ||
| 73 | Verbindung löschen | ||
| 74 | Baut Verbindung zu allen wartenden reg. Programmen ab | ||
| 75 | Profileparameter ändern | ||
| 76 | Profileparameter ändern | ||
| 77 | Ein anderes Gateway auswählen | ||
| 78 | Anzeigen aller Attribute einer Verbindung | ||
| 79 | Trace fuer eine Verbindung aktivieren | ||
| 80 | Trace fuer externe Programme deaktivieren | ||
| 81 | Statistik deaktivieren | ||
| 82 | Tracelevel des Gateways erniedrigen | ||
| 83 | Verbindung zu einem Client abbauen | ||
| 84 | Verbindung unterbrechen | ||
| 85 | Verbindung von einem Remote Gateway abbauen | ||
| 86 | Trace fuer eine Verbindung aktivieren | ||
| 87 | Gateway beenden | ||
| 88 | Dumpen von Gateway-Informationen | ||
| 89 | Tracelevel des Gateways erniedrigen | ||
| 90 | Trace fuer eine Verbindung aktivieren | ||
| 91 | Daten aus der GW-Administration zur Verfügung stellen | ||
| 92 | Daten aus der GW-Administration zur Verfügung stellen | ||
| 93 | Anzeigen von Attributen einer Client-Verbindung | ||
| 94 | Anzeigen aller Attribute einer Verbindung | ||
| 95 | Anzeigen von Attributen einer RFC/CPIC-Verbindung | ||
| 96 | Holt die Liste von IP-Addressen von einem Applikationserver | ||
| 97 | Timeout für Lesen/Schreiben setzen | ||
| 98 | Timeout für Lesen/Schreiben setzen | ||
| 99 | Wie oft hat sich ein Programm am Gateway registriert | ||
| 100 | Anzeigen von Attributen einer Gateway-Gateway-Verbindung | ||
| 101 | Gateway beenden | ||
| 102 | Tracelevel des Gateways erhöhen | ||
| 103 | Konvertiert IP-Adresse -> String | ||
| 104 | Liste aller registrierten Programme am Gateway | ||
| 105 | Get ACL file information | ||
| 106 | Liste aller angemeldeten Systeme am Gateway | ||
| 107 | Liste aller angemeldeten Systeme am Gateway (IPv6) | ||
| 108 | Liste aller angemeldeten Systeme am Gateway | ||
| 109 | Liste aller angemeldeten Systeme am Gateway | ||
| 110 | Liste aller angemeldeten Systeme am Gateway (IPv6) | ||
| 111 | Liste aller Verbindungen die das Gateway momentan hält | ||
| 112 | Liste aller Verbindungen die das Gateway momentan hält | ||
| 113 | Anzeigen aller Attribute einer Verbindung | ||
| 114 | Anzeigen der Speichertabelle des Gateways | ||
| 115 | Anzeige der Gateway Parameter | ||
| 116 | Anzeige eines Gateway Parameter | ||
| 117 | Anzeige des Entwickler Traces für den Gateway Reader | ||
| 118 | Anzeigen eines Request Blockes des Gateways | ||
| 119 | Security Informationen anzeigen | ||
| 120 | Security Informationen anzeigen mit SNC Namen | ||
| 121 | Anzeigen der Gateway Statistik | ||
| 122 | Liste aller Workprozesse des Gateways | ||
| 123 | Anzeigen des Entwickler Traces des Gateway Workprozesses | ||
| 124 | Security Informationen nochmals lesen | ||
| 125 | Security Informationen nochmals lesen | ||
| 126 | Nachladen der NI ACL Datei | ||
| 127 | Fehlerzähler aller Verbindungen zurücksetzen | ||
| 128 | Tracelevel des Gateways erniedrigen | ||
