SAP ABAP Program SAPLSCWE (Methoden für Auslieferungsereignisse)
Basic Data
| Program | SAPLSCWE | Methoden für Auslieferungsereignisse |
| Program Type | F | Function group |
Attributes
| Status | ||
| Application | S | Basis |
| Authorization Group | ||
| Logical database | D$S | Processing without database |
| Selection screen | ||
| Editor lock | Fixed point arithmetic | |
| Unicode checks active | Start using variant |
Function Group
| Include | Function Module | Short Description | Mode |
|---|---|---|---|
| 01 | |
Auslieferungsereignis lesen | |
| 02 | |
Nachfolger eines Auslieferungsereignisses suchen | |
| 03 | |
Herunterladen aller Auslieferungsereignisse aus dem CSS | R |
| 04 | |
Herunterladen aller Auslieferungsereignisse aus dem CSS | |
| 05 | |
Auslieferungsereignis nach Bezeichnung suchen | |
| 06 | |
Prüfen ob ein Auslieferungsereignis in einem Intervall liegt | |
| 07 | |
Neues Auslieferungsereignis in die DB schreiben | |
| 08 | |
||
| 09 | |
Schreiben eines Auslieferungsereignisses auf die DB | |
| 10 | |
Neues Auslieferungsereignis in die DB schreiben | |
| 11 | |
Bestimmt das Release zu einem Support Package | |
| 12 | |
Nachfolger eines Auslieferungsereignisses suchen | |
| 13 | |
Alle Auslieferungsereignisse eines Intervalls berechnen | |
| 14 | |
Vereinigungsmenge von Intervallen -> Menge disjunkter Intervalle | |
| 15 | |
Täglicher Update der Delivery Events | |
| 16 | |
Schnittmenge zweier Gültigkeitsbereiche | |
| 17 | |
Create intervalls out of single delivery events | |
| 18 | |
Gültigkeitsintervalle virtueller Komponenten auflösen | |
| 19 | |
Tabelle von Auslieferungsereignissen auflösen | |
| 20 | |
Note Assistant: eine bestimmte Menge von Events aktualilsieren | |
Transaction Code
History
| Last changed by/on | SAP | 20001009 |
| SAP Release Created in |