Function Module list used by SAP ABAP Program LEHSWA_246F10 (Include LEHSWA_136F10 Formroutinen APIs)
SAP ABAP Program
LEHSWA_246F10 (Include LEHSWA_136F10 Formroutinen APIs) is using
# | Object Type | Object Name | Object Description | Note |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
|||
1 | ![]() |
C14Z_SYST_TO_OFFICE | EHS: Systemwerte in pers. Ablage protokollieren | |
2 | ![]() |
C160_BREAK_POINT | EHS: INTERN: Hilfsbaustein für BREAK_POINT | |
3 | ![]() |
C160_HOLD_FOR_DEBUG | EHS: INTERN: Endlosschleife erzeugen (zum Debuggen von Batch-Programmen) | |
4 | ![]() |
EHSWA_291_MNINO_EXIST | Prüfung ob Entsorgungspapiernummer schon vorhanden | |
5 | ![]() |
EHSWA_291_MNNOCTRY_EXIST | Entsorgungspapiere: Prüfung ob überreg. beh. Nummer schon vorhanden | |
6 | ![]() |
EHSWA_291_MNNOST_EXIST | Entsorgungspapiere: Prüfung ob reg. beh. Nummer schon vorhanden | |
7 | ![]() |
EHSWA_291_MN_MNINO_CHECK | Pruefen, ob Belegnummer des Entsorgungspapieres im Nummernkreis | |
8 | ![]() |
EHSWA_291_MN_MNNOCTRY_CHECK | Pruefen, ob behördliche Nummer des Entsorgungspieres im Nummernkreis | |
9 | ![]() |
EHSWA_291_MN_MNNOST_CHECK | Pruefen, ob reg. behördliche Nummer des Entsorg.papiers im Nummernkreis | |
10 | ![]() |
EHSWA_291_READ_C_MNCAT_SET | Entsorgungspapiere: Lesen Customizingeinstellungen BGSArt | |
11 | ![]() |
EHSWA_450_BUILD_MESSAGE | Aufbau einer Meldung für die Meldungstabelle | |
12 | ![]() |
EHSWA_450_BUILD_MESSAGE_ENTAM | Aufbau einer Meldung für die Meldungstabelle mit Objekt Erfassungsbeleg | |
13 | ![]() |
EHSWA_450_BUILD_MESSAGE_MN | Aufbau einer Meldung für die Meldungstabelle mit Objekt Entsorgungspapier | |
14 | ![]() |
EHSWA_CHECK_APPROVAL | Prüfen des Entsorgungsnachweises | |
15 | ![]() |
EHSWA_DELIVER_APPROVAL_DEPEND | Liefert abhängige Daten für gegebene EHSWAV_APPROVAL-RECN | |
16 | ![]() |
EHSWA_F4BPWA | Ermittlung eines Entsorgers, ggf. über alle überg. E-Wege | |
17 | ![]() |
EHSWA_WACODE_DATA_READ | Lesen Daten zum Abfallschlüssel | |
18 | ![]() |
G_GET_USER_PARAMETER | Gets the GET/SET parameter from the user configuration. |