| 129 | Fehlerzähler für eine einzelne Verbindung zurücksetzen | ||
| 130 | Alle Statistikzähler zurücksetzen | ||
| 131 | Tracedatei des Gateways zurücksetzen | ||
| 132 | Sendet eine Liste von IP-Addressen an das Gateway | ||
| 133 | Servicenummer in String konvertieren | ||
| 134 | Ein anderes Gateway auswählen | ||
| 135 | Timeout für Lesen/Schreiben setzen | ||
| 136 | Timeout für Lesen/Schreiben setzen | ||
| 137 | Gateway beenden | ||
| 138 | SO_KEEPALIVE Option für eine Client-Verbindgun setzen | ||
| 139 | SO_KEEPALIVE Option für eine Gateway-Verbindgun setzen | ||
| 140 | Gateway beenden | ||
| 141 | Verbindung von einem Remote Gateway abbauen | ||
| 142 | Verbindung von einem Remote Gateway abbauen | ||
| 143 | Groupware Data Mapping | ||
| 144 | Groupware Data Mapping | ||
| 145 | Groupware Data Mapping | ||
| 146 | Groupware Data Mapping | ||
| 147 | Groupware Data Mapping | ||
| 148 | Groupware Data Mapping | ||
| 149 | Groupware Data Mapping | ||
| 150 | Groupware Data Mapping | ||
| 151 | Groupware Data Mapping | ||
| 152 | Groupware Data Mapping | ||
| 153 | Groupware Data Mapping | ||
| 154 | Groupware Data Mapping | ||
| 155 | Groupware Data Mapping | ||
| 156 | Groupware Data Mapping | ||
| 157 | Groupware Data Mapping | ||
| 158 | Groupware Data Mapping | ||
| 159 | Groupware Data Mapping | ||
| 160 | Groupware Data Mapping | ||
| 161 | Groupware Data Mapping | ||
| 162 | Groupware Data Mapping | ||
| 163 | Groupware Data Mapping | ||
| 164 | Groupware Data Mapping | ||
| 165 | Groupware Data Mapping | ||
| 166 | Create Client-Dependent Code | ||
| 167 | Create Cross-Client Code | ||
| 168 | After Import Methode für Transportobjekt SMTE | ||
| 169 | After Import Methode für Transportobjekt SMTO | ||
| 170 | Lesen des Kontenendsaldos und füllen in ACC-Struktur | ||
| 171 | Aktivierung des Korrektursystems für automatische Aufzeichnung | ||
| 172 | Update des ALE-Abstimmledgers in GLFUNCT aktivieren | ||
| 173 | |||
| 174 | activates/deactivates FI-SL table groups w/ transport | ||
| 175 | Ergänzen von Summen-, EP- oder Plan-EP-Sätzen um die Objektnummern | ||
| 176 | |||
| 177 | |||
| 178 | |||
| 179 | Verbuchen von CO-Istdaten für das feste Abstimmledger | ||
| 180 | Process all internal tables as done during commit | ||
| 181 | FI-SL-Allokation: Puffer für ORG_INFO initialisieren | ||
| 182 | FI-SL-Allokation: Zyklen exclusiv sperren | ||
| 183 | FI-SL-Allokation: Zyklen exclusiv sperren | ||
| 184 | FI-SL-Allokation: Zyklen exclusiv sperren | ||
| 185 | FI-SL-Allokation: Organisationsdaten besorgen | ||
| 186 | Feldkatalog für GD13 besorgen | ||
| 187 | Übernahme Archivdaten in erweitertes Satzbett mit Setzen eines Flags | ||
| 188 | |||
| 189 | |||
| 190 | Berechtigungsgruppen pflegen (Tabelle TBRG) | ||
| 191 | Wertetabelle für Berechtingunsgruppen bereitstellen | ||
| 192 | Kontenfindung für Belegaufteilung | ||
| 193 | Lesen der ACC-Struktur aus dem Puffer | ||
