Hierarchy

⤷

⤷

Basic Data
Data Element | OAF_SCHED_VARIANT_TMPL |
Short Description | Variant Template ID (Without Program Name) |
Data Type
Category of Dictionary Type | D | Domain |
Type of Object Referenced | No Information | |
Domain / Name of Reference Type | VARIANT | |
Data Type | CHAR | Character String |
Length | 14 | |
Decimal Places | 0 | |
Output Length | 14 | |
Value Table | VARID |
Further Characteristics
Search Help: Name | ||
Search Help: Parameters | ||
Parameter ID | ||
Default Component name | ||
Change document | ||
No Input History | ||
Basic direction is set to LTR | ||
No BIDI Filtering |
Field Label
Length | Field Label | |
Short | 10 | VarTemplID |
Medium | 15 | VariantTempl.ID |
Long | 20 | Variant Template ID |
Heading | 55 | Variant Template ID |
Documentation
Definition
Gibt den Idenfikationsschlüssel der Variantenvorlage an. Eine Variantenvorlage beinhaltet alle Selektionsangaben, die Sie für die Ausführung des Reports Agentenverarbeitung einplanen immer wieder benötigen.
Verwendung
Der Report Agentenverarbeitung einplanen erzeugt aus der Variantenvorlage zur Laufzeit eine Variante. Die Hintergrundsteuerung entnimmt dann der Variante die Angaben, die Sie normalerweise interaktiv eintragen würden.
Abhängigkeiten
Sie legen Variantenvorlagen im Report Agenten prozessieren an, indem Sie Ihre Angaben zu Änderungszeigerstatus, Agent-ID, Exportobjektschlüssel, Anwendungsspezifisches Kriterium, Paketanzahl, Anzahl Objekte sowie Meldungen im Anwendungsprotokoll eingeben und diese Angaben dann unter Springen -> Varianten -> Als Variante sichern speichern. Dabei vergeben Sie auch die Variantenvorlage-ID.
Beispiel
History
Last changed by/on | SAP | 20110908 |
SAP Release Created in | 300 |