Hierarchy

⤷

⤷

IMG Activity
ID | ISSR_MAIN4 | Bewegungen definieren und zuordnen |
Transaction Code | S_ALN_01001598 | (empty) |
Created on | 20030228 | |
Customizing Attributes | ISSR_152_KUGL | Meldewesen generische Einstellungen, 152, Kann, Unkritisch |
Customizing Activity | ISSR_MAIN4 | Bewegungen definieren und zuordnen |
Document
Document Class | SIMG | Hypertext: Object Class - Class to which a document belongs. |
Document Name | ISSR_MAIN4 |
Verwendung
In dieser IMG-Aktivität definieren Sie zunächst einen Bewegungsteil (FTP) und ordnen diesen anschließend der entsprechenden Bewegungsart des Vorsystems zu.
Hier müssen Sie insbesondere Einstellungen vornehmen, wenn Sie in den Vorsystemen vom SAP-Standardcustomizing abweichende Einstellungen vorgenommen haben.
Der Meldewesen-Bewegungsteil (FTP) ist eine für das Meldewesen einheitliche Bewegungsart, die unabhängig vom Vorsystem gilt. Sie können die FTPs frei definieren. Es empfiehlt sich jedoch, die vorhandenen Muster-FTPs zu verwenden, da hier auch schon Musterzuweisungen zu den entsprechenden MW-Bewegungsarten (-flowtypen) vorhanden sind.
Hintergrund:
Die MW-Bewegungsarten sind bei der Bewegungsbildung im MW-Ledger relevant. Sie stellen eine Verdichtungsebene der FTPs dar, da im Meldewesen i. d. R. nur wenige Bewegungsbezeichnungen relevant sind, wie z.B. Zugang, Abgang, Devisenabschreibung, Kursabschreibung usw. Die Tabellen werden mit einem Mustercustomizing ausgeliefert.
Die eingerichteten Bewegungsarten können Sie für Darlehen und Wertpapiere mit Hilfe der IMG-Aktivität Eingestellte FTPs prüfen kontrollieren.
Hinweis: Diese Einstellungen sind für die Bestandsinitialisierung nicht erforderlich.
Voraussetzungen
Standardeinstellungen
Aktivitäten
Sie legen fest, ob ein FTP bestands- oder ertragsrelevant sein wird. Ebenso bestimmen Sie, ob dadurch ein Zugang(+) oder Abgang(-) im Meldewesenbestand ausgelöst wird.
Indem Sie ein Soll/Haben-Kennzeichen zuordnen, können Sie aus einer Vorsystemsbewegung zwei unterschiedliche MW-Bewegungen erzeugen (dies ist z. B. bei Bewegungsarten erforderlich, die sowohl bestands- als auch ertragsrelevant sind).
Hinweis:
Beachten Sie, dass bei Onlinebuchungen nur Bewegungsarten ins Meldewesen übernommen werden können, die auch ins Rechnungswesen gebucht werden (Kontenfindung!). Zu überprüfen sind hier insbes. im Wertpapierbereich bei depotübergreifender Bewertung alle Bewegungsarten mit Bewegungstyp "XX1" (Korrektur Anschaffungskosten). Für diese müssen Sie ggf. eine Kontenfindung nach folgendem Beispiel anlegen:
Bewegungsart 8901 Zahlungsvorgang +
Soll 40 Bestand 1 Komp X
Haben 50 Bestand 1 Komp X
Belegart SA Buchungstyp 11
Beispiel
Business Attributes
ASAP Roadmap ID | 152 | Design data acquisition |
Mandatory / Optional | 2 | Optional activity |
Critical / Non-Critical | 2 | Non-critical |
Country-Dependency | A | Valid for all countries |
Customizing Attributes | Country Key | Country Name |
---|---|---|
ISSR_MAIN4 | DE | Germany |
Assigned Application Components
Documentation Object Class | Documentation Object Name | Current line number | Application Component | Application Component Name |
---|---|---|---|---|
SIMG | ISSR_MAIN4 | 0 | ALN0000123 | Germany |
Maintenance Objects
Maintenance object type | C | Customizing Object |
Assigned objects | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Customizing Object | Object Type | Transaction Code | Sub-object | Do not Summarize | Skip Subset Dialog Box | Description for multiple selections |
VC_ISSRFTP | C - View cluster | SM34 |
History
Last changed by/on | SAP | 20050324 |
SAP Release Created in | 200 |