| 02 |
EFG_CHECK_INCLUDE_EXISTENCE |
INTERN: Sucht in der TRDIR nach einem Eintrag |
|
| 03 |
EFG_CHECK_ROUTINE_EXISTENCE |
INTERN: Check, ob eine Form-Routine in einem include enthalten ist |
|
| 04 |
EFG_CREATE_ROUTINE |
INTERN: Fügt eine Formroutine an ein Programm an |
|
| 05 |
EFG_EDITOR_PROGRAM |
INTERN: Anzeige eines Programms im Abap-Editor |
|
| 06 |
EFG_CHECK_POOL_EXISTENCE |
INTERN: Überprüft die Existenz einer Funktionsgruppe |
|
| 07 |
CONVERSION_EXIT_EFGFT_INPUT |
Benutzertyp Konvertierung |
|
| 08 |
EFG_CHECK_TEXT_VARIABLES |
INTERN: Prüft die im Text verwendeten Symbole gegen übergebene Var.Tabelle |
|
| 09 |
EFG_CREATE_INCLUDE |
INTERN: Include anlegen |
|
| 11 |
EFG_DELETE_INCLUDE |
INTERN: Löscht ein Include |
|
| 12 |
EFG_DELETE_ROUTINE |
INTERN: Löschen einer Formroutine aus einem Include |
|
| 13 |
EFG_GET_ALL_FORMS |
INTERN: Liefert alle Zeilen aus den Formroutinen eines Abap-Programms |
|
| 14 |
EFG_COPY_TDFORM |
INTERN: Kopieren eines SAPscript-Formulars zwischen Mandanten |
|
| 15 |
EFG_CHECK_INCLUDE_SYNTAX |
INTERN: Prüft ein Include auf Syntax-Fehler |
|
| 18 |
CONVERSION_EXIT_EFGFT_OUTPUT |
Benutzertyp Konvertierung |
|
| 20 |
EFG_CHANGE_ROUTINE_NAME |
INTERN: Ändert den Namen einer Formroutine in einem Abap-Programm |
|
| 23 |
EFG_PROGRAM_INSERT |
INTERN: Einfügen von Code in ein Abap-Programm |
|
| 24 |
EFG_COPY_PROGRAM |
INTERN: Kopieren von Abap-Programmen |
|
| 25 |
EFG_REPLACE_STRING |
INTERN: Ersetzen eines Strings beliebiger Länge |
|
| 26 |
EFG_DELETE_STANDARDTEXT |
INTERN: Löschen eines Standardtextes |
|
| 27 |
EFG_RENAME_STANDTEXT |
INTERN: Umbenennen eines Standardtextes |
|
| 28 |
EFG_COPY_STANDTEXT |
INTERN: Kopieren eines Standardtextes |
|
| 29 |
EFG_DELETE_TDFORM |
INTERN: Löschen eines SAPscript-Formulars |
|
| 34 |
EFG_DELETE_FUNCTION_POOL |
INTERN: Löscht eine Funktionsgruppe samt Funktionsbausteinen |
|
| 35 |
EFG_GET_DATA_STATEMENTS |
INTERN: Liefert alle Data-Anweisungen eines Abap-Programms |
|
| 36 |
EFG_GET_TDFORM_WINDOWS |
INTERN: Ermittelt die vorhandenen Fenster eines SAPscript-Formulars |
|
| 38 |
EFG_GET_USER_FOR_SCREEN |
PRIVAT: Bestimmt, ob der Username oder SAP ausgegeben werden soll |
|
| 39 |
EFG_GET_PRINTER |
EXTERN: Popup zur Bestimmung eines Druckers |
|
| 40 |
EFG_GET_ITCPO |
EXTERN: Liefert die Druckfeldleiste ITCPO ohne Druckfunktionalität |
|
| 41 |
EFG_AUTHORITY_CHECK |
INTERN: Prüfung ob Benutzer zu Formularpflege zugelassen |
|
| 44 |
EFG_GET_ADDRESS_TO_SENDTYPE |
Druck-Workbench: Liefert den Adressstring zu einer Versandart |
|
| 45 |
EFG_GET_ADDRESS_STRING |
Druck-Workbench: Liefert den Address-String zu einem Recipient-Objekt |
|
| 48 |
EFG_CREATE_RECIPIENT_OBJECT |
Druck-Workbench: Erzeugt ein Recipient Objekt aus Address-Typ und String |
|
| 52 |
EFG_EDIT_TEXT |
INTERN: Springt in den Texteditor |
|
| 56 |
EFG_SAVE_TEXT |
INTERN: Speichert einen Text auf die Datenbank |
|
| |
|
|
|