SAP ABAP Program SAPLMG34DISPOSITIONSBEREICH (SAPLMG34DISPOSITIONSBEREICH)
Basic Data
| Program | SAPLMG34DISPOSITIONSBEREICH | |
| Program Type | F | Function group |
Attributes
| Status | T | Test Program |
| Application | S | Basis |
| Authorization Group | ||
| Logical database | D$S | Processing without database |
| Selection screen | ||
| Editor lock | Fixed point arithmetic | |
| Unicode checks active | Start using variant |
Function Group
| Include | Function Module | Short Description | Mode |
|---|---|---|---|
| 01 | |
Übergeben Verbrauchswerte am Ende eines Bildbausteins | |
| 02 | |
Aufruf des FB Verbrauch_lesen_DB zu Matnr, DB, Perkz für Matstammpflege | |
| 03 | |
Übergeben Verbrauchswerte am Ende eines Bildbausteins | |
| 04 | |
Fortschreiben der DVER-Daten vom Puffer in die Datenbank | |
| 05 | |
Prüfen DVER, ob eine Änderung durchgeführt wurde | |
| 08 | |
Belegen der Tabellen für Änderungsbelege DVER | |
| 09 | |
Existenzcheck, ob DVER-Satz zu Materialnr vorhanden ist | |
| 10 | |
Existenzcheck, ob DVER-Satz zu Materialnr, Dispober. und Perkz vorh. ist | |
| 11 | |
Lesen aller DVER-Sätze zur Matnr., Dispobereich und Periodenkennzeichen | |
| 12 | |
Füllen der Verbrauchswerte zu Beginn des Bildes | |
| 13 | |
Holen der Verbrauchswerte zu Beginn des Subscreens | |
| 14 | |
Refresh des DVER-Puffers | |
| 15 | |
Umbenennen der Materialnummer nach interner Nummernvergabe | |
| 16 | |
Übergeben der Verbrauchswerte am Ende des Trägerdynpros | |
| 17 | |
ersetzt den Inhalt von IDVER durch TDVER oder umgekehrt | |
| 18 | |
Prüfen, ob Verbrauchswerte im Puffer zur vorg. Kombination vorhanden sind | |
| 19 | |
Löschen der Verbrauchswerte für die vorg. Kombination im Puffer | |
Transaction Code
History
| Last changed by/on | SAP | 19980415 |
| SAP Release Created in |