SAP ABAP Program SAPLHRTIM00_TMWPREPROCESSOR (TMW: Preprocessor)
Basic Data
Program | SAPLHRTIM00_TMWPREPROCESSOR | TMW: Preprocessor |
Program Type | F | Function group |
Attributes
Status | ||
Application | S | Basis |
Authorization Group | ||
Logical database | D$S | Processing without database |
Selection screen | ||
Editor lock | Fixed point arithmetic | |
Unicode checks active | Start using variant |
Function Group
Include | Function Module | Short Description | Mode |
---|---|---|---|
01 | ![]() |
BLP: Berechtigungsprüfung | |
02 | ![]() |
BLP: Invalidierung des Infotyp-Berechtigungscache | |
03 | ![]() |
Bewertung von Zeitdaten | |
04 | ![]() |
Sichert konsistente Daten aus dem TMW-Puffer auf die Datenbank | |
05 | ![]() |
Einlesen von Zeitdaten | |
06 | ![]() |
Rückgabe des BLP-internen Zeitstempels für Update | |
07 | ![]() |
BLP: Füllt die Uhrzeiten im Kontrollteil der COMMTAB | |
08 | ![]() |
BLP: Sperren von Personalnummern zur Datenpflege | |
09 | ![]() |
BLP: Entsperren von Personalnummern | |
10 | ![]() |
BLP: Invalidierung des Berechtigungscache für AZPs | |
11 | ![]() |
BLP: Zeitdaten speichern (intern) | |
12 | ![]() |
Bestimme Tabelle gesperrter Personalnummern | |
13 | ![]() |
BLP: Löschen von obsoleten Meldungen im Message Handler Puffer | |
14 | ![]() |
BLP: Prüft, ob ein Zeitinfotypsatz manuell geändert wurde | |
15 | ![]() |
Liefert die abhängigen Zeitdaten laut Satzoperation | |
16 | ![]() |
BLP: Verarbeitung nach dem Speichern (intern) | |
17 | ![]() |
BLP: Speichern vom Infotypenframework aus | |
18 | ![]() |
Sichert konsistente Daten aus dem TMW-Puffer auf die Datenbank | |
19 | ![]() |
Vorschlagswerte für einen neuen Zeitdatensatz | |
20 | ![]() |
Speichern aller Daten vom ITF aus (nur interne Verwendung!) | |
21 | ![]() |
Verwaltung von Zeitdaten | |
22 | ![]() |
Rücksetzen fehlerhafter Sätze im BLP | |
23 | ![]() |
Löscht den Berechtigungscache | |
24 | ![]() |
BLP : Read time data in Shated quota - CE | |
Transaction Code
History
Last changed by/on | SAP | 19990421 |
SAP Release Created in |