Hierarchy

⤷

⤷

IMG Activity
ID | CMX_PM100 | BAdI: Process Message Selection |
Transaction Code | S_ALN_01000963 | (empty) |
Created on | 20020206 | |
Customizing Attributes | CMX_PM100 | Select Process Messages |
Customizing Activity | CMX_PM100 | Select Process Messages |
Document
Document Class | SIMG | Hypertext: Object Class - Class to which a document belongs. |
Document Name | PROCESS_MESS_SEL_PMA |
In diesem Business Add-In können Sie eine kundeneigene Methode zur Selektion von Prozessmeldungen implementieren. Das Add-In verwendet die Methode SELECT_PROCESS_MESSAGE, in der die Selektion auf der Datenbanktabelle COMH ausgeführt wird.
In dem Report RCOCB004 können Sie folgende Parameter für die Selektion angeben:
- Werk (obligatorisch)
- Prozeßmeldungsarten
- Absender
- Status der zu versendenden Meldungen (Mehrfachauswahl)
- Sperrgruppe
- Maximale Anzahl der zu selektierenden Meldungen
- Kennzeichen Sortierte Datenbankselektion
Über das Kennzeichen Sortierte Datenbankselektion können Sie steuern, ob während der Selektion von der Datenbank nach Datum, Uhrzeit und Nummer der Prozeßmeldung selektiert wird. Wenn dieses Kennzeichen nicht gesetzt ist, werden die Prozessmeldungen im Programm sortiert, bevor sie verarbeitet werden.
Die Sperrgruppe wird nicht für die Selektion auf der Datenbank verwendet. Sie dient als Sperrparameter des Sendejobs und soll sicherstellen, daß nicht zwei Jobs mit denselben Selektionskriterien parallel arbeiten. Als zweiter Sperrparameter dient das Werk. In einem Werk sollte eine Meldungsart möglichst nur einer Sperrgruppe zugeordnet werden. D.h. pro Werk soll für eine Meldungsart nur ein Sendejob aktiv sein.
Der Report RCOCB004 übergibt diese Parameter an den Report RCOCB003, der die Selektion der Prozeßmeldungen auf der Datenbank durchführt. In das Add-In werden diese Selektionsparameter importiert:
- PLANT: Werk
- MESSAGE_CAT: Meldungsarten
- SOURCE: Absender
- STATUS: Status der zu versendenden Meldungen
- LOCK_GROUP: Sperrgruppe
- MAX_ENTRIES: Maximale Anzahl der zu selektierenden Meldungen
- SORTED_SELECT: Kennzeichen Sortierte Datenbankselektion
Die Methode SELECT_PROCESS_MESSAGE hat zwei Export-Parameter:
- SELECTED_MESS_TAB: eine Tabelle, in der die von der Datenbank selektierten Prozessmeldungen enthalten sind.
- DB_COUNT: Zahl der selektierten Einträge
SAP liefert eine Default-Implementierung der Methode SELECT_PROCESS_MESSAGE aus. Wenn Sie die Selektionsmethode anpassen wollen, müssen Sie Ihre eigene Implementierung zur BAdI-Definition PROCESS_MESS_SEL_PMA anlegen und diese aktivieren.
Beispiel
Sie haben eine hohe Anzahl von Prozeßmeldungen der Art PI_CONS und PI_CRST im Werk 0001, die zeitnah versendet werden müssen. Zusätzlich soll die Reihenfolge, in der die Prozeßmeldungen angelegt wurden, beachtet werden. D.h. die ältesten Meldungen sollen zuerst von der Datenbank gelesen werden. Sie gehen dazu wie folgt vor:
- Sie legen eine Variante des Reports RCOCB004 an.
- Sie geben das Werk 0001 vor.
- Sie geben für die Meldungsart die Einzelwerte PI_CONS und PI_CRST vor.
- Sie tragen eine beliebige Kurzbezeichnung für die Sperrgruppe ein, damit nur ein Job für diese Meldungsarten läuft.
- Sie wählen eine sinnvolle Anzahl zu selektierender Meldungen (z.B. Maximale Anzahl der zu selektierenden Meldungen = 1000), die der durchschnittlichen Anzahl zu versendender Meldungen in Ihrem System entspricht.
- Sie setzen das Kennzeichen Sortierte Datenbankselektion, um sortiert von der Datenbank zu lesen. So ist sichergestellt, daß beim Senden der PI_CRST-Meldungen die Reihenfolge der Zeitereignisse eingehalten wird.
- Sie ordnen die Variante einem Job zu.
Voraussetzungen
Sie müssen den Report RCOCB004 für das werksabhängige Senden von Prozeßmeldungen verwenden.
Standardeinstellungen
Empfehlung
Der Sendejob erkennt an dem Export-Parameter DB_COUNT, ob noch weitere Meldungen nach der ersten Selektion von der Datenbank zu lesen sind. Wenn Sie diesen Parameter leer zurückgeben, wird nur einmal die in MAX_ENTRIES vorgegebene Anzahl an Meldungen selektiert. Wenn Sie wünschen, daß der Job aktiv ist, bis alle Meldungen selektiert sind, müssen Sie den Parameter DB_COUNT auch in Ihrer eigenen Implementierung füllen. In der Defaultimplementierung wird dieser Parameter gefüllt.
Aktivitäten
Weitere Hinweise
Business Attributes
ASAP Roadmap ID | 257 | Create User Exits |
Mandatory / Optional | 2 | Optional activity |
Critical / Non-Critical | 2 | Non-critical |
Country-Dependency | A | Valid for all countries |
Maintenance Objects
Maintenance object type | E | Business Add-In - Definition |
History
Last changed by/on | SAP | 20020503 |
SAP Release Created in | 110 |