| 194 | Online Splitt: Aktivierung über T8HSPLITACT | ||
| 195 | Saldo Null Bildung | ||
| 196 | Reset internen Puffer | ||
| 197 | Belegaufteilung: Puffern der Steuerungstabellen | ||
| 198 | Belegaufteilung: Prüfung der Zeilentypen innerhalb einer Prozeßvariante | ||
| 199 | Prüfung ob Zeile kontiert ist | ||
| 200 | Check of Required Fields | ||
| 201 | Beleganreicherung in der Belegaufteilung | ||
| 202 | Komprimieren des RW-Beleges | ||
| 203 | Euro: Korrekturzeile mit EURO-Konstante füllen | ||
| 204 | Euro: Ausgleiche neu prozessieren | ||
| 205 | F4 für Positionstypen einer Geschäftsprozeßvariante | ||
| 206 | Online-Splitter: Original CO-Kontierungen setzen | ||
| 207 | Belegaufteilung: definierte Merkmale filtern | ||
| 208 | Online Split aus Split Ledger: Skonto | ||
| 209 | Reduzieren des ADDAA Kontierungscontainer | ||
| 210 | Online Split aus Split Ledger: Skonto | ||
| 211 | Aufteilung Postenverzinsung | ||
| 212 | Online Split aus Split Ledger: Kontoinformationen | ||
| 213 | Online Split: Kontierung in ACCIT-Zeile füllen | ||
| 214 | Online Split aus Split Ledger: | ||
| 215 | Online Split aus Split Ledger: Skonto | ||
| 216 | Online Split aus Split Ledger: Skonto | ||
| 217 | Online Split aus Split Ledger: Skonto | ||
| 218 | Split Tax on Sales and Purchases by Line Items | ||
| 219 | SplitInfotabelle aufbauen | ||
| 220 | Belegaufteilung: Bestimmung der Steuerungstabellen | ||
| 221 | Belegaufteilung: Lesen der Steuerungstabellen | ||
| 222 | Belegaufteilung: Ermitteln der Zeilentypen einer Prozeßvariante | ||
| 223 | Get the line type of a document line | ||
| 224 | Bestimmen des Processes aud der Belegart | ||
| 225 | Belegaufteilung: RW-Beleg bei Rücknahme Ausgleich erzeugen | ||
| 226 | Belegaufteilung: Move der Kontierungsobjekte in C-Strings | ||
| 227 | Belegaufteilung: Move der Kontierungsobjekte in C-Strings | ||
| 228 | Belegaufteilung: Move der Kontierungsobjekte in C-Strings | ||
| 229 | Belegaufteilung: Move der Kontierungsobjekte in C-Strings | ||
| 230 | Belegaufteilung: Move der Kontierungsobjekte in C-Strings | ||
| 231 | Belegaufteilung: Move der Kontierungsobjekte in C-Strings | ||
| 232 | Belegaufteilung: BSEG füllen | ||
| 233 | Belegaufteilung: BSEG füllen | ||
| 234 | Belegaufteilung: Move der C-Strings in Kontierungsobjekte | ||
| 235 | Belegaufteilung: Lesen einer Konstanten | ||
| 236 | Bypass: Nachzubuchender Beleg ist Buchungskreisübergreifend | ||
| 237 | Belegaufteilung: Ausgleichsrücknahmeinformation in Funktionsgr. übernehmen | ||
| 238 | Abweichendes MigrationsVerfahren | ||
| 239 | Belegaufteilung: Popup zur Anzeige Steuerungsdaten | ||
| 240 | Split amount from Balance | ||
| 241 | Belegaufteilung: Split gemäß Einzelposten | ||
| 242 | Beträge nach Steuerzeilen splitten | ||
| 243 | Belegaufteilung: Rahmenbaustein | ||
| 244 | Belegaufteilung: Berechnung | ||
| 245 | Split von Zeilen auf Basis gegebener ACCIT_EX | ||
| 246 | g_beb_split_reference | ||
