| 01 |
CS_BT_HEADER_READ |
Beleg STKOB für Stücklistentransaktionen aufbauen |
|
| 02 |
CS_BT_POSITION_READ |
Belege STKOB und STASB für Stücklistentransaktionen aufbauen |
|
| 03 |
CS_BT_POSITION_CHECK |
Logisch selektierte und änderbare Positionen im Beleg kennzeichnen |
|
| 04 |
CS_BT_DATA_CONSOLIDATE |
Die Belegtabellen werden für die Übergabe an die Verbuchung umgebaut |
|
| 05 |
CS_BT_HEADER_OBJECT_LIST |
Liste der der Stückliste zugeordneten Objekte erzeugen |
|
| 06 |
CS_BT_MASTB_READ |
Belegstrukturen MASTB und STZUB für Stücklistentransaktionen aufbauen |
|
| 07 |
CS_BT_DIALOG_INIT |
Initialisieren Dialogsteuerung |
|
| 08 |
CS_BT_ZSD_INIT |
Setzen Steuerungsdaten in Belegverarbeitung Stücklistentransaktionen |
|
| 09 |
CS_BT_STPUB_COPY |
Kopieren aller Unterpositionen einer Position bei Keyänderung |
|
| 10 |
CS_BT_NEXT_ALT_SEARCH |
Nächste freie Alternative bestimmen |
|
| 11 |
CS_BT_COPY_COMPLETE |
Kopieren STASB-Sätze für Erweitern Stückliste um neue Alternative |
|
| 12 |
CS_BT_DTAB_RESET |
Zurücksetzen von Dialogtabelle und Dialogkontrolltabelle |
|
| 13 |
CS_BT_BOM_DELETE |
Löschen Stücklistenalternative bzw. komplette Stückliste |
|
| 14 |
CS_BT_BOM_POST |
Aufruf des Verbuchungsfunktionsbausteins |
|
| 15 |
CS_BT_STPUB_COPY_WITH_KEY |
Aufbau Ausschnitt STPUB für Kopieren |
|
| 16 |
CS_BT_DOCUMENT_RECOVER |
Belege bei Abbrechen korrigieren |
|
| 17 |
CS_BT_REFERENCE_IMPORT |
Vorlage komplett importieren |
|
| 18 |
CS_BT_REFERENCE_EXPORT |
Exportieren komplette Vorlage |
|
| 19 |
CS_BT_STPUB_TABLE_INSERT |
Einspielen Unterpositionen zu einer Position beim Kopieren |
|
| 20 |
CS_BT_EQSTB_READ |
Belegstrukturen EQSTB und STZUB für Stücklistentransaktionen aufbauen |
|
| 21 |
CS_BT_EQSTB_CHECK |
Beleg EQSTB auf übergebene Selektionsdaten prüfen |
|
| 22 |
CS_BT_CLSTB_READ |
Belegstrukturen CLSTB und STZUB für Stücklistentransaktionen aufbauen |
|
| 23 |
CS_BT_HEADER_CHECK |
Logisch selektierte und änderbare Köpfe im Beleg kennzeichnen |
|
| 24 |
CS_BT_STPUB_DB_READ |
Beleg STPUB ( Unterpositionen ) für Stücklistentransaktion aufbauen |
|
| 25 |
CS_BT_DIALOG_INIT_02 |
Shared Sperren aller Änderungsnummern zu einer Stückliste |
|
| 26 |
CS_BT_MASTB_CHECK |
Beleg MASTB auf übergebene Selektionsdaten prüfen |
|
| 27 |
CS_BT_UPOSZ_LIST |
Liste der Unterpositionszähler zu einem Knoten wird erzeugt |
|
| 28 |
CS_BT_DOCUMENT_READ |
Identifizieren und übergeben Satz aus Belegtabelle |
|
| 29 |
CS_BT_ENTRY_COUNT |
Bestimmen Anzahl Einträge einer Objektart in Dialogtabelle |
|
| 30 |
CS_BT_DTAB_SINGLE_MARK |
Markieren eines Eintrages in Dialogtabelle |
|
| 31 |
CS_BT_DTAB_CONTROL |
Steuerung des Aufbaus der Dialogtabelle |
|
| 32 |
CS_BT_DOCUMENT_UPDATE |
UPDATE Stücklistenbeleg |
|
| 33 |
CS_BT_STPOB_READ |
Lesen Positionsbelegeintrag |
|
| 34 |
CS_BT_STPOB_UPDATE |
Aktualisieren Positionsbelegzeile |
|
| 35 |
CS_BT_MARK_READ |
Bestimmen eines markierten Eintrages der Dialogtabelle |
|
| 36 |
CS_BT_MARK_ALL |
Alle gültigen Einträge einer Tabelle markieren bzw. demarkieren |
|
| 37 |
CS_BT_POSITION_SORT |
Sortieren Stücklistenpositionen |
|
| 38 |
CS_BT_MASTB_CHECK_02 |
Beleg MASTB bei Zuordnungstransaktionen auf übergebene Selektion prüfen |
|
| 39 |
CS_BT_DTAB_MARK_BY_DATA |
Markieren Eintrag in Dialogtabelle aufgrund Schnittstelleninformation |
|
| 40 |
CS_BT_SINGLE_TABLE_EXPORT |
Stücklisten : Einzelne Belegtabellen exportieren ( nicht interpretiert ! ) |
|
| 41 |
CS_BT_TCS15_CHECK |
Prüfen, ob Änderungsnummer aufgrund des Status erforderlich |
|
| 42 |
CS_BT_MATERIAL_PRE_READ |
Alle Materialien der Stücklisten in Puffer lesen |
|
| 43 |
CS_BT_ALLOCATION_POST |
Aufruf des Verbuchungsfunktionsbausteins |
|
| 44 |
CS_BT_CLRK_READ |
CLRK lesen |
|
| 45 |
CS_BT_XXSTB_WERKS_GET |
Alle Werke zur EquiStl,MatStl,TPlStl (Zuordnungen) |
|
| 46 |
CS_BT_STSTB_READ |
Belegstrukturen STSTB und STZUB für Stücklistentransaktionen aufbauen |
|
| 47 |
CS_BT_KDSTB_READ |
Belegstrukturen KDSTB und STZUB für Stücklistentransaktionen aufbauen |
|
| 48 |
CS_BT_DOSTB_READ |
Belegstrukturen DOSTB und STZUB für Stücklistentransaktionen aufbauen |
|
| 49 |
CS_BT_DOSTB_CHECK |
Beleg DOSTB auf übergebene Selektionsdaten prüfen |
|
| 50 |
CS_BT_FILTER_INIT |
Initialisieren Positionsfilter |
|
| 51 |
CS_BT_FOBJB_READ |
User-Entry für kundeneigenes Stücklistenobjekt |
|
| 52 |
CS_BT_XXSTB_CHECK_03 |
Anzahl Zuordnungen je Alternative (einer Stückliste) |
|
| 53 |
CS_BT_EQSTB_CHECK_02 |
Beleg MASTB bei Zuordnungstransaktionen auf übergebene Selektion prüfen |
|
| 54 |
CS_BT_XXSTB_READ_02 |
Belegstruktur xxSTB für Zuordnungstransaktionen aufbauen |
|
| 55 |
CS_BT_TPSTB_CHECK_02 |
Beleg MASTB bei Zuordnungstransaktionen auf übergebene Selektion prüfen |
|
| 56 |
CS_BT_TPSTB_CHECK |
Beleg EQSTB auf übergebene Selektionsdaten prüfen |
|
| 57 |
CS_BT_PHANTOM_EXPLODE |
Dummybaugruppen auflösen für Komponentenzuordnung im Plan |
|
| 58 |
CS_BT_BOM_EXPORT |
Export Stücklistentabellen ohne Zuordnungen |
|
| 59 |
CS_BT_STPUB_RECOVER |
Unterpositionen bei Abbrechen zurücksetzen |
|
| 60 |
CS_BT_BOM_IMPORT |
Import Stücklistentabellen ohne Zuordnungen |
|
| 61 |
CS_BT_CKSSK_READ |
KSSK lesen |
|
| 62 |
CS_BT_CSCLRKB_EXPORT |
CSCLRKB exportieren ( Rekursivitätsprüfung ) |
|
| 63 |
CS_BT_TPSTB_READ |
Belegstrukturen TPSTB und STZUB für Stücklistentransaktionen aufbauen |
|
| 64 |
CS_BT_XXSTB_COMPLETE |
EQSTB,MASTB,TPSTB wird bei Variantenstückliste um die Varianten ergänzt |
|
| 65 |
CS_BT_PHANTOM_DELETE |
Löschen Dummypositionen aus Beleg |
|
| 66 |
CS_BT_STPOB_DIRECT_FIELD_UPD |
Direkter Update bestimmter Felder im der Tabelle STPOB |
|
| 67 |
CS_BT_PRSTB_READ |
Belegstrukturen PRSTB und STZUB für Stücklistentransaktionen aufbauen |
|
| 68 |
CS_BT_XXSTB_GET |
Objekt-BOM-Zuordnung |
|
| 69 |
CS_BT_ORDER_UPDATE_PREPARE |
Vorbereiten der Verbuchung für Kundenauftragsbaukasten |
|
| 70 |
CS_BT_INIT |
Initialisierung der Arbeitsbereiche für die Funktionsgruppe CSBT |
|
| 71 |
CS_BT_STZUB_READ |
Belegstrukturen MASTB und STZUB für Stücklistentransaktionen aufbauen |
|
| 72 |
CS_BT_TABLE_OVERVIEW |
Übersicht über Tabelleninhalte CSBT |
|
| 73 |
CS_BT_ECM_DATA_TRANS |
Daten der Änderungsnummern an rufendes Programm übergeben |
|
| 74 |
CS_BT_IDENT_CHECK |
Positions-ID prüfen |
|
| 75 |
CS_BT_ALT_MAP |
Map changeable alternatives |
|
| 76 |
CS_BT_NEW_GUID_GET |
Neuer GUID (nur für Dokumentzuordnung, DMU und Variable Objektidentifik. |
|
| 77 |
CS_BT_ECM_PROC_FILTER |
Filter starten |
|
| 78 |
CS_BT_MEMORY_ID_CHECK |
Vorlage komplett importieren |
|
| 79 |
CS_BT_GT_DTAB_CHECK |
Initialisieren verarbeiteter Markierungen |
|
| 80 |
CS_BT_INIT_MDVM |
Initialisieren bei mehrst. Stücklisten für MDVM |
|
| 81 |
CS_BT_SET_MDVM |
Setzen der Vormerkungen bei mehrst. Anlegen |
|
| 82 |
CS_BT_PHANTOM_EXPLODE_NEW |
Dummybaugruppen auflösen für Komponentenzuordnung im Plan |
|
| 83 |
CS_BT_DTAB_MARK_BY_GUID |
Markieren Eintrag in Dialogtabelle anhand GUID |
|
| 84 |
CS_BT_BOM_FILL_BUFFER_4_OBJECT |
O1 Puffer für ein bestimmtes Objekt füllen |
|
| 85 |
CS_BT_BOM_BUFFER_SMASH |
Löscht interne Puffer für Arbeitsplan (nur für den internen Gebrauch) |
|
| |
|
|
|