SAP ABAP Program SAPLCIFE (Logging of Errors for Subsequent Posting)
Basic Data
| Program | SAPLCIFE | Logging of Errors for Subsequent Posting |
| Program Type | F | Function group |
Attributes
| Status | ||
| Application | S | Basis |
| Authorization Group | ||
| Logical database | D$S | Processing without database |
| Selection screen | ||
| Editor lock | Fixed point arithmetic | |
| Unicode checks active | Start using variant |
Function Group
| Include | Function Module | Short Description | Mode |
|---|---|---|---|
| 01 | |
Prüft, ob das Fehlerhandling für die übergebenen Objekte aktiv ist | |
| 02 | |
Erzeugt das Fehlerlog für erweitertes CIF Fehlerhandling im Speicher | |
| 03 | |
Steuert den Ablauf für das erweiterte Fehlerhandling | |
| 04 | |
Steuert den Ablauf für das erweiterte Fehlerhandling | |
| 05 | |
Selektion von im Fehlerlog gesicherten Objekten | R |
| 06 | |
Markieren von im Fehlerlog gesicherten Objekten | R |
| 07 | |
Löschen von im Fehlerlog gesicherten Objekten | R |
| 08 | |
Markieren von veralteten Fehlerlogs | |
| 09 | |
Lesen von existierenden Fehlerlogs zu übergebenen FEhlerlogs | R |
| 10 | |
Nachversendung für Objekte aus Fehlerlogs nach SCM-APO | R |
| 11 | |
Versenden von Objekten an APO für eine LUW | |
| 12 | |
Versenden von Fehlerlogs an APO im Rahmen der Nachbearbeitung | |
| 13 | |
Versenden Bedarfsabbau aus der CIF Fehlerbehandlung | |
| 14 | |
Versenden Bedarfsabbau aus der CIF Fehlerbehandlung | |
| 15 | |
Prüfen Existenz NBSätze für Objekte (Verwend. bspw. in CCR3) | R |
| 16 | |
Markieren von im Fehlerlog gesicherten Objekten | R |
| 17 | |
Setzen des Language-keys für notes im Umsetzprogramm | R |
| 18 | |
Selektion von im Fehlerlog gesicherten Objekten | R |
| 19 | |
Fehlernachrichten ausfuellen | |
| 20 | |
Access global parameters | |
Transaction Code
History
| Last changed by/on | SAP | 20020312 |
| SAP Release Created in |