| 247 | Belegaufteilung: Split von Steuern gemäß Einzelposten | ||
| 248 | Belegaufteilung: Hierarchiebaum für Steuerungstabellen | ||
| 249 | Belegaufteilung: Moreinfo (Hierarchiebaum) für Steuerungstabellen | ||
| 250 | Belegaufteilung: Hierarchiebaum für Geschäftsvorfall(svariante) | ||
| 251 | Belegaufteilung: Hierarchiebaum für Wurzelknoten | ||
| 252 | Test auf Notwendingkeit der Umsetzung durch G_BIW_CONVERT_TO_PLUGIN | ||
| 253 | Sammeln der PCA-Daten für die Deltaqueue der BW-Extraktion | ||
| 254 | Sammeln der PCA-Daten für die Deltaqueue der BW-Extraktion | ||
| 255 | Konvertierung von Zeitstempel in Datum/Uhrzeit | ||
| 256 | Conversion of Date/Time to Time Stamp | ||
| 257 | Konvertierung alter T800AIS/T881IS-Einträge in die PlugIn-Tabellen | ||
| 258 | Lesen der aktiven Datasources zu einem Ledger | ||
| 259 | FI-SL BIW-Interface: Feldzuordnungen für DataSource (PlugIn) | ||
| 260 | After Import Methode | ||
| 261 | FI-SL BIW-Interface: Get HANA DB connection | ||
| 262 | FI-SL BIW-Interface: Extraktstruktur für TT-/SI-Tabelle generieren | ||
| 263 | FI-SL / EC-PCA: Gerenierung BW-Deltaextraktor | ||
| 264 | DataSource Feldliste in Delta Queue | ||
| 265 | FI-SL BIW-Interface: Datenbeschaffung Einzelposten (PlugIn) | ||
| 266 | FI-SL BIW-Interface: Datenbeschaffung | ||
| 267 | FI-SL BIW-Interface: Datenbeschaffung Summensätze (PlugIn) | ||
| 268 | FI-SL BIW-Interface: Feldzuordnungen für InfoSource | ||
| 269 | FI-SL BIW-Interface: Anbieterstruktur für FI-SL-Tabelle generieren | ||
| 270 | Update Log der Delta-Queue zur Fehleranalyse | ||
| 271 | Update Log der Delta-Queue zur Fehleranalyse | ||
| 272 | Update Log der Delta-Queue zur Fehleranalyse | ||
| 273 | Extraktor für Summendaten von Ledgern des Hauptbuch | ||
| 274 | Extraktor für Summendaten von Ledgern des Hauptbuch | ||
| 275 | Update Log der Delta-Queue zur Fehleranalyse | ||
| 276 | Extraktor für Summendaten von Ledgern des Hauptbuch | ||
| 277 | Sammeln der PCA-Daten für die Deltaqueue der BW-Extraktion | ||
| 278 | Fortschreiben der PCA-Daten in die Deltaqueue für BW-Extraktion | ||
| 279 | Prüfen Beleg. Muss vor dem Update aufgerufen werden | ||
| 280 | update General Ledger mit BSEG / BKPF - Daten | ||
| 281 | x | ||
| 282 | BW FI: Selektionsbereiche zum geblockten Lesen vorbereiten | ||
| 283 | Berechtigungen für Rules | ||
| 284 | Berechtigungen für Substitutions | ||
| 285 | Berechtigungen für Validierungen | ||
| 286 | Validierungen und Substitutionen: gibt info + prüft exits | ||
| 287 | Validierung: Syntax check für Boolesche Ausdrucke | ||
| 288 | Überprüfung eines Feldwertes gegen die im DDIC hinterlegteN Werte | ||
| 289 | Prüft ob einer Tabelle Feld Kombination erlaubt ist. | ||
| 290 | Validierung: Syntax check für Boolesche Ausdrucke | ||
| 291 | Diagnosetool für Valid./Subst. | ||
| 292 | Bool kompatabilität Routine: Prüft nach ob einer App.regel existiert. | ||
