SAP ABAP Data Element FC_COIACSQ (Consolidation of investments activity)
Hierarchy
SAP_FIN (Software Component) SAP_FIN
   EC-CS (Application Component) Consolidation
     FC00_UC (Package) Cons: General consolidation (cannot be assign.to FC01-FC09)
Basic Data
Data Element FC_COIACSQ
Short Description Consolidation of investments activity  
Data Type
Category of Dictionary Type D   Domain
Type of Object Referenced     No Information
Domain / Name of Reference Type FC_COIACSQ    
Data Type CHAR   Character String 
Length 2    
Decimal Places 0    
Output Length 2    
Value Table      
Further Characteristics
Search Help: Name    
Search Help: Parameters    
Parameter ID COA  
Default Component name    
Change document    
No Input History    
Basic direction is set to LTR    
No BIDI Filtering    
Field Label
  Length  Field Label  
Short 10 Activity 
Medium 20 C/I activity 
Long 25 C/I activity 
Heading Ac 
Documentation

Definition

Elementarer Schritt innerhalb der Kapitalkonsolidierung, bei dem primär folgende Positionen behandelt werden:

  1. Beteiligungen
  2. Eigenkapital
  3. Minderheitenanteile an Beteiligungen und Eigenkapital
  4. Goodwill
  5. stille Reserven oder Lasten

Es werden folgende Arten von Vorgängen unterschieden:

  1. Erwerb, Veräußerung, Umbuchung und Fusion von Anteilsbesitz bzw. die daraus resultierenden indirekten Anteilsänderungen
  2. Erhöhung und Erniedrigung des Beteiligungsbuchwerts
  3. Erhöhung und Erniedrigung des Eigenkapitals
  4. Ausweis von Minderheiten am thesaurierten Eigenkapital
  5. Abschreibung bzw. Verrechnung von Goodwill und aufgedeckten stillen Reserven und Lasten
  6. Wechsel der Kapitalkonsolidierungsmethode

Es lassen sich erfaßbare und ausführbare Vorgänge unterscheiden:

  1. Vorgänge können erfaßt werden über Eingabe einer Beteiligungsänderung oder einer Kapitaländerung, durch Eingabe einer Erst- oder einer Endkonsolidierungsperiode in der Pflege der Konsolidierungskreise oder durch Änderung der Methodenzuordnung. Es gibt Vorgänge, die nicht erfaßbar sind wie etwa die indirekten Anteilsänderungen.
  2. Die erfaßten Vorgänge werden im Kontext eines Konsolidierungskreises und der in ihm enthaltenen Konsolidierungseinheiten und deren Methoden interpretiert und ausgeführt. Alle erfaßbaren Vorgänge können auch ausgeführt werden; nicht erfaßbare Vorgänge werden durch erfaßbare Vorgänge angestoßen.

Pro Vorgang wird ein Beleg gebucht.

History
Last changed by/on SAP  19981110 
SAP Release Created in