SAP ABAP Program SAPLRMY3 (RM: Hierarchy Tools for Risk Object)
Basic Data
| Program | SAPLRMY3 | RM: Hierarchy Tools for Risk Object |
| Program Type | F | Function group |
Attributes
| Status | ||
| Application | S | Basis |
| Authorization Group | ||
| Logical database | D$S | Processing without database |
| Selection screen | ||
| Editor lock | Fixed point arithmetic | |
| Unicode checks active | Start using variant |
Function Group
| Include | Function Module | Short Description | Mode |
|---|---|---|---|
| 01 | |
RM: Aufbau der Hierarchie des Risikoträgers | |
| 02 | |
RM: Auflösung der Hierarchie des Risikoträgers (flachklopfen) | |
| 03 | |
RM: Konsistenzprüfung der Hierarchiedarstellung in DB-Format | |
| 04 | |
RM: Integration eines (x)SFGDTs in ein (x)SFGDT für ein 'Blatt'-(x)FGET | |
| 05 | |
RM: Entscheidet, ob ein GID beliebiger Nachfolger eines anderen GIDs ist | |
| 06 | |
RM: Überführung eines GIDs in neuen GID bzgl. eines Teilbaumes als FGDT | |
| 07 | |
RM: Auflösung der Hierarchie eines SFGDTs | |
| 08 | |
RM: Bildung eines FGDTs aus einem Teilbaum eines FGDTs (bzgl. SFGDT) | |
| 09 | |
RM: Bildung Teilbaum und Auflösung Hierarchie (bzgl. SFGDT) | |
| 10 | |
RM: Bildung Teilbaum und Auflösung Hierarchie (bzgl. Tabelle von FGETs) | |
| 11 | |
RM: Zerlegung eines xSFGDTs in xFGDTs durch Entfernen des xFGETs mit [1] | |
| 12 | |
RM: Zusammenfügen mehrerer FGDTs über ein FGET mit [1] zu neuem SFGDT | |
| 13 | |
RM: Aufbau der Hierarchie des Risikoträgers | |
Transaction Code
History
| Last changed by/on | SAP | 20011004 |
| SAP Release Created in |