| 293 | Bool kompatabilität Routine: Prüft nach ob einer Regel existiert. | ||
| 294 | Bool Kompatibilitäts-Routine: Prüft nach, ob eine Regel existiert. | ||
| 295 | Bool kompatabilität Routine: Prüft nach ob einer Substitution existiert. | ||
| 296 | Bool kompatabilität Routine: Prüft nach ob einer Validierung existiert. | ||
| 297 | Boolesche Zeitpunkt F4 Hilfe für Anwendungen | ||
| 298 | Bool Compatibilität Routine. F4 Hilfe | ||
| 299 | F4 for rollup. | ||
| 300 | Bool Compatibilität Routine. F4 Hilfe für Substitutionen | ||
| 301 | Boolesche Zeitpunkt F4 Hilfe für Anwendungen | ||
| 302 | Bool Compatibilität Routine. F4 Hilfe für Validierungen | ||
| 303 | RuleMan: Reset globale Puffern. | ||
| 304 | RuleMan: Liest ein Regel und gibt den Regel als string zurück. | ||
| 305 | RuleMan: Liest ein Regel und gibt den Regel als Tabelle zurück. | ||
| 306 | Reads the extended attributes of a boolean class. | ||
| 307 | RuleMan: Erstellt eine Liste von Felde in einer Boolesche Klasse. | ||
| 308 | RuleMan: Erstellt eine Liste von Tabellen in einer Boolesche Klasse. | ||
| 309 | Parses string--gives the elements almost for Formula Builder | ||
| 310 | Holt eine MsgID aus der Konfigurationtabelle GB02C aus. | ||
| 311 | RuleMan:Liste von Tabellen,die in einer oder mehreren Beding. benutzt werd | ||
| 312 | Bool Kompatibilitäts-Routine. Prüft, daß das Set nur GLT1 Tabellen enthält | ||
| 313 | Exports a requested object to the memory | ||
| 314 | Imports an requested object from the memory | ||
| 315 | Bool KompatibilitätsRoutine: Regel wird gelesen und als INTAB züruckgegebe | ||
| 316 | VSR: Entfernen des Kommentars aus einer Zeichenkette | ||
| 317 | Abfrage: Elemente (Regeln,Felder,...) die in einem Regel verwendet werden. | ||
| 318 | Reads the header of a boolean rule | ||
| 319 | selektiert eine Ledger Ereigniss + Klasse | ||
| 320 | Fügt eine MsgID in die Konfigurationtabelle GB02 ein. | ||
| 321 | Bool Kompatibilität Routine: Calls the subrule environment or SE31. | ||
| 322 | Checks how carefully to perform a syntax check. | ||
| 323 | Bool Compatibilität Routine. Tabellen in Regel überprufen. | ||
| 324 | DO NOT USE ANYMORE!!! Tabellen in string überprufen. | ||
| 325 | Prüft nach ob Generierte oder Interpretiert Bool Formeln verwendet wird. | ||
| 326 | Deleting Buffer in Set Manager | ||
| 327 | Tabelle LEDGER für GLFLEX aufbauen | ||
| 328 | Integriertes Löschen der buchungskreisabhängigen Daten im GLX | ||
| 329 | Durchbuchung in die Konsolidierung einrichten | ||
| 330 | NICHT MEHR VERWENDEN!! Baustein ist stillgelegt! | ||
| 331 | Report-Writer Transaktionen ueber 'CALL TRANSACTION' aufrufen | ||
| 332 | Testing the GLX tables within CATT | ||
| 333 | Conversion of input values | ||
| 334 | Generate a TADIR Entry for Tables from a Table Group | ||
| 335 | CATT-conform setting of table T811I (Allocation Customizing) | ||
| 336 | Resetting table T811I (Allocation Customizing) after CATT processing | ||
