SAP ABAP IMG Activity /SAPF15/TABLT (F15 allgemeine Einstellungen)
Hierarchy
☛
EA-PS (Software Component) SAP Enterprise Extension Public Services
⤷
PSM-FM (Application Component) Funds Management
⤷
/SAPF15/F15 (Package) F15 Interface

⤷

⤷

IMG Activity
ID | /SAPF15/TABLT | F15 allgemeine Einstellungen |
Transaction Code | /SAPF15/82000005 | (empty) |
Created on | 20101125 | |
Customizing Attributes | /SAPF15/TABLT | F15 allgemeine Einstellungen |
Customizing Activity | /SAPF15/TABLT | F15 allgemeine Einstellungen |
Document
Document Class | SIMG | Hypertext: Object Class - Class to which a document belongs. |
Document Name | /SAPF15/TABLT |
Verwendung
Hier definieren Sie für einen Buchungskreis die Variante, über die der Bewirtschafter, Haushaltstellen,
Objektnummer und Unterteile aus den Belegdaten abgeleitet werden soll.
Im Detailbild sind weitere allgemeingültige F15 Einstellungen möglich:
- Ableitung F15 Bewirtschafter, Haushaltstelle, Objektnummer, Unterteil
- Behandlung von Umlauten und Sonderzeichen
- Ableitung der F15 Adressdaten aus Straßenadresse und/oder Postfachadresse
- Intervalle für technische Bewirtschafterbelegnummern welche über die SAP F15 Schnittstelle vergeben werden.
- Die Erstellung einer Sicherungskopie für F15 Datenträger kann abgeschaltet werden.
- Innerhalb der Rechnungsprüfung kann ein #Vollständiges# Buchen des FI Beleges unabhängig von der
- F15 relevanten FI Belegart erzwungen werden.
- Die Berechtigungsprüfung für F15 Objekte kann eingeschaltet werden.
- Für fehlerhaft zurückgemeldete FI Belege kann eine Zahlsperre eingetragen werden.
- Die Prüfung ob Belege vom HKR und/oder ZÜV verarbeitet wurden kann auf Anordnungsbelege (VSL
- 5xxx) eingeschränkt werden.
- Die ZÜV Zahlungszuordnung kann auf Basis der Einzelbuchungen HKR oder Bewegungsdaten
- Personenkonto erfolgen. Empfohlen wir die Zahlungszuordnung über Einzelbuchungen HKR.
- Standardmäßig werden nur HKR und ZÜV Kontobewegungen von bekannten Bewirtschaftern eingelesen.
- Alternativ können alle angelieferten Kontobewegungen eingelesen werden.
- BLZ für Erzeugung von ELKO Dateien bei F15 Rückmeldung.
- Konto für Erzeugung von ELKO Dateien bei F15 Rückmeldung. Über die Variablen $BUKRS, und
- $BEWIRTSCHAFTER kann das ELKO Konto automatisch aus den Rückmeldungsdaten abgeleitet
- werden. Über die Variable $GRUPPE wird das ELKO Konto aus dem Gruppierungsbegriff der
- Bewirtschafterstammdaten abgeleitet.
- Belegart, Konten und Kundenerweiterung für zusätzliche SAP Kontierungen bei F15 Buchung der
- Kursdifferenzen aus HKR2.
- Klärungsfunktion.
- Festlegung/Verpflichtung über HHM Summenbeleg.
- Neben den Funktionsbausteinen für die Ableitung des Bewirtschafters und/oder der
- Haushaltstelle/Objektnummer/Unterteil können Funktionsbausteine für die Ermittlung der
- Bewirtschafterstammdaten, ZÜV Kassenzeichenvergabe, Validierung/Substitution der F15 Daten im F15
- Satzformat vor der Datenträgererzeugung, Ableitung der PSM Kontierung Finanzstelle/Finanzposition aus
- der HKR Kontierung und Komprimierung der Belegzeilen genutzt werden. Die Musterfunktionsbaustein /SAPF15/ABLEITUNG*MUSTER können als Vorlage genutzt werden.
Weiteres entnehmen sie bitte der F15 - Dokumentation.
Voraussetzungen
Standardeinstellungen
Aktivitäten
Beispiel
Business Attributes
ASAP Roadmap ID | 262 | Technical and Graphical Settings |
Mandatory / Optional | 1 | Mandatory activity |
Critical / Non-Critical | 2 | Non-critical |
Country-Dependency | A | Valid for all countries |
Assigned Application Components
Documentation Object Class | Documentation Object Name | Current line number | Application Component | Application Component Name |
---|---|---|---|---|
SIMG | /SAPF15/TABLT | 0 | KI48000007 | Special Function Public Sector Germany |
Maintenance Objects
Maintenance object type | C | Customizing Object |
Assigned objects | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Customizing Object | Object Type | Transaction Code | Sub-object | Do not Summarize | Skip Subset Dialog Box | Description for multiple selections |
/SAPF15/TABLT | S - Table (with text table) | /SAPF15/TABLT |
History
Last changed by/on | SAP | 20101126 |
SAP Release Created in | 300 |