Hierarchy

⤷

⤷

IMG Activity
ID | ISSR_VC_TISSR_TP_PRO | Protokollausgabe anpassen |
Transaction Code | S_XEN_65000070 | (empty) |
Created on | 20050812 | |
Customizing Attributes | ISSR_207KUGL | Roadmap 207, Kann, Unkritisch, alle Länder |
Customizing Activity | ISSR_VC_TISSR_TP_PRO | Protokollausgabe anpassen |
Document
Document Class | SIMG | Hypertext: Object Class - Class to which a document belongs. |
Document Name | ISSR_VC_TISSR_TP_PRO |
Verwendung
In dieser IMG-Aktivität können Sie über einen User-Exit die Protokollanzeige für die Vermögenblockumbuchung (MW-Kennzeichenänderung) nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können festlegen, ob das System bei der Kennzeichenänderung ein Protokoll erstellen soll und welche Nachrichten mit welchen Informationen im Protokoll angezeigt werden.
Diese Einstellung nehmen Sie pro Meldewesenvariante vor.
Sie haben dazu folgende Möglichkeiten:
- Sie können die Protokollausgabe aktivieren und deaktivieren.
Dazu verwenden Sie das Kennzeichen Protokoll aktiv im Bereich Formroutine zum Kennzeichenänderungsprot. zuordnen.
- Sie können die Standard-Ausgabe anpassen.
Im Bereich Nachrichten zum Kennzeichenänd.prot. zuordnen können Sie die zu verwendenden Nachrichten sowie deren Reihenfolge festlegen und steuern, aus welchen Feldern die Variablen dieser Nachrichten gefüllt werden.
Hinweis: Wenn Sie die ausgelieferte Formroutine verwenden, können Sie die Variablen der Nachrichten nur mit Feldern aus der Stammdatentabelle ISSR_RPI_MFT füllen.
- Sie können ein eigenes Programm mit eigener Formroutine hinterlegen und dort die Anzeige komplett individuell aussteuern.
Dadurch können Sie z.B. auch andere Felder (nicht nur Felder der Stammdatentabelle) einlesen.
Im Bereich Nachrichten zum Kennzeichenänd.prot. zuordnen legen Sie dann die zu verwendenden Nachrichten sowie deren Reihenfolge fest und steuern, aus welchen Feldern die Variablen dieser Nachrichten gefüllt werden.
Hinweis: Bei der Ausführung der Vermögensblockumbuchung wird immer der erste Eintrag verwendet, der in dieser Aktivität für eine Meldewesenvariante hinterlegt ist.
Voraussetzungen
Sie haben bereits eine Umstellung auf eine neue Gesetzeslage (in Deutschland: Umstellung auf R11/2005) vorgenommen.
Hinweis: Wenn Sie noch keine Umstellung vorgenommen haben, steht Ihnen weiterhin die Aktivität Nachrichten für Protokoll zuordnen zur Verfügung, die allerdings einen geringeren Funktionsumfang bietet.
Voraussetzungen für die kundeneigene Formroutine
Die von Ihnen generierte Formroutine darf keine Schnittstellenparameter beinhalten, da der dynamische Perform-Aufruf im Programm RISSR_TP ebenfalls keine Schnittstelle aufweist.
Ein Zugriff auf die globalen Variablen des Programmes RISSR_TP ist jedoch auch ohne Schnittstelle möglich.
Standardeinstellungen
In der Standardauslieferung für die Meldewesenvariante DE-V wird die Protokollausgabe durch die Formroutine PREPARE_NEW_PROTOCOL des Programmes RISSR_TP gesteuert. Die Protokollausgabe ist aktiv.
Aktivitäten
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an der Standardauslieferung vor oder hinterlegen Sie ein eigenes Programm mit eigener Formroutine.
Wenn Sie eine eigene Formroutine hinterlegen, können Sie in der Spalte Editor den ABAP-Editor aufrufen und die Routine bearbeiten.
Beispiel
Business Attributes
ASAP Roadmap ID | 207 | Establish Reporting |
Mandatory / Optional | 2 | Optional activity |
Critical / Non-Critical | 2 | Non-critical |
Country-Dependency | A | Valid for all countries |
Maintenance Objects
Maintenance object type | C | Customizing Object |
Assigned objects | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Customizing Object | Object Type | Transaction Code | Sub-object | Do not Summarize | Skip Subset Dialog Box | Description for multiple selections |
VC_TISSR_TP_PROT | C - View cluster | SM34 |
History
Last changed by/on | SAP | 20050812 |
SAP Release Created in | 600 |