| 337 | CATT-conform setting of table GBC1 | ||
| 338 | Setting the validation table T891B | ||
| 339 | Deletion of all self-created sets which start with determined prefix | ||
| 340 | Deletion of self-created variables according to a predefined prefix | ||
| 341 | Deletion of table entries (only certain tables!) | ||
| 342 | Determine Dimensions for Company Code | ||
| 343 | |||
| 344 | Create number ranges in FI-GLX | ||
| 345 | Determines the summary and line item table belonging to a ledger | ||
| 346 | |||
| 347 | |||
| 348 | Prüfen Beleg für CCISE/CCIGE | ||
| 349 | Prüfen, ob Kunde ein Konzernumternehmen ist | ||
| 350 | Prüfen, ob Lieferant ein Konzernunternehmen ist | ||
| 351 | Prüfen, ob Geschäftsbereichskonsolidierung aktiv | ||
| 352 | |||
| 353 | Prüfung, ob im GLX für ein Ledger etc. Daten existieren | ||
| 354 | GL/SL: Prüfen, ob In-Memory-DB aktiv ist | ||
| 355 | Prüft, ob RW-Beleg schon in einem Ledger verbucht wurde | ||
| 356 | |||
| 357 | GL/SL: Prüfen, ob Accelerator für Applikation aktiv ist | ||
| 358 | Überprüfung, ob für vorgegegebene Version Extrakte existieren | ||
| 359 | Installation einer Tabellengruppe prüfen | ||
| 360 | Int. Tabelle IT800a modif. | ||
| 361 | Download-Datei auf Präsentationsserver testen | ||
| 362 | Existieren Daten für die Bewertungen 1 und 2 | ||
| 363 | Kennwort eingeben und prüfen | ||
| 364 | FI-SL: Prüfen, ob eine Pool-Tabelle verwendet wird | ||
| 365 | NICHT MEHR VERWENDEN!! Baustein ist stillgelegt! | ||
| 366 | NICHT MEHR VERWENDEN!! Baustein ist stillgelegt! | ||
| 367 | Prüfen ob Reporting Tabelle zulässig ist | ||
| 368 | |||
| 369 | Prüfe, ob ein Währungsschlüssel in einem Ledger verwendet wird | ||
| 370 | Verprobung gegen das Währungs- um Bewertungsprofil | ||
| 371 | Initialisiert alle Boolesche Klassen. | ||
| 372 | NICHT MEHR VERWENDEN!! Baustein ist stillgelegt! | ||
| 373 | Initialisierung des globalen Zeitstempels | ||
| 374 | Selecting SUSR Data for Filling Internal Tables | ||
| 375 | Dekodieren des verschlüsselten Mandanten (vgl. G_CLIENT_ENCODE) | ||
| 376 | Codiere 3-stelligen Mandanten auf 2-stelligen String | ||
| 377 | Durchbuchung von CO - Übergabe der Kopftabelle | ||
| 378 | CO-Beleg mit COEJA und COIOB für CO-Plandaten prüfen | ||
| 379 | Buchen von Plandaten aus CO | ||
| 380 | CO-Beleg mit COEJRA und COIOB für CO-Plandaten prüfen | ||
| 381 | Buchen von Plandaten aus CO | ||
| 382 | CO interne Leistungsverrechnung | ||
| 383 | CO Verbuchen mit Tabelle COEPR | ||
| 384 | CO-Beleg mit COEP und COIOB prüfen | ||
| 385 | CO-Beleg mit COEP und COIOB prüfen | ||
| 386 | Modif. der Tabelle des Typs GLU1 gemäß übergebenem Feldkatalog | ||
| 387 | Dialog-Fenster zur Reihenfolgeaenderung logischer Spalten | ||
| 388 | obsolete | ||
| 389 | Aufgrund übergebener Wertebereiche werden gültige Kombinationen gebildet | ||
| 390 | Freigeben aller verwendeten Tabellen das Funktionsbausteines | ||
