SAP ABAP IMG Activity ISH_AT_MAX_VAL (AT: Maintain Maximum Values)
Hierarchy
☛
BBPCRM (Software Component) BBPCRM
⤷
CRM (Application Component) Customer Relationship Management
⤷
CRM_APPLICATION (Package) All CRM Components Without Special Structure Packages
⤷
NAT1 (Package) Application development Hospital System Austria

⤷

⤷

⤷

IMG Activity
ID | ISH_AT_MAX_VAL | AT: Maintain Maximum Values |
Transaction Code | S_KK4_96000443 | (empty) |
Created on | 20010830 | |
Customizing Attributes | ISH_AT_MAX_VAL | AT: Höchstwerte pflegen |
Customizing Activity | ISH_AT_MAX_VAL | AT: Höchstwerte pflegen |
Document
Document Class | SIMG | Hypertext: Object Class - Class to which a document belongs. |
Document Name | ISH_AT_MAX_VALUES_A9 |
Verwendung
Nur für die Landesversion AT relevant.
Bei der Leistungsregel A9 handelt es sich um eine modifizierte Form der Standardleistungsregel R6 Höchstwerte pflegen, die um folgende Punkte erweitert wurde:
- Die Leistungsregel kopiert den an einer Leistung beteiligten Arzt zu einer gegebenenfalls gemäß Leistungsregel R6 neu zu generierenden Ersatzleistung. Die Standardvererbung kann über ein BADI (ISH_AT_CHECK_RNLRG) geändert werden.
- Im Gegensatz zur Leistungsregel R6, hängt bei der Leistungsregel A9 die angegebene Ersatzleistung nicht immer an der Bewegung. Wenn Sie für die Leistungsregel A9 eine Höchstmenge angegeben haben, die Restmenge berechenbar bleiben soll und eine Ersatzleistung vorhanden ist, nimmt die Leistungsregel die notwendigen Informationen, z.B. die anfordernde fachliche Organisationseinheit (OE), aus der Ausgangsleistung. Die Leistungsregel überträgt dann auch die Kennzeichen zur manuellen Änderung der OEs, das Datum und die Uhrzeit der Ausgangsleistung.
- Wenn Sie keine Ersatzleistung angegeben haben, dann bleiben die Leistungen mit dem niedrigsten Erbringungszeitpunkt zumeist abrechenbar, da das System die relevanten Leistungen vor der Höchstgrenzenprüfung intern nach folgenden Kriterien sortiert:
- Beginndatum
- Beginnzeit
- Leistungscode
- Laufende Nummer der Leistung
- Zusätzliche Selektionskriterien
- Kostenträgerart, Kostenträger, Selbstzahler
- Geben Sie hier jene möglichen Versicherungsverhältnisse und Kombinationen an, aus deren Menge eine Kostenübernahme der im Fall erfassten Leistung vorhanden sein muss, damit ihre Menge beim Zutreffen der sonstigen Kriterien gegen die Höchstmenge geprüft wird.
- Weitere Informationen dazu finden Sie z.B. in der Dokumentation zur Leistungsregel ATHöchstwerte über Gruppen unter dem Punkt "Kostenträgerart, Kostenträger und Selbstzahler (nur A5).
- Gültigkeitszeitraum der Eintragung
- Sie müssen die Gültigkeit eines Eintrages in der Tabelle durch die Eingabe "Gültig von-" und "Gültig bis-" Datum angeben. Dieser Zeitraum wird mit dem Leistungsdatum verglichen.
Beachten Sie, dass die Leistungsregel A9 auf einer eigenen IS-H Tabelle (NWATLHO) operiert. Einträge in der IS-H Tabelle NLHO (für die LR R6) werden nicht mehr verarbeitet.
Da für die Leistung eine Kostenübernahme vorhanden sein muss, empfiehlt es sich, die Leistungsregel (auch) bei der Abrechnung laufen zu lassen.
Voraussetzungen
Standardeinstellungen
Aktivitäten
Beispiel
Business Attributes
ASAP Roadmap ID | 204 | Establish Functions and Processes |
Mandatory / Optional | 2 | Optional activity |
Critical / Non-Critical | 2 | Non-critical |
Country-Dependency | I | Valid for countries specified |
Customizing Attributes | Country Key | Country Name |
---|---|---|
ISH_AT_MAX_VAL | AT | Austria |
Maintenance Objects
Maintenance object type | C | Customizing Object |
Assigned objects | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Customizing Object | Object Type | Transaction Code | Sub-object | Do not Summarize | Skip Subset Dialog Box | Description for multiple selections |
NWATLHO | S - Table (with text table) | SM30 |
History
Last changed by/on | SAP | 20040706 |
SAP Release Created in | 463 |