SAP ABAP IMG Activity OHAASZ080 (Define Process for Remaining Entitlements)
Hierarchy
SAP_HRCAT (Software Component) Sub component SAP_HRCAT of SAP_HR
   PY-AT (Application Component) Austria
     P03C (Package) HR Customizing: Austria
IMG Activity
ID OHAASZ080 Define Process for Remaining Entitlements  
Transaction Code S_AHR_61002555   IMG Activity: OHAASZ080 
Created on 19981221    
Customizing Attributes OHAASZ080   Define Process for Remaining Entitlements 
Customizing Activity OHAASZ080   Define Process for Remaining Entitlements 
Document
Document Class SIMG   Hypertext: Object Class - Class to which a document belongs.
Document Name OHAASZ080    

In diesem Arbeitschritt legen Sie fest, wie Forderungen bzw. Ansprüche erstattet werden sollen.

Neueintritte könnten am Jahresende wegen eventueller Sperrfristen oder Wartezeiten einen Anspruch auf Sonderzahlung haben, der noch nicht ausbezahlt wurde. Sie bestimmen hier, ob die Auszahlung eines solchen Anspruchs am Ende des Jahres erzwungen werden soll oder nicht.

Weiterhin legen Sie fest, ob Sie einen Anspruch auf Sonderzahlung mit oder ohne Betragsausgleich abgelten wollen.

  • Ohne Betragsausgleich wird die Höhe der Sonderzahlung festgelegt durch die Differenz aus den zu zahlenden und den bereits bezahlten Tagen.
  • Eine Auszahlung mit Betragsausgleich orientiert sich bei der Ermittlung der Höhe der auszuzahlenden Sonderzahlung an der Differenz zwischen bezahlten und zu zahlenden Beträgen.

Für Neueintritte können Sie einen Betragsausgleich unabhängig von den Eingaben für die allgemeinen Auszahlungen angeben.

Example

  1. Ein Mitarbeiter tritt am 1. Oktober ins Unternehmen ein. Für das Weihnachstgeld Sie eine Wartezeit von 6 Monaten festgelegt. Trotzdem wollen Sie das Weihnachtsgeld spätestens zum Ende des Jahres auszahlen. Vergeben Sie hier die Ausprägung 0, damit trotz Wartezeit das Urlaubsgeld im Dezember ausgezahlt wird.
  2. Zum Auszahlungszeitpunkt ist der gesamte Anspruch auf Sonderzahlung schon abgegolten, da die Anzahl der bezahlten Tage der Anzahl der Tage mit Anspruch entspricht. Trotzdem kann wegen einer Basisbezugserhöhung ein betragsmäßiger Restanspruch bestehen. Dieser kann über den Betragsausgleich ermittelt und ausgezahlt werden.

Requirements

Sie haben für alle Sonderzahlungslohnarten die Sonderzahlungsvariante bestimmt.

Activities

  1. Bestimmen Sie, ob ein nicht ausgezahlter Anspruch von Neueintritten am Jahresende abgegrenzt werden soll
  2. Legen Sie fest, ob sie Ansprüche mit oder ohne Betragsausgleich abgelten wollen.

Further notes

  1. Für maßmahmenbedingte Sonderzahlungen muß hier nichts getan werden.
  2. Die Jahresabgrenzung gilt nur für Neueintritte und Wiedereintritte.
    Bei Mitarbeitern, denen aus anderen Gründen, wie z. B. Mutterschutz, ein Anspruch nicht ausgezahlt wurde, müssen die den Auszahlungszeitpunkt selbst bestimmen.
    Dafür geben Sie in der Abrechnungsperiode, in der Sie auszahlen möchten, im Infotyp Ergänzende Zahlung (0015) die entsprechende Sonderzahlungslohnart ein. Sie tragen keinen Betrag ein, sondern füllen Anzahl/Einheit mit 100 %.

Business Attributes
ASAP Roadmap ID 204   Establish Functions and Processes 
Mandatory / Optional 1   Mandatory activity 
Critical / Non-Critical 2   Non-critical 
Country-Dependency I   Valid for countries specified 
Customizing Attributes Country Key Country Name
OHAASZ080 AT Austria
Assigned Application Components
Documentation Object Class Documentation Object Name Current line number Application Component Application Component Name
SIMG OHAASZ080 0 HLA0100372 Special Payments 
Maintenance Objects
Maintenance object type C   Customizing Object 
Assigned objects
Customizing Object Object Type Transaction Code Sub-object Do not Summarize Skip Subset Dialog Box Description for multiple selections
V_530C_G V - View SM30 Define Claim/Reimbursement of Entitlements 
History
Last changed by/on SAP  19981221 
SAP Release Created in