SAP ABAP IMG Activity ISH_AT_GIN_PORTS (AT: GINA Portdefinition / Vertragspartnerzuordnung)
Hierarchy
BBPCRM (Software Component) BBPCRM
   CRM (Application Component) Customer Relationship Management
     CRM_APPLICATION (Package) All CRM Components Without Special Structure Packages
       NAT1 (Package) Application development Hospital System Austria
IMG Activity
ID ISH_AT_GIN_PORTS AT: GINA Portdefinition / Vertragspartnerzuordnung  
Transaction Code S_P7C_98000310   (empty) 
Created on 20071006    
Customizing Attributes ISH_AT_GIN_PORTS   AT: GINA Portdefinition / Vertragspartnerzuordnung 
Customizing Activity ISH_AT_GIN_PORTS   AT: GINA Portdefinition / Vertragspartnerzuordnung 
Document
Document Class SIMG   Hypertext: Object Class - Class to which a document belongs.
Document Name ISH_AT_GIN_PORTS    

Verwendung

Hier können Sie die logischen GINA - Portdefinitionen (für GINA-Proxy) und deren Vertragspartnerzuordnungen einrichten. Dabei definieren Sie, ob der jeweilige GINA - Port aktiv ist und wieviele DialogIDs pro Vertragspartnernummer damit aufgebaut werden können. Eine Vertragspartnernummer ist als Hauptvertragspartnernummer zu kennzeichnen, da mit dieser VPNR die VDAS-Abfragen durchgeführt werden.

Sofern Sie im System wie bisher nur VDAS-Abfragen durchführen, so ist lediglich die VPNR der bisher verwendeten o-card hier zu hinterlegen und als Hauptvertragspartnernummer zu kennzeichnen.

Die Anzahl der Dialoge auf einem Ordinations-Client ist beschränkt. Die maximale Anzahl wird durch das System vorgegeben und kann nicht über die Arzt-Software Schnittstelle geändert werden. D.h. hier sollten Sie die korrekte Anzahl der max. möglichen Dialoge zur jeweils logischen Portadresse und deren Vertragspartnernummern hinterlegen. Diesen Wert ist beim Systemadministrator zu erfragen.

Voraussetzungen

Sie müssen logische Ports angelegt haben und diese auch mit der Transaktion LPCONFIG für die jeweiligen Proxyklassen einrichten. Beachten Sie dabei, dass Sie bei einem Sofwarewechsel des Webservices die Aufrufadresse der Proxyklassen anpassen müssen.

So müssen Sie z.B. für die aktuelle Schnittstellenversion (z.B: R09a) den Port und die URL bzw. Pfadsuffix definieren.

Dies sind Bestandteile, welche das System beim Zusammenbau einer gültigen URL benötigt, um auf die GIN-Services zugreifen zu können.

Die URL setzt sich wie folgt zusammen: //IP:Port/Pfad/Service

Daher ist beim Port auch die Servicenummer = Port, IP-Adresse sowie der Pfad (z.B.axix/soap/services/..) anzugeben, um aus dem System heraus eine gültige URL erzeugen zu können.

Folgende Werte sind für die GIN-Services erforderlich:

  • IP = Adresse der GINA
  • Port = GINA-Port
  • Pfad

Die gängigste Variante zur Konfiguration der Aufrufadresse des Webservices ist die HTTP-Destination. Wählen Sie eine RFC-Destination des Typs G (HTTP-Verbindung zu externem Server) oder des Typs H (HTTP-Verbindung zum SAP-System) aus der Transaktion SM59. Die HTTP-Destination gestattet die Konfiguration des Anmeldeverfahrens, der Verschlüsselung und der Statushaltung.

Weitere Informationen dazu finden Sie in der SAP-Bibiliothek zum Thema "Logischen Port anlegen".

Anmerkung:

Diese Port-Definitionen sind nicht unbedingt via LPCONFIG zu hinterlegen, sondern können auch über den SOAMANAGER hinterlegt werden(!)

Ports sind zumindest für diese Proxyklassen erforderlich:

  • CO_NWATSVCISERVICE_MANAGER
    • Dieses Service stellt den Einstiegspunkt für die Vertragspartner SW dar.
    • Interface: IServiceManager
    • http://soap.client.chipkarte.at
    • Pfadsuffix: /axis/services/soap/ServiceManager
  • CO_NWATSVCIBASE_SERVICE_ENT
    • Dieses Service stellt die Basis Funktionen des Ordinations-Client zur Verfügung.
    • Interface: IBaseServiceENT
    • http://ent.soap.base.client.chipkarte.at
    • Pfadsuffix: /axis/services/soap_base_7.0_ent
  • CO_NWATSVCISAS_SERVICE
    • Dieses Service stellt die Funktionalitäten des SV-Nummern-Abfrage-Service (SAS) zur Verfügung.
    • Interface: ISasService
    • http://soap.sas.client.chipkarte.at
    • Pfadsuffix: /axis/services/soap_sas_7.0
  • CO_NWATSVCIVDAS_SERVICE
    • Dieses Service stellt die Funktionalitäten des Versichertendaten-Abfrageservice (VDAS) zur Verfügung.
    • Interface: IVdasService
    • http://soap.vdas.client.chipkarte.at
    • Pfadsuffix: /axis/services/soap_vdas_8.0
  • CO_NWATSVCIUZE_SERVICE
    • Dieses Service stellt die Funktionalitäten des Über-/Zu-/Einweisung (UZE) zur Verfügung.
    • Interface: IUzeService
    • Pfadsuffix/axis/services/soap_uze_1.0

Anmerkung:

Es werden vom System nun immer 2 SVC-Schnittstellenversionen unterstützt, wobei es nun nur noch 2 unterschiedliche Proxyklassen pro Service gibt, welche nun nicht mehr die Releaseversion in Namen enthalten haben, sondern via SVC und SVO unterschieden werden:

  • SVC - aktuelle SVC-Schnittstellenversion
  • SVO - bisherige SVC-Schnittstellenversion

Beispiel anhand des IBASE-Service:

  • CO_NWATSVCIBASE_SERVICE_ENT - aktuelle SVC-Schnittstellenversion (z.B: R09a)
  • CO_NWATSVOIBASE_SERVICE_ENT - bisherige SVC-Schnittstellenversion (z.B: R8b)

Standardeinstellungen

Aktivitäten

Beachten Sie, dass Sie für alle hier hinterlegten Vertragspartnernummern im Aktivitätspunkt AT: GINA-PIN-Code zur Dialogerzeugung ein Eintrag für die dafür gesteckten o-cards vorliegen muss (bei Verwendung der SW-Zertifikatsversion ist dies nicht mehr erforderlich).

Beispiel

Business Attributes
ASAP Roadmap ID 203   Establish Master Data 
Mandatory / Optional 2   Optional activity 
Critical / Non-Critical 2   Non-critical 
Country-Dependency I   Valid for countries specified 
Customizing Attributes Country Key Country Name
ISH_AT_GIN_PORTS AT Austria
Assigned Application Components
Documentation Object Class Documentation Object Name Current line number Application Component Application Component Name
SIMG ISH_AT_GIN_PORTS 0 I010004207 Communication 
Maintenance Objects
Maintenance object type C   Customizing Object 
Assigned objects
Customizing Object Object Type Transaction Code Sub-object Do not Summarize Skip Subset Dialog Box Description for multiple selections
C_TNWAT_GIN_PORTS C - View cluster SM34 GINA Portdefinition / Vertragspartnerzuordnung 
History
Last changed by/on SAP  20091006 
SAP Release Created in