SAP ABAP Data Element EPM_KPI_TYPE (KPI Type)
Hierarchy
SAP_APPL (Software Component) Logistics and Accounting
   LO (Application Component) Logistics - General
     PLANT_MANAGER (Package) Plant Manager
Basic Data
Data Element EPM_KPI_TYPE
Short Description KPI Type  
Data Type
Category of Dictionary Type D   Domain
Type of Object Referenced     No Information
Domain / Name of Reference Type EPM_KPI_TYPE    
Data Type CHAR   Character String 
Length 1    
Decimal Places 0    
Output Length 1    
Value Table      
Further Characteristics
Search Help: Name    
Search Help: Parameters    
Parameter ID   
Default Component name    
Change document    
No Input History    
Basic direction is set to LTR    
No BIDI Filtering    
Field Label
  Length  Field Label  
Short 10 KPI Type 
Medium 15 KPI Type 
Long 20 KPI Type 
Heading 20 KPI Type 
Documentation

Definition

Specifies the type of KPI.

Use

Sie definieren für jede Kennzahl einen Typ. Kennzahlen können vom Typ positiv, negativ oder in beide Richtungen/bidirektional sein. Sie legen für jede Kennzahl einen Wertebereich, definiert durch einen kleinsten und einen größten Wert, einen Zielwert, sowie Schwellenwerte fest. Mit diesen Werten wird der Status der Kennzahl ermittelt.

Zur Verdeutlichung können Sie sich eine Farbskala vorstellen, die den Zusammenhang darstellt:

  • Positive Kennzahl: Kleinster Wert -> rot -> gelb -> grün -> größter Wert.
  • Negative Kennzahl: Kleinster Wert -> grün -> gelb -> rot -> größter Wert.
  • Bidirektionale Kennzahl: Kleinster Wert -> rot - > gelb -> grün -> gelb -> rot -> größter Wert.

Für jede Kennzahl legen Sie Schwellenwerte fest, bei deren Erreichen der Wert einer Kennzahl von einem Farbbereich in einen anderen wechselt.

Beispiele:

Für eine positive Kennzahl gilt, dass die Kennzahl umso besser ist, je höher der Wert ist. Ein Beispiel für eine solche Kennzahl ist die Leistung in Personenstunden.

Für eine negative Kennzahl gilt, dass die Kennzahl umso schlechter ist, je höher der Wert ist. Ein Beispiel für eine Kennzahl dieser Art ist die Anzahl der Krankentage für einen bestimmten Zeitraum.

Für eine bidirektionale Kennzahl gilt, dass sie negativ wird, wenn sie auf der Skala in die eine oder die andere Richtung zu sehr vom Zielwert abweicht. Ein Beispiel für eine Kennzahl dieses Typs ist der Temperaturbereich für die Lagerung eines bestimmten Materials. Sinkt die Temperatur zu weit unter einen bestimmten Wert, ist dies genau so schlecht wie das Überschreiten eines bestimmten Temperaturwertes.

Dependencies

Example

History
Last changed by/on SAP  20040315 
SAP Release Created in 500