| 391 | Liefert bei mehrmaligem Aufruf aufeinanderfolgende Wertekombinationen | ||
| 392 | Liefert bei mehrmaligem Aufruf aufeinanderfolgende Wertekombinationen | ||
| 393 | NICHT MEHR VERWENDEN!! Baustein ist stillgelegt! | ||
| 394 | NICHT MEHR VERWENDEN!! Baustein ist stillgelegt! | ||
| 395 | Vergleicht zwei Geschäftsjahresvarianten (ohne Sonderperioden) | ||
| 396 | Resetting Control Block | ||
| 397 | Conversion of user inputs | ||
| 398 | Conversion of output values | ||
| 399 | Veraltet -> G_SET_CHECK_USAGE | ||
| 400 | CO-Daten in GLU1-Format transformieren | ||
| 401 | |||
| 402 | |||
| 403 | Determine the currency from the CT (currency type) | ||
| 404 | Währungsinfo bestimmen: Typ, Einheit, Beschreibung | ||
| 405 | |||
| 406 | |||
| 407 | Block the G/L summary tables | ||
| 408 | Datenset-Einträge löschen | ||
| 409 | Entsperren Datenset-Eintrag | ||
| 410 | Sperren Datenset-Eintrag | ||
| 411 | Reset all buffers | ||
| 412 | |||
| 413 | Löschen von SL-EPs und Korrigieren der Summen | ||
| 414 | Löschen eines Extrakts des Report Writers | ||
| 415 | |||
| 416 | Löschen aller Extrakte mit abgelaufenem Gültigkeitsdatum | ||
| 417 | Löschen obsoleter Programme (z.B. nach Löschen eines Mandanten) | ||
| 418 | Löschen eines Extrakts des Report Writers | ||
| 419 | Speichern von Variationsparametern für gespeicherte Report Writer Extrakte | ||
| 420 | Löschen von Report Writer Extrakten in NEW TASK | ||
| 421 | Löschen von Zusatztexten zu Selektionsbeständen | ||
| 422 | Set löschen | ||
| 423 | Altes Set (vor Release 4.0 angelegt) löschen | ||
| 424 | Delete Allocation History (T811D) | ||
| 425 | |||
| 426 | liefert die Felder, von denen das übergebene Feld abhängig ist | ||
| 427 | Bestimmung des Gegenkontos für die Ledger-Fortschreibung | ||
| 428 | Determinierung Gegenkonto Russische Foederation | ||
| 429 | Alle Ledger zu einer Tabelle (Applikation) zeigen oder ein Ledger prüfen | ||
| 430 | Anzeigen von Feldern aus einem Ledger | ||
| 431 | |||
| 432 | Display of Object List with Optional Selection Option | ||
| 433 | Anzeige einer Objektliste mit optionaler Auswahlmöglichkeit | ||
| 434 | Anzeigen der gesplitteten Belegzeilen | ||
| 435 | FI-SL: F4-Hilfe für SL-Tabellen | ||
| 436 | FM for displaying valid document types | ||
| 437 | Funktionsbausteine für RW-Beleg | ||
| 438 | Drill-Down auf Belege des flexiblen Hauptbuchs WIRD NICHT MEHR VERWENDET ! | ||
| 439 | |||
| 440 | Dummy function module: do not delete!!!!!!!!!!!!!! | ||
| 441 | |||
| 442 | |||
| 443 | Generieren der Zuweisungsroutinen | ||
| 444 | Initialisierung für Vergleich FI und GLFLEX Belegen nach EURO Umsetzung | ||
| 445 | Vergleich zwischen FI und GLFLEX Belegen nach EURO Umrechnung | ||
| 446 | NewGL: Shared-Sperre in Verbucher für BW setzen | ||
| 447 | NewGL: Shared-Sperre in Verbucher für BW setzen | ||
| 448 | Checks whether or not a field exists within a given boolean class | ||
| 449 | Checks whether or not a table exist within a boolean class | ||
| 450 | Aufruf des Delta Extraktor für BW | ||
| 451 | Dialog-Fenster zur Festlegung der angezeigten Summenstufen | ||
| 452 | Eingabe von Parametern für Export (Report-Writer-Ausgaben) | ||
| 453 | Verarbeitung FI-Extrakt | ||
| 454 | ReportWriter: Prüfen der Berechtigung für Aktionen mit Extrakten | ||
| 455 | PopUp: Extrakt-Parameter | ||
| 456 | Ändern eines Extraktpassworts | ||
| 457 | ReportWriter: Prüfen eines Extrakt-Kennwortes | ||
| 458 | Selektionskriterien vorbereiten für Hash-Code-Ermittlung | ||
| 459 | PopUp: Auswahlliste Extraktanzeige | ||
| 460 | Display Extract | ||
| 461 | F4-Help to display all fields to select Report Writer extracts | ||
| 462 | Aufrufer der Formula Builder. | ||
| 463 | Callback zur Kommentareingabe in FB | ||
| 464 | Callback zur Konstanteneingabe in FB | ||
| 465 | Testbaustein-gibt Tabelle-Felde Liste an der Formula Buider(FB) von Regelp | ||
| 466 | Callback zur Operandenabfrage in FB | ||
| 467 | Callback zur Feldgrenzeneingabe in FB | ||
| 468 | Gibt Tabelle-Felde Liste an der Formula Buider(FB) | ||
| 469 | Gibt Regel Liste an der Formula Buider(FB) | ||
| 470 | Verzeichnis der Basic und Single Sets - für Formula Buider(FB) | ||
| 471 | Callback benützt von FB zur Speicherung von Regeln. | ||
| 472 | Flags zur beschreibung der Syntax (mit oder ohne Sets usw.) | ||
| 473 | Callback benützt von FB - unterstützt die Syntaxprüfung der Regeln. | ||
| 474 | führt variable Feldübertragung in SAPFGIMV aus | ||
| 475 | Felder einer Tabellenstruktur einlesen | ||
| 476 | Output fields of a table structure (after G_FIELD_SET) | ||
| 477 | Reading a certain field (after G_FIELD_SET) | ||
| 478 | Read Attributes and Descriptions of a Table Field | ||
| 479 | Read fields of a table structure | ||
| 480 | A value to the given field is entered on a screen | ||
| 481 | NICHT MEHR VERWENDEN!! Baustein ist stillgelegt! | ||
| 482 | NICHT MEHR VERWENDEN!! Baustein ist stillgelegt! | ||
| 483 | Füllen FAGL_ORG_INFO für mehrere Ledger und Bukrs | ||
| 484 | Füllen FAGL_ORG_INFO für mehrere Ledger und Bukrs | ||
| 485 | Einzelpostenfelder für Periode 000 füllen | ||
| 486 | |||
| 487 | Prüfung, ob ZDM gerade prozessiert wird | ||
| 488 | Mappen BKPF/BSEG auf GL-Flex-Einzelposten | ||
| 489 | Fortschreiben der festen FI-Ledger (GLT0/GLS0) | ||
| 490 | |||
| 491 | Update von FM-Tabelle (FMIT) | ||
| 492 | Popup für die Pflege der ReportWriter-Formatgruppen | ||
| 493 | Sequential Reading of all Operands in a Formula Line | ||
| 494 | Seq. Reading of all Formulae in which a Set Line occurs as Operand | ||
| 495 | Reading Formula Definitions of a Set Line | ||
| 496 | Anzeige der vorhandenen ALV-Varianten für GD13 | ||
| 497 | Generieren eines Basic Sets | ||
| 498 | Generierungen nach dem Transport von GLX-Customizing | ||
| 499 | Generieren eines Data-Sets | ||
| 500 | Generieren eines Multi-Sets |