SAP ABAP Data Element ISH_TAGGRUPPE (Nummer der Tagesgruppe bei Tagtrennung (KV))
Hierarchy
IS-H (Software Component) SAP Healthcare
   IS-H (Application Component) SAP Healthcare - Industry-Specific Components for Hospitals
     NDE1 (Package) IS-H: Landesversion Deutschland
Basic Data
Data Element ISH_TAGGRUPPE
Short Description Nummer der Tagesgruppe bei Tagtrennung (KV)  
Data Type
Category of Dictionary Type D   Domain
Type of Object Referenced     No Information
Domain / Name of Reference Type ISH_TAGGRUPPE    
Data Type NUMC   Character string with only digits 
Length 10    
Decimal Places 0    
Output Length 10    
Value Table      
Further Characteristics
Search Help: Name    
Search Help: Parameters    
Parameter ID   
Default Component name    
Change document    
No Input History    
Basic direction is set to LTR    
No BIDI Filtering    
Field Label
  Length  Field Label  
Short 10  
Medium 20  
Long 40  
Heading 55  
Documentation

Definition

Sie können eine Tagtrennung durchführen, indem Sie verschiedene Tagesgruppen erzeugen.

In diesem Feld erfassen Sie bei einer Tagtrennung die Nummer der Tagesgruppe. Wenn Sie die Eingabe der Nummer mit Return bestätigt haben, überträgt das System automatisch die Nummer zusammen mit dem Kürzel #0000:# in das Feld Begründungstext.

Alle Leistungen mit gleicher Nummer fasst das System bei der Erstellung eines BDT-Satzes zu einer Tagesgruppe zusammen. Damit ist bei der BDT-Schnittstelle (Programm RNABDT00) die Tagtrennung durchgeführt. Für die erste Tagesgruppe müssen Sie keine Nummer erfassen.

Alternativ können Sie die Nummer der Tagesgruppe direkt im Feld Begründungstext über das Kürzel #0000:# explizit übergeben.

Abhängigkeiten

Tagtrennung:

Findet an einem Behandlungstag ein mehrfacher, zeitlich getrennter Arzt-/Patientenkontakt statt, können auch Leistungen nebeneinander abgerechnet werden, die sich sonst an einem Tag gegenseitig ausschließen. Damit diese zeitlich getrennt erbrachten Leistungen im Rahmen der Bearbeitung der Abrechnung nicht automatisch gestrichen werden, muss für jeden Arzt-/Patientenkontakt ein neuer Behandlungstag mit demselben Datum angelegt werden. Die genaue Vorgehensweise bei der "Tagtrennung" im Praxisrechner ist systemabhängig, genauso die Darstellung auf dem Bildschirm. Bei der Dateneingabe ist folgendes zu beachten:

-Alle Leistungen müssen chronologisch eingegeben werden.

-Nach der ersten Gebührennummer des zweiten (in manchen KV-Gebieten auch schon des ersten Arzt-/Patientenkontakt) sowie jedes weiteren Arzt-/Patientenkontaktes eines Behandlungstages ist eine Uhrzeitangabe (Feld "Um-Uhrzeit", Feldkennung 5006) erforderlich.

Die genaue Vorgehensweise bei der "Tagtrennung" wird über das Feld Taggruppe gesteuert.

Beispiel

History
Last changed by/on SAP  20070917 
SAP Release Created in 600