SAP ABAP Program SAPLCPBD (Include SAPLCPBD)
Basic Data
Program | SAPLCPBD | Include SAPLCPBD |
Program Type | F | Function group |
Attributes
Status | ||
Application | S | Basis |
Authorization Group | ||
Logical database | ||
Selection screen | ||
Editor lock | Fixed point arithmetic | |
Unicode checks active | Start using variant |
Function Group
Include | Function Module | Short Description | Mode |
---|---|---|---|
01 | ![]() |
Plangruppen bearbeiten | R |
02 | ![]() |
Übernahme von Planköpfen im Direct Input Verfahren | R |
03 | ![]() |
DIRECT INPUT Daten sichern | R |
04 | ![]() |
Planfolgen im DIRECT INPUT Verfahren bearbeiten | R |
05 | ![]() |
Zuordnung von Plänen zu Materialien im Direct Input Verfahren | R |
06 | ![]() |
Übernahme von Planpositionen im Direct Input Verfahren | R |
07 | ![]() |
Übernahme von Fertigungshilfsmitteln im Direct Input Verfahren | R |
08 | ![]() |
Übernahme von Materialkomponentenzuordnungen im Direct Input Verfahren | R |
09 | ![]() |
Stückliste für ein Material ermitteln | |
10 | ![]() |
Stücklistenknoten einer Stückliste ermitteln | |
11 | ![]() |
Langtexte zu Planobjekte speichern (DIRECT INPUT) | |
12 | ![]() |
Bearbeiten Texte im DIRECT INPUT Verfahren | R |
13 | ![]() |
Arbeitspläne über Direct Input pflegen | R |
14 | ![]() |
Arbeitspläne über Direct Input plegen (externes Format) | R |
15 | ![]() |
Beziehungswissen-Zuordnungen zu Planobjekten speichern (DIRECT INPUT) | |
16 | ![]() |
Zuordnung von Beziehungswissen in DIRECT INPUT Verfahren | R |
Transaction Code
History
Last changed by/on | SAP | 19970210 |
SAP Release Created in |