SAP ABAP Program SAPLJBRZ (RM: Cash Flow Management)
Basic Data
| Program | SAPLJBRZ | RM: Cash Flow Management |
| Program Type | F | Function group |
Attributes
| Status | ||
| Application | S | Basis |
| Authorization Group | ||
| Logical database | D$S | Processing without database |
| Selection screen | ||
| Editor lock | Fixed point arithmetic | |
| Unicode checks active | Start using variant |
Function Group
| Include | Function Module | Short Description | Mode |
|---|---|---|---|
| 01 | |
IS-B: Erzeugt aus einem Darlehen den Cashflow | |
| 02 | |
IS-B: Initialisierung der Zahlungsstrom-Verwaltung | |
| 03 | |
IS-B: Ermittelt den Zahlungsstrom für ein Geschäft | |
| 04 | |
IS-B: Ermittelt alle erzeugten Zahlungsströme | |
| 05 | |
IS-B: Complete-Baustein für Zahlungsstrom-Verwaltung | |
| 06 | |
IS-B: Sichert die erzeugten Zahlungsströme | |
| 07 | |
test | |
| 08 | |
IS-B: Erweitert VZZKOPO zur VVZZKOPO | |
| 09 | |
Kopiert die Übergabedaten in die eigene FuGr | |
| 10 | |
IS-B: RM Checkbaustein für RM-Cashflowänderungen | |
| 11 | |
IS-B: RM Savebaustein für RM-Cashflowänderungen | |
| 12 | |
IS-B: Speichern von zahlungsstömen aus FDÜ | |
| 13 | |
Informationen Treasury (anlegen, ändern und prolongieren von Darlehen) | |
| 14 | |
IS-B: Holt unvollständige Cashflows | |
| 15 | |
Generiert einen IS-B Zahlungsstrom | |
| 16 | |
Erzeugt Zahlungsströme für Darlehen (FDÜ und ONLINE) | |
| 17 | |
IS-B: Zahlungsstromerzeugung bei Finanzobjekten (ONLINE und FDÜ) | |
| 18 | |
IS-B: Zahlungsströme aus globalem Speicher in die DB-Tabellen ablegen | |
| 19 | |
Lesen von Auszahlungen und Zusatzbewegungen | |
| 20 | |
IS-B: Berechnung der Prepayment-Prozentsätze | |
| 21 | |
IS-B: Bestimmt einen IS-B Zahlungsstrom gemäß Prepayment-Ansatz | |
| 22 | |
IS-B: Kapitalermittlung für Darlehen | |
| 23 | |
IS-B: Nachbearbeitung Zahlungsstrom (Filter, Provisionen, Volumen ...) | |
| 24 | |
IS-B: Pflege des Auszahlungsverhaltens bei Darlehensgeschäften | |
| 25 | |
IS-B: zentrale Erzeugung von Zahlungsströmen für die Kalkulation | |
| 26 | |
SAP-Banking: Ende eines Zahlungsstroms ermitteln | |
| 27 | |
SAP-Banking: alle Volumenstützwerte berechnen (Darlehen/Geldhandel) | |
| 28 | |
Holt den Zahlungsstrom für RM | |
| 29 | |
Lesen der Zahlungsströme auf Basis der Köpfe | |
Transaction Code
Screens
| # | Screen | Short Description |
|---|---|---|
| 1 | 0100 | Dialog Box for Entering the Date of Type I CF Disturbance |
| 2 | 0200 | Dialog Box for Entering the Disbursement Procedure for Loans |
GUI Status
| # | GUI Status | Short Description |
|---|---|---|
| 1 | ST0100 | Entry of Disturbance Date |
| 2 | ST0200 | Change Disbursement Procedure (Loans) |
| 3 | ST0201 | Display Disbursement Procedure (Loans) |
GUI Title
| # | GUI Title | Short Description |
|---|---|---|
| 1 | AZV | Maintain Disbursement Procedure (Loan) |
| 2 | LST | Entry of Disturbance Date |
History
| Last changed by/on | SAP | 20011004 |
| SAP